News Performance-Boost: Intel verspricht Update für Arrow Lake - vor allem für Spiele

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Der Launch von Arrow Lake / Core Ultra 200 hat Intels Erwartungen offenbar nicht erfüllt - mehrere Probleme haben angeblich die Performance geschmälert. Bald sollen Updates erscheinen, um die Situation zu verbessern.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Performance-Boost: Intel verspricht Update für Arrow Lake - vor allem für Spiele

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Ich erwarte da schon einige Bugfixes an BIOS/Microcode und vor allem Windows-Updates um die grottenschlechte ARL-Performance bei 24H2 zu fixen.

Das sind aber keine Performancezuwächse an sich sondern eben Bugfixes. Wirklich schneller als das, was in Szenarien gemessen wurde wo alles so gelaufen ist wies sollte wirds vermutlich nur im messbaren aber nicht im spürbaren Bereich. Ein, zwei, drei Prozentchen wenn an irgendwelchen Feinsettings/sublatenzen bisschen was optimiert wird und solche Geschichten. Also Dinge, die man normalerweise VOR dem Launch macht, Intel!
 
Selbst wenn man die Performance verbessern kann, ist die Lücke zu groß um wirklich aufzuschließen oder gar beste Gaming CPU zu bieten.

In Intels eigenen Test zu Release sah man den 285k on par zum 9950X und 5% hinter dem 7800X3D und daran wird sich auch nichts ändern. Somit ändert sich am Fazit zu Arrow Lake im Gaming nichts.

Sollten die CPUs dann im Gaming auch besser ausgelastet werden können, werden sie dort auch mehr Strom verbrauchen.
 
Ich erwarte da schon einige Bugfixes an BIOS/Microcode und vor allem Windows-Updates um die grottenschlechte ARL-Performance bei 24H2 zu fixen.

Das sind aber keine Performancezuwächse an sich sondern eben Bugfixes. Wirklich schneller als das, was in Szenarien gemessen wurde wo alles so gelaufen ist wies sollte wirds vermutlich nur im messbaren aber nicht im spürbaren Bereich. Ein, zwei, drei Prozentchen wenn an irgendwelchen Feinsettings/sublatenzen bisschen was optimiert wird und solche Geschichten. Also Dinge, die man normalerweise VOR dem Launch macht, Intel!
Das war auch meine Überlegung. Ich wollte eigentlich auf Z890 und I7 oder I9 gehen.
Nachdem ich die ersten Tests gelesen hatte war ich schwer enttäuscht.

Hab dann das erste AMD System seit knapp 17 Jahren bestellt. Ich denke nicht, dass Intel es dann schafft, schlagartig 20-30 % Gaming-Leistung rauszuholen.
 
Ich denke nicht, dass Intel es dann schafft, schlagartig 20-30 % Gaming-Leistung rauszuholen.
Das ist völlig illusorisch, genau wie die 35% die Gigabyte bei AMD finden wollte.

Es geht erst mal darum, die Fälle wo INtel keine 20 sondern 50% hinter AMD liegt mal zu fixen. :fresse:
Dann kann man schauen ob man in einigen Details vielleicht aus den 20% nur 18 oder 17 oder 16 machen kann. Dass Arrowlake in Spielen nicht mehr "gewinnen" kann ist aber ohnehin klar. Wer seinen PC nur zum spielen hat sollte keinen Arrowlake kaufen.
 
Ich sehe nicht wirklich, dass hier noch große Sprünge gemacht werden. Es wäre aber gut, wenn Arrow Lake dann zumindest auf Niveau der Non-X3Ds performen würde. Eine andauernde AMD-Dominanz tut dem Markt auf Dauer auch nicht gut.
 
Ich frage mich, wie man jetzt plötzlich Bugs in BIOS Versionen und Windows findet, nachdem die Gaming Performence so mies ausfällt. Dann muß Intel ja wohl auf wundersame Weise ganz andere BIOS und Windows Versionen zum Testen bekommen haben, um auf die von Intel veröffentlichte Performence zu kommen.

Für AMD gilt dann im übrigen selbiges. Denn auch dort hat man ja völlig utopische Leistungssteigerungen bei den Ryzen 9000 Prozessoren versprochen und dann kam das böse Erwachen.
 
Wer seinen PC nur zum spielen hat sollte keinen Arrowlake kaufen.
Schade. Dabei hat er aber immer noch den Coolsten Codenamen.
Ich sehe nicht wirklich, dass hier noch große Sprünge gemacht werden. Es wäre aber gut, wenn Arrow Lake dann zumindest auf Niveau der Non-X3Ds performen würde. Eine andauernde AMD-Dominanz tut dem Markt auf Dauer auch nicht gut.
Steht nicht in einer anderen News dass AMD gerade mal auf 30% Marktanteil kommt? Also wie ich das sehe kann AMD gern noch ein bisschen Boden gutmachen. Gamer machen jetzt nicht die wichtigste Zielgruppe für Intel aus.

 
Ich frage mich, wie man jetzt plötzlich Bugs in BIOS Versionen und Windows findet, nachdem die Gaming Performence so mies ausfällt. Dann muß Intel ja wohl auf wundersame Weise ganz andere BIOS und Windows Versionen zum Testen bekommen haben, um auf die von Intel veröffentlichte Performence zu kommen.

Für AMD gilt dann im übrigen selbiges. Denn auch dort hat man ja völlig utopische Leistungssteigerungen bei den Ryzen 9000 Prozessoren versprochen und dann kam das böse Erwachen.
Das man in Windows Leistung freischaufeln kann ist schon vorgekommen, ist gar nicht so lange her, auch bei AMD, hier muss jedoch Microsoft mitspielen...
Das man im BIOS Leistungsreserven bekommen kann ist möglich, AMD hat das schon des öfteren bewiesen mit neuen AGESA-Versionen (Bei Intel ist man dies eher nicht gewohnt, sie haben es in der Vergangenheit eher bevorzugt diese Verbesserungen in neuen Plattformen einfließen zu lassen), oder dem "einfachen" anheben der TDP, hat es alles schon gegeben.
 
Zurück