News Porsche Taycan: Absatz bricht im 1. Quartal um 54 Prozent ein

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Die Porsche AG erwägt, die Produktion seines Elektro-Sportlimousine Taycan in seinem Stammwerk in Zuffenhausen auf einen Einschichtbetrieb umzustellen, da der Absatz des Elektrofahrzeuges im 1. Quartal 2024 um 54 Prozent eingebrochen ist.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Porsche Taycan: Absatz bricht im 1. Quartal um 54 Prozent ein

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Wer Lust auf massiven Wertverlust hat, der kauft sich halt ein Elektrofahrzeug.🤷🏼‍♂️
Der Rest macht's halt nicht.🤷🏼‍♂️
Trotzdem ein sinnloser Artikel auf dieser Plattform, aber wehe die User sind Off topic unterwegs, dann gibt's aber Haue.
 
bedankt euch bei der Regierung mit Abschaffung der E auto Förderung . Wer hätte gedacht das die meisten Wirtschaftlich denken.
Das passiert wenn man neoliberale und progressive zusammenbringt die liberalen blockieren alles was die Zukunft besser machen könnte.
Einfach konservativ behalte das alte bei und maximiere den persönlichen Profit und Neoliberal nimm dem Armen alles ab.

Konsequenz ne Volkswirtschaftliche Partei oder das kleinere Übel spd links und grün.
 
bedankt euch bei der Regierung mit Abschaffung der E auto Förderung .
Die Allgemeinheit ist ganz sicher nicht dafür verantwortlich, jemandem sein neues Auto mit Tausenden von Euros zu sponsern, insbesondere nicht in einer Branche, die nach wie vor Milliardengewinne macht; von daher hätte es eine solche Prämie von Anfang überhaupt nicht geben dürfen! Wie überflüssig sie war zeigt doch die Tatsache, dass die Hersteller kein Problem damit hatten, die Preise ihrer Karren nach Abschaffung der Prämie in praktisch identischer Höhe zu senken und somit die Prämie aus eigener Tasche zu zahlen.
 
E- ist mal schon gewesen zu fahren die letzten 4 Jahre - dieses Jahre haben wir wieder auf Verbrenner gewechselt meine Frau & Ich mit beiden Fahrzeugen.
 
Ist wird immer schlechter! Das muss die Redaktion doch selber merken, das sowas hier keine Basis hat. Ich verstehe es einfach nicht...

Es wußte doch jeder, der drauf geklickt hat, was ihn erwartet, von daher: wo ist das Problem?

Ein klein wenig Offtopic finde ich persönlich sogar recht schön.

Wenn man nicht Zuhause/arbeit laden kann und auf öffentliche Ladesäulen angewiesen ist hat man keinen Preisvorteil gegenüber von verbrennen.. aber alle Nachteile der elektro Mobilität.

Das wird sich bald alles ändern. Zum einen wird der CO2 Preis steigen, damit werden Benzin und Diesel noch viel teurer. Zum anderen werden immer mehr Ladesäulen gebaut, wo ein Auto langfristig geparkt wird, sollte eine Lademöglichkeit installiert werden.

Wenn man es mit dem Klimaschutz auch nur im Ansatz ernst meint, dann ist die Elektromobilität die mit gigantischem Abstand sinnvollste Lösung.

bedankt euch bei der Regierung mit Abschaffung der E auto Förderung . Wer hätte gedacht das die meisten Wirtschaftlich denken.

Das hätte man niemals machen sollen, da wurde Geld für nichts verbrannt. Das Zeug wird sich so oder so durchsetzen (müssen).

Das passiert wenn man neoliberale und progressive zusammenbringt die liberalen blockieren alles was die Zukunft besser machen könnte.

Es gibt gewisse Worte, die zeigen, dass man von dem, der sie gesagt hat, nicht viel zu halten ist. Neoliberal gehört, neben vielen anderen (Patriachat, Frühsexualisierung, Zappelstrom usw.) dazu.
 
Was ist neoliberal

jeder ist seines Glückes Schmied
Der Staat wirtschaftet nicht gut
Wenig Staat wenig steuern
privat wirtschaftet am effektivsten
Der stärkere bzw bessere gewinnt
Erfolg kann man erarbeiten
Der Markt regelt alles.
Der Staat hat nur das Geld der Steuerzahler
man kann nur das ausgeben was man Einnimmt bezogen auf dem Staat
maximaler profit erste Regel solange in relativen Gesetz vereinbar.

Wäre da nicht die Realität
Als Privatperson muss ich betriebswirtschaftlich handeln das kann ich aber nicht bei nenn Staat machen einer verliert das ist zwingend in Kapitalismus

Ein Volkswirt sagt das Geld erzeuge ICH daher interessiert mich nur Rescourcen und Menschen.
 
Was mir durch den Kopf geht, weil die Karren das gleiche Kaliber haben:
Neulich an ner Säule gestanden und war einkaufen (ich = Dacia Spring. Hat mich nach Förderung um die 12k gekostet, quasi unterhaltsfrei und bringt mich für nen schmalen Taler zur Arbeit und zurück).
Jedenfalls komme ich zurück und dann steht da ein Audi, den ich nicht nie gesehen habe.
Kurz gegoogelt: GT blahblah. Ab 122k, man kann aber auch über 150k ausgeben.
Ich weiß, ich bin dumm, weil ich in der Krankenpflege arbeite, aber ich bin trotzdem der Meinung, das zumindest eine große Wohnung so viel kosten sollte. Kein Karren, der einen nicht mal von Hamburg nach Kassel bringt, ohne ne halbe Stunde zu laden.
 
Zurück