News Playstation 5 Pro: Ist das 800+ Euro wert? - Grafikvergleich

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Mit 799 Euro aufwärts ist das Mid-Gen-Upgrade für die PlayStation 5 kein günstiges Unterfangen - lohnt sie sich trotzdem? In unserem Grafikvergleich haben wir die neue Konsole mit ein paar Technik-Schwergewichten herausgefordert.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Playstation 5 Pro: Ist das 800+ Euro wert? - Grafikvergleich

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
da man beim spielen in der regel keinen direkten vergleich hat und sich zudem aufs spielen konzentriert verlaufen die gebotenen nuancen im nichts. nicht nur dass das gebotene upgrade sinnlos ist, die normale ps5 dürfte dadurch preislich nur noch interessanter werden.

oder man gönnt sich gleich einen pc und zockt anständig
 
Während des Spielens fällt die etwas bessere Optik kaum auf.
Mehr FPS merkt man allerdings schon.
Wurde die Hardware der PS5 überhaupt schon bis ans Maximum ausgenutzt?
 
Irgendwie nutzlos! Ich hab das mit maximalem Zoom auf YouTube angeschaut, kann aber nur schwer unterschiede erkennen.

Hatte jetzt schon mit der Pro geliebäugelt um nicht mehr zwischen Leistung und Auflösung wählen zu müssen!

Jetzt sehe ich das es auch da weiter die Unterscheidung gibt!

Mähhhh!
 
Ich hab mir die PS5 Pro gekauft. Ob die 800 Euro es wert waren? Vermutlich nicht, aber ich wollte mir nach einem beschissenen Jahr mal was gönnen. :)

Aber gerade PSSR bietet schon eine überraschend gute Bildqualität. Ich sitze ungefähr zweieinhalb Meter vom TV (55 Zoll, OLED) entfernt und erkenne kaum Unterschied zwischen "nativ" (bewusst in Anführungsstriche gesetzt) und PSSR. Wirklich schönes, scharfes und geglättetes Bild. Da müsste man schon direkt davor sitzen, um die Unterschiede wirklich zu sehen. Die vorherigen Performance-Modi der jeweiligen Spiele machten da zumindest teilweise schon einen sehr viel deutlicheren Unterschied hinsichtlich Bildqualität.

Getestete Spiele:
- Demon's Souls
- Horizon: Zero Dawn (remastered)
- Horizon: Forbidden West
- The Last of US Part 2 Remastered
- Final Fantasy 7: Rebirth
- Spider Man 2
 
Ich hab mir die PS5 Pro gekauft. Ob die 800 Euro es wert waren? Vermutlich nicht, aber ich wollte mir nach einem beschissenen Jahr mal was gönnen. :)

Aber gerade PSSR bietet schon eine überraschend gute Bildqualität. Ich sitze ungefähr zweieinhalb Meter vom TV (55 Zoll, OLED) entfernt und erkenne kaum Unterschied zwischen "nativ" (bewusst in Anführungsstriche gesetzt) und PSSR.

Genau bis dahin ist es auch wirklich brauchbar ☺️ alles über 65 Zoll wird dann schon kritischer. Ich sehe es auf meinem 77er oled tv schon deutlich ob ich natives 4k an habe oder Qualität DLSS , daher bin ich einfach froh um die 4090.
Ob die es wert ist auch kp mit war sie es wert.

Ob es die 800€ für die pro wert ist weiß ich auch nicht, ehrlich gesagt denke ich Jein. Ich habe sie jetzt nur nicht gekauft da ich auf den 3 Konsolen eh selten spiele , wäre allerdings ein Laufwerk integriert gewesen , hätte ich es mir gegönnt, da ich einige Spiele auf Disc habe ps5 wie auch ps4. Das Feier ich auch an der Series x, sie steht hier eigentlich auch nur für meine alte 360 Sammlung 😂

Aber ich gönne es dir und ich denke es wird sich schon gelohnt haben ☺️ in einigen Spielen wird es auch direkt aufs Gameplay feeling Auswirkung haben wenn es einfach runder läuft.
 
