• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC-Upgrade zum Rendern // Spielen bis 600 €

mag89

Komplett-PC-Käufer(in)
PC-Upgrade zum Rendern // Spielen bis 600 €

Ich schreibe hier mit dem Account meines Bruders, der sich gerade parallel einen PC zusammenstellt (bitte nicht wundern).
Es geht hier um meinen PC der knapp 5 Jahre alt ist und langsam an seine Grenzen stößt und dringend ein Upgrade benötigt.

Jetzt wird der PC hauptsächlich zum Rendern von 1080p25(60) Videos (H.264) und zur Bildbearbeitung benutzt.
Ich habe meinen aktuellen PC zusammengestellt, bevor ich aktiv mit der Video- & Bildbearbeitung angefangen habe und möchte diesmal das Ganze mit einplanen.

Kurze Übersicht des aktuellen PCs:
RAM: 8 GB-Kit Corsair TWIN2X DHX PC800/6400 CL4
Mainboard: ASUS P5Q Pro
Netzteil: be quiet! Straight Power 550 Watt / BQT E5
CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 boxed @ 3,02 GH
Laufwerk: LG GH20N bare schwarz
Festplatte: Samsung HD502IJ, 500GB, 16MB
Grafikkarte: ASUS GTX560 Ti DCII/2DI/1GD5
Soundkarte: ASUS Xonar DX1

Übernehmen würde ich gerne,
Netzteil,
DVD-Brenner,
Festplatte zum Auslagern von alten RAW & Videodateien,
Grafikkarte,
Soundkarte.

Die neue Auswahl sieht im Moment wie folgend aus:

Intel Core i7 3770K 4x 3.50GHz So.1155 BOX
ASRock Z77 Extreme4 Intel Z77 So.1155
1000GB Seagate Barracuda 7200.14
8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600
EKL Alpenföhn K2 - 120/140mm, für Sockel
Zalman Z11 Plus Midi Tower ohne Netzteil

Ein leichtes OC werde ich wie bei meinem alten Q6600 wieder durchführen.
Habe mich für den i7 entschieden, wegen der HT unterstützen und der dadurch verkürzten Render-Zeiten, ansonsten würde ich zum i5 tendieren.
Bin mir da aber nicht ganz sicher ob das P/L beim i7 stimmt.

Sehe ich das richtig, dass ich beim Alpenföhn K2 nur die LP Variante des RAM verbauen kann?

Und abschließend noch eine Frage: Lohnt es sich die Xonar DX1 Soundkarte zu übernehmen?
Ich weiß leider nicht, wie gut die heutigen Onboard Soundchips sind und ob diese bereits DolbyDigital unterstützen.


Mein Budget reicht leider nicht weiter aus. Hätte gerne ne SSD und eventuell 16 GB Arbeitsspeicher, aber mit knapp 660€ bin ich wirklich am Limit.

Gespielt wird natürlich auch ein wenig ;) (Crysis 3, Planetside 2, GW2, D3, etc.)

Danke für die Hilfe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
AW: PC-Upgrade zum Rendern // Spielen bis 600 €

zu deiner CPU-Wahl: wenn du auf OC auch verzichten kannst, dann schau die mal bitte den Xeon E3-1230v2 an. der ist günstiger als ein i7 und unterstützt genauso HT. mit nem kleineren MB könnte dann auch ne SSD und die 16GB-RAM drin sein
 
AW: PC-Upgrade zum Rendern // Spielen bis 600 €

zu deiner CPU-Wahl: wenn du auf OC auch verzichten kannst, dann schau die mal bitte den Xeon E3-1230v2 an. der ist günstiger als ein i7 und unterstützt genauso HT. mit nem kleineren MB könnte dann auch ne SSD und die 16GB-RAM drin sein
Jap, hier mal ein Test des Prozzis:

das übertakten fällt dann zwar weg, aber Leistung hättest du trotzdem genügend:daumen: Dann könntest du auch beim Mobo und Kühler sparen:

