Ich hab selber das Upgrade gemacht, also von nem HR-02 Macho Rev.A zu ner Cryorig A80 (also nix 240mm Radiator, sondern gleich ein Modell mit 280mm). Temperaturunterschied bei gleicher Lautstärke: 1-2°C, also innerhalb Messtoleranz. Wenn du wirklich mehr Kühlleistung rausholen willst, dann vergiss mal diese Fertig-AIOs und greif eher zu ner AIO mit richtigen Waküteilen, wie z.B. der Alphacool Eisbaer oder die (leider etwas teurere) EK Predator. Bei den AIOs, wie eben die Corsair, Arctic, Cryorig, NZXT, usw. (die übrigens alle auf den gleichen OEM Modellen von Asetek und CoolIt basieren und sich nur durch andere Stickers und Details unterscheiden), ist man einfach schnell am Limit und hat dann keine(!) Möglichkeit mehr zur Erweiterung, zudem sind AIOs Nutzen-und-nach-paar-Jahren-wegwerfen-Modelle.
Beispiel Alphacool Eisbaer: hat man später mal ne hitzigere CPU, hängt man entweder noch nen Radiator oder nen grösseren ran. Will man noch die GPU mitkühlen, hängt man nen GPU Kühler rein. Ein Zwischending wären die Fractal Design Kelvin und die Be Quiet Silent Loop: sind von der Grösse her eher mit den AIO a la Corsair, NZXT, Arctic, usw. zu vergleichen, sind jedoch erweiterbar und kommen vorallem nicht mit nem Aluradiator daher, sondern einem Kupferradiator.
Im Endeffekt musst du halt für dich entscheiden: hier hast du mal nen Vergleich
PCGH-Preisvergleich by Geizhals: Die besten Preise fur PC-Spiele und Hardware/
be quiet! Silent Loop 240mm (BW002) und hier noch die EK Predator:
EK Water Blocks EK-KIT S240, wo du gut sehen kannst, dass die erweiterbare Eisbaer etwas mehr kostet als die Arctic und die ebenfalls erweiterbare Kelvin, aber doch deutlich günstiger ist als die nicht erweiterbaren Corsair (ausser eben die Predator, die kostet schon deutlich mehr). Wenn du also bis 100.- ausgeben willst mit dem Wissen, dass du das Teil in einigen Jahren in den Müll werfen kannst, dann kannst du problemlos zu ner nicht erweiterbaren AIO greifen. Wenn du sie aber möglichst lange nutzen willst und evtl. auch noch erweitern möchtest, greif besser zu ner erweiterbaren.
Zudem darfst du nicht vergessen: bei fast jeder AIO darfst du dir noch neue Lüfis kaufen, da die beiliegenden (auch der Logik wegen, um so günstige Preise überhaupt realisieren zu können) keine hochwertigen Silent Lüfis sind. Da sind die Pure Wings bei der Silent Loop wohl was vom besseren. Wenn du also ein deutliches Leistungsplus willst, um die CPU weitertakten zu können, dann wirst du mit den kleinen AIOs wohl eher weniger happy sein (kannst du übrigens auch in Reviews nachgucken, dass die meisten gegen echte high-end Luküs entweder nicht rankommen oder dann nur minimal besser sind, wobei dies meist auch mit mehr Krach erkauft wird).
Grund warum ich mir die Cryorig A80 inkl. 2x BQ Silent Wings 3 PWM holte: nun, mir war nicht die Kühlleistung von höchster Priorität, sondern mich nervte die Platzverschwendung von grossen CPU Kühlern. Ging mir auf den Sack, zum RAM ein-/ausbauen jedes Mal erst den Lüfi abnehmen zu müssen oder um nen Lüfi in Sockelnähe einstecken zu können, immer erst den Kühler ausbauen zu müssen. Zudem zerrt natürlich mit ner AIO/Wakü viel weniger Gewicht am Brett. Der Macho geht ja noch, ist ja nicht mal ganz 1kg, aber bei manchen Kühlern mit über 1kg...
Drum ist aus meiner(!) Sicht beim Wunsch nach mehr Kühlleistung eher der Griff zu ner Custom-AIO-Wakü sinnvoll. In meinen(!) Augen sind die Modelle mit 120mm und 240mm halt einfach nichts halbes und nichts ganzes, sondern eher einfach ein Ersatz für nen guten Lukü
Aber eben, ist nur meine Sicht (manch andere bemängeln bei den AIOs ja auch noch das Risiko mit den Pumpengeräusche, nebst den Lüftern).
Edit: Hier noch nen anderen Vergleich von Geizhals und siehe da, selbst ne vollwertige Custom Wakü bekommt man für unter 150.-:
Produktvergleich Arctic Liquid Freezer 240, Fractal Design Kelvin S24, Alphacool Eisbaer 240, Corsair Hydro Series H105, Corsair Hydro Series H100i v2, MagiCool DIY Liquid Cooling System 240mm, XSPC RayStorm 420 EX240 WaterCooling Kit, Phobya Pure Pe. Das Set von Magicool ist sogar nur leicht teurer als die von dir genannte Corsair, da würd ich(!) mich halt schon fragen, was da wohl der bessere Griff wär
Zumal du bei der Custom halt beliebig erweitern kannst, z.B. mit Radiator aussen am Gehäuse oder eben um ne VRM Kühlung/GPU Kühlung, etc.
Shit, um so mehr kackt es mich grad an, dass es zum Zeitpunkt wo ich die Cryorig kaufte, keine der erweiterbaren in dem Shop gab
Janu, werd sie aber trotzdem demnächst durch ne Eisbaer oder ne Silent Loop ersetzen