Phenom II X4 965 BE: AMD bereitet offenbar neues CPU-Spitzenmodell vor

Naja, ich warte so oder so auf n neues Stepping und dann schau wir mal ob ich wida dem Aufrüstwahn verfalle, aber eher nicht.. Wenn dann die nächste Grafikkarten Generation, aber da ich mich eh weigere DRM geschützte Spiele zu kaufen, werde ich wohl zukünftig eh kein Geld mehr für neue Hardware sofern die alte nicht kaputt geht, ausgeben müssen.. Naja, gut dass ich die Digitale Fotografie jetz für mich entdeckt habe und mir grad mein HomeStudio einrichte.. hat auch was :D
 
Find ich gut wenn ein 965 kommt. Dann wird der 955 noch etwas günstiger ;)

Nächsten Monat wird aufgerüstet. :D
 
ich finds bisschen übertrieben langsam immer dieses stückchenweise hoch takten!
also was mehr sinn machen würde ist evt. mal mehr L3 Cache(vllt. 8-12MB)
o. den L2 Cache die haben es viel viel nötiger als die Taktrate!

was ich an deren ihrer stelle gemacht hätte wär Prozes Per Second (PPS) erhöhen! (ich hab jetzt das wört vergessen bzw. schlecht in errinerung weis nicht jetzt obs PPS ist o. IPS seit mir nicht böse:D)

MfG
SolidBadBoy
 
Das ist - im Bezug auf Spiele - wohl leider nur ein Traum :) Da schlägt selbst AMDs Vorgängermodell X4 955 den Q9650. Das gilt übrigens sowohl auf Werkstakt als auch auf maximalem OC.

P.S.: Ich hab selbst den Q9650. Aber man sollte auch die Grenzen der eigenen Hardware kennen.

meines wissens nach (das habe ich bei pcgh gelesen) ist der 955be in spielen durschnittlich 1-2 fps langsamer als der q9650 Auf standardtakt.
Der q9650 lässt sich auch deutlich besser ocen, dafür ist er rund 100€ teurer.

Ich denke dieses modell wird dann wiederum ca 1 fps schneller sein, aber da mein q9650 auf 4ghz läuft ist mir das schnuppe :D

alles an spielen gemessen also für mich relevate anwendungen wenn es um solch starke cpu geht.
 
ich finds bisschen übertrieben langsam immer dieses stückchenweise hoch takten!
also was mehr sinn machen würde ist evt. mal mehr L3 Cache(vllt. 8-12MB)
o. den L2 Cache die haben es viel viel nötiger als die Taktrate!
Also ich weiß nicht wie sehr du dich auskennst, aber anscheinend recht wenig. Mal eben ein paar MB Cache "reinzubauen" ist jetzt nicht so einfach. Dafür müssen eigene Masken hergestellt und optimiert werden. Dann muss man bei mehr Cache die Latenzen auf die Reihe bekommen (besonders beim L2 nen Problem) und das der Stromverbrauch steigt wegen mehr Transistoren (die 12 MiB Variante dürfte fast 50% mehr haben als die 6 MiB) ist auch nicht zu verachten, von den Kosten für Entwicklung und höherer DIE-Fläche mal ganz zu schweigen.
Da macht es einfach mehr Sinn 200 MHz raufzutakten, zumal sich beim AMDs Deneb bis etwa 3.6 GHz die Energieeffizienz erhöht (man kann noch mit gleicher Spannung arbeiten).
was ich an deren ihrer stelle gemacht hätte wär Prozes Per Second (PPS) erhöhen! (ich hab jetzt das wört vergessen bzw. schlecht in errinerung weis nicht jetzt obs PPS ist o. IPS seit mir nicht böse:D)
Es heißt IPC (Instructions per Clock-cycle) oder eben auf deutsch Aufgaben pro Takt.
 
Amd macht im Konsumerbereich eine gute Preispolitik, da alle CPUs unter 200€ kosten sollen. In sachen Leistung sind die Phenoms auch relativ stark, vor allem in Spielen, wo die Core i7 Ihre Stärken nicht ganz so ausnutzen können. Von der Leistung her, dürfte der 965BE gleich auf mit dem Q9650 von Intel sein, da dieser aber noch rund 300€ kostet, wird der Phenom entweder das bessere P/L-Verhältnis haben, oder Intel muss den Preis senken. Durch den Preisdruck, kann man sogar bei Intel-CPUs sparen. Hat man wie Ich noch ein Sockel 775 Board und z.B. ein E6600, kann man womöglich schon bald für 200€ den Q9650 bekommen. Selbst auf den Core i7 920 dürfte das neue Phenom II Topmodell druck ausüben, gerade bei Spielern, denen es nicht so sehr auf die Leistung im Office-Bereich ankommt. In jedem Fall bringt es Vorteile für die Käufer, egal ob von AMD oder Intel.

Für weniger als 200 € bekommte schon ein solides brett und nen phenom II 720 BE. der ist in meinen augen der wahre p/l-könig und am ende kannste noch entscheiden, ob du den alten speicher verwendest oder auf ddr3 umsteigen willst. das haste gleich noch ne mb/cpu-kombi, die sich entweder besser nutzen oder einfacher und erfoglreicher weiterverkaufen läßt! hast natürlcih bissl gebastel, aber manche mögen das ja...
 
Ich bin meinem 940BE sehr Zufrieden laüft bei mir noch mit Lukü bei 1.35v @3,55 und wird nicht sehr warm. Doch frage ich mich wirklich ob sich der 965BE noch weiter als 3,6 mit Lukü übertaktet werden kann. Denn ich mich beschleicht das Gefühl das hier die Architektur am Ende ihrer Leistungsfähigkeit ist....(LuKÜ). Ich werd erst wieder aufrüsten wenn es 6 Kerner für Desktopsysteme gibt.. Dabei setzt ich das nächste mal vermutlich auf Intel kommmt aber auch auf AMD an! Mal sehen wer attraktivere Produkte auf den Markt bringt. mfg
 
Für meinen Bruder stelle ich grad nen System zusammen, die Wahl fiel schnell auf ein AMD system, gegenüber einem gleichwertigem intelsystem spart man locker 100-150 euro.

Intel sollte seine Preispolitik mal überdenken...
 
Für meinen Bruder stelle ich grad nen System zusammen, die Wahl fiel schnell auf ein AMD system, gegenüber einem gleichwertigem intelsystem spart man locker 100-150 euro.

Intel sollte seine Preispolitik mal überdenken...


Käse....ich bin ja neutral,obwohl ich Intel habe,aber es gibt Leute die fahren nen Golf,es gibt Leute die fahren nen 1.BMW,obwohl die nicht mehr Ausstattung haben,aber 5000€ mehr zahlen!!!

Was man beim Gegenstück von Intel (Q9550/9650) nicht vergessen sollt zu erwähnen,der geht locker flockig bis auf 4Ghz,das mit echt schönen Spannungen,das schaffte leider bis jetzt noch kein Phenom2...

Wenn die mal ein bauen würde,der das gleiche OC Potential hat,wäre ich auch Bereit mir wieder ein AMD System zu holen,ob man jetzt 4Ghz brauch oder nicht,egal.....OC macht halt Laune
 
Käse....ich bin ja neutral,obwohl ich Intel habe,aber es gibt Leute die fahren nen Golf,es gibt Leute die fahren nen 1.BMW,obwohl die nicht mehr Ausstattung haben,aber 5000€ mehr zahlen!!!

Was man beim Gegenstück von Intel (Q9550/9650) nicht vergessen sollt zu erwähnen,der geht locker flockig bis auf 4Ghz,das mit echt schönen Spannungen,das schaffte leider bis jetzt noch kein Phenom2...

Wenn die mal ein bauen würde,der das gleiche OC Potential hat,wäre ich auch Bereit mir wieder ein AMD System zu holen,ob man jetzt 4Ghz brauch oder nicht,egal.....OC macht halt Laune

Also für 100€ Differenz leg ich das geld in ne bessere VGA an und schieße deinen 9650 auf 4Ghz :ugly: immer noch ab weil die Spiele eh mehr GPU als CPU benötigen... Außerdem muss der Preis zur Leistung passen und da ist der Phenom2 nunmal echt gut aufgestellt und für 170€ 3,2Ghz sind mehr als gut. mag ja sein das 4Ghz nicht so leicht gehen, aber beim OC geht erstmal Garantie verloren und 2. ist es auch eine Frage vom restlichen System, wenn da einer ein günstiges Mobo hat (egal Intel oder AMD) kann er eh nicht so sehr übertakten und da ist die Grundleistung nunmal wichtig .
 
Also für 100€ Differenz leg ich das geld in ne bessere VGA an und schieße deinen 9650 auf 4Ghz :ugly: immer noch ab weil die Spiele eh mehr GPU als CPU benötigen... Außerdem muss der Preis zur Leistung passen und da ist der Phenom2 nunmal echt gut aufgestellt und für 170€ 3,2Ghz sind mehr als gut. mag ja sein das 4Ghz nicht so leicht gehen, aber beim OC geht erstmal Garantie verloren und 2. ist es auch eine Frage vom restlichen System, wenn da einer ein günstiges Mobo hat (egal Intel oder AMD) kann er eh nicht so sehr übertakten und da ist die Grundleistung nunmal wichtig .


ein top mobo z.b. ud3p was 500fsb garantiert,kostet ca. 110€....da ist die differenz zu zu den 170€ fast wieder bei 0,den ein gutes am3 mobo kostet auch ca. 220€....und meinen quad schießt bestimmt nicht ab,da eine top graka mit 4ghz besser skaliert als mit 3,2ghz....wollte hier nicht wieder so ein fan gelaber entfachen,wollte lediglich drauf aufmerksam machen,das vergleiche immer hinken,entweder man betrachtet es vom preis....da geht das thema oc aber verloren,ode man betrachtet es vom thme oc,da geht aber preis leistung verloren.......selbst wenn intel teurer ist,wie gesagt....warum nicht,gibt genug leute,die wollen intel,zahlen halt mehr,lasst sie doch.es gibt genug leute,die wollen amd,kaufen dann halt amd....audi a4 hat auch keinen nennswerten vorteil zu ford mondeo,was leistung und komfort angeht,trotzdem verkauft audi autos....
 
Man brauch natürlich nicht games testen,die Graka abhängig sind bzw. Aflösungen,in den es nur auf die Graka ankommt,nimm solche Games wie Arma2,GTA4.....die auch CPU Lastig sind!!!

dann kosten halt gute AM3 Boards 120€,durchaus möglich,aber lasst doch einfach Jemanden auch ein Intel System nehmen,wenn er das will,ohne gleich immer zu flamen.Klar ist Intel teurer,wenn ich nach Preis Leistung gehe wäre immer ein AMD System vorzuziehen,aber ich wollte unbedingt 4Ghz,außerdem läuft mein Q9650 auch mit 4,5Ghz wenn ich das will,hätte auch genug Kohle für ne HighEnd Graka,aber will unbedingt NV 300 oder ATI 5000.Jeder der sich Intel kauft hat sicherlich auch noch genug Geld für ne Graka,da er sonst gleich AMD genommen hätte,wenns ums Geld ginge.

Wollte lediglich darauf aufmerksam machen,das man Vergleiche auch immer von 2 Seiten betrachten kann!
 
Man brauch natürlich nicht games testen,die Graka abhängig sind bzw. Aflösungen,in den es nur auf die Graka ankommt,nimm solche Games wie Arma2,GTA4.....die auch CPU Lastig sind!!!
Teilweise richtig ;)
Klar muss man Spiele testen die vor allem CPU benötigen, aber es bringt rein gar nichts Auflösungen zu testen die praktisch kaum vorkommen.
Hie sieht man einen guten Test zum Thema Auflösungen:
(man beachte die Unterschiede zwischen 600x800 und 1680x1050)
AMD Phenom II X4 920, 940 und 955 (Seite 14/17) - Tests - Hardware-Infos
 
Zurück