RAM würde ich diesen empfehlen:

und als SSD jene:

das Case ist eh Geschmacksache, es muss nur dir gefallen...;)

Gruß
 
AW: PC-Upgrade zum Rendern // Spielen bis 600 €

Für die Zwecke wie du sie beschrieben hast auch nen FX8350 gut mitspielen in Kombination mit dem Mobo ASRock 990FX Extreme4, 990FX (dual PC3-14900U DDR3)

Falls du AMD überhaupt in Betracht ziehst :P

Edit vereint Vorteile von i7 & Xeon...im entferntesten Sinne gesagt.
Vorteile: HT-fähig, freier Multiplikator, Preis
Nachteile: Energieeffizientklasse XYZ :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PC-Upgrade zum Rendern // Spielen bis 600 €

Jap, hier mal ein Test des Prozzis:

das übertakten fällt dann zwar weg, aber Leistung hättest du trotzdem genügend:daumen: Dann könntest du auch beim Mobo und Kühler sparen:


  • Wenn ich das so richtig sehe, gibt es beim Xeon zum i5 kaum einen Unterschied in der Leistung?
    Negativ wäre eigentlich nur die nicht vorhandene OC Funktion.
    Der integrierte Grafikchip beim i5/i7 brauch doch kein Mensch!?

    Einen kleinen OC hätte ich aber schon gerne. ;)

    Für die Zwecke wie du sie beschrieben hast auch nen FX8350 gut mitspielen in Kombination mit dem Mobo ASRock 990FX Extreme4, 990FX (dual PC3-14900U DDR3)

    Falls du AMD überhaupt in Betracht ziehst :P

    Edit vereint Vorteile von i7 & Xeon...im entferntesten Sinne gesagt.
    Vorteile: HT-fähig, freier Multiplikator, Preis
    Nachteile: Energieeffizientklasse XYZ :D

    Habe mir gerade den Test zum FX8350 durchgelesen. Der hat natürlich seine Vorteile, vor allem beim Preis mit dem freien Multiplikator.
    Leider fällt der mir zu stark beim Spielen hinter den i5 zurück. Die Vorteile bei Multimedia-Anwendungen machen das leider nicht wieder wett.
    Gibt es Infos über sein OC-Potenzial?


    Wäre natürlich auch ne Möglichkeit, in Anwendungen sind die Visheras recht stark:daumen: Gut, jene genehmigen sich unter Last deutlich mehr wie die effizienten Intels...
    Gruß

    Auch ein Punkt. Bin mir da nicht sicher ob mein altes Netzteil trotzt der 550W Leistung bei allem noch mitmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PC-Upgrade zum Rendern // Spielen bis 600 €

Eigentlich ist der E3 15% schneller als der 3570K @ Stock.
Das heißt, du müsstest ihn auf ca. 3,9GHz übertakten, das er beim Encoden/Rendern so schnell ist wie der E3...
 
AW: PC-Upgrade zum Rendern // Spielen bis 600 €

Eigentlich ist der E3 15% schneller als der 3570K @ Stock.
Das heißt, du müsstest ihn auf ca. 3,9GHz übertakten, das er beim Encoden/Rendern so schnell ist wie der E3...

Danke für die Info. ;) Also der E3 sagt mir mehr und mehr zu!

wenn oc und ht zu einem möglichst geringen preis gewünscht sind: Intel Core i7-2700K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80623I72700K) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

ja ich weiss das is n sandy. aber für 233€ einen blick wert

Meine CPUs liefen schon immer leicht OC, ob das halt ein MUSS ist, ist halt die Frage.

