PC schaltet sich einfach aus - als wäre Strom weg

Name_vergeben

Schraubenverwechsler(in)
Hallo liebe Community,

ich habe ein längere "Leidensgeschichte" dieses Jahr hinter mir und nun am Ende mit meinem Wissen und hoffe das ich hier Rat finde.

Im Mai ist konnte ich mein PC nicht mehr starten und habe angefangen mir Stück für Stück die Hardware neu zu kaufen. Als erstes hatte ich das Mainboard und oder CPU in Verdacht. Die Spannung vom Netzteil war okay und RAM Ausbau bzw der Wechsel vom Grafikausgang vom Mainboard hat nichts gebracht.

Also neues Board, CPU, RAM, Kühler und eine neue M2.

Alte M2, GraKa und Netzteil sind geblieben.

Am Anfang habe ich Probleme mit dem RAM und Bluescreens gehabt. Da der CPU nicht mit der Taktrate vom RAM klar kam. Nachdem das Problem gelöst war, gab es bei längerer Belastung einfach Ausfälle. Der PC schaltet sich ohne Fehlermeldung einfach ein. Er startet nicht neu nichts. Als wäre der Strom weg.
Das Problem ließ sich ein wenig unter Kontrolle bringen, indem ich die meisten Spiele auf 60FPS geloggt habe. So bin ich in letzter Zeit gut davon gekommen und das System lief stabil. Doch mit dem erscheinen von STALKER 2 war es nicht mehr so einfach möglich das System aufrecht zu halten. Der selbe Fehler nach einiger Zeit einfach Strom weg. Ich hatte nun die Graka in Verdacht. Neue Graka gekauft und nach 4 Stunden zocken wieder der Fehler. Also BlackWeek weiter genutzt neues Netzteil eine halbe Stunde gezockt wieder Fehler.

Das System besteht aus:

Mainboard: Asus ROG STRIX X670E-F
CPU: AMD 7800X3D
RAM: G.Skill F5 - 6400J3239G16G 32GB
Kühler: bequit Dark Rock pro 5
Graka: AMD 7900XTX
Netzteil: bequit Pure Power 1000W

Im Anhang ein Screenshot nach 10 Minuten ingame. Ich habe die Taktfrequenz des RAMs wieder gedrosselt.

Ich danke für Hinweise.
 

Anhänge

  • Screenshot.jpg
    Screenshot.jpg
    925,8 KB · Aufrufe: 52
Die Wichtigsten Werte von HWiNFO werden mit der Sprechblase überdeckt!
Du kannst die Sensoren für die CPU verkleiner, wir brauchen nicht jeden Thread.
So z.B. wäre Top:
HWiNFO.jpg

Könntest du bitte von dein PC paar Fotos machen. Ein Überblick und paar Nahaufnahmen.

Das was man erahnen kann mit HWiNFO, scheint wie auch schon @spidermanx vermutet die CPU Temp die Fehlerquelle!

Hast du alle Treiber und UEFI auf den aktuellen Stand? Wo hast du den Chipset Treiber gedownload?

P.S.
Wenn du dein System wieder Stabil hast. Können wir uns mal dein RAM zur Brust nehmen. Du hast nur auf 4800 MT/s eingestellt und mit EXPO wären 6000 MT/s drin. Was auch spürbar mehr Leistung bringen wird.

Hast du folgenden RAM Kit
Trident Z5 RGB DDR5-6400 CL32-39-39-102 32GB (2x16GB) Intel XMP
oder
Trident Z5 Royal Neo DDR5-6400 CL32-39-39-102 1.40V 32GB (2x16GB) AMD EXPO
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich richtig erinnere hat das PP12M nur 2 Connector am PSU für 8 Pin PCIe. Jedes Kabel ist AFAIK ein Y-Kabel. D.h. bei einem der beiden Kabel muss dann ja auch der Y-Connector verwendet werden. Sonst wäre ja nicht alle 8 Pin an der GPU belegt. :O Die Spec sieht pro Connector 150w Leistungsaufnahme vor.

Laut deinem HWInfo Screenshot zieht die Karte wohl +460w als max. Davon müssen ~400w über die 8 Pin gezogen werden. Den Rest liefert der PCIe Slot. Ein Kabel und Connector am PSU muss dann den Current für 2 der Ports an der GPU liefern. Sollte eigentlich kein Problem sein. BeQuiet nutzt am PSU einen 10 Pin Connector als Ausgang. Mit den entsprechenden AWG Kabeln kriegt man da auch sicher ~300w drüber. Vll. tripped aber die PSU Software? Kannst Du das ggf. mit einem PSU testen das 3x PCIe Connector besitzt? Und Du so jeden Connector an der GPU mit einem am PSU separat verbinden kannst.
 
Ich danke euch für die schnelle Reaktion. Im Forum habe ich ein ähnliches Thema zum 7800x3D und der Temperatur gefunden. Ich habe nun über das Motherboard den CPU so eingestellt, dass er 70°C als Zieltemperatur hat. Ich teste das eine Weile und nehme die Temperatur vielleicht noch auf 80°C hoch.
Zum Thema RAM ja mir ist bewusst, dass der zum Zeitpunkt als ich den Screenshot gemacht habe, nicht richtig eingestellt war. Leider verträgt der 7800x3d auch nur max. 5200MHz darüber hinaus wird das System instabil.

Wie gesagt ich danke euch und ich hoffe das der Fehler die Temperatur des CPU war.
 
Ich danke euch für die schnelle Reaktion. Im Forum habe ich ein ähnliches Thema zum 7800x3D und der Temperatur gefunden. Ich habe nun über das Motherboard den CPU so eingestellt, dass er 70°C als Zieltemperatur hat. Ich teste das eine Weile und nehme die Temperatur vielleicht noch auf 80°C hoch.
Zum Thema RAM ja mir ist bewusst, dass der zum Zeitpunkt als ich den Screenshot gemacht habe, nicht richtig eingestellt war. Leider verträgt der 7800x3d auch nur max. 5200MHz darüber hinaus wird das System instabil.

Wie gesagt ich danke euch und ich hoffe das der Fehler die Temperatur des CPU war.
Aktiviere ein EXPO/DOCP/XMP Profil dann solltest du auch 6000 MT/s hinbekommen.
Gut wäre wenn du so ein Riegel hättest Trident Z5 Royal Neo DDR5-6400 CL32-39-39-102 1.40V 32GB (2x16GB) AMD EXPO da diese für AMD optimiert sind. Die mit der Bezeichnung Intel XMP haben ehr ihre Probleme auf ein AMD Board. Aber wenn man die Timings und Volt Manuell einstellt bekommt man auch > 6000 MT/s hin.

Dein Problem wird nicht die CPU sein, ich Tipp auf den RAM!
Bitte mach nochmals ein Screenshot so wie ich in als Beispiel gepostet hab. Alles nur die Standard-Werte an, wir brauchen sowas wie C-State und alle Kerne nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mal nach Bios ist Aktuell oder ?
Falls nicht Updaten.
RAM steckt in den Richtigen Slots 2 und 4 ?

Dann würde ich wie folgt vorgehen:
XMP/EXPO laden Takt auf 6000Mhz herunter setzten.
MCR und Power Down Aktivieren.
Booten.

Cinebench r24 15 Minuten laufen lassen und Temperaturen der CPU mit Hardware Info loggen lassen.
Hier posten.

Falls die Kiste das mitmacht etwas Spielen, am besten etwas wo es nicht so schlimm ist wenn sich der PC verabschiedend .
 
Zurück