PC Upgrade aber was?

Wieso ist meine Aussage falsch? Ab 1080p sind die CPUs ziemlich auf Augenhöhe, da die GPU mehr in den Fokus rückt.

Mal vorab: ich habe selbst einen Ryzen. Aber wenn man es gaaanz streng nimmt, stimmt deine Aussage nicht. Es ist eher so, dass in höheren Auflösungen die GPU limitiert, so dass die Gesamtleistung ähnlich ist. Ein Coffee Lake ist natürlich unabhängig von der Auflösung schneller.

Ich finde die Aussage "Nimm einen Intel, wenn du nur zockst" auch nicht unbedingt grundsätzlich richtig. Wenn man nicht immer 144 FPS erreichen will, dann reicht auch ein R7 1600.

Und mal so allgemein gesagt, würde ich jetzt sowieso keinen 6 Kerner mehr kaufen. Dafür gibt's einfach jetzt schon zu viele Spiele, die von mehr als 6 Kernen profitieren. Wenn man noch zusätzlich Anwendungspower braucht, dann macht es schon mal gar keinen Sinn, nicht auf die Mainstream 8 Kerner von Intel oder Ryzen 2 zu warten.
 
Das nicht jedes Game betroffen ist sollte klar sein, aber die Spiele bzw. die Spielszenen, wo viel I/O genutzt wird und die stark auf Streaming ausgelegt sind, dort sieht man es doch recht deutlich. Der IPC-Vorteil ist jetzt ja weitestgehend weg, da Intel nicht weit vor AMD war. Lediglich der Taktvorteil bleibt und natürlich, dass Spiele seit Jahren auf Intel optimiert wurden, weil AMD kaum konkurrenzfähig war. Ich freue mich auf jeden Fall auf die Zukunft und was von AMD und Intel kommt. Intel steht ja ein wenig mit dem Rücken an der Wand mit ihrer alten Core i-Technologie und dem alten Ringbus. Sockel 2066 kann sich auch nicht so richtig etablieren, obwohl die Mesh-Technologie viel hergibt.

Mal vorab: ich habe selbst einen Ryzen. Aber wenn man es gaaanz streng nimmt, stimmt deine Aussage nicht. Es ist eher so, dass in höheren Auflösungen die GPU limitiert, so dass die Gesamtleistung ähnlich ist. Ein Coffee Lake ist natürlich unabhängig von der Auflösung schneller.

Ich geb ja zu, vielleicht habe ich es falsch beschrieben, aber wenn man am Handy tippelt ist der Satzbau nicht immer perfekt und die Wortwahl sowieso nicht.^^

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Bei einem Switch-Emulator.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Mal vorab: ich habe selbst einen Ryzen. Aber wenn man es gaaanz streng nimmt, stimmt deine Aussage nicht. Es ist eher so, dass in höheren Auflösungen die GPU limitiert, so dass die Gesamtleistung ähnlich ist. Ein Coffee Lake ist natürlich unabhängig von der Auflösung schneller.

Ich finde die Aussage "Nimm einen Intel, wenn du nur zockst" auch nicht unbedingt grundsätzlich richtig. Wenn man nicht immer 144 FPS erreichen will, dann reicht auch ein R7 1600.

Und mal so allgemein gesagt, würde ich jetzt sowieso keinen 6 Kerner mehr kaufen. Dafür gibt's einfach jetzt schon zu viele Spiele, die von mehr als 6 Kernen profitieren. Wenn man noch zusätzlich Anwendungspower braucht, dann macht es schon mal gar keinen Sinn, nicht auf die Mainstream 8 Kerner von Intel oder Ryzen 2 zu warten.

Ich vermute, dass mit der Limitierung hatte sethdiabolos auch so gemeint, nur nicht richtig ausgedrückt. Allerdings sehe ich letzte Aussage anders, keinen 6-Kerner mehr kaufen zu sollen... insbesondere bei AMD würde ich mich aktuell nach wie vor für den Ryzen 5 1600 entscheiden, da spare ich Stand heute zum günstigsten Ryzen 7 über 100€. Und zumindest mit der Spieleauswahl hier:
CPU-Tests 2018: Benchmark-Bestenliste - Leistungsindex fur Prozessoren [Update mit 4x Coffee Lake & i9-7980XE]
sehe ich beim besten Willen keinen Unterschied, der Ryzen 7 1700 ist marginalst schneller (1-2 %). Gibt es denn ein gutes Beispiel, wo man wirklich einen echten Mehrwert sieht?
 
Man muss schon bei gleichem Takt und in 720p testen. Außerdem macht AMD's SMT immer noch teils große Probleme, so dass man es in vielen Spielen abschalten sollte. Dann bleiben ja "nur" noch die physikalischen Kerne. Spiele, die sehr gut von mehreren Kernen profitieren sind beispielsweise AC:O, Wolfenstein II, The Division und Prey. Die Liste wird zukünftig mit Sicherheit länger. Ich bin schon auf Far Cry 5 gespannt.

Im 3DCenter bin ich in CB R15 mit einem simulierten 1800X@4GHz gegen einen Coffee Lake 8700k@5.4(!)Ghz angetreten. Der (simulierte) R7 ist schneller! Gerade wenn es um Anwendungen oder auch z.B. Streaming geht, würde ich keinen 6 Kerner mehr kaufen.
 
