Ping Probleme

Camorra28

PC-Selbstbauer(in)
Schönen guten Abend miteinander. Ich habe seit längerem ein Problem mit meinem Internet. Ich habe schon zich mal bei der Telekom angerufen und mein Problem geschildert und jedes mal wurde mir gesagt "Das Problem wurde behoben" , "Ein Techniker wird in den kommenden Wochen kommen und das Prüfen". --> Hat herausgefunden, dass die Internetverbindung unter der Straße A oder D Synchron ist und er habe das schnell gefixed. SMS bekommen, dass das Problem erneut behoben wurde, jedoch hat sich nichts getan. Zum Problem selber: Im Haushalt sind mehr als 8 Geräte mit unserem Router per WLAN verbunden, wozu auch mein PC gehört. Öfters taucht dann mal das Problem auf, dass mein Ping von 27 auf 500 steigt dann wieder ein wenig sinkt und dann erneut steigt. Das ist echt schlimm und es taucht unregelmäßig auf.
Der Router ist eine FritzBox 7430. Die Leitung ist eine VDSL 25.000 von der Telekom und mein PC ist mit dem TP-Link WN881nd ans WLAN verbunden. Manchmal gibt es Tage, da funktioniert das Internet einwandfrei und dann gibt es Tage da geht überhaupt nichts. Router neugestartet, WLAN Kanäle gewechselt, diese Ansätze haben nichts bewirkt.

/edit: Ich habe mal eine Tracerroute zu Google gemacht als das Problem aufgetreten ist. Ich habe keine Ahnung was man damit bewirkt:

Routenverfolgung zu google.de [216.58.214.131]
über maximal 30 Hops:

1 295 ms 77 ms 37 ms fritz.box [192.168.178.1]
2 519 ms 518 ms 710 ms 87.186.225.9
3 170 ms 124 ms 139 ms 217.0.77.26
4 31 ms 37 ms 36 ms 217.239.53.70
5 33 ms 31 ms 33 ms 87.128.238.134
6 50 ms 34 ms 37 ms 209.85.242.91
7 46 ms 40 ms 26 ms 209.85.243.169
8 29 ms * 27 ms fra16s06-in-f3.1e100.net [216.58.214.131]

Und dann auch mal einen Lol Server als die Lags auftraten:

C:\WINDOWS\system32>tracert 162.249.77.153

Routenverfolgung zu 162.249.77.153 über maximal 30 Hops

1 8 ms 3 ms 4 ms fritz.box [192.168.178.1]
2 19 ms 18 ms 20 ms 87.186.225.9
3 28 ms 21 ms 20 ms 217.0.77.30
4 28 ms 31 ms 31 ms 217.239.45.38
5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
6 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
7 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
8 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
9 32 ms 32 ms 31 ms 104.160.141.103
10 34 ms 33 ms 31 ms 104.160.141.107
11 30 ms 31 ms 30 ms 10.31.246.190
12 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
14 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
15 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
16 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
17 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
18 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
19 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
20 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
21 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
22 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
23 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
24 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
25 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
26 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
27 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
28 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
29 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
30 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nie probiert und kein geeignetes Kabel zu Hause. Wird aber keine Lösung sein, da die anderen Geräte nur per WLAN verbinden können.
 
Noch nie probiert und kein geeignetes Kabel zu Hause. Wird aber keine Lösung sein, da die anderen Geräte nur per WLAN verbinden können.

Könnte aber helfen das Problem einzugrenzen.
Allerdings sieht das im tracert eher nach einem Problem hinter der Fritz.box aus.
Grund hierfür könnte, außer einem Problem der Telekom, auch die Hausverkabelung sein (Splitter etc.).
Ich hatte mal die selben Probleme mit einem defekten Splitter.

Edit:
Ich muss mich korrigieren. Im Tracert auf Google ist der Ping im LAN stark erhöht.
Ich tippe doch eher auf ein WLAN Problem.
Tritt das Problem vermehrt auf wenn mehrere Geräte in Verwendung sind? Streams/Downloads?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst du Hardware Defekte erstmal ausschließen.
Ich vermute dass einfach das WLAN überlastet ist. WLAN ist schließlich ein "shared Medium". D.h. Das immer nur 1 gerät im WLAN senden ODER empfangen kann.
 
Verschiedene Auslastungen im Netzwerk, wäre meine Vermutung.
Es wäre halt schön, wenn du das ganze auch unter Kabel testen könntest, damit wir das Problem eingrenzen können.
 
Das sieht wirklich sehr eindeutig nach WLAN-Problem und nicht nach Provider-Problem aus. Der erste Hop zur Fritzbox ist ja bereits der Knackpunkt der Ping-Schwankungen.

Ich würde mal folgendes machen:

> Firmware der Fritzbox updaten (geht direkt aus dem User-Interface http://fritz.box unter "Update")
> WLAN-Karte unter Windows komplett neuinstallieren und mit aktuellem Treiber installieren (http://www.tp-link.com/at/download/TL-WN881ND.html#Treiber)
> WLAN in der Box auf "Autokanal"
> "ping -t fritz.box" laufen lassen, dabei Position der Box und Antennen an der Karte variieren, bis sich ein stabiler Zustand (kein Paketverlust, keine Ausreißer beim Ping) einstellt.

Wenn das nichts wird, könnte ein guter dLAN-Adapter (LAN via Steckdose) das instabile WLAN ablösen.
 
Zur Erklärung kurz mal die WLAN Funktionsweise:
- Shared-Medium (nur 1 Gerät kann Senden oder Empfangen)
- Um das sicherzustellen, gibt es Interrupts. Das verringert die Sendezeit!

Ein Rechenbeispiel:
Deine Fritzbox kann glaube ich 450mbit WLAN. Das ist ein brutto Betrag. Solange nur dein PC verbunden ist, sollten 300mbit möglich sein.
Kommt jetzt ein weiteres Gerät hinzu, müssen wir die 450mbit schon durch drei Geräte teilen (ca. 150mbit pro Gerät).
Jetzt könnte man ja sagen, bei einer 25mbit Leitung müssten ja locker 10 Geräte gleichzeitig ins WLAN können. Da kommen dann aber die Interrupts ins Spiel. Wenn du am zocken bist, brauchst du nicht viel Bandbreite, aber eine konstante Sendezeit, sonst entstehen Lags. Wenn jetzt jmd im WLAN zB YouTube schaut. Ist es nicht möglich die Daten des Videos zwischen deine Gaming-Datenpakete zu packen. Dadurch entsteht bei dir eine Wartezeit, die in Lags oder hohem Ping resultiert.
Je mehr Geräte Traffic erzeugen, desto schlimmer ist das Ganze.

Ich hoffe das war halbwegs verständlich ;)

Gruß,
Tonas
 
sollte gehen...

wenn du einen Switch sparen willst nimm die Version mit 2 Ports... (wenn PS4 und PC an der selben Stelle)
 
Die Powerlines wurden bestellt. Ich werde euch die Ergebnisse mitteilen. Vielen dank an alle die mir geholfen haben.
 
Noch eine Frage zu den Powerlines: Es wird ja gesagt man sollte sie am besten direkt an die Wand anstecken. Kann ich dann an die Powerlines einfach eine 8er Verlängerung anschließen ohne irgendwelche Bedenken zu haben ?
 
Zurück