Ich hab mir die PS5 Pro gekauft. Ob die 800 Euro es wert waren? Vermutlich nicht, aber ich wollte mir nach einem beschissenen Jahr mal was gönnen. :)

Aber gerade PSSR bietet schon eine überraschend gute Bildqualität. Ich sitze ungefähr zweieinhalb Meter vom TV (55 Zoll, OLED) entfernt und erkenne kaum Unterschied zwischen "nativ" (bewusst in Anführungsstriche gesetzt) und PSSR. Wirklich schönes, scharfes und geglättetes Bild. Da müsste man schon direkt davor sitzen, um die Unterschiede wirklich zu sehen. Die vorherigen Performance-Modi der jeweiligen Spiele machten da zumindest teilweise schon einen sehr viel deutlicheren Unterschied hinsichtlich Bildqualität.

Getestete Spiele:
- Demon's Souls
- Horizon: Zero Dawn (remastered)
- Horizon: Forbidden West
- The Last of US Part 2 Remastered
- Final Fantasy 7: Rebirth
- Spider Man 2
bei dem sitzabstand und 55 zoll kann man auch nicht mehr viele details erkennen 😅
 
Für mich wären die Veränderungen im VR Bereich interesant. Was hat sich da im vergleich zur Standard getan ?
 
Für mich wären die Veränderungen im VR Bereich interesant. Was hat sich da im vergleich zur Standard getan ?

Sony hat bei der PS5 Pro Präsentation VR überhaupt nicht thematisiert. PSVR 2 ist von Sony ja im Grunde schon heimlich "eingestellt" worden, d.h. die Produktion ist eingestellt, und es daher ist es nur eine Frage der Zeit bis der Support auch daran glauben muss. Einzelne Spiele erscheinen noch oder werden noch erscheinen, aber offiziell ist es wohl leider tot.

Daher würde ich auch bei der PS5 Pro entweder gar keins oder nur geringes Performace-Plus bei PSVR 2 erwarten. Eigentlich wäre hier (viel) mehr zu erwarten gewesen, aber wegen des erwähnten Umstandes ist es sehr unwahrscheinlich. Womöglich kommt ein genereller Boost o.ä. wie bei PS4 Games.

---

Wie schon im Vorfeld bei vielen PS5 Pro Previews zu sehen gewesen, sind die Verbesserung marginal bis kaum sichtbar. Im Eifer des Gefechts merken das nur die Adleraugen auf 65+ Zollern. Meist ist es bisschen Raytracing oder bisschen bis mittel an Auflösung, für ein ordentliches Frames-Plus reicht die CPU wohl nicht aus. Und dann natürlich die Frechheit von Preis und Only-Digital (und ohne Standfuss).

Wenn es jetzt noch nicht klar geworden ist, dann wird es das wahrscheinlich im Laufe der kommenden Monate bzw. im Laufe 2025 --> Die PS5 Pro ist keine 800 Euro wert; sie ist für viele auch für einen geringeren Preis die Anschaffung nicht wert. Ich weiß da würden einige aufschreihen und PC-Builds-Preisvergleiche ziehen. Diese mögen aktuell noch aufgehen, aber das wird nicht allzu lange dauern, dann passt es nicht mehr und Sony bzw. die Marktlage wird den PS5 Pro Preis nach unten drücken / korrigieren müssen. Mangels richtiger Konkurrenz könnte sich das hinziehen, evtl. wird dies auch davon abhängen ob Microsoft eine richtige Next-Gen Konsole für 2026 ankündigen wird, wie vereinzelt spekuliert worden ist.

