Special Planet Coaster 2 im Test: CPU- und GPU-Killer in einem! Benchmarks von 24 CPUs & GPUs

Und das wird bis zur nächsten Konsolengeneration auch so bleiben. Erst dann werden sie zur Pflicht.
Na gut, das wäre aber eh schon so ab 2027 bzw. die nächste CPU-Gen? Der 9800X3D sollte doch hoffentlich noch länger oben mitspielen können, nicht? Das ist eine Ü 500 € CPU!

Die andere Seite ist die, dass in eine mutmaßliche PS 6 auch kein teures CPU Monster eingebaut werden kann, falls auch noch eine GPU leistbar rein möchte. Den X3D sehe ich als sicher, aber ob wirklich 16 Kerne oder 128 MB X3D?? Kostet ja auch!
Wir werden es sehen!
Allerdings, selbst wenn, dann würde die Wirkung vermutlich erst 1-2 Jahre später in games schlagend werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
FSR 3 FG, das von den meisten Grafikkarten genutzt wird, zeigt indes klare Unterschiede auf den verschiedenen GPU-Architekturen. Klar ablesbar ist dies am P1-Perzentil: Nur RDNA-3-Grafikkarten (RX 7000) laufen sauber, hier stimmen Frame-Ausgabe und Spielgefühl. Bei RDNA 2 (RX 6000) und Alchemist (Arc) nimmt bei aktiver FSR-3-FG hingegen die GPU-Auslastung ab, was zu Stottern trotz hoher Bildraten führt.
Tja, da zeigt sich eben der klare Unterschied wenn man eine aktuelle gpu kauft die KI-Rechenkerne hat, oder eben was älteres die sowas nicht hat, nvidia hat schon seine guten Gründe dafür warum DLSS3 nur von der aktuellen RTX 4000er Generation unterstützt wird ...
 
Ein Wort wie sich das Spiel bei 30FPS anfühlt wäre noch schön. Sonst muss man auch sagen, selbst wenn der Park etwas größer war, gerade für die richtigen Bauer, die alles optimieren und voll bauen, wird ja noch einiges dazu kommen.

Das ist auch das was mich häufig stört, egal ob bei Anno1800 am Anfang oder auch extrem bei Cities Skylines 2. Erst die Hälfte der Karte verbaut und trotzdem eine Ruckelorgie mit unter 30FPS. Bei der GPU kann man die Details noch runterstellen, bei der CPU wird es schwierig...
 
Die andere Seite ist die, dass in eine mutmaßliche PS 6 auch kein teures CPU Monster eingebaut werden kann, falls auch noch eine GPU leistbar rein möchte
Du musst hier etwas anders rechnen. Die Konsolen müssen nicht mit einer hohen Marge verkauft werden. Die kann man auch durchaus ohne Marge verkaufen, denn das meiste Geld bekommt Sony und auch Microsoft über die Spiele rein. Auch die eingekaufte Hardware wird von den Zulieferern mit nur eine extrem geringen Marge weitergegeben, da es hier einfach die Masse macht und man über einen gewissen Zeitraum eine feste Einnahmequelle hat. Da wird anders gerechnet als bei normaler PC Hardware.
Dazu kommt, dass man ja in der Konsole schwächere Hardware verbauen kann und dennoch bei vergleichbarer Hardware wesentlich mehr rausholen kann. Denn die Entwickler müssen nur auf eine Hardwareplattform optimieren. Das geht viel besser als die Flut der Hardware die man im PC Bereich hat zu berücksichtigen.
 
@PCGH_Raff
Andere Frage, ne Idee ob und wann ihr einen LS25 Benchmark zeigen werdet? Der interessiert mich brennend.
Wir haben ein kurzes Video gedreht, das alle Settings zeigt und heute Abend live gehen soll. Da wir sowohl Stalker als auch den neuen Flight Simulator erwarten, wird's vermutlich nichts mit einem zeitnahen Bauernbenchmark, sorry! Beschwerden bitte an die vielen Spiele-Publisher, die meinen, dass das Jahr nur einen Monat hat: den November. :ugly:

Apropos, @der8auer, spielst du eigentlich den Landwirtschafts-Simulator 25? =)

MfG
Raff
 
"Aber der hat doch nur 8 Kerne! Auf 8 Kerne rüste ich nicht mehr auf."

:-D

Klar, besser geht immer, aber die Entwicklung geht soo langsam voran, dass man sich mehr als acht Kerne nach wie vor sparen kann. Bedenkt mal, was da in der PS5 Pro steckt: Eine Zen-2-CPU mit acht Kernen. Die gabs im Desktop 2019 und seit Ende 2020 kräht kein Hahn mehr danach. Bis sich da nicht mal etwas tut, wird sich da wenig ändern.
Naja, ich würde gerne mehr IPC nehmen und dann auch weiter bei 8 Kernen bleiben. ;)
Ist halt teuer mehr aus den Kernen heraus zu holen.
 