Ich hab jetzt mal die Liste aktualisiert:

Intel Xeon E3-1230v2 4x 3.30GHz So.1155 BOX
CoolerMaster HyperTX 3 Evo
1000GB Seagate Barracuda 7200.14
16GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600
120GB Samsung 840 Basic Series 2.5"
ASRock Z77 Extreme4 Intel Z77 So.1155
Zalman Z11 Plus Midi Tower ohne Netzteil

Ich würde gerne bei einem Z77 Mainboard bleiben, da ich mir die Option offen lassen möchte, nen CPU Upgrade durchzuführen inkl. OC.
Der Xeon sollte vom Mainboard unterstützt werden.

Im Vergleich zur obigen Konfiguration spare ich mir 60 €, habe 8 GB RAM und eine 120 GB SSD mehr.

Kann mir noch jemand die Netzteil und Soundkarten Frage beantworten? ;)
 
AW: PC-Upgrade zum Rendern // Spielen bis 600 €

Danke für die Info. ;) Also der E3 sagt mir mehr und mehr zu!



Meine CPUs liefen schon immer leicht OC, ob das halt ein MUSS ist, ist halt die Frage.

Ich hab jetzt mal die Liste aktualisiert:

Intel Xeon E3-1230v2 4x 3.30GHz So.1155 BOX
CoolerMaster HyperTX 3 Evo
1000GB Seagate Barracuda 7200.14
16GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600
120GB Samsung 840 Basic Series 2.5"
ASRock Z77 Extreme4 Intel Z77 So.1155
Zalman Z11 Plus Midi Tower ohne Netzteil

Ich würde gerne bei einem Z77 Mainboard bleiben, da ich mir die Option offen lassen möchte, nen CPU Upgrade durchzuführen inkl. OC.
Der Xeon sollte vom Mainboard unterstützt werden.

Im Vergleich zur obigen Konfiguration spare ich mir 60 €, habe 8 GB RAM und eine 120 GB SSD mehr.

Kann mir noch jemand die Netzteil und Soundkarten Frage beantworten? ;)

für nen xeon reicht ein ASRock B75 Pro3, B75 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
AW: PC-Upgrade zum Rendern // Spielen bis 600 €

Danke für die schnelle Hilfe ;)
Habe mich jetzt entschieden für:

Intel Xeon E3-1230v2 4x 3.30GHz
CoolerMaster HyperTX 3 Evo
1000GB Seagate Barracuda 7200.14
16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600
120GB Samsung 840 Basic Series 2.5"
ASRock Z77Pro3 Intel
 
AW: PC-Upgrade zum Rendern // Spielen bis 600 €

Danke für die schnelle Hilfe ;)
Habe mich jetzt entschieden für:

Intel Xeon E3-1230v2 4x 3.30GHz
CoolerMaster HyperTX 3 Evo
1000GB Seagate Barracuda 7200.14
16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600
120GB Samsung 840 Basic Series 2.5"
ASRock Z77Pro3 Intel

beim kühler könnte man über einen leiseren nachdenken: Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
nochmal: für den xeon reicht das asrock b75 pro3
 
AW: PC-Upgrade zum Rendern // Spielen bis 600 €

Danke ;)
Ich weiß, war auch kurz davor das zu nehmen, aber wie gesagt, ich will mir einen späteren CPU Wechsel + OC als Option beibehalten (einfach fürs Gewissen ;))
 
AW: PC-Upgrade zum Rendern // Spielen bis 600 €

Danke ;)
Ich weiß, war auch kurz davor das zu nehmen, aber wie gesagt, ich will mir einen späteren CPU Wechsel + OC als Option beibehalten (einfach fürs Gewissen ;))

da hab ich gestern schonmal nen post geschrieben (in nem anderen thread):
Ich rate dir zu einem asrock b75 pro3. Ein z77 brettchen bringt dir gar nix wenn du in 2 oder 3 jahren nen ivy bridge k prozzi draufklatschst, der dann selbst mit oc den bis dahin verfügbaren cpus unterlegen ist. Wenn du es trotzdem machst und zuerst z77 brett + non k cpu kaufst um später auf nen ivy k umzusteigen, dann haste 200€ oder so in den sand gesetzt
 
Zurück