Für mich kommt sie nur unter 600€ in Frage, ab dann fange ich persönlich an zu überlegen und eigentlich auch nur mit Laufwerk. Ob diese Preissenkung auch wirklich so kommen wird oder nicht ist mir total egal. Wenn nicht, dann kommt sie eben nicht ins Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
da man beim spielen in der regel keinen direkten vergleich hat und sich zudem aufs spielen konzentriert verlaufen die gebotenen nuancen im nichts.

Stimme ich dir zu, die "Detail Verbesserungen" sind nur ersichtlich wenn man genau hinsieht bei Standbild aber nicht in Bewegung und schon gar nicht bei Aktion
Irgendwie nutzlos! Ich hab das mit maximalem Zoom auf YouTube angeschaut, kann aber nur schwer unterschiede erkennen.

Hatte jetzt schon mit der Pro geliebäugelt um nicht mehr zwischen Leistung und Auflösung wählen zu müssen!

Jetzt sehe ich das es auch da weiter die Unterscheidung gibt!

Mähhhh!

Ja, so ging es mir auch auf meinem 83er OLED bei 4 - 4.5m Sitzabstand, sehe ich nur bei genauer Betrachtung einen Unterschied. Der Aufpreis von fast 630€ ist es mir nicht Wert (320€ für meine PS5 + 950€ PS5Pro + Laufwerk).

Nach ein paar Reviews, habe ich keinerlei haben wollen verlangen mehr.
Für mich kommt sie nur unter 600€ in Frage, ab dann fange ich persönlich an zu überlegen und eigentlich auch nur mit Laufwerk. Ob diese Preissenkung auch wirklich so kommen wird oder nicht ist mir total egal. Wenn nicht, dann kommt sie eben nicht ins Haus.

599€ Inkl. Laufwerk und ich hätte es auch gekauft.
Anfang 2026 auch für 599€ nicht mehr, zu nah an der PS6.
 
Genau bis dahin ist es auch wirklich brauchbar ☺️ alles über 65 Zoll wird dann schon kritischer. Ich sehe es auf meinem 77er oled tv schon deutlich ob ich natives 4k an habe oder Qualität DLSS , daher bin ich einfach froh um die 4090.
Ob die es wert ist auch kp mit war sie es wert.
Einen Vergleich mit DLSS kann ich leider nicht ziehen. Mein PC hängt nicht am TV. Vlt. teste ich das aber trotzdem mal aus. Auch wenn es Aufwand ist. :ugly:
bei dem sitzabstand und 55 zoll kann man auch nicht mehr viele details erkennen 😅
Wie genau ist das gemeint? Zweieinhalb Meter Sitzabstand bei 55 Zoll sind nicht die Welt und bewegen sich nahe am optimalen Sitzabstand bei der TV-Größe. Wie ich bereits sagte, ist das Bild angenehm scharf und Kanten sind gut geglättet. Artefaktbildung hält hält sich auch ziemlich in Grenzen. Zumindest auf den von mir getesteten Spielen. Mit PSSR gibt es ein sehr klares Bild.

Und ja, ich hab den Sitzabstand zum TV auch mal verringert, damit ich signifikante Unterschiede feststellen konnte. In der Regel sitzt man aber nun mal nicht einen Meter vor einem 55 Zoll-TV. :) Damit will ich nicht sagen, dass PSSR perfekt ist. Sondern, dass es sich auf einem sehr hohem Niveau bewegt. Da habe ich wirklich weniger erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an euch, dass ihr das so schön in Textform zusammengefasst habt.
Lese PCGH immer morgens im Bett und habe da keinen Bock auf ein Video.

Bei mir wurde es dieses Jahr die PS5 mit Laufwerk zum Schnapperpreis bei Media Markt dazu gab es dann noch ein Steelseries Arctis Nova.
Die Kombi lag preislich unter der PS 5 Pro und scheint auch deutlich mehr Mehrwert zu bieten.