@PCGH_Raff und @PCGH_Dave
Für die Benchmarks haben wir daher alle Optionen händisch maximiert
Habt ihr den Test wieder ohne HDR gemacht ( Im Video ist diese Option ausgeschaltet ) ?

Es wäre ein guter Vorsatz für 2025 diese Option in Spiele Benchmarks zu berücksichten und auch zu verwenden, schließlich gibt es diese Möglichkeit ( HDR ) in so vielen Titeln schon viel länger als Raytracing.

Ihr könntet auch Vergleichsbilder oder eure subjektive Bewertung abgeben zwischen den visuellen Effekten im Spiel ( mit aktivierten "HDR" oder "Raytracing" ). Nebenbei noch prüfen wie wirkt sich das aus auf die GPU und CPU Last.
 
Positiv ist uns dagegen der spielinterne Workshop aufgefallen. Spieler können hier ihre Kreationen online stellen oder sogar ganze Parks freigeben. Wir haben über so manchen Park gestaunt - es ist wirklich erstaunlich, welche Meisterwerke hier schon erschaffen wurden. Wir haben ausgiebig Gebrauch von diesem Service gemacht und den jeweils anspruchsvollsten Park für die CPU- und GPU-Benchmarks ausgesucht
Da hab ich schon im ersten Teil damals einen Park entdeckt der genialst gebaut war. In einem Berg hat der 3 Achterbahnen ineinander Verschachtelt verbaut. Der Park war auch extrem anspruchsvoll. Als ich meinen X3D im April eingebaut hab hab ich das mal versucht. 15 FPS, mehr ging da nicht. Ich glaub die Mehrkernnutzung ist beim ersten Teil schon sehr schlecht gewesen.
 
Ich würde vorschlagen. dass ihr bei den Intel CPUs einen Test durchführt in dem ihr alle E-Cores und HT abschaltet und für die Core 200 Serie CUDIMM RAM nutzt. Die Ergebnisse wären interessant im Vergleich zu einem 9800X3D.

Ich schalte bei mir die E-Cores immer ab, da ich nicht möchte, dass diese beim Gaming vom Scheduler (versehentlich) genutzt werden. Den Effekt kann man in simplen Bechmarks aber nicht immer gut messen, dafür müsste man das Problem garantiert reproduzieren können, was nicht ganz einfach ist.
 
Wie kommt es, dass der 7800X3D besser P0.2-FPS als der 9800X3D hat?
1731605155978.png
 
Den ersten Teil habe ich nicht gleich gekauft, da ich bei einem Freund es mal testen durfte. Die Steuerung war natürlich gänzlich anders als bei RCT 3 und ich hatte zu diesem Zeitpunkt nicht so die Lust darauf. Aber irgendwann habe ich es mir doch zugelegt und dann die Add-ons nach und nach, ebenfalls. Ein Fest für Kreative, Wirtschaft/Paksimulation, eher na ja. Ob es zu Anfang Bugs gab, wusste ich nicht, den in der Version, die ich hatte, waren es nur wenige, die auch nie ganz beseitigt wurden, den Spielablauf aber auch nicht wirklich beeinträchtigten.

Den zweiten Teil besitze ich nun seit Anbeginn und die genannten Bugs sind vorhanden. Außerdem gehen Stromgeneratoren kaputt, obwohl ein Techniker zugewiesen wurde. Das ganze trifft auch auf Attraktionen wie Achterbahnen zu. Ich weise zwei Mechaniker zu, stelle den Arbeitsplan ein für diese Bahn. Lege die Schicht fest und die Pausen, die sich nicht überschneiden. Setze die Mechaniker, oder Leute die Bahnen bedienen ein, aber die gehen nicht zu den ihnen zugewiesenen Bahnen, sondern laufen, im Park herum oder gönnen sich gleich eine Pause. Heißt ich kann die Bahn öffnen, aber es ist eben keiner da, der sie bedient. Habe es mehrmals probiert und es trotzdem nicht hinbekommen. Dann soll ich Bahnen reparieren, die in dem Anfänger-Szenario (Schwierigkeitsgrad: Mittel), gar nicht zu meinem Bereich gehören oder wo das Gebiet nicht kaufbar ist. Macht mir so keinen Spaß, heißt denn warten auf einen Patch.:-|
 
Planet Coaster 2:

Hardware Anforderung wofür wenns für die schwächste XBox programmiert ist? Da es ein reiner Konsolenimport ist & keiner merkt es, unabhängig von der Controllerfunktion.

Beim zoomen verschwindet oder ploppt die Vegetation auf, XBox like.
Beim bewegen wirds unscharf & schärft sich erst beim stillstehen wieder nach, & in der Ferne Matchtexturen. Geht echt auf die Augen. Ja, Bewegungsunschärfe & Feldtiefe ist aus.

Selbst mitm NVIDIA Filter kein schärfen möglich. Evtl. wieder mit Reshade.

Kein Vergleich zum ersten Teil, wo es ohne Filter scharf ist. Da ploppt auch nix auf & weg.
 
Zurück