Es gibt noch kein Spiel, wo es sich mehr als 4C 8T rentieren, da die Skalierung zu mehr Kernen extrem schlecht ist, in Spielen die 6 Kerne wirklich benutzen könnten wäre die Mehrleistung bei ~50% und dieses Spiel gibt es meines Wissens nicht.

@Gaussmath der 1800X hat 1/3 mehr Kerne, der höhere Takt des 8700k beträgt hier 35% --> der 8700k ist leicht schneller, bei angenommener gleicher IPC, hört sich demnach nicht so glaubwürdig an.
 
..Gerade wenn es um Anwendungen oder auch z.B. Streaming geht, würde ich keinen 6 Kerner mehr kaufen...

ist eine ganz andere Aussage wie

...Und mal so allgemein gesagt, würde ich jetzt sowieso keinen 6 Kerner mehr kaufen. Dafür gibt's einfach jetzt schon zu viele Spiele, die von mehr als 6 Kernen profitieren.
.

In der ersten gebe ich dir Recht. In der zweiten nicht.
 
ist eine ganz andere Aussage wie

Nein, das ist keine ganz andere Aussage, es ist ein anderer Punkt, eine Ergänzung.

Es gibt noch kein Spiel, wo es sich mehr als 4C 8T rentieren, da die Skalierung zu mehr Kernen extrem schlecht ist, in Spielen die 6 Kerne wirklich benutzen könnten wäre die Mehrleistung bei ~50% und dieses Spiel gibt es meines Wissens nicht.

@Gaussmath der 1800X hat 1/3 mehr Kerne, der höhere Takt des 8700k beträgt hier 35% --> der 8700k ist leicht schneller, bei angenommener gleicher IPC, hört sich demnach nicht so glaubwürdig an.

Versuch mal mit einem 8700k über 1800 Punkte im CB R15 zu erreichen... ^^

Zum Thema Multicore Support in Games: The Division ist so ein Beispiel. Ich denke nicht, dass man mit einem R5 immer über 144FPS kommt. Ein R7 sollte das schaffen. Man sollte sich von dem Gedanken, dass man alles mit hohen Taktraten erreichen kann, verabschieden. Gerade wenn eine Architektur wie die Ryzen z.B. erst gar nicht so hoch taktet, dann braucht es Kerne. Ein 8 Kerner sollte bei AC:O bessere Min FPS liefern. Und kommt mir jetzt nicht mit Skylakes und Coffee Lakes, die mit fast 5GHz takten. ^^

Auch wenn es um Min FPS und glatte Frametimes geht, sind mehr Kerne teils im Vorteil. Es ist auch mehr ein Trend, als denn eine aktuelle Situationsbeschreibung.

Und mal so nebenbei. Ich habe in der letzten Zeit extrem viel gebencht und auch Benches von anderen begutachtet. Ich sauge mir meine Behauptungen nicht aus den Fingern... ^^
 
Ich habe viel Zeit mit ausprobieren verbracht ;).
Die Aussage,dass ein Ryzen nicht in jedem Spiel die 144 FPS packt stimmt so nicht.Ich habe mit einem Freund,welcher einen Ryzen 5 1600 @Stock hat,sehr viele Games in 1080p,720p getestet.In 720p waren die FPS immer über 144FPS,in Minecraft teilweise über 800.Ryzen schlägt sich extrem gut in Games,obwohl ein CFL schneller ist.Ich denke,es ist eher eine Glaubensfrage,ob du jetzt nen Intel oder Ryzen nimmst,zufrieden wirst du auf jeden Fall.
Zum Thema Ryzen+,ich denke nicht,dass die CPUs jemals verfügbar sein werden dank der Vega Grafikeinheit.
 
Die Ryzen+ haben keine Grafikeinheit und sind in 12nm gefertigt. Du meinst Raven Ridge, welche noch auf der ersten Ryzen Gen basieren, die Vega Grafikeinheiten haben und noch in 14nm gefertigt werden.
 
@Xtr3me86 mich auch :D.
@PiDabbelju hat der Ryzen refresh nicht sowas wie Intel mit der iGPU?Ich meine mich zu erinnern,das gelesen zu haben.Und da AMDs neueste GPU Generation Vega ist,habe ich auf eine Vega Grafikeinheit getippt.
 
@Xtr3me86 mich auch :D.
@PiDabbelju hat der Ryzen refresh nicht sowas wie Intel mit der iGPU?Ich meine mich zu erinnern,das gelesen zu haben.Und da AMDs neueste GPU Generation Vega ist,habe ich auf eine Vega Grafikeinheit getippt.
Nope das ist dann echte Intel CPU's das mit Zen+ ist dann nochmal etwas anderes. Hab auch noch meine GTX 660 auf Reserve hier im Keller liegen falls Mal was ist xD.

Gesendet von meinem ONEPLUS 3T mit Tapatalk
 
@Xtr3me86 mich auch :D.
@PiDabbelju hat der Ryzen refresh nicht sowas wie Intel mit der iGPU?Ich meine mich zu erinnern,das gelesen zu haben.Und da AMDs neueste GPU Generation Vega ist,habe ich auf eine Vega Grafikeinheit getippt.
Nein ist er nicht und da war auch nie die Rede von. Am besten nochmal nachlesen ;)

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zurück