brotfessor
Schraubenverwechsler(in)
PC hängt sich nach unbestimmter Zeit auf
Nachdem ich alles schon durchprobiert habe, wende ich mich mal an das Forum hier.
Mein neu zusammengestelltes Mittelklasse-System hängt sich unabhängig vom OS (Linux/Win7) kurze Zeit nach dem Starten auf, auch z.B. im Win7-Installationsprogramm.
Die Daten meines PCs:
- AMD FX-6300 (6x3,5 GHz)
- Asrock 970 Pro3
- RAM: 8 GB (2x Ballistix Sport 4 GB im Dual Channel)
- mit 2 HDDs getestet -> gleiches Ergebnis
- Nvidia GTX 750 (gleiches Ergebnis mit einer älteren Geforce 210)
Nach dem Ausschlussverfahren habe ich Komponenten ausgetauscht, somit ist es weder die Festplatte, noch die VGA-Karte, noch das DVD-Laufwerk, noch das Netzteil. Auch den SATA-Controller habe ich schon testweise deaktiviert und über eine USB-Stick ein OS gestartet.
Wenn ich nur einen der beiden RAM-Riegel einbaue, hängt es sich ebenfalls auf, auch die Benutzung anderer Slots brachte keinen Erfolg.
Memtest86+ findet immer einen Fehler beim RAM.
Kann das jetzt dann wirklich am RAM liegen oder vielleicht am RAM-Controller?
Der RAM ist aber, soweit ich weiß, bei neueren Mainboards direkt am Prozessor und nicht über die Northbridge angeschlossen.
Jemand Ideen?
Danke im Voraus!
Nachdem ich alles schon durchprobiert habe, wende ich mich mal an das Forum hier.
Mein neu zusammengestelltes Mittelklasse-System hängt sich unabhängig vom OS (Linux/Win7) kurze Zeit nach dem Starten auf, auch z.B. im Win7-Installationsprogramm.
Die Daten meines PCs:
- AMD FX-6300 (6x3,5 GHz)
- Asrock 970 Pro3
- RAM: 8 GB (2x Ballistix Sport 4 GB im Dual Channel)
- mit 2 HDDs getestet -> gleiches Ergebnis
- Nvidia GTX 750 (gleiches Ergebnis mit einer älteren Geforce 210)
Nach dem Ausschlussverfahren habe ich Komponenten ausgetauscht, somit ist es weder die Festplatte, noch die VGA-Karte, noch das DVD-Laufwerk, noch das Netzteil. Auch den SATA-Controller habe ich schon testweise deaktiviert und über eine USB-Stick ein OS gestartet.
Wenn ich nur einen der beiden RAM-Riegel einbaue, hängt es sich ebenfalls auf, auch die Benutzung anderer Slots brachte keinen Erfolg.
Memtest86+ findet immer einen Fehler beim RAM.
Kann das jetzt dann wirklich am RAM liegen oder vielleicht am RAM-Controller?
Der RAM ist aber, soweit ich weiß, bei neueren Mainboards direkt am Prozessor und nicht über die Northbridge angeschlossen.
Jemand Ideen?
Danke im Voraus!