Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

AW: Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

Woher willst du denn Wissen das Bulldozer wenig Leistung haben wird?:schief:

Ich warte erst AMD Bulldozer ab und dann entscheide ich mich. Dann duerften bei Intel auch die Kinderkrankheiten beseitigt sein.;)

kein fanboy getue da ich eig amd fanboy war aber alles was bis heute ausm amd lager kam seit damals dem 4000+ und fx ^^ na ja da muss ich im nachhinein doch eingestehn intell wäre die bessere wahl gewesen.(nicht dass ich schlecht gefahren währe aber isso)


der murks bei den grakas is doch ähnlich ^^ nvida braucht halt bissl strom und tut dienst wie es soll und amd (erst war tesselation sinnlos usw ) heute versucht man mit schmierigen tricks (hier und da wird dafür andere qualitätseinstellung reduziert) einigermaßen dorthin zu kommen wo nvidia ist^^.


würde sagen bulldozer ist zu bewerten wenner bei pcgh aufm tisch liegt.


Sandy hingegen geht ab wie schmitz katz (ausgepackt eingebaut multi auf 45 und schwupp mit der auto voltage von 1,28 V stabil bei 4,5! Samstag sind meine klausuren rum und dann werd ich mich ma bissl dem ding zuwenden dann geht er bestimmt mit weniger als 1,28 v bei selbem takt (leistung ist eigentlich echt nich von nöten aber wer hat der hat ^^))

so gesehen ist es ein sata port der kaputt ist und das hat rein gar nichts mit CPU usw zu tun.


wie oben schon gesagt wichtig wäre mir: Kann man das defekte teil sollte ich es nicht umtauschen wollen abschalten bzw ist es eine gefahr für den rest.

an sonsten wäre ein umtausch ganz nett wo das board zuerst kommt und man dann das alte heim schickt ...

ohne PC is nämlich schlimmer als mit nem kaputten sata port
 
AW: Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

Na super, wollte jetzt nur noch die neue PCGH am Mittwoch abwarten und mir dann diese Woche nen neuen PC bestellen, bzw die Komponenten und dann daraus einen bauen ;)

Aber so kann ich jetzt wieder warten, echt super...
 
AW: Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

Na super, wollte jetzt nur noch die neue PCGH am Mittwoch abwarten und mir dann diese Woche nen neuen PC bestellen, bzw die Komponenten und dann daraus einen bauen ;)

Aber so kann ich jetzt wieder warten, echt super...
tja, wollte mir auch nen feinen htpc auf sandy b!tch basis bauen. kann ich vorerst dann auch wohl knicken. oder ich werd auf die konkurrenz ausweichen müssen, was aber nicht wirklich so toll ist. -.-

hoffe mal das die jungs und mädels von intel das schnell gebügelt kriegen und ihc endlich loslegen kann mitm bauen!! xD

gr€€tz
 
AW: Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

Von intel gibts jetzt Auskunft zu diesem Porblem:

* Die Sandy-Bridge-Prozessoren sind nicht vom Problem betroffen, der Bug betrifft ausschließlich die Chipsätze
* Die Sandy-Bridge-Prozessoren werden weiterhin ausgeliefert, selbst wenn die Chipsätze neu aufgelegt worden sind
* Die ersten Lieferungen der neuen Version der 6-Series-Chipsätze werden Ende Februar erwartet. Die volle Marktnachfrage wird man bei der Produktion erst im April erreichen. Aufgrund der 65-nm-Produktion, die für den Chipsatz verwendet wird, kann man den Ramp relativ schnell mit der aktualisierten Version starten.
* Im Chipsatz selber wurde ein Metal Layer Change vorgenommen, um die Funktionalität des SATA-Controllers wieder herzustellen. Es handelt sich also um ein physikalisches Problem bei der Fertigung, weshalb auch ein Patch per Software oder Bios-Update nicht möglich ist.
* In Intels internen Tests haben eine kleine Anzahl (einstellige Prozentzahl) von Chipsätzen in Langzeit-Belastungstests über drei Jahre Probleme gezeigt. Dies würde bedeuten, dass beispielsweise Mainboards oder Notebooks in geringer Anzahl nach mehreren Monaten erst Probleme zeigen können. Es handelt sich zwar nur eine geringe Anzahl, aufgrund des Qualitätsaspekts hat man sich jedoch zu einer Neuauflage des Chipsatzes entschieden. Es ist also wahrscheinlich, dass ein Produkt heute hervorragend funktioniert, aber möglicherweise nach mehreren Jahren erst die von Intel entdeckten Probleme zeigt. Dies war auch der Grund, warum man zum Launch diesen Bug nicht lokalisieren konnte.
* Mögliche auftretende Probleme sind eine schlechtere Performance (wahrscheinlich durch schlechtere Signalleitungen) oder ein Problem mit dem Auffinden von SATA-Geräten. Probleme bezüglich des Datenverkehrs scheinen nicht auftreten zu können, da nur der SATA Link betroffen ist - es wird also nur die Übertragung gestört. Betroffen sind allerdings ausschließlich die SATA-3G-Ports, die SATA-6G-Ports sollen ohne Probleme arbeiten.
* Der Launch für die Dual-Core-Prozessoren auf Basis von Sandy Bridge wird voraussichtlich durch diese Probleme verzögert.
* Die Roadmap für zukünftige Chipsätze wird von Intel nicht verändert.
 
