Problem mit 3 Channel Memory

tsharky

Schraubenverwechsler(in)
Hallo liebe Community,

wie der Titel bereits vermuten lässt, habe ich bei meinem Mainboard Probleme mit dem Arbeitsspeicher.
Da mein System mit 6Gb RAM mittlerweile an seine Grenzen stößt, habe ich mich dazu entschlossen ein Upgrade durchzuführen.

Mein System:

- Gigabyte GA-X58A-UD3R rev. 1
GIGABYTE - Mainboard - Socket 1366 - Verkauf eingestellt (EOL) - GA-X58A-UD3R (rev. 1.0)
- Intel i7 920
- G.Skill Trident DDR3-2000 CL9-9-9-24 1.6V (F3-16000CL9T-6GBTD)
- Windows 7 64Bit

Beim ersten Zusammenbau des Computers hatte ich bereits Probleme mit dem Arbeitsspeicher. Wenn ich den RAM wie im Handbuch in den Slot DDR3_1, DDR3_3 und DDR3_5 stecke, stehen Windows nur 4GB zur Verfügung. Die restlichen 2GB werden laut Ressourcenmonitor für Hardware reserviert.
Dieses Problem konnte ich damals umgehen, indem ich den Arbeitsspeicher nicht im Triple-Channel verwendet habe.

Nun wollte ich in meinem System 12GB Arbeitsspeicher installieren und habe mir zweimal folgenden RAM gekauft:

- G.Skill Tri-Channel Memory DD3-1600 CL9-9-9-24 1.5V (F3-12800CL9T-6GBNQ)
6GB G.Skill NQ Series DDR3-1600 DIMM CL9 Tri Kit - Hardware,

Stecke ich alle 6 Module in den Computer, startet der PC kurz vorm Starten von Windows mit der Meldung "DETECTING RAM SIZE..." neu.
Jetzt bin ich mittlerweile einige Kombinationen durchgegangen und der startet erfolgreich, wenn ich vier Module im Dual Channel betreibe (DDR3_1, DDR3_2, DDR3_3 und DDR3_4).

Stecke ich noch ein weiteres Modul in den Slot DDR3_5, startet zwar Windows, jedoch stehen dem System nur 8GB zur Verfügung. Die restlichen 2GB werden erneut für die Hardware reserviert.

Ich hatte damals schon einige Dinge versucht, um den reservierten Speicher verfügbar zu machen, jedoch ohne Erfolg.
Im BIOS werden mir alle Riegel angezeigt, aber auch hier werden die Speicher aus Channel 2 (DDR3_5 und DDR3_6) als nicht verfügbar angezeigt.

Handelt es sich um einen defekten Channel? Ist das Mainboard einfach mies?
Ich hatte noch etwas gelesen, dass eine Anhebung der Spannungen helfen könnte. Hier bin ich aber immer etwas unsicher und habe mich nicht getraut :).

Ein neues Mainboard möchte ich mir bei dem etwas betagten System nicht mehr zulegen. Ich hoffe, dass ich einfach eine Einstellung übersehen habe und dadurch alle Module im 3 Channel Modus nutzen kann.

Lasst mich wissen, ob ihr noch weitere Informationen braucht.


Vielen Dank für eure Unterstützung,
Tim
 

Anhänge

  • 20150926_120711755_iOS.jpg
    20150926_120711755_iOS.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 108
  • 20150926_120744853_iOS.jpg
    20150926_120744853_iOS.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 82
  • 20150926_120801528_iOS.jpg
    20150926_120801528_iOS.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 77
  • 20150926_120833212_iOS.jpg
    20150926_120833212_iOS.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 87
Hat sich leider nichts geändert durch das leichte Lösen des Kühlers.

Nachdem die Meldung "Detecting DRAM size..." erscheint, startet der PC neu. Lässt man dies 3x durchlaufen, dann fährt Windows hoch.
Allerdings ist hier dann wieder das Problem, dass 4 von 12GB für die Hardware reserviert werden.

Ich hatte damals schon die aktuellste BIOS-Version (F8a) geflasht. Brachte allerdings auch keine Verbesserung mit sich.
 
Ja, aber es gibt leider keine Option im BIOS. Ich habe gelesen, dass diese Funktion bei Gigabyte ab 4GB automatisch aktiviert wird.
 
Habe das Problem mitlerweile so umgangen, dass ich 16GB RAM im Dual-Channel betreibe.
Das funktioniert ohne Probleme.
 
Zurück