Maximum VIII Hero bootet nicht mehr, keine Veränderung vorgenommen

Das Netzteil wird von der Leistung her laufen,
aber ein ggf. 13 Jahre altes E9?!? würde ich bei der neuen, teuren Hardware auch mal tauschen.

Auch würde ich schnelleren RAM nehmen mit Hynix Chips, ca. sowas:

Der Speichercontroller im Intel packt locker 7200+ und die Samsung Chips auf dem Kingston sind nicht so toll.
 
Naja, ich sags mal so, die Liste existieren halt aber bringen tun die nix.
Der Speichercontroller sitzt in der CPU, das Board stellt lediglich die Verbindung her.

Und wenn du es ganz genau wissen willst, Kingston/Patriot etc. bauen keinen RAM, die verbauen Chips von Samsung, Micron und Hynix.

Die Chips auf den Patriots sind Hynix A oder M Chips und die sind beide ziemlich oft unter deinem Link gelistet und das in deutlich schnelleren Konfigurationen oder gleichen Timings..
Wer diese Chips verbaut spielt keine Rolle.
 
Das sind aber Micron Chips, die sind auch nicht wirklich toll:
1733675694819.png
 
Ich würde mir das wirklich nochmals mit dem Raptoren überlegen, die sind definitiv nicht schlecht und mit Aktuellen Bios auch sicher.
Damit der 14700, seine Leistung in Anspruchsvollen Spielen und Anwendungen ausfahren kann sollte man das Powerlimit hochdrehen 125Watt PL1 und 160-180 Watt PL2 empfehle ich da schon.
Persönlich wenn es Intel sein muss, würde ich wie bereits vorgeschlagen auf Arrow Lake setzten, mit etwas Optimierung ähnlich schnell wie die Raptoren dafür effizienter und mit dem Modernen unterbau.
Falls man aber wirklich Budget mäßi begrenzt ist macht einen 14600(k) auch sind kaum lansamer, aber Günstiger.
 
Hi,
Hardware ist gestern gekommen und nun auch eingebaut
  • MSI MAG Z790 Tomahawk Max WIFI (7E25-002R)
  • i7-14700
  • Patriot Viper VENOM DIMM Kit 64GB, DDR5-6400
Folgendes Problem habe ich und ich weiß nicht wirklich, wo ich suchen soll:
Es ist eine SDD über SATA angeschlossen (... ich weiß das M2 schneller und die Zukunft ist, aber es Gründe hierfür)
Wir der Rechner normal verwendet funktioniert alles einwandfrei. Wird viel Traffic über die SDD geschickt (z.B. Treiberinstallation von Nividea ( 560.94-desktop-win10-win11-64bit-international-dch-whql.exe mit 700MB), dann stürzt der Rechner unvermittelt ab und bootet neu.
Dieses ist reproduzierbar.

Woran kann es liegen?

Bios (A80) und Treiber wurden alle aktualisiert.
 
Bin ein wenig weiter gekommen, da ich einiges an Traffic erzeugt habe und es gab KEINE Probleme (Kopieren, verschieben, vergleichen mit gleicher oder größerer FileSize)

Es scheint an dem Packet von Asus zu liegen - immer bei 24% "Auspackrate" startet der Rechner neu.


Der Treiber als 32bit-Version läßt sich leider nicht installieren ...
 
Bin ein wenig weiter gekommen, da ich einiges an Traffic erzeugt habe und es gab KEINE Probleme (Kopieren, verschieben, vergleichen mit gleicher oder größerer FileSize)

Es scheint an dem Packet von Asus zu liegen - immer bei 24% "Auspackrate" startet der Rechner neu.


Der Treiber als 32bit-Version läßt sich leider nicht installieren ...
Die Treiber lädt man ja auch von Nvidia Herunter:


560.94-desktop-win10-win11-64bit-international-dch-whql.exe mit 700MB
ist halt alt
Aktuell ist Treiberversion:566.36
 
Da hast Du Recht.
Also habe ich mir den die Version 566.36 herunter geladen und ..... das gleiche Problem nur nun mit 25%