Guten Wochenstart euch allen. 😊
Einen Vergleich mit DLSS kann ich leider nicht ziehen. Mein PC hängt nicht am TV. Vlt. teste ich das aber trotzdem mal aus. Auch wenn es Aufwand ist. :ugly:

Wie genau ist das gemeint? Zweieinhalb Meter Sitzabstand bei 55 Zoll sind nicht die Welt und bewegen sich nahe am optimalen Sitzabstand bei der TV-Größe. Wie ich bereits sagte, ist das Bild angenehm scharf und Kanten sind gut geglättet. Artefaktbildung hält hält sich auch ziemlich in Grenzen. Zumindest auf den von mir getesteten Spielen. Mit PSSR gibt es ein sehr klares Bild.

Und ja, ich hab den Sitzabstand zum TV auch mal verringert, damit ich signifikante Unterschiede feststellen konnte. In der Regel sitzt man aber nun mal nicht einen Meter vor einem 55 Zoll-TV. :) Damit will ich nicht sagen, dass PSSR perfekt ist. Sondern, dass es sich auf einem sehr hohem Niveau bewegt. Da habe ich wirklich weniger erwartet.
Stimme ich dir zu, die "Detail Verbesserungen" sind nur ersichtlich wenn man genau hinsieht bei Standbild aber nicht in Bewegung und schon gar nicht bei Aktion


Ja, so ging es mir auch auf meinem 83er OLED bei 4 - 4.5m Sitzabstand, sehe ich nur bei genauer Betrachtung einen Unterschied. Der Aufpreis von fast 630€ ist es mir nicht Wert (320€ für meine PS5 + 950€ PS5Pro + Laufwerk).

Nach ein paar Reviews, habe ich keinerlei haben wollen verlangen mehr.


599€ Inkl. Laufwerk und ich hätte es auch gekauft.
Anfang 2026 auch für 599€ nicht mehr, zu nah an der PS6.
Sony hat bei der PS5 Pro Präsentation VR überhaupt nicht thematisiert. PSVR 2 ist von Sony ja im Grunde schon heimlich "eingestellt" worden, d.h. die Produktion ist eingestellt, und es daher ist es nur eine Frage der Zeit bis der Support auch daran glauben muss. Einzelne Spiele erscheinen noch oder werden noch erscheinen, aber offiziell ist es wohl leider tot.

Daher würde ich auch bei der PS5 Pro entweder gar keins oder nur geringes Performace-Plus bei PSVR 2 erwarten. Eigentlich wäre hier (viel) mehr zu erwarten gewesen, aber wegen des erwähnten Umstandes ist es sehr unwahrscheinlich. Womöglich kommt ein genereller Boost o.ä. wie bei PS4 Games.

---

Wie schon im Vorfeld bei vielen PS5 Pro Previews zu sehen gewesen, sind die Verbesserung marginal bis kaum sichtbar. Im Eifer des Gefechts merken das nur die Adleraugen auf 65+ Zollern. Meist ist es bisschen Raytracing oder bisschen bis mittel an Auflösung, für ein ordentliches Frames-Plus reicht die CPU wohl nicht aus. Und dann natürlich die Frechheit von Preis und Only-Digital (und ohne Standfuss).

Wenn es jetzt noch nicht klar geworden ist, dann wird es das wahrscheinlich im Laufe der kommenden Monate bzw. im Laufe 2025 --> Die PS5 Pro ist keine 800 Euro wert; sie ist für viele auch für einen geringeren Preis die Anschaffung nicht wert. Ich weiß da würden einige aufschreihen und PC-Builds-Preisvergleiche ziehen. Diese mögen aktuell noch aufgehen, aber das wird nicht allzu lange dauern, dann passt es nicht mehr und Sony bzw. die Marktlage wird den PS5 Pro Preis nach unten drücken / korrigieren müssen. Mangels richtiger Konkurrenz könnte sich das hinziehen, evtl. wird dies auch davon abhängen ob Microsoft eine richtige Next-Gen Konsole für 2026 ankündigen wird, wie vereinzelt spekuliert worden ist.

