News Playstation 5 Pro: Ist das 800+ Euro wert? - Grafikvergleich

Gibt auch einige Bildbestandteile die mit DLSS Q besser werden, gegenüber nativ. Wie manches auch schlechter. Pauschal zu behaupten das nativ besser ist, ist so eigentlich nicht mehr.
Das ist allerdings wahr.
Auf 2,5m mit 55 Zoll ist das halt keine große Kunst. Aber was ich bisher von PSSR gesehen habe, finde ich auch sehr gut.
Keine große Kunst, aber eher der Standard.
Und genau da sage ich: Es ist ein irrelevanter Unterschied. Ich spiele und schaue keine Inhalte, um sie zu pausieren und Frame für Frame zu vergleichen. Ein Frame ist sehr vergänglich. Solange die Grafik und Qualität stimmig sind, sind mir kleine Unschärfen egal.
Der Mehrwert liegt darin, dass man mehr Performance bei zumindest ähnlicher und (sehr) guter Bildqualität hat. Die frei gewordenen Ressourcen kann man natürlich auch dafür nutzen, noch mehr Grafikqualität raus zu kitzeln. Dann hat man eben PSSR und 30fps, dafür deutlich bessere Grafik. Ich persönlich bräuchte das aber nicht. Würde auch irgendwie den Sinn der Sache zunichte machen. Immerhin sehen Spiele wie The Last of Us Part 2 (Remaster) immernoch verdammt gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Vergleich mit DLSS kann ich leider nicht ziehen. Mein PC hängt nicht am TV. Vlt. teste ich das aber trotzdem mal aus. Auch wenn es Aufwand ist. :ugly:

Wie genau ist das gemeint? Zweieinhalb Meter Sitzabstand bei 55 Zoll sind nicht die Welt und bewegen sich nahe am optimalen Sitzabstand bei der TV-Größe. Wie ich bereits sagte, ist das Bild angenehm scharf und Kanten sind gut geglättet. Artefaktbildung hält hält sich auch ziemlich in Grenzen. Zumindest auf den von mir getesteten Spielen. Mit PSSR gibt es ein sehr klares Bild.

Und ja, ich hab den Sitzabstand zum TV auch mal verringert, damit ich signifikante Unterschiede feststellen konnte. In der Regel sitzt man aber nun mal nicht einen Meter vor einem 55 Zoll-TV. :) Damit will ich nicht sagen, dass PSSR perfekt ist. Sondern, dass es sich auf einem sehr hohem Niveau bewegt. Da habe ich wirklich weniger erwartet.
du hast wohl eine sitzabstandstabelle aus röhrenzeiten . bei 4k ist es anders max. 2.1m bei 55 zoll. heimkinoexperten empfehlen 3m bei 83 zoll. so habe ich es auch.
 
Dazu hätte ich gerne mal einen Beweis.
Kein Problem , das kann man logischer Weise aber nur Live sehen, eventuell hilft es dir aber auch wenn du dir anschaust wie das scaling funktioniert und wie oled TVs funktionieren. Ich hab es auch erst gelernt als ich eine Lösung gesucht habe.
Einfach ist es so: jeder Bildpunkt bei oled wird nicht nur einzeln gesteuert, die leuchten auch für sich selber, wenn man jetzt die Auflösung reduziert fallen diese Informationen unwiederbringlich weg, da hilft auch kein ki upscaler , darunter leidet dann der farbverlauf sowie die Informationen für hdr und noch paar andere Kleinigkeiten. Dadurch ist es bei oled unmöglich mit egal welchem ki scaler man arbeitet, das es besser wird.
Natürlich ist hier die tatsächliche renderauflösung maßgebend, man merkt zb das ein ps5 spiel mit einer render Auflösung von 720p hier einfach nicht mehr zeitgemäß wirken kann. Alles unter 1440p renderauflösung sieht nicht sehr stark aus.
Ab 90% fällt es natürlich wenig auf und manchmal sind diese 10% genau das was fehlt für 120fps, leider ist natives 4K extrem Leistungshungrig.

Ansonsten wenn du entlang der a96 wohnst kannst du gerne vorbei kommen.

Fals du denkst ich habe was dagegen liegst du falsch, es gibt so viele Vorteile für so viele Gamer , das freut mich, für mich ist es nur eine Übergangslösung ☺️
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast wohl eine sitzabstandstabelle aus röhrenzeiten . bei 4k ist es anders max. 2.1m bei 55 zoll. heimkinoexperten empfehlen 3m bei 83 zoll. so habe ich es auch.
Ich zitiere mich mal selbst.
Zweieinhalb Meter Sitzabstand bei 55 Zoll sind nicht die Welt und bewegen sich nahe am optimalen Sitzabstand bei der TV-Größe.
Ich habe nicht gesagt, es ist der optimale Sitzabstand. :rolleyes: Und die Differenz zwischen 2,1m und 2,5m ist in der Praxis zumindest halbwegs vernachlässigbar.
 
