News Porsche Taycan: Absatz bricht im 1. Quartal um 54 Prozent ein

Naja, auf dem Dorf geht das noch. Aber stimmt, sobald du etwas Infrastruktur hast, kommst du mit der Kohle nicht mehr hin.
Mein Haus hat sich in den letzten 10 Jahren auch im Wert verdoppelt. - Was nix bringt, weil du für das Geld hier nix mehr kriegst - bis auf ein Wohnklo.
Stimmt schon.
Gut, dass ich ein paar Hundert Euro mehr Gehalt bekomme. Das gleicht alles wieder aus...
 
Du meinst wie es hier überall üblich ist mit 10cent/minute = 6€/Std Überziehungsgebühr

Immer noch besser als die Parkverbote mit 3-4 h Ausnahme zum Laden bei anschließender Abschleppdrohung. Da werden de facto ohnehin knappe Parkplätze für Anwohner in Kurzhaltezonen für Besserverdiener von außerhalb umgewandelt.

Laden innerhalb Deutschlands sehe ich dagegen kaum noch als Problem. Wer in der Stadt wohnt, sollte lokal nur wenige Strecken fahren, weil er ÖPNV zur Verfügung hat und sein Auto vor allem für lange Strecken anschafft. Da muss nicht öfters nachgeladen werden. Wegen wenig Ausflügen habe ich zwischen Weihnachten und Ostern nicht einmal tanken müssen, da wäre einmal Laden auf halber Zeit kein Thema gewesen. Wer ins Grüne gezogen ist und einen Kurzstreckenpendler anschafft, um getrennt vom schnöden Pöbel den Stadtverkehr zu berreichern, kann umgekehrt in einem sehr großen Teil aller Fälle eine heimische Lademöglichkeit einrichten.

Das viel größere Problem ist die Anschaffung letzterer Fahrzeuge als Zweit- oder Drittwagen, dabei haben wir jetzt schon viel zu viel PKW-Alltagsverkehr, und vor allem die Kosten für erstere, wenn man die Reichweite eben wirklich haben will. Schon wenn ich nur die Kriterien "große Heckklappe" und "1200 km in 12 h für den Sommerurlaub" vorgebe, lande ich nämlich tatsächlich beim Taycan. Als Ersatz für kompakte Verbrenner der 20k-Klasse, Gebrauch <10k...


Kurz gegoogelt: GT blahblah. Ab 122k, man kann aber auch über 150k ausgeben.
Ich weiß, ich bin dumm, weil ich in der Krankenpflege arbeite, aber ich bin trotzdem der Meinung, das zumindest eine große Wohnung so viel kosten sollte. Kein Karren, der einen nicht mal von Hamburg nach Kassel bringt, ohne ne halbe Stunde zu laden.

E-Tron GT alias "Taycan mit Ringen drauf" sollte die 300 locker auf einer Ladung schaffen. Oder haben die Niedersachsen das ewig lange 120er Stück freigegeben? Aber selbst wer so durchheizt, dass er einen kompletten 80er-Hub auf der kurzen Strecke braucht, hätte die dafür nötige Zeit ja schon locker wieder rausgefahren. Ein Problem haben Batterieautos auf der Langstrecke, also Kassel - Pula oder Hamburg - Rochelle, nicht auf "erledigt man besser mit der Bahn, wenn man das Auto für nichts anderes braucht"-Entfernungen. Für erstere (und z.T. auch für deutlich kürzere) Strecken nehmen die zulasten der Allgemeinheit hochsubventionierten "Klimaretter" in ihren Batterieautos dann nämlich das Flugzeug.
 
Zurück