Für mich kommt sie nur unter 600€ in Frage, ab dann fange ich persönlich an zu überlegen und eigentlich auch nur mit Laufwerk. Ob diese Preissenkung auch wirklich so kommen wird oder nicht ist mir total egal. Wenn nicht, dann kommt sie eben nicht ins Haus.
 
Ich habe mir in den vergangenen Tagen viele Pro Enhanced Titel auf meiner Pro angeschaut. Alleine die Tatsache, dass der Qualitätsmodus der PS5 in vielen Games der Performance Modus der Pro ist, ist mir persönlich den Aufpreis wert. Teils höhere Auflösung und bis zu 60 statt 30 Fps nehme ich gerne mit.
Muss aber natürlich jeder selber wissen.
 
Einen Vergleich mit DLSS kann ich leider nicht ziehen. Mein PC hängt nicht am TV. Vlt. teste ich das aber trotzdem mal aus. Auch wenn es Aufwand ist. :ugly:
Gibt auch einige Bildbestandteile die mit DLSS Q besser werden, gegenüber nativ. Wie manches auch schlechter. Pauschal zu behaupten das nativ besser ist, ist so eigentlich nicht mehr.
Wie genau ist das gemeint? Zweieinhalb Meter Sitzabstand bei 55 Zoll sind nicht die Welt und bewegen sich nahe am optimalen Sitzabstand bei der TV-Größe.
Ehrlich ich sitze auf zwei Meter im Wohnzimmer, vor jetzt 65 Zoll. Das ist sicher optimaler, als die 55 Zoll davor. ;)

70-75 Zoll wären noch denkbar, aber schon am Anfang zu groß um noch bequem zu sein.
Wie ich bereits sagte, ist das Bild angenehm scharf und Kanten sind gut geglättet.
Auf 2,5m mit 55 Zoll ist das halt keine große Kunst. Aber was ich bisher von PSSR gesehen habe, finde ich auch sehr gut.
Artefaktbildung hält hält sich auch ziemlich in Grenzen. Zumindest auf den von mir getesteten Spielen. Mit PSSR gibt es ein sehr klares Bild.

Und ja, ich hab den Sitzabstand zum TV auch mal verringert, damit ich signifikante Unterschiede feststellen konnte. In der Regel sitzt man aber nun mal nicht einen Meter vor einem 55 Zoll-TV. :) Damit will ich nicht sagen, dass PSSR perfekt ist. Sondern, dass es sich auf einem sehr hohem Niveau bewegt. Da habe ich wirklich weniger erwartet.
Ich habe die Wahl, 2m auf 65 Zoll, oder an Schreibtischen im Haus, auf 1080p 23 Zoll, 1440p 27 Zoll und 4k 28 Zoll.
Ich habe mir in den vergangenen Tagen viele Pro Enhanced Titel auf meiner Pro angeschaut. Alleine die Tatsache, dass der Qualitätsmodus der PS5 in vielen Games der Performance Modus der Pro ist, ist mir persönlich den Aufpreis wert. Teils höhere Auflösung und bis zu 60 statt 30 Fps nehme ich gerne mit.
Muss aber natürlich jeder selber wissen.
Würde ich genau so sehen! Wenn ich eine PS5 nutzen wollte.
 
Das Titelbild ist aber schon Ragebait. Es hat mich förmlich hergelockt, um über die beschissene Grafik einer PS5 spotten zu können. Aber es stellt sich heraus: Es handelt sich um ein Bild mit 400% Zoom und einen Charakter im Hintergrund. Da kann ich mich nur dem Folgenden anschließen.
da man beim spielen in der regel keinen direkten vergleich hat und sich zudem aufs spielen konzentriert verlaufen die gebotenen nuancen im nichts.
Sehe ich auch so. Ich reize meine GPU nicht aus. Ich scheiße auf performancelastiges Raytracing und oftmals drehe ich die Grafik auch einfach herunter, weil die Details gar nicht so wichtig sind. Schatten waren seit jeher ein heftiger Einschlag in die FPS. Ob die nun etwas unschärfer sind, kann einem wirklich im Spiel egal sein. Dafür wird man teilweise mit +10% mehr FPS belohnt.