Ich habe nicht gesagt, es ist der optimale Sitzabstand. :rolleyes: Und die Differenz zwischen 2,1m und 2,5m ist in der Praxis zumindest halbwegs vernachlässigbar.
Das ist schon ein sehr amtlicher Unterschied. Um bei 2,5m Distanz das FOV zu haben das ein 55“ Fernseher bei 2,1m Distanz hat bräuchtest du einen 65“ Fernseher. Das ist alles aber nicht zu vernachlässigen.
 
nun weißt du aber wenigstens warum du keine detailunterschiede siehst 🥸
Ich hab den Sitzabstand auch mal verringert, um Unterschiede festzustellen, wie ich dir vorher bereits geschrieben habe. Hast du das überlesen? Um es im nachhinein zu konkretisieren: Bis auf einen Meter. Den Unterschied zwischen PSSR und nativ kann ich also durchaus erkennen. Und zu meiner positiven Überraschung ist der Unterschied aus meiner Sicht erfreulich vernachlässigbar, auch auf geringerer Distanz zum TV.

Somit macht es wenig Unterschied, ob ich nun 2,1 oder 2,5m vom TV entfernt sitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
83 Zoll auf 2,1m ist ein gewaltiger Unterschied zu 55 Zoll auf 2,5m. Das geht ja richtung 2:1
Weiß zwar gerade nicht, wie du auf 83 Zoll kommst, aber dass das aufgrund der schieren Größe schon einen massiven Unterschied macht, ist nur logisch. Wobei ich finde, dass rund 2m bei 83 Zoll derb nahe sind.

Hab den Eindruck, dass die Diskussion sich irgendwie verrannt hat. Aber um das ganze mal abzukürzen: Mein Punkt ist einfach, dass ich unterschiede Abstände zum TV ausprobiert habe und für mich festgestellt habe, dass PSSR DEUTLICH besser ist, als ich zuvor angenommen habe.
 
83 Zoll auf 2 Meter ist viel zu dicht, 65 Zoll auf 2 m ist schon grenzwertig alles was näher dran ist führt zu Übelkeit.

MfG
Ist doch gar nicht meine Aussage gewesen. Mir ging es nur um den Zusammenhang zwischen Bilddiagonale und Entfernung.

65 Zoll auf 2m, sind nicht 65 Zoll auf 2,5m. Das ist alles was mir wichtig war.

Aber ja, mir wären 83 Zoll auf 2,1m auch zu anstrengend. Bei mir sind es 65 Zoll auf 2 - 2,3m. ( 70-75 Zoll halte ich noch für machbar bei mir, mehr sicher nicht)

EDIT:
Gerade gesehen, waren 83 Zoll auf 3m... Habe ich etwas durcheinander gebracht.
 
83 Zoll auf 2 Meter ist viel zu dicht, 65 Zoll auf 2 m ist schon grenzwertig alles was näher dran ist führt zu Übelkeit.

MfG
Das ist so pauschal kompletter Nonsense.

Ich nutze 65" auf 1,8m, damit habe ich im 16/9 Format ein FOV von ca 43 Grad, also nahe am ideal von 45 Grad. Der ideale Sitzabstand für 65" wäre also bei ca 1,75m.

Für 83" wären es ca 2,2m.

Nur mal so als Referenz wie groß das FOV am Monitor eigentlich ist, ein 27" Monitor kommt bei 80cm Sitzabstand auf 41 Grad und das ist schon eher weit weg, viele sind eher 60cm weit weg, das entspricht dann satten 53". Um das gleiche FOV mit einem 83" Fernseher zu erreichen musst du mal eben so bis auf ca 1,85m ran rücken.

Dazu kommt dann noch dass Filme zum großen Teil in 21/9 laufen, das Bild also vertikal deutlich kleiner ist.
 
Das ist so pauschal kompletter Nonsense.

Ich nutze 65" auf 1,8m, damit habe ich im 16/9 Format ein FOV von ca 43 Grad, also nahe am ideal von 45 Grad. Der ideale Sitzabstand für 65" wäre also bei ca 1,75m.

Für 83" wären es ca 2,2m.

Nur mal so als Referenz wie groß das FOV am Monitor eigentlich ist, ein 27" Monitor kommt bei 80cm Sitzabstand auf 41 Grad und das ist schon eher weit weg, viele sind eher 60cm weit weg, das entspricht dann satten 53". Um das gleiche FOV mit einem 83" Fernseher zu erreichen musst du mal eben so bis auf ca 1,85m ran rücken.

Dazu kommt dann noch dass Filme zum großen Teil in 21/9 laufen, das Bild also vertikal deutlich kleiner ist.
Na das ist doch schön, dass dir das gefällt ich habe genau den gleichen Abstand und mir wird dabei schlecht, ich musste den Abstand um 30 cm vergrößern, mehr war nicht möglich aber es hat gereicht.

MfG
Ist doch gar nicht meine Aussage gewesen. Mir ging es nur um den Zusammenhang zwischen Bilddiagonale und Entfernung.

65 Zoll auf 2m, sind nicht 65 Zoll auf 2,5m. Das ist alles was mir wichtig war.

Aber ja, mir wären 83 Zoll auf 2,1m auch zu anstrengend. Bei mir sind es 65 Zoll auf 2 - 2,3m. ( 70-75 Zoll halte ich noch für machbar bei mir, mehr sicher nicht)

EDIT:
Gerade gesehen, waren 83 Zoll auf 3m... Habe ich etwas durcheinander gebracht.
Passt schon, wollte dem nicht widersprechen sondern das quasi nur aus meiner Perspektive noch einmal ergänzen. :-)

Laut Samsung liegt der ideale Sitzabstand bei 65 Zoll bei 2,5 m und bei 85 Zoll sind es 3,30 m. Das wären Maße die ich auch aus meiner Erfahrung heraus bestätigen könnte, siehe oben.

MfG
 
83 Zoll auf 2 Meter ist viel zu dicht, 65 Zoll auf 2 m ist schon grenzwertig alles was näher dran ist führt zu Übelkeit.

Sehe ich absolut nicht so. Kannst auch mal die THX Empfehlungen ansehen, da ist das völlig ok. Ich habe hier 75 Zoll und sitze ca. 2,5 Meter weit weg. Ist gerade perfekt, grösser würde ich nicht wollen. Kleiner aber auch nicht. Hatte vorher 65 Zoll, das war mir definitiv zu klein.

Natürlich sieht man bei Games dann eher die schlechten Seiten. Aber auch PC Zocker sitzen oft sehr nahe an den doch relativ grossen Screens die es inzwischen gibt. Bei UHD Inhalten, oder auch FHD via Upscaling, wenn der TV das gut skaliert, kann man bei einem 4K TV näher sitzen als bei einem FHD TV. Ich schaue mir sogar DVD SD Qualität an auf dem Ding, sei es via Disc oder Plex....ja sieht nicht schön aus, aber wenn das Gehirn sich daran gewöhnt hat, geht es auch ganz gut (Wer natürlich vornehmlich SD Material konsumiert - wer tut so was? - der sollte besser einen kleineren TV nehmen).

Wenn Dir natürlich schlecht wird ist doof. Aber dann hättest Du auch Probleme bei einer VR Brille, wo das ganze noch viel extremer ist.
 
Liegt vielleicht auch zum Teil an der Framerate bei Manchen. Wie oft man hört dass 30fps doch voll okay sind würde mir bei über 80 Zoll auf die Nähe auch übel werden.

Bei VR ist auch nötig sogar 90fps aufwärts zu haben. Daher ist es auch beim großen TV anzuraten bei geringem Abstand 60fps mindestens zu haben.

Alles Kombination aus vielen Dingen die zum Gesamterlebnis beitragen.

Daher kann PS5 Pro halt für Konsolenzocker Abhilfe schaffe um Upscaling und Performance Mode für größere Diagonalen zu ermöglichen.
 
wer hat denn 83 zoll bei 2,1m erwähnt??? da wären eher 3m angebracht.
Also erstens war das mein Fehler, ich habe aus der Aussage eines anderen (der sich auf 3m bezog, versehentlich zu 2,1m gemacht).

Aber was jetzt hier wieder geschrieben wird, von angebracht und so soll es sein... Das muss und kann nur jeder für sich selbst aus machen. Der eine mag es größer und der andere nicht. Ganz egal wer was empfiehlt.

Ich persönlich bin das deutlich eher bei der THX Empfehlung. Aber das gilt nur für mich.

Die Empfehlen für mich etwa 65 bis 75 Zoll und ich habe aktuell 65 Zoll und würde beim nächsten mal noch auf 75 Zoll gehen. Mehr würde ich nicht mehr machen.
 
Zurück