PC stürzt ab und startet nicht mehr

superflock

Schraubenverwechsler(in)
Hi,

hatte vor ein paar Stunden civ 5 gezockt, als auf einmal mein PC abgestürzt ist. Dachte zuerst es liegt an überlasteten Leitungen (Altbau, Mitbewohner hatte grad gesaugt) und hab mir nichts gedacht. Eine Stunde später wollte ich rebooten, PC fuhr nicht hoch. Hinten alle Kabel abgesteckt, nochmal versucht zu booten, ging paar Sekunden, bis ich das Gra-Ka-Kabel ansteckte um was zu sehen, dann futsch. Wieder DP-Kabel raus, auch Stromkabel 2 Minuten gezogen. Nochmal probiert: aber der Zauber war vorbei.
Nun muss man wissen: mein Motherboard hat paar LEDs, die noch immer leuchten - was für mich erst mal dafür spricht, dass kein Problem mit der PSU besteht. Hab mal die Gra-KA ausgebaut. PC bootet nicht. Schließe deswegen auch mal die GraKa als Fehlerquelle aus (trotz dem DP-Kabel Vorfall zuvor, der ja auch Zufall gewesen sein kann).

Bleiben Motherboard und CPU. MoBo: die LEDs leuchten. Blöd gesagt: die können ja im Grunde auch so leuchten, ohne dass der Rest des MoBos funktioniert, oder? Das MoBo ist von 2017, die CPU hab ich im Juli 2022 gekauft. Tendiere daher vom Bauchgefühl her eher zum MoBo als Fehlerquelle.

Könnt ihr mir bei der Fehlersuche helfen?
 
Mein Bauchgefühl sagt, dass es dein NT ist.
Welches ist es genau und wie alt?
Das da deine LEDs leuchten, sagt es nichts aus, dass dein NT ok ist.
 
500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80, von 2017

Was ich da aber nicht versteh: warum leuchten die LEDs vom MoBo?
Hast du noch ein Ersatz NT oder kannst vom Kumpel eins auftreiben?
Das NT ist nicht gut, bring miese Leistung. Die graka zieht ja schon 280 Watt - 300Watt, dann kommt noch die CPU dazu und der Rest 50-60 Watt
 
500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80, von 2017

Was ich da aber nicht versteh: warum leuchten die LEDs vom MoBo?
Reststrom aus dem Elkos?
NT hat vielleicht mehrere Sicherungen, 1x davon ist durch?
(Hab schon ewig kein NT mehr geöffnet.)

Ging durch den Staubsauger die Stromsicherung oder nur der Rechner aus?
Ins UEFI geht auch nicht (ist nicht eindeutig beschrieben)?
 
- ok, dann schau ich nach nem 650er.
- es ging nur der PC aus. Licht im Raum blieb an. Ich bin auf die These mit der Netzüberlastung nur gekommen, weil mir mal die Sicherung geworfen wurde als ich PC+Fernseher+Staubsauger an hatte (seitdem achte ich drauf). Ich habe aber keine Ahnung von den Stromkreisläufen in der Wohnung und der Staubsauger war im anderen Zimmer angeschlossen. hat wohl nix miteinander zu tun
- Ich kann auch nicht ins UEFI. wenn ich auf den Start-Knopf drücke höre ich kurz ein geräusch, so als würde der cpu-Lüfter anspringen.
 
Könnte man Unterumständen eine Auflistung der im Gebrauch befindende Hardware bekommen.
Es könnte ja ein 300 Watt PSU reichen!?
Und wenn Q-LEDs auf den MB anzeigen wo der Fehler liegt, wird das hier schneller gehen.
 
Hi, ja meine Hardware ist in meiner Signatur. Dazu kommen noch paar Festplatten (2 HDDs, 3 SDDs)
Und nein, da tut sich nix beim Lüfter.
 
Ich hab keine Signaturen aktiv und kann nich sehen was er für eine Hardware hat!

Es ist besser wenn die Hardware gepostet wird, da sie dann zu den beschrieben Problem erhalten bleibt.

Wenn TE lust hat seine Signatur zu änderen, hilft das hier keinen mehr weiter...

Screenshot 2024-11-15 205100.png
 
achso, sry, hätte nicht daran gedacht dass man die Signaturen deaktivieren kann. hatte tatsächlich die PSU vorhin noch extra ergänzt und mich gewundert, warum die erste Person nach der PSU gefragt hatte, obwohl sie eh dastand.
ANyhow:
SAPPHIRE PULSE Radeon RX 6800 16G DisplayPort 1.4 und HDMI 2.1
AMD Ryzen 5 5600X 3.70 GHz AM4 BOX
16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LPX rot DDR4-3000 DIMM CL15-17-17-35
Asus Prime X370-Pro AMD X370 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX
MSI 32 Zoll, 500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80
 
Danke, es hilft auch andere weiter.