Wirklich schönes, scharfes und geglättetes Bild. Da müsste man schon direkt davor sitzen, um die Unterschiede wirklich zu sehen.
Und genau da sage ich: Es ist ein irrelevanter Unterschied. Ich spiele und schaue keine Inhalte, um sie zu pausieren und Frame für Frame zu vergleichen. Ein Frame ist sehr vergänglich. Solange die Grafik und Qualität stimmig sind, sind mir kleine Unschärfen egal.

Final: Aufpreis wert? Nein. Nicht, mit Spielen, die die extra Ressourcen nicht nutzen.
 
Abgesehen von dem unterschiedlichem color lookup, sieht man die meisten Unterschiede nur bei 400 %, das ist also aktuell zu vernachlässigen, vor allem bei dem Aufpreis gegenüber der normalen PS5

MfG
Das Titelbild ist aber schon Ragebait. Es hat mich förmlich hergelockt, um über die beschissene Grafik einer PS5 spotten zu können. Aber es stellt sich heraus: Es handelt sich um ein Bild mit 400% Zoom und einen Charakter im Hintergrund. Da kann ich mich nur dem Folgenden anschließen.
Das sieht ein geübtes Auge. Mich hatte interessiert wieviel Zoom es war. :ugly:

MfG
 
Gibt auch einige Bildbestandteile die mit DLSS Q besser werden, gegenüber nativ. Wie manches auch schlechter. Pauschal zu behaupten das nativ besser ist, ist so eigentlich nicht mehr.
auf meinem ips Monitore ja auf meinem oled tv nein, ganz einfach deswegen, das durch die niedrige renderauflösung nicht mehr jeder Pixel genau angesteuert wird und damit die Farben nicht mehr richtig sind, dies ist auf einem oled tv sofort bemerkbar.
Das selbe wird auch bei pssr passieren, da ist sicher nicht jeder gleich empfindlich , aber ich verzichte im Zweifel lieber auf Schatten , Licht und andere Effekte und habe dafür ein Glas klares flüssiges Bild. Sobal etwas verwaschen oder unscharf wird stellen sich mir die Haare auf 😅
Auf meinem oled tv wird es nur besser mit dlaa, das frisst aber gut Leistung auch mit der 4090.

Man muss da aktuell halt mit leben, aber 4k120 ist einfach sweetspot bis 80zoll ohne irgendwelche skalierer
 
auf meinem ips Monitore ja auf meinem oled tv nein, ganz einfach deswegen, das durch die niedrige renderauflösung nicht mehr jeder Pixel genau angesteuert wird und damit die Farben nicht mehr richtig sind, dies ist auf einem oled tv sofort bemerkbar.
Das was ich meinte ist auch auf OLED so.
Ist mir Zuhause aber auch noch nicht so negativ aufgefallen, wie dir... Muss ich nochmal schauen.
Das selbe wird auch bei pssr passieren, da ist sicher nicht jeder gleich empfindlich , aber ich verzichte im Zweifel lieber auf Schatten , Licht und andere Effekte und habe dafür ein Glas klares flüssiges Bild. Sobal etwas verwaschen oder unscharf wird stellen sich mir die Haare auf 😅
Auf meinem oled tv wird es nur besser mit dlaa, das frisst aber gut Leistung auch mit der 4090.
DLAA ist quasi das Optimum.
Man muss da aktuell halt mit leben, aber 4k120 ist einfach sweetspot bis 80zoll ohne irgendwelche skalierer
 
Zurück