Special Planet Coaster 2 im Test: CPU- und GPU-Killer in einem! Benchmarks von 24 CPUs & GPUs

PCGH_Raff

Bitte nicht vöttern
Teammitglied
Sie bauen gerne Achterbahnen und einen hübschen Park drumherum? Sie sind mit Theme Park und Rollercoaster Tycoon aufgewachsen? Dann dürfte Planet Coaster 2 genau das Richtige für Sie sein. Wir beantworten im Technik-Check die Frage, welche Hardware Sie dafür benötigen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Planet Coaster 2 im Test: CPU- und GPU-Killer in einem! Benchmarks von 24 CPUs & GPUs

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Danke für den test, ich bin ein wenig überrascht das die Sieger in der cpu Wertung irgendwo bei 80-88 frames landen. Da scheint viel simuliert zu werden 👍
 
Naja, die inkonsequente Benennung der höchsten Einstellungsstufen können andere Studios aber genaus "gut".
In quasi jedem zweiten Spiel in meinem Steam Bib hat fast jede Grafikeinstellung als Maximalwert einen anderen Namen.
Mal hoch, mal maximal, mal höchste, mal "normal".... Selbst "mittel" war schon unter den maximalwerten zu finden.
 
@ich558 Ich denke nicht das es schlecht programmiert wurde. Bei solchen Spielen ist die Last auf der CPU sehr hoch im Gegensatz zu einem CoD. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben das Spiele wie Planet Coaster, Anno und wie sie alle heißen die CPU zum glühen bringen.
 
@ich558 Ich denke nicht das es schlecht programmiert wurde. Bei solchen Spielen ist die Last auf der CPU sehr hoch im Gegensatz zu einem CoD. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben das Spiele wie Planet Coaster, Anno und wie sie alle heißen die CPU zum glühen bringen.
Wir testen ja je einen CPU-Worstcase und einen GPU-Worstcase, viele Szenarien laufen besser. "Schlecht programmiert" ist für uns Laien stets eine gewagte Aussage, denn ohne Profiling lässt sich das bei den meisten Spielen bestenfalls mutmaßen. In diesem Fall stimmt das jedoch teilweise, wie ich finde: Dass die Engine sich "verschluckt", wenn sehr viele Kerne/Threads bereitstehen, fällt durchaus in diese Kategorie. Wenn Frontier das Multithreading verfeinert, erledigen sich die Leistungsprobleme zumindest auf Kern-Boliden.

Wie kommt es, dass der 13700k vor dem 14900k liegt? Throtteling?
Bitte die lustigen Zeichen rund um die bunten Elemente beachten. :-) In diesem Fall das Zeugs direkt darunter.

MfG
Raff
 
Woow die RT-Effekte schlagen optisch ja richtig durch,
Sieht nach einer Beleuchtungsorgie aus
Watchliste +1
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: pdk
Für mich sieht es CPU-technisch ganz so aus, als wäre die Anzahl der Kerne größer 8 ziemlich irrelevant. Der 9800X3D fetzt ja ziemlich jeden Vielkerner weg aufgrund X3D und durch den Effekt, dass der Takt nun nicht mehr geringer ist. Eine Kernanzahl von mehr als 8 erscheinen mir beim Gaming überflüssig. Selbst bei Anwendungen dürfte der vielen mehr als genug reichen.
Der 9800X3D scheint also tatsächlich so ziemlich die beste CPU-Wahl für einen gamer zu sein. Sieht so aus als würde der 9950X3D nicht viel daran ändern (können).
 
Wir testen ja je einen CPU-Worstcase und einen GPU-Worstcase, viele Szenarien laufen besser. "Schlecht programmiert" ist für uns Laien stets eine gewagte Aussage, denn ohne Profiling lässt sich das bei den meisten Spielen bestenfalls mutmaßen. In diesem Fall stimmt das jedoch teilweise, wie ich finde: Dass die Engine sich "verschluckt", wenn sehr viele Kerne/Threads bereitstehen, fällt durchaus in diese Kategorie. Wenn Frontier das Multithreading verfeinert, erledigen sich die Leistungsprobleme zumindest auf Kern-Boliden.
Das stimmt, das habe ich nicht bedacht. Normalerweise sollte man als Programmierer von solchen Spielen jeden Kern und jeden Thread der zur Verfügung steht so gut wie es geht auslasten.
 
Der 9800X3D fetzt ja ziemlich jeden Vielkerner weg aufgrund X3D und durch den Effekt, dass der Takt nun nicht mehr geringer ist.
"Aber der hat doch nur 8 Kerne! Auf 8 Kerne rüste ich nicht mehr auf."

:-D

Klar, besser geht immer, aber die Entwicklung geht soo langsam voran, dass man sich mehr als acht Kerne nach wie vor sparen kann. Bedenkt mal, was da in der PS5 Pro steckt: Eine Zen-2-CPU mit acht Kernen. Die gabs im Desktop 2019 und seit Ende 2020 kräht kein Hahn mehr danach. Bis sich da nicht mal etwas tut, wird sich da wenig ändern.
 
Für mich sieht es CPU-technisch ganz so aus, als wäre die Anzahl der Kerne größer 8 ziemlich irrelevant. Der 9800X3D fetzt ja ziemlich jeden Vielkerner weg aufgrund X3D und durch den Effekt, dass der Takt nun nicht mehr geringer ist. Eine Kernanzahl von mehr als 8 erscheinen mir beim Gaming überflüssig. Selbst bei Anwendungen dürfte der vielen mehr als genug reichen.
Der 9800X3D scheint also tatsächlich so ziemlich die beste CPU-Wahl für einen gamer zu sein. Sieht so aus als würde der 9950X3D nicht viel daran ändern (können).
Den Grund das es für Anwendungen nicht geht finde ich immer lustig, als könnte man damit kein Word & Co starten. Ich habe mit dem 7800x3d seit Anfang an programmiert, mit mehreren IDEs, Dockers und Android VM gleichzeitig, keine Probleme. Jetzt mit dem 9800x3d nimmt man halt den MC Bonus von 30% mit.
 
Bitte die lustigen Zeichen rund um die bunten Elemente beachten. :-) In diesem Fall das Zeugs direkt darunter.
Das ist eine schlüssige Erklärung, könnte aber auch daran liegen, dass die Vielkerner am PCGH´schen Powerlimit verhungern. Zumindest die Raptoren.
Ansonsten mal wieder sehr viele Benchmarks in sehr kurzer Zeit.
 
Zurück