Wenn es mit der Ersatz PSU nicht läuft. Kannst du es mal ohne Datenträger versuchen ob du ins BIOS/UEFI kommst.
Wenn ja, dann ist eine Platte die Quelle.
Wenn nein, mit nur einen RAM in DIMM A2 wäre auch ein möglichkeit den RAM zu testen. Startet er mit nur einen RAM Riegel, könnte der andere Defekt sein.
Bei der CPU brauchtest eine ersatz Model.
 
Hi, ich habe nun ein Ersatznetzteil aufgetrieben, und zwar ein bequiet Pure Power 11 700W (Model: L11-CM-700W). Ich habe den PC ohne GraKa gestartet und die Maschine lief. Allerdings hatte ich kein Bild (OnBoard Grafik hat iwie nicht funktioniert; da können einige Punkte reinspielen, es ist aber einfacher die Grafikkarte einzubauen).

Bevor ich die Grafikkarte anschließe bräuchte ich noch euren Rat, da die PCIe-Kabel am Ersatznetzteil anders sind.

Bei meinem alten Netzteil waren zwei PCIe-Stromkabel mit je einem 6+2pin-Stecker angeschlossen.
Beim neuen Netzteil gibt es zwar auch zwei PCIe-Stromkabel, allerdings hat jedes zwei 6+2pin-Stecker. Der Typ, von dem ich das Netzteil habe hat die beiden 6er-pins mit einem Adapter zu einem 8er Pin zusammengeführt. Er hatte daher effektiv zwei 8-Pin PCIe-Kabel.

Die Sapphire Pulse RX 6800 nimmt ca. 280W unter Vollast und hat 2x 8-pin Stromstecker.
Folglich hatte ich im alten Setup zwei PCIe Kabel angeschlossen.
Wie geh ich im neuen Setup vor? Reicht ein PCIe-Kabel mit den beiden 6+2er Pins, oder nehme ich beide PCIe-Kabel mit den 8er-Adaptern?

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass ich meine alten PCIe-Stromkabel anstecken könnte, da diese lt. Hersteller kompatibel sein müssten (sofern die Kabel beim Begriff "Multikabel" mitgemeint sein sollten)

Links & Quellen
RX 6800
https://www.sapphiretech.com/de-de/consumer/pulse-radeon-rx-6800-16g-gddr6#Specification

Datenblatt Pure Power 10 (500W, hinniges Netzteil)
https://www.bequiet.com/admin/Image...g=2&force=true&download=true&omitPreview=true

Datenblatt Pure Power 11 (700W, Ersatznetzteil)
https://www.bequiet.com/admin/Image...g=2&force=true&download=true&omitPreview=true


FAQ zu bequiet Kabeln (Stand Nov 2024)
https://www.bequiet.com/de/faq
(…) Dringend zu beachten ist, dass die von uns im Handel als Zubehör angebotenen Kabel zwar kompatibel zu allen aktuellen Netzteilserien von be quiet! sind, jedoch nicht unbedingt zu allen älteren Serien.

Die angebotenen be quiet! S-ATA – & Multikabel sind nutzbar mit folgenden Serien:
be quiet! Pure Power L8 und neuer (je höher die Ziffer umso neuer)
be quiet! Straight Power E9 und neuer (je höher die Ziffer umso neuer)
be quiet! Dark Power Pro P8 (je höher die Ziffer umso neuer)
be quiet! Power Zone Z1 (je höher die Ziffer umso neuer)

Teilweise passen die Kabel physisch auch in älteren Serien als die oben genannten, jedoch hat sich die Pinbelegung der Netzteile mittlerweile geändert. Bei Nutzung der Kabel würde die SCP des Netzteils auslösen und das Netzteil sperrt alle Spannungen.
 
Bei meinem alten Netzteil waren zwei PCIe-Stromkabel mit je einem 6+2pin-Stecker angeschlossen.
Beim neuen Netzteil gibt es zwar auch zwei PCIe-Stromkabel, allerdings hat jedes zwei 6+2pin-Stecker.
Das schliesst doch genauso an wie bei deinem alten Netzteil. Da es früher auch 6 Pin Anschlüsse gab, wurde der 8 pin geteilt in 6+2. Beide klippst zusammen, sinds 8 Pin.

1732025582800.png


Der Typ, von dem ich das Netzteil habe hat die beiden 6er-pins mit einem Adapter zu einem 8er Pin zusammengeführt.
??

Reicht ein PCIe-Kabel mit den beiden 6+2er Pins, oder nehme ich beide PCIe-Kabel mit den 8er-Adaptern?
Nimm beide Pcie Kabel mit jeweils einem 6+2 Pin Stecker.

1732027477269.png


Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass ich meine alten PCIe-Stromkabel anstecken könnte, da diese lt. Hersteller kompatibel sein müssten
Man sollte immer die Originalkabel des Netzteiles verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMMER nur die Original Kabel vom Netzteil benutzen!!!
Und auf der sicheren Seite zu sein, besser mit 2 Separaten Kabel die Grafikkarte an die PSU anschließen.
PSU Grafikkarte Stromanschlus.jpg
 
Zurück