Clovenhoof
Schraubenverwechsler(in)
PC erkennt Windows 10 nicht mehr - Neuinstallation ebenfalls nicht möglich
Hallo liebe PCGH Gemeinde,
Ihr wurdet mir von einem Freund empfohlen, der sehr große Stücke auf diese Community hält.
Ich habe mir vor wenigen Monaten einen kleinen, passiv gekühlten Multimedia-PC gebaut, mit folgenden Komponenten:
SanDisk SSD Plus mit 120 GB
ASRock J3455-ITX Mainboard (mit Onboard CPU)
2x 4 GB G.Skill DDR3-1866 MHz RAM (als Dual-Channel RAM gekauft)
Inter-Tech ITX-603 Gehäuse mit 60W Netzteil
Dazu eine alte 500 GB Datenfestplatte und Peripherie.
Windows 10 habe ich für keine 20 EUR als OEM-Lizenz erworben.
Bisher lief alles einwandfrei, doch als ich vorgestern Abend nach Hause kam, bootete der PC zunächst 2x um dann die Meldung auf einem blauen Schirm anzuzeigen "Windows 10 wurde anscheinend nicht richtig geladen". Die Optionen Neustarten, Windows zurücksetzen, Windows wiederherstellen, Windows auf alten Build zurücksetzen, PC analysieren, SSD formatieren, Windows vom USB-Bootstick zu installieren haben alle nicht gefruchtet - mittlerweile steht zwar nicht mehr "Windows wurde anscheinend nicht richtig geladen" aber der blaue Bildschirm nach dem wiederholten Booten ist geblieben und es wird mir nicht angeboten, Windows neu zu installieren, was ja normalerweise der Fall ist wenn man nur eine leere Festplatte anschließt.
Gestern habe ich die SSD bei meinem Nachbarn schnellformatiert, sie wurde davor und danach mit ordnungsgemäßer Speichergröße angezeigt.
Windows zurücksetzen hat prinzipiell wohl funktioniert, denn meine wenigen persönlichen Daten die auf dem Desktop lagen waren weg, und die Sprache war auf Englisch umgestellt worden. Nachdem der Vorgang (Windows zurücksetzen) abgeschlossen war, kam allerdings eine Fehlermeldung die sinngemäß und sehr unspezifisch besagte, dass ein Fehler aufgetreten ist. Beim Windows wiederherstellen ... ummm ich erinnere mich nicht mehr genau woran es scheiterte, jedenfalls konnte diese Option zwar gestartet, aber dann gar nicht erst ausgeführt werden.
PS: die Bootreihenfolge habe ich natürlich überprüft. Im BIOS wird die Hardware erkannt, aber das BIOS friert seit 2 Tagen gerne mal für 5 oder 10 Sekunden ein, um dann weiter normal zu funktionieren.
Bevor der Fehler auftrat, habe ich den PC ordnungsgemäß heruntergefahren, es gab während meiner Abwesenheit kein Blitzschlag, ich habe in den Tagen zuvor nicht wissentlich Software oder Updates installiert. Das ist erstmal alles was ich zu dem Thema weiß, aber falls ihr Rückfragen habt, kann ich vielleicht etwas tiefer ins Detail gehen. Falls irgendjemand eine Idee hat, wie ich meinen PC wieder zum Laufen bringen könnte, würde es mich sehr freuen, davon zu hören!
PPS: einzelne Hardware testen wird vermutlich schwierig, außer ich bezahle beim örtlichen Laden dafür. Die SSD könnte ich bei meinem Nachbarn anschließen. Danke fürs Lesen und Antworten! Ich hoffe, dass ich nicht zu unverständlich und unchronologisch geschrieben habe :/ aber ich habe heute den ganzen Tag in der Sonne schuften müssen und bin einfach etwas blöd im Kopf^^
Hallo liebe PCGH Gemeinde,
Ihr wurdet mir von einem Freund empfohlen, der sehr große Stücke auf diese Community hält.
Ich habe mir vor wenigen Monaten einen kleinen, passiv gekühlten Multimedia-PC gebaut, mit folgenden Komponenten:
SanDisk SSD Plus mit 120 GB
ASRock J3455-ITX Mainboard (mit Onboard CPU)
2x 4 GB G.Skill DDR3-1866 MHz RAM (als Dual-Channel RAM gekauft)
Inter-Tech ITX-603 Gehäuse mit 60W Netzteil
Dazu eine alte 500 GB Datenfestplatte und Peripherie.
Windows 10 habe ich für keine 20 EUR als OEM-Lizenz erworben.
Bisher lief alles einwandfrei, doch als ich vorgestern Abend nach Hause kam, bootete der PC zunächst 2x um dann die Meldung auf einem blauen Schirm anzuzeigen "Windows 10 wurde anscheinend nicht richtig geladen". Die Optionen Neustarten, Windows zurücksetzen, Windows wiederherstellen, Windows auf alten Build zurücksetzen, PC analysieren, SSD formatieren, Windows vom USB-Bootstick zu installieren haben alle nicht gefruchtet - mittlerweile steht zwar nicht mehr "Windows wurde anscheinend nicht richtig geladen" aber der blaue Bildschirm nach dem wiederholten Booten ist geblieben und es wird mir nicht angeboten, Windows neu zu installieren, was ja normalerweise der Fall ist wenn man nur eine leere Festplatte anschließt.
Gestern habe ich die SSD bei meinem Nachbarn schnellformatiert, sie wurde davor und danach mit ordnungsgemäßer Speichergröße angezeigt.
Windows zurücksetzen hat prinzipiell wohl funktioniert, denn meine wenigen persönlichen Daten die auf dem Desktop lagen waren weg, und die Sprache war auf Englisch umgestellt worden. Nachdem der Vorgang (Windows zurücksetzen) abgeschlossen war, kam allerdings eine Fehlermeldung die sinngemäß und sehr unspezifisch besagte, dass ein Fehler aufgetreten ist. Beim Windows wiederherstellen ... ummm ich erinnere mich nicht mehr genau woran es scheiterte, jedenfalls konnte diese Option zwar gestartet, aber dann gar nicht erst ausgeführt werden.
PS: die Bootreihenfolge habe ich natürlich überprüft. Im BIOS wird die Hardware erkannt, aber das BIOS friert seit 2 Tagen gerne mal für 5 oder 10 Sekunden ein, um dann weiter normal zu funktionieren.
Bevor der Fehler auftrat, habe ich den PC ordnungsgemäß heruntergefahren, es gab während meiner Abwesenheit kein Blitzschlag, ich habe in den Tagen zuvor nicht wissentlich Software oder Updates installiert. Das ist erstmal alles was ich zu dem Thema weiß, aber falls ihr Rückfragen habt, kann ich vielleicht etwas tiefer ins Detail gehen. Falls irgendjemand eine Idee hat, wie ich meinen PC wieder zum Laufen bringen könnte, würde es mich sehr freuen, davon zu hören!
PPS: einzelne Hardware testen wird vermutlich schwierig, außer ich bezahle beim örtlichen Laden dafür. Die SSD könnte ich bei meinem Nachbarn anschließen. Danke fürs Lesen und Antworten! Ich hoffe, dass ich nicht zu unverständlich und unchronologisch geschrieben habe :/ aber ich habe heute den ganzen Tag in der Sonne schuften müssen und bin einfach etwas blöd im Kopf^^