• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC für Gaming und Arbeit (Engines, 3D, Rendering) 2000-3000 €

AW: PC für Gaming und Arbeit (Engines, 3D, Rendering) 2000-3000 €

Also, an dem Rendering müsst ihr euch nicht zu sehr aufhängen. Ich bin weniger Grafiker, sondern arbeite in erster Linie in Engines. Für 3D-Modelling-Software sollte es dann ja hoffentlich ohnehin reichen. Da komm ich sogar mit meiner aktuellen GTX 260 noch klar.
Also in erster Linie geht's mir einfach um Gaming und um Game Engines. Rendering ist eher Nebensache.

Jetzt mal angenommen, ich würde einen ausschließlichen Gaming-PC wollen, wäre ich dann trotzdem mit einer Radeon besser dran als mit einer Nvidia?
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
AW: PC für Gaming und Arbeit (Engines, 3D, Rendering) 2000-3000 €

Bei deinem budget kannst du dir die GTX 980 Ti kaufen. Ist frisch auf den Markt.
 
AW: PC für Gaming und Arbeit (Engines, 3D, Rendering) 2000-3000 €

Nein. Mainboards haben integrierte Sound chips. Nur wenn dir die Qualität zu schlecht ist.
 
AW: PC für Gaming und Arbeit (Engines, 3D, Rendering) 2000-3000 €

Aktuell würde ich folgende Komponenten nehmen:

Seagate Barracuda 7200.14 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
Crucial MX200 500GB, SATA 6Gb/s (CT500MX200SSD1)
Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-2666, CL15-17-17-36 (CMK32GX4M4A2666C15)
Gigabyte GA-X99-UD4
be quiet! Dark Rock Pro 3 (BK019)
be quiet! Dark Power Pro 10 650W ATX 2.31 (P10-650W/BN201)


Jetzt fehlt mir halt noch ein Gehäuse und die Grafikkarte.
Ich wollte eigentlich eine GTX 980 Ti nehmen. Oder wär das ein großer Fehler? Hier scheinen ja alle eher Radeon-Fans zu sein.
Da finde ich auch schon wieder unterschiedliche Versionen zu vollkommen unterschiedlichen Preisen. Welche sollte man da nehmen?
 
AW: PC für Gaming und Arbeit (Engines, 3D, Rendering) 2000-3000 €

Klar kannst du die GTX 980 Ti nehmen.
 
AW: PC für Gaming und Arbeit (Engines, 3D, Rendering) 2000-3000 €

Kennt da jemand einen guten Store?
Die scheint ja in den USA ein gutes Stück billiger zu sein als in Europa.
Zu den europäischen Preisen wär sie mir wahrscheinlich doch etwas zu teuer.
 
AW: PC für Gaming und Arbeit (Engines, 3D, Rendering) 2000-3000 €

Nimm aber das 550er P10.
In den USA musst du noch die Steuern drauf rechnen. Alle US Preise sind ohne Steuern.
 
AW: PC für Gaming und Arbeit (Engines, 3D, Rendering) 2000-3000 €

ne, die muss durch den Zoll und co.
Auch bei nem Garantiefall hast du dann probleme.
 
AW: PC für Gaming und Arbeit (Engines, 3D, Rendering) 2000-3000 €

Nimm aber das 550er P10.

Wenn das reicht, nehm ich das.
Ich weiß nur nicht, ob nicht vielleicht noch was dazu kommt.
Reicht denn der Lüfter? Brauch ich noch Gehäuselüfter?

Und Grafikkarte wird dann wohl doch ne andere. 700+€ ist mir doch etwas zu happig. :(

Aber die R9 290x ist doch nen schon ne ganze Weile draußen. Wie kann die denn immer noch die beste ihrer Preisklasse sein?
Ich hab irgendwie ein ungutes Gefühl dabei, mir in meinen nagelneuen 2500€-PC ne Karte einzubauen, die Kumpels von mir schon seit ca. nem Jahr in ihren Laptops haben.
 
AW: PC für Gaming und Arbeit (Engines, 3D, Rendering) 2000-3000 €

Das 550er P10 reicht problemlos.

Musst du halt wissen. Nvidia ist nun mal teurer als AMD.
 
AW: PC für Gaming und Arbeit (Engines, 3D, Rendering) 2000-3000 €

Warte, bis zum 17. um 2uhr nachts kommen die neuen roten karte, vllt. geht dann der Nvidia preis runter.
 
AW: PC für Gaming und Arbeit (Engines, 3D, Rendering) 2000-3000 €

Das dauert noch so ewig. =(
Der Preis geht sicherlich irgendwann runter, aberwahrscheinlich nicht gleich am17.

Nun mal angenommen, ich würde doch die GTX 980 Ti nehmen, welche würdet ihr da empfehlen?
Auf geizhals gibts einige verschiedene und ich check die Unterschiede nicht.
 
AW: PC für Gaming und Arbeit (Engines, 3D, Rendering) 2000-3000 €

Bis die guten 980Ti lieferbar sind usw. vergehen bestimmt auch noch einige Tage - am schnellsten scheint EVGA GeForce GTX 980 Ti Superclocked+ ACX 2.0+, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (06G-P4-4995-KR) Preisvergleich | Geizhals Deutschland bei Alternate lieferbar zu sein.

Hier auf PCGH gibt es auch ein Video zu der Evga.

Ansonsten sind wahrscheinlich die MSI Gaming ganz gut und evtl auch die Zotac da sollte man mal Tests abwarten - ich hab mir selbst mal die Zotac Zotac GeForce GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-90505-10P) Preisvergleich | Geizhals Deutschland bestellt da ich ne 970 AMP Extreme hatte die bis auf Spulenfiepen sehr gut war und der Kühler halt zumindest Triple Slot ist im Vergleich zu den anderen.
 
AW: PC für Gaming und Arbeit (Engines, 3D, Rendering) 2000-3000 €

Aber bei der Superclocked EVGA GTX 908 Ti, wird's da nicht doch langsam knapp mit den 550W?
Die Karte alleine kann ja wahrscheinlich schon ein gutes Stück über 250W brauchen.
Die 650er wären auch nur 20€ mehr.
 
AW: PC für Gaming und Arbeit (Engines, 3D, Rendering) 2000-3000 €

Aber bei der Superclocked EVGA GTX 908 Ti, wird's da nicht doch langsam knapp mit den 550W?
Die Karte alleine kann ja wahrscheinlich schon ein gutes Stück über 250W brauchen.
Die 650er wären auch nur 20€ mehr.

Na und? Dann braucht dein System halt 450-500W, 550W reichen aber trotzdem. Zudem dass Dark Power Pro 10 650W nur ein umglabeltes, dabei aber lauteres Dark Power Pro 10 550W ist.
 
AW: PC für Gaming und Arbeit (Engines, 3D, Rendering) 2000-3000 €

Aber bei der Superclocked EVGA GTX 908 Ti, wird's da nicht doch langsam knapp mit den 550W?
Die Karte alleine kann ja wahrscheinlich schon ein gutes Stück über 250W brauchen.
Die 650er wären auch nur 20€ mehr.

Vergiss die TDP Angaben. Die 980 Ti braucht nicht mehr als eine Titan X und da reicht ein 500 Watt Netzteil immer.
Das P10 bietet mehr als genug Leistung.
 
AW: PC für Gaming und Arbeit (Engines, 3D, Rendering) 2000-3000 €

das 650w p10 ist n 550w mit anderem Aufkleber.
 
Zurück