Prime95 Probleme ab 4,4 Ghz

Hallo, ich habe einen Be Quiet BK008 als CPU Lüfter.

Was für alternativen gibts denn zu Prime?
 
Prime ist schon "das" Programm um die Stabilität zu testen. Oder Intel XTU. Und es ist egal ob der Prozessor übertaktet ist oder nicht. Die Last muss er aushalten. Sonst ist er zu hoch übertaktet. Oder die Kühlung zu schwach...
 
Prime ist schon "das" Programm um die Stabilität zu testen. Oder Intel XTU. Und es ist egal ob der Prozessor übertaktet ist oder nicht. Die Last muss er aushalten. Sonst ist er zu hoch übertaktet. Oder die Kühlung zu schwach...

Prime Tests bedeuten nicht das eine CPU stabil ist. Das Programm ist nur ein Indikator dafür. Selber bekomme ich das mit fast jeder CPU hin, dass die eben Prime stabil ist über24h+, aber ich finde auch immer das Programm wo die CPU dann eben versagt.

Am Besten Testet man mit Prime vor für eine stunde oder eben 2 und dann guckt man ob die Spiele laufen und macht einen Langzeit Test wo der PC dann auch mal eben ein paar Tage an ist. Dann kann man sich auch sicherer sein.
 
Ich trau es mich kaum zu schreiben aber BF1 ist schon eine Top Software zum Dauertesten :lol:Meine CPU lief auf 4,8 GHz ohne Probleme 4 h Prime durch.
Dann habe ich BF1 gespielt und nach ca 1h war immer Schluss.
 
### ICH TEILE MEINE ERFAHRUNGEN MIT INTEL CPUs, AMD HABE ICH NOCH NICHT GETAKTET###

Der PC ist abgestürzt.
Bei FPS Drops setzt wahrscheinlich ein Kern aus hatte ich auch.

Spannung erhöhen oder runter mit dem Takt.
Ich hatte bei 4,5 GHz alles "stabil" mit 1,14 V aber zu 4,3 oder 4,4 hatte ich keinen Performanceverbesserung.
Durch die netten menschen hier wurde mir gesagt das ich am " Stromlimit" getaktet habe. d.h die CPU läuft zwar stabil, kann aber nicht ihr ganzes Potential ausschöpfen. :pcghrockt:
= Spannung minimal hoch
Vllt hilft es dir ja...:ugly:
 
### ICH TEILE MEINE ERFAHRUNGEN MIT INTEL CPUs, AMD HABE ICH NOCH NICHT GETAKTET###
Der Hersteller ist hier ziemlich irrelevant.
Der PC ist abgestürzt.
Bei FPS Drops setzt wahrscheinlich ein Kern aus hatte ich auch.
Nein, da setzt nicht ein Kern aus :lol:
So etwas geht gar nicht.
Die CPU wird einfach heruntergetaktet wenn sie zu heiß wird, in einem letzten Versuch die Temperatur zu senken bevor sie beschädigt wird.

Abstürze deuten normalerweise auf eine Überhitzung hin, es ist aber nicht immer so einfach zu sagen was überhitzt ist.
Wenn der PC sich aufhängt kann die Spannung aber auch zu niedrig sein ... das muss man ein bisschen ausprobieren, in welche Richtung es nun besser wird.
Spannung erhöhen oder runter mit dem Takt.
Ich hatte bei 4,5 GHz alles "stabil" mit 1,14 V aber zu 4,3 oder 4,4 hatte ich keinen Performanceverbesserung.
Durch die netten menschen hier wurde mir gesagt das ich am " Stromlimit" getaktet habe. d.h die CPU läuft zwar stabil, kann aber nicht ihr ganzes Potential ausschöpfen. :pcghrockt:
= Spannung minimal hoch
Vllt hilft es dir ja...:ugly:
"Stromlimit" ? Bei Prozessoren? Hab ich verpasst dass so etwas eingeführt wurde? :huh:

100Mhz mehr oder weniger machen meist keine nennenswerten Unterschiede mehr. Ich würde das Limit austesten, damit ein paar Benchmarks laufen lassen, und die CPU dann wieder um 100-200Mhz heruntertakten. Dann läuft sie meist DEUTLICH kühler und sparsamer und wird trotzdem noch relativ gut ausgenutzt.
 
Der Hersteller ist hier ziemlich irrelevant.

OK wie gesagt habe noch keine AMD CPU getaktet wusste nicht ob hier was anders ist...

Nein, da setzt nicht ein Kern aus :lol:
So etwas geht gar nicht.
Die CPU wird einfach heruntergetaktet wenn sie zu heiß wird, in einem letzten Versuch die Temperatur zu senken bevor sie beschädigt wird.

Abstürze deuten normalerweise auf eine Überhitzung hin, es ist aber nicht immer so einfach zu sagen was überhitzt ist.
Wenn der PC sich aufhängt kann die Spannung aber auch zu niedrig sein ... das muss man ein bisschen ausprobieren, in welche Richtung es nun besser wird.

Tut mir leid dich wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe...aber bei mir war es so das Kern 0,1, und 3 auf 100 % liefen und Kern 2 auf 0%, wiederum wurde der Takt an allen andren Kernen gehalten...umgangssprachlich kann man denke ich schon sagen das der kern "ausgesetzt" hat.
Von den Temperaturen war alles im Rahmen.

"Stromlimit" ? Bei Prozessoren? Hab ich verpasst dass so etwas eingeführt wurde? :huh:

100Mhz mehr oder weniger machen meist keine nennenswerten Unterschiede mehr. Ich würde das Limit austesten, damit ein paar Benchmarks laufen lassen, und die CPU dann wieder um 100-200Mhz heruntertakten. Dann läuft sie meist DEUTLICH kühler und sparsamer und wird trotzdem noch relativ gut ausgenutzt.

Deswegen habe ich es doch in Anführungszeichen gesetzt und im weiteren Satz erläutert....

Wie von mir schon erwäht hatte ich 4,8GHz und habe dann auf 4,5GHz abgesenkt.
Mann sollte immer das Limit austesten und dann auf eine alltags taugliche Konfiguration zurückschrauben....was natürlich wieder testen mit sich bringt wie in dem Satz mit dem "Stromlimit" erwähnt....

Aber ich muss mich hier nicht rechtfertigen wollte nur meine Erfahrungen mitteilen und habe es ein wenig umgangssprachlich ausgedrückt es tut mir leid.
 
Zurück