AW: Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

also halb so schlimm das ganze
 
AW: Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

hab ich nun durch den fehler anspruch das mein Board getauscht wird sobald die Fehlerbereinigten Chips da sind?
 
AW: Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

hab ich nun durch den fehler anspruch das mein Board getauscht wird sobald die Fehlerbereinigten Chips da sind?

wohler wäre mir damit iwie auch ^^ am besten das alte erst heim wenns neue da ist ^^und ner tüte gummibaerchen^^

außerdem glaubst du ernsthaft dass das noch einer prüft ? vor allem geht das ja richtung wackelkontakt ( kann , evtl , probleme)
 
AW: Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

also halb so schlimm das ganze

Ich weiß ja nicht, wielange du deine Rechner nutzt, aber ich nutz meine mindestens 2 Jahre und danach nutzen die dann immer noch andere weiter. Von daher kann ich deine Ansicht nicht teilen.
 
AW: Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

ich versteh nichts ,hab ne gigabyte board
2 festplatten per sata verbunen ,bei mier war der fall

wo ich 4 gb datei von einer festplatte zu den anderen festplatte verschieben wollte hatte ich bluescreen gehabt dann in bootvorgaang

20 mal hinternander, dann pc strom ausgesteckt battery raus dann wieder

normal gestartet .

sind jetzt die mainboard defekt oder die cpu

ich dachte immer das es von bios ist .

kann es sein das man nicht zu gigabyte forum gehen kann bei mier kommt ne error message ist das be i auch auch so
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

@XE85

Heißt das, daß ich nicht meine SSD nach ein paar Monaten/Jahren lynche, wenn diese am 3Gbit-Port hängt?
 
AW: Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

war bestimmt nur asrock usw :P (ja stürzt euch auf mich ) ^^
 
AW: Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

...super....und es dauert nun noch länger bis P67er ITX Boards rauskommen...so ne sch...:daumen2:
 
Da bin ich jetzt gespannt ob mein Gigabyte Board ausgeliefert wird.
Erst das Maximus und jetzt alle Sandys. Das ist doch echt zum kotzen.
 
AW: Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

Gut, ist jetzt schon bestellt.
Wie ich finde ist das alles halb so schlimm. Aber wenn ich nicht schon einige Teile hier hätte, würde ich nicht mehr bestellen.
 
AW: Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

:D Okay, damit sind dann alle Aufrüstpläne über den Haufen geworfen. Nun warte ich definitiv bis zum Bulldozer.

Peinlich, peinlich... So etwas ist echt traurig. Hoffentlich stärkt das AMD so richtig schön den Rücken!!! :devil:
 
AW: Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

Ich würde sagen das fällt unter Kinderkrankheiten, kann vorkommen - zumal ja nur die SATA 3 Ports betroffen sind, bei nur 2 Laufwerken kann man die SATA6 nutzen und hat überhaupt kein Problem.
Selbst wenn man nur zwei Ports nutzt, wird es spätestens beim Weiterverkauf des Board schwer, wenn es nur zwei funktionierende Sata-Ports hat. Mal abgesehen davon, habe ich Bauchschmerzen ein Produkt zu kaufen, von dem der Hersteller schon vor einem potentiellen Defekt warnt. Leider habe ich vor kurzem ein P67-Board bestellt. :-(
 
AW: Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

Ich hab vor 2 Wochen das Zeug bestellt, wurde aber noch nicht geliefert.
Soll ich abbestellen oder behalten?
Ich brauche 6 SATA Anschlüsse und will nicht auf nem Pulverfass sitzten...
 
AW: Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

Habe leider schon mein seit knapp 2 wochen in Betrieb.
Habe meine HDD`s and den 2 anderen angeschlossen (war wohl intuition).

Wie auch immer bin mal gespannt was sich die Herren und damen einfallen lassen.

ASUS ich warte auf Infos ;-) :hail:
 
AW: Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

@Johannes_MG:
ich würde abbestellen
 
AW: Probleme mit Intel-Chips P67 und H67 für Sandy-Bridge-CPUs - Produktion gestoppt, neue Revision geplant

Grade erst hab ich mich von dem Schock erholt dass es Probleme
mit dem Asus Maximus IV Extreme geben soll und dann so etwas...
Zum Heulen ...:heul:
 
Zurück