AW: Phenom II X6 1055T übertaktet Feedback
Hallo "Pr0t0type "!
Danke,dass du dir die Mühe gemacht hast,Bilder von deinem Bios mit hochzuladen.Ist dein Mainboard auf dem möglichst aktuellsten Stand aktualisiert/geflasht wurden? Ich besitze auch bis heute einen AMD Phenom2 X6 1055T,nur dass er für die meisten täglichen Aufgaben mit Standard-Takt und mit nur 4 aktiven Kernen im Betrieb ist. Das "Crosshair IV-Mainboard" bietet anscheinend eine ganze Menge an Einstellungsmöglichkeiten. Für die "Profi`s" ist das gut,für "Anfänger" eher ungeeignet.
Ich kann dir nur zum Vergleich meine Bios-Einstellungen übermitteln, die bisher problemlos bei meinem Gigabyte-Board standardmäßig funktionieren und eventuell bei dir etwas "Abwärme" reduzieren können.
Meine Bios-Einstellungen vom GA-970A-UD3
Die System CPU-PPL-Voltage,bei dir CPU VDDA-Voltage,kannst du auf 2.450V einstellen.
DRAM-Spannung auf 1,500V
NB-Spannung reduzieren auf 1,095V
HT-Link-Voltage von 1.200V redzieren auf 1.095V
NB/PCIe/PPL-Voltag auf 1.800V
CPU-NB-Spannung,bei mir [normal],auf standardmäßige 1.15V
Spread Spectrum und interne Funktionen zum "Übertakten" besser ausschalten und manuell probieren!
Siehe Load-Line Calibration.Diese Funktion heizt die Spannungswandler bei zu hoher/grober Einstellung auf!
Besser wenn möglich ohne damit arbeiten.
Die restlichen Werte bei dir,müsstes du mit deinem Mainboard-Handbuch abgleichen,da die Namen im Bios,bei jedem Hersteller anders heißen bzw. geschrieben stehen.Die auto. Standard-Werte sind nicht immer die Besten und zum Teil auch zu hoch angelegt.Deshalb immer die Werte manuell einstellen,damit das Mainboard nicht unnötig viel "Saft" aus dem Netzteil zieht. Eventuell können dir die Anderen mit dem selben Mainboard wie du genauere Hilfestellung geben,welchen Werte bei ihnen bisher so geläufig sind.
Ansonsten reichen kurze "Stabi`s" mit "Cinnebench" aus,um die grobe Stabilität zu gewährleisten,damit deine CPU/Mainboard, nicht zu stark strapaziert und in Mitleidenschaft genommen wird. Alles andere liegt bei dir selbst."
Die CPU-NB-Ratio,berechnest du am Besten mit der Formel:RAM-Takt in Mhz x 3=effektiver CPU-NB-Takt.
Die Bandbreite des RAM`s wird dadurch besser ins System angebunden und ausgenutzt.Also 1333:2 x3=CPU-NB-Takt.