PC ging beim Gamen urplötzlich aus. Danach kein Bild mehr. Sollte ich mir sogen machen?

Thetiga

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hey,
mir ist gerade etwas sehr Merkwürdiges passiert. Mein PC läuft eigentlich seit nun fast 4 Jahren problemlos. Doch gerade eben ist etwas recht Seltsames passiert, was ich so noch nie hatte. Ich spiele eigentlich nur recht selten. Gerade hatte ich seit langem mal wieder etwas BF1 gespielt. Eigentlich sollte das meine 3080 ja nicht vor allzu große Probleme stellen. Doch aus irgendeinem Grund ging mein PC gerade ohne erkennbaren Grund urplötzlich komplett aus. Ich habe danach versucht, ihn wieder einzuschalten; zwar ging die RGB-Beleuchtung wieder an, das Bild blieb aber schwarz. Danach hatte ich versucht, den Power Switch am Netzteil mal aus- und wieder anzumachen. Das hatte Gott sei Dank geholfen, und ich konnte Windows wieder normal starten. Meine NZXT-Wasserkühlung hatte noch eine CPU-Temperatur von 80 und GPU von um die 55 geloggt; daran sollte es also denke ich eigentlich nicht liegen. Jemand ne Ahnung, was das gewesen sein könnte? Als der PC ausging wurde fing gerade eine neue Spielrunde an und es wurde eine neue Map geladen. Da klackert meine Grafikkarte immer. Das hat sie aber schon immer so gemacht in bestimmten Situationen. Könnte es da einen Zusammenhang geben?
 
Da hat das Netzteils abschaltet. Passiert bei den Ampere GPUs gerne mal.
Welches Netzteil ist denn verbaut? Genaues Modell.
Auch die restliche Hardware auflisten.
 
650 watt be quiet Straight Power 11
GeForce RTX 3080 Gaming OC,
B550 AORUS ELITE V2
5800x
3 ssds
AORUS RGB Memory 16GB (2x8GB) 3200MHz

Könnte das Netzteil zu schwach geworden sein? Zum releaser der 3080 gab es ja schon Diskussionen dass die 650 Watt die power peaks der 3080 nicht ausreichen könnten.
 
Nun, Netztteile altern und verschleißen. Wenn das NT schon im Neuzustand nur knapp gereicht hat, kanns nach ein paar Jahren durchaus zu so was kommen. Gerade Peaks stressen die Kondensatoren und die altern eben.
 
Is ja doof :/ da hab ich damals wohl am falschen Ende gespart. Wäre es sinnvoll die Grafikkarte irgendwie undertakten damit sowas nicht mehr vorkommt?
 
Grafikkarte abgestützt? Nein, dann liegt es eher vor das der Kühlkörper sich der Schwerkraft hingibt und sich ablösen könnte von der Grafikkartenplatine. Mit Zeit, Wärme und keinerlei Pflege der Wärmeleitpaste und -Pads kann ohne einer Grafikkartenstütze es begünstigt werden.
Prüf mal sacht mit Daumen und Zeigefinger ob man den Kühlblock federnd zur Grafikkartenplatine eindrücken kann.
Aber nur ganz sacht drücken.
Zieht der Grafikkartenkühler sich leicht wieder nach unten danach?
 
Is ja doof :/ da hab ich damals wohl am falschen Ende gespart. Wäre es sinnvoll die Grafikkarte irgendwie undertakten damit sowas nicht mehr vorkommt?
Falls es nochmal vorkommt kannst du mit dem Afterburner das Powerlimit der GPU etwas reduzieren.
Alternativ undervolting mit dem afterburner curve optimizer die Spannung reduzieren.

Aber erstmal beobachten ob es nochmal vorkommt.
Dass du das Netzteil via Schalter vom Netz trennen musstest spricht nunmal dafür, dass dieses abgeschalten hat.
 
Zurück