News Powercolor: Tour durch Grafikkarten-Fabrik zeigt neue Wärmeleitpasten-Applikation

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Powercolor: Tour durch Grafikkarten-Fabrik zeigt neue Wärmeleitpasten-Applikation

Der8auer hat die Grafikkartenproduktion von Powercolor besucht. Dabei zeigt der Youtuber den kompletten Produktionsprozess, wobei ein neuer Workflow beim Auftragen der Wärmeleitpaste zusätzlich für eine bessere Wärmeableitung sorgt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Powercolor: Tour durch Grafikkarten-Fabrik zeigt neue Wärmeleitpasten-Applikation
 
Was mich vorallem überrascht hat ist, dass nun doch alle GPUs mindestens 1h getestet werden.
Zu den R9 390er Zeiten hatte ich eine DOA Karte (Die aber schon nicht mehr Originalverpackt war ... Mindfactory :nene:)

Zudem Interessant was da auch alles Geröntgt wird.
 
Einen großen dank an Powercolor und für das Video vom "der8auer".:daumen:Ist nicht stelbstverständlich hinter den Kulissen zu schaun,was da so abgeht in der Produktion und was für einen Aufwand,Tests und Überprüfungen da gemacht werden.Damit vom Werk aus einwandfrei funktionierende GPU,s geliefert werden können.Schade das die Maschine für das automatische auftragen der GPU Wärmeleitpaste noch nicht im Einsatz war.Das hätte ich gerne gesehen,zumindest kann man in Zukunft davon ausgehen das der Mensch als Fehlerquelle für das auftragen der Wärmeleitpaste ausgeschlossen werden kann.
 
Zu den R9 390er Zeiten hatte ich eine DOA Karte (Die aber schon nicht mehr Originalverpackt war ... Mindfactory :nene:)
Das liegt leider am (Groß)Händler - Daran hat sich leider auch nix geändert... Soetwas hatte ich mit dem Aufdruck MSI 6900 XT leider auch schon aus gleichem Hause in den Händen (selbst die RGB-Farbe am Kühler war noch verstellt...).

Interessant ist, dass Powercolor offenbar auf steigende Absätze setzt. Jedenfalls ist noch ne Menge Platz für zusätzliche Kapazitäten (und die Umsetzung der zweiten Fertigungsstraße ja wohl schon in Planung).
 
Das Video hat mir auch sehr gut gefallen. Ist schon irre was da für ein Aufwand betrieben wird. Da ich ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung hatte wie sowas abläuft war das sehr interessant.
 
Also solch ein Tool für die Wärmeleitpaste könnte ich benötigen praktisch. Ist da etwas geplant von Der8auer
 
Was ich immer Interessant finde sind die Massen die da Produziert werden, mir fehlt dann immer die Vorstellung, dass doch so viele Karten gekauft werden auf der Welt.
 
Also solch ein Tool für die Wärmeleitpaste könnte ich benötigen praktisch.
Habe mir ein ähnliches Tool selber gebaut und im 3D Drucker gedruckt.

Der Nachteil wenn man das nur einmal benutzt, mann verbraucht mehr Wärmeleitpaste weil einiges im Gitter hängen bleibt und die Reinigung ist auch nicht ganz einfach. Ansonsten bin ich damit zufrieden.
 
Kann man schon mal mit unserem Roman Geiss verwechseln :ugly:
1685812027100.png


@topic
Das Video ist übrigens echt Hammer :daumen:
 
Das Video und der unkomplizierte Umgang damit bei Powercolor sind beeindruckend und es freut mich noch
nachträglich eine RX6950xt Red Devil von Pc gekauft zu haben. Die sind bezüglich Öffentlichkeitsarbeit
offenbar das genaue Gegenteil von Asus.
 
Ein hochinteressantes Video, vor allem die Bestückungsmaschinen sind der absolute Wahnsinn.
Das sind stinknormale SMD Bestückungsautomaten und sowas gabs vor über 25 Jahren schon in z.B. der Siemen Fertigung in DE.

Natürlich sind die etwas komplexer und schneller inzwischen aber auch die alten waren schnell und es hat sich praktisch nichts verändert an einer Elektronik Feritigungslinie zu damals.

Klar hat nicht jeder Einblick in sowas gehabt, aber so wurden Platinen für große TK Anlagen, SAT Receiver etc. angefertigt, ebenfalls mit QC am Ende über Tools etc. Einziger Unterschied damals gabs nicht nur einen Nachbearbeitungsplatz pro Linie ^^

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Ich fand es damals nur erstaunlich wie schnell man eine Linie für völlig verschiedene Artikeltypen modifizieren konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück