PCGH.de: Intel-X58-Mainboards für Core i7 sehr teuer

AW: PCGH.de: Intel-X58-Mainboards für Core i7 sehr teuer

Nimm doch erst einmal übergangsweise irgen einen günstigen Speicher und kauf dir dann später gut Corsair oder Kingston-Speicher, wenn die dann verfügbar sind ;)

Das kann ich nicht machen, Ich will nicht auf irgendein Bastelsystem absteigen, sondern es soll von der ersten bis zur letzten Schraube durchdacht sein.

Insofern ist für mich die Alternative zu dem 6 GB CL7 Kit der rund 20% teurere Speicher von Corsair. Aber was tut man nicht alles für seinen Rechner ;) .
 
AW: PCGH.de: Intel-X58-Mainboards für Core i7 sehr teuer

Oder nen 4 GB Kit nehmen, und dann später 2 GB der gleichen Marke "nachkaufen" wenns etwas günstiger geworden ist.

Oder man nimmt erst nen 2 GB Riegel, wenn man direkt zur Erscheinung der i7 ein neues System haben will, und holt dann 1-2 Monate später dazu noch nen 4 GB -Riegel dazu :P
Irgendwie würds mich ärgern mir jetzt 6 GB DDR3-Ram-Kit für 180 Euro zu holen, wenns in 2 Monaten 100-120 kostet :/
 
AW: PCGH.de: Intel-X58-Mainboards für Core i7 sehr teuer

Oder nen 4 GB Kit nehmen, und dann später 2 GB der gleichen Marke "nachkaufen" wenns etwas günstiger geworden ist.

Oder man nimmt erst nen 2 GB Riegel, wenn man direkt zur Erscheinung der i7 ein neues System haben will, und holt dann 1-2 Monate später dazu noch nen 4 GB -Riegel dazu :P

So "krumme" Speichergrössen sind indiskutabel da sonst der Tripplechannel Speichercontroller nicht zur Geltung kommt. Sommit sind nur 6 GB oder 12 GB interessant.
Aber wie auch immer, wir reden hier ja nicht von zig tausend Euro sondern nur von irgendeinem Betrag zwischen 150 und 400 Euro. Also egal wie ich mich entscheide das wird mein Leben nicht verändern :ugly:.
 
AW: PCGH.de: Intel-X58-Mainboards für Core i7 sehr teuer

Steht eigentlich schon fest, ob die irgendwann mal kommenden 6- und 8-Kerner mit den X58-er Boards kompatibel sein werden? Oder kommt dann auch wieder ein neuer Sockel?
 
AW: PCGH.de: Intel-X58-Mainboards für Core i7 sehr teuer

Steht eigentlich schon fest, ob die irgendwann mal kommenden 6- und 8-Kerner mit den X58-er Boards kompatibel sein werden? Oder kommt dann auch wieder ein neuer Sockel?

Wenn ich es richtig mitbekommen habe dürften sogar die 32 nm Octacores auf dem X58 laufen.
Insofern könnte man theoretisch etwa 2 bis 3 Jahre am Board festhalten. Wobei es für mich dennoch reizvoll wäre irgendwann im neuen Jahr zu wechseln, da USB3, SATA3, etc.. wohl erst mit der nächsten Generation kommen wird.
 
AW: PCGH.de: Intel-X58-Mainboards für Core i7 sehr teuer

Ja du alter Wechsler :D ... Aber wie ich sehe liegen ja die Ebaygebote für dein "altes" Equipment ja ganz gut ;)
Da ich schon vor hab (mindestens) 3 Jahre am System festzuhalten, wäre es natürlich toll wenn man dann nachg 3 Jahren einfach sagen könnte "ne neue Graka rein und nen (in 3 Jahren wahrscheinlich günstigen) Octacore". :)
 
AW: PCGH.de: Intel-X58-Mainboards für Core i7 sehr teuer

Da ich schon vor hab (mindestens) 3 Jahre am System festzuhalten, wäre es natürlich toll wenn man dann nachg 3 Jahren einfach sagen könnte "ne neue Graka rein und nen (in 3 Jahren wahrscheinlich günstigen) Octacore". :)

Dann spricht aber wirklich alles für ein X58 Board ;) .
 
AW: PCGH.de: Intel-X58-Mainboards für Core i7 sehr teuer

Ja du alter Wechsler :D ... Aber wie ich sehe liegen ja die Ebaygebote für dein "altes" Equipment ja ganz gut ;)
Da ich schon vor hab (mindestens) 3 Jahre am System festzuhalten, wäre es natürlich toll wenn man dann nachg 3 Jahren einfach sagen könnte "ne neue Graka rein und nen (in 3 Jahren wahrscheinlich günstigen) Octacore". :)


Jep, das wäre schon geil, nur befürchte ich das für einen Octacore dann wied4er ein neuer Chipsatz fällig wird (X68,X78, etc...):(
 
AW: PCGH.de: Intel-X58-Mainboards für Core i7 sehr teuer

Steht eigentlich schon fest, ob die irgendwann mal kommenden 6- und 8-Kerner mit den X58-er Boards kompatibel sein werden? Oder kommt dann auch wieder ein neuer Sockel?

Dual-Die CPUs (die dann min. 8 Kerne hätten) werden als einer der Gründe für die großen Abmessungen der neuen Packages angesehen.
Aber genaues weiß man nicht, bei Intel ist es ja auch nie auszuschließen, dass man trotzdem noch einen anderen Chipsatz braucht (warum-auch-immer)
 
Zurück