MiezeMatze
Software-Overclocker(in)
Hallo liebe Hardware-Pros folgendes Problem:
Das Hauptproblem ist ab (Punkt) 3.
Asus Q Code 63 "CPU DXE Initialisierung wurde gestartet" (der PC bootet nichtmehr und man kommt kaum ins Bios)
1. Kurze Info zur Hardware und Zusammenstellung:
Mein Kumpel hat sich bei Caseking einen PC zusammengestellt (der Alte muss nach 6 Jahren gehen):
>Mainboard: Asus Maximus 11 Apex
>RAM: G-Skill DDR4 3600 2 mal 16 GB
>CPU: I7 9700k @ 5Ghz der8auer (wurde von Caseking per KingMod auf dem Board übertaktet/getestet: Profil ist im Bios gespeichert)
>Gaming-Wasserkühlung ROG RYUJIN 360er Radiator von ASUS
>Corsair 1000i Modular NT
>PC-O11WGX "ROG Edition" Midi-Tower
und er hat 6 Lüfter mit CORSAIR RGB Fan LED Hub + CORSAIR Lighting Node PRO
Übergangsweise wurde eine kleine AMD RX 570 verbaut ...da eine MSI Lightning ZRTX 2080ti beschädigt geliefert wurde (LED Display ausgelaufen -wtf^^)
-------------------------------------
2. Installation --> Was passiert ist
Die CPU kam also schon vorinstalliert auf dem Mainboard. Der Rest wurde von mir zusammengebaut und verkabelt.
Alles war korrekt angeschlossen und es wurde gestartet.
- Der Rechner ging immer bis ins BIOS (war ja noch kein Win10 drauf)
- Festplatten Boootreihenfolge festgelegt und NEUSTART sowie USB Stick mit windows angeschlossen (Board hat extra dafür n Bios-USB port)
- Der PC hat einwandfrei aktuelles Win10 installiert und wir waren auf dem Desktop (testweise 2-3 Neustarts) ; [Das & alles folgende noch im Offline-mode!]
- Dann haben wir den Grafikkarten Treiber installiert - Neustart ..soweit ok. (vom USB Stick mit allen Treibern etc)
- Dann die I-CUE Corsair LED Software installiert.
Vor der Software haben alle 6 Lüfter geleuchtet... dan haben wird die I-CUE Corsair LED Software und plötzlich war der 6. Lüfter aus!
Alles durchgeklickt - nichts der 6. Lüfter hatte kein LED mehr.
Alle Kabel des HUB etc. neu verbunden- nichts!
Lüfter Positionen umgesteckt ---> Der 6. Port am Corsair LED Hub wurde irgendwie deaktiviert!
Weil alle Lüfter leuchten an Port 1-5 aber nichtmehr an 6
Wir haben die Software wieder deinstalliert... ABER ab jetzt war an Port 6 der LED lüfter immer aus!???
Und jetzt ging plötzlich beim neu Hochfahren/ booten >>Asus Q Code 63 "CPU DXE Initialisierung wurde gestartet" << los.
_________________________________
3. Asus Q Code 63 "CPU DXE Initialisierung wurde gestartet"
Beim erneuete Hochfahren kam jetzt auf der Motherbord Q-Code Anzeige:
Asus Q Code 63 "CPU DXE Initialisierung wurde gestartet" & der Bildschirm blieb Dunkel (auch nach 10-15min)
Man kann nur noch den Powerbutten halten für einen Neustart.
Dann wiederholt sich das aber.... Code 63.
NUR wenn man den Strom abzieht und dann neu startet kommt eine Meldung (schwarzer Hintergrund & weisse Schrift)
Auflistung der 4 Festplatten:
Ausserdem wird die Wasserkühlung ROG RYUJIN 360 dort mitaufgeführt (sie hatte auf dem Arbeitsplatz auch eine Speicherbezeichnung)
Der RAM 32GB (2133)
Und die Info das das System beim vorherigen Starten womöglich instabil war und in den SafeMode gewechselt ist.
Mit F1 kommt man ins Bios.
Im Bios sieht man das immernoch das OC Profil von KingMod (caseking) aktiv ist: CPU 5GHz (oc-Profil) RAM ist nicht übertaktet DDR4 3600
Im BOOT-Bereich sind alle 4 Festplatten (2x HDD und 2x SDD) angezeigt.
Allerdings kann ich bei der Bootreihenfolge NUR EINE der SSDs auswählen! Die anderem sind nicht im Auswahlkasten!
Und die kleine SSD mit Win10 installiert ist es leider nicht sondern die große SSD ohne Win10! Sehr eigenartig!
Auch wenn ich ein Default Profil lade& Save+Exit verlasse, ohne Übertaktung ....kommt beim Neustart Code 63.
Wenn ich dann mit *Strom abziehen* wieder mal ins Bios komme sehe ich dass die CPU immernoch mit 5GHz läuft also dem OC-Profil!?
Ich habe alle zusätzliche Hardware vom Mainboard abschlossen sodass NUR
RAM, CPU-Kühlung und GPU angeschlossen sind... Code 63.
Ich habe beide RAM Riegel getauscht und einzeln auf die Slots gesetzt....Code 63.
Ich habe die Netzteilanschlüsse auf den verfügbaren passenden Plätzen getauscht... Code 63.
Man bekommt nur noch Code 63 und blackscreen oder ab und zu mit *Strom abzieht* eben bis ins Bios
und da kann man das Profil zurücksetzen (was nichts ändert) und eben auf Bootreihenfolge 1-4 nur eine der 4 Festplatten anwählen..
...aber nicht die auf der Win10 installiert wurde.
Es werden unterhalb der Bootreihenfolge aber alle 4 Festplatten angezeigt.
Hab schon viele Pc' s gebaut... ist mir noch nie passiert - so ein Mist.
Vor allem am Anfang lief das Ding ja auf Win10.
THX 4 Help
PS: Ich würde ja bevor ich jetzt bei Caseking nachfrage was zu tun ist... nochmal alles plattmachen und win10 neu installieren... sonst hab ich keine Idee mehr.
Das Hauptproblem ist ab (Punkt) 3.
Asus Q Code 63 "CPU DXE Initialisierung wurde gestartet" (der PC bootet nichtmehr und man kommt kaum ins Bios)
1. Kurze Info zur Hardware und Zusammenstellung:
Mein Kumpel hat sich bei Caseking einen PC zusammengestellt (der Alte muss nach 6 Jahren gehen):
>Mainboard: Asus Maximus 11 Apex
>RAM: G-Skill DDR4 3600 2 mal 16 GB
>CPU: I7 9700k @ 5Ghz der8auer (wurde von Caseking per KingMod auf dem Board übertaktet/getestet: Profil ist im Bios gespeichert)
>Gaming-Wasserkühlung ROG RYUJIN 360er Radiator von ASUS
>Corsair 1000i Modular NT
>PC-O11WGX "ROG Edition" Midi-Tower
und er hat 6 Lüfter mit CORSAIR RGB Fan LED Hub + CORSAIR Lighting Node PRO
Übergangsweise wurde eine kleine AMD RX 570 verbaut ...da eine MSI Lightning ZRTX 2080ti beschädigt geliefert wurde (LED Display ausgelaufen -wtf^^)
-------------------------------------
2. Installation --> Was passiert ist
Die CPU kam also schon vorinstalliert auf dem Mainboard. Der Rest wurde von mir zusammengebaut und verkabelt.
Alles war korrekt angeschlossen und es wurde gestartet.
- Der Rechner ging immer bis ins BIOS (war ja noch kein Win10 drauf)
- Festplatten Boootreihenfolge festgelegt und NEUSTART sowie USB Stick mit windows angeschlossen (Board hat extra dafür n Bios-USB port)
- Der PC hat einwandfrei aktuelles Win10 installiert und wir waren auf dem Desktop (testweise 2-3 Neustarts) ; [Das & alles folgende noch im Offline-mode!]
- Dann haben wir den Grafikkarten Treiber installiert - Neustart ..soweit ok. (vom USB Stick mit allen Treibern etc)
- Dann die I-CUE Corsair LED Software installiert.
Vor der Software haben alle 6 Lüfter geleuchtet... dan haben wird die I-CUE Corsair LED Software und plötzlich war der 6. Lüfter aus!
Alles durchgeklickt - nichts der 6. Lüfter hatte kein LED mehr.
Alle Kabel des HUB etc. neu verbunden- nichts!
Lüfter Positionen umgesteckt ---> Der 6. Port am Corsair LED Hub wurde irgendwie deaktiviert!
Weil alle Lüfter leuchten an Port 1-5 aber nichtmehr an 6
Wir haben die Software wieder deinstalliert... ABER ab jetzt war an Port 6 der LED lüfter immer aus!???
Und jetzt ging plötzlich beim neu Hochfahren/ booten >>Asus Q Code 63 "CPU DXE Initialisierung wurde gestartet" << los.
_________________________________
3. Asus Q Code 63 "CPU DXE Initialisierung wurde gestartet"
Beim erneuete Hochfahren kam jetzt auf der Motherbord Q-Code Anzeige:
Asus Q Code 63 "CPU DXE Initialisierung wurde gestartet" & der Bildschirm blieb Dunkel (auch nach 10-15min)
Man kann nur noch den Powerbutten halten für einen Neustart.
Dann wiederholt sich das aber.... Code 63.
NUR wenn man den Strom abzieht und dann neu startet kommt eine Meldung (schwarzer Hintergrund & weisse Schrift)
Auflistung der 4 Festplatten:
Ausserdem wird die Wasserkühlung ROG RYUJIN 360 dort mitaufgeführt (sie hatte auf dem Arbeitsplatz auch eine Speicherbezeichnung)
Der RAM 32GB (2133)
Und die Info das das System beim vorherigen Starten womöglich instabil war und in den SafeMode gewechselt ist.
Mit F1 kommt man ins Bios.
Im Bios sieht man das immernoch das OC Profil von KingMod (caseking) aktiv ist: CPU 5GHz (oc-Profil) RAM ist nicht übertaktet DDR4 3600
Im BOOT-Bereich sind alle 4 Festplatten (2x HDD und 2x SDD) angezeigt.
Allerdings kann ich bei der Bootreihenfolge NUR EINE der SSDs auswählen! Die anderem sind nicht im Auswahlkasten!
Und die kleine SSD mit Win10 installiert ist es leider nicht sondern die große SSD ohne Win10! Sehr eigenartig!
Auch wenn ich ein Default Profil lade& Save+Exit verlasse, ohne Übertaktung ....kommt beim Neustart Code 63.
Wenn ich dann mit *Strom abziehen* wieder mal ins Bios komme sehe ich dass die CPU immernoch mit 5GHz läuft also dem OC-Profil!?
Ich habe alle zusätzliche Hardware vom Mainboard abschlossen sodass NUR
RAM, CPU-Kühlung und GPU angeschlossen sind... Code 63.
Ich habe beide RAM Riegel getauscht und einzeln auf die Slots gesetzt....Code 63.
Ich habe die Netzteilanschlüsse auf den verfügbaren passenden Plätzen getauscht... Code 63.
Man bekommt nur noch Code 63 und blackscreen oder ab und zu mit *Strom abzieht* eben bis ins Bios
und da kann man das Profil zurücksetzen (was nichts ändert) und eben auf Bootreihenfolge 1-4 nur eine der 4 Festplatten anwählen..
...aber nicht die auf der Win10 installiert wurde.
Es werden unterhalb der Bootreihenfolge aber alle 4 Festplatten angezeigt.
Hab schon viele Pc' s gebaut... ist mir noch nie passiert - so ein Mist.
Vor allem am Anfang lief das Ding ja auf Win10.
THX 4 Help
PS: Ich würde ja bevor ich jetzt bei Caseking nachfrage was zu tun ist... nochmal alles plattmachen und win10 neu installieren... sonst hab ich keine Idee mehr.
Zuletzt bearbeitet: