PCGH.de: Googles Marktanteil in USA wächst weiter

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
PCGH.de: Googles Marktanteil in USA wächst weiter

Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: PCGH.de: Googles Marktanteil in USA wächst weiter
 
AW: PCGH.de: Googles Marktanteil in USA wächst weiter

finde ich beängstigent... :daumen2:

Warum das denn? Die zahlen spiegeln den Erfolges den Google
mit einer überlegten Geschäftsfeld Strategie und dem Einsetzen von Kernkompetenzen erlangt hat, wieder. Es macht keinen Sinn in einer Markt-
wirtschaft, den Marktanteil eines Unternehmens zu begrenzen, oder Restriktionen der Politik einzuführen. Genausu sinnlos Wie das Einmischen der Politik in die Managergehälter-Thematik
 
AW: PCGH.de: Googles Marktanteil in USA wächst weiter

Warum das denn? Die zahlen spiegeln den Erfolges den Google
mit einer überlegten Geschäftsfeld Strategie und dem Einsetzen von Kernkompetenzen erlangt hat, wieder. Es macht keinen Sinn in einer Markt-
wirtschaft, den Marktanteil eines Unternehmens zu begrenzen, oder Restriktionen der Politik einzuführen. Genausu sinnlos Wie das Einmischen der Politik in die Managergehälter-Thematik
Ja, am besten wir lassen die ganzen lieben Kapitalisten die Politik gleich mitmachen. Die Armen schicken wir schon mit 10 auf dem Bau, da sie in der Schule eh nichts lernen. Jeder der einmal VWL hatte, weiß dass Monopole schädlich sind und der Staat gut dran ist, diese zu begrenzen. Bzgl. der Managergehälter bin ich aber noch nicht im klaren ob ihre Verantwortung wirklich den Euros gerecht wird oder sie einfach nur ihre Macht ausnutzen dieses Geld bekommen zu können.
Das Google ein kliner Sonderfall bei Monopolen ist, ist mir dabei schon klar.
Aber echt mal, ich hatte grad eben den Verdacht, dass dich jemand aus der Industrie für die zwei Sätze bezahlt hat.:D
PS: Ich wünsch allen noch ne friedliche Weihnacht.
 
AW: PCGH.de: Googles Marktanteil in USA wächst weiter

Der Markt braucht dringend ein Gegengewicht zu Google. Wenn das so weiter geht gibt es in vielen Internetbereichen in ein paar Jahren nur noch Google und sonst nichts.
Dann ist Google ein Monopol, was bedeutet das die Entwicklung stagniert und die Kunden auf lange Sicht ausgenutzt werden.
 
AW: PCGH.de: Googles Marktanteil in USA wächst weiter

Der Markt braucht dringend ein Gegengewicht zu Google. Wenn das so weiter geht gibt es in vielen Internetbereichen in ein paar Jahren nur noch Google und sonst nichts.
Dann ist Google ein Monopol, was bedeutet das die Entwicklung stagniert und die Kunden auf lange Sicht ausgenutzt werden.
Da kann ich nur zustimmen! :daumen:
 
AW: PCGH.de: Googles Marktanteil in USA wächst weiter

... "Jeder der einmal VWL hatte, weiß dass Monopole schädlich sind und der Staat gut dran ist, diese zu begrenzen. Bzgl. der Managergehälter bin ich aber noch nicht im klaren ob ihre Verantwortung wirklich den Euros gerecht wird oder sie einfach nur ihre Macht ausnutzen dieses Geld bekommen zu können."
dass dich jemand aus der Industrie für die zwei Sätze bezahlt hat.:D
PS: Ich wünsch allen noch ne friedliche Weihnacht.

Also Ich hab jetzt mal die ersten beiden zynischen Sätze von dir außer Acht gelassen, und werd mal auf deine Aussage hier eingehen. Also um erstmal eines Richtig zu stellen, von Monopol, kann in Diesem Zusammenhang nicht die Rede sein, da Google nicht alleiniger Marktanteilshaber ist. Von einem Monopol spricht man, wenn Anbieter kein Einfluss auf den Preis haben und keine Interaktion am Markt stattfindet, also die Preise von dem Monopolisten gesetzt sind, was hier nicht der Fall ist da Google mit Microsoft, Yahoo und AOL, um mal nur einige zu nennen, in diesem Geschäftsfeld tätig ist.

Bezüglich deinem Standpunkt zu den Managergehältern, auch wenn das hier etwas off-topic zu dem Artikelleitfaden ist, kann man sagen das die einzigen die über die Managergehälter bestimmen sollten, die Shareholder sind (also die Anteilseigner) die dem Unternehmen ihr Kapital zur Verfügung stellen. Da hat die Politik meiner Meinung nach nichts zu melden, da die Unternehmen nicht in Staatlicher Hand sind, sondern Kapitalgesellschaften.

Also mich hat leider niemand für meine Außerungen bezahlt, sondern diese spiegeln meine persönliche Meinung als ökonomisch-denkenden Menschen wieder. Unternehmen sind nun mal für ihre Eigentümer in erster Linie zur Gewinnmaximierung da, ist doch logisch!

Und jeder der erfolgreich wirtschaftet sollte auch das Resultat in seinen Aktivitäten am Markt, ernten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: Googles Marktanteil in USA wächst weiter

Warum das denn? Die zahlen spiegeln den Erfolges den Google
mit einer überlegten Geschäftsfeld Strategie und dem Einsetzen von Kernkompetenzen erlangt hat, wieder. Es macht keinen Sinn in einer Markt-
wirtschaft, den Marktanteil eines Unternehmens zu begrenzen, oder Restriktionen der Politik einzuführen. Genausu sinnlos Wie das Einmischen der Politik in die Managergehälter-Thematik
Lassen wir mal die Wirtschaftspolitik außer Acht; ich denke auch nicht,
dass man eingreifen sollte, aber diese Frage ist auch nicht ansatzweise
Gegenstand des Artikels und wurde auch von der Aussage, dass
die gegebenen Umstände beängstigend seien, schlicht nicht gestellt.

Ich kann nicht beurteilen, ob myvendetta das genauso gemeint hat,
aber ich finde die Marktanteile aus einem ganz anderen Grund als der eventuell
bald möglichen Monopolstellung Googles beunruhigend :
Google hat sowohl mit dem Suchmaschinenservice als auch mit den Diensten
"googlemail" und dem Online-Terminkalender nicht abschätzbare Möglichkeiten,
den Endverbraucher zu überwachen.
Klar, zum jetzigen Zeitpunkt geht es "nur" darum, den Kunden möglichst
transparent zu machen und somit Werbung auf ihn abzustimmen,
aber die Möglichkeiten, die sich Google durch die ganzen Informationen
ergeben, würde ich schon als kritisch bezeichnen.
Und man darf nie vergessen, dass auch Googles Server knackbar sind ...
Die Vision, dass so manche Regierungen oder andere Interessensgruppen
Zugriff auf die Daten, welche Google sammelt oder sammeln könnte,
haben, halte ich für mehr als nur beängstigend !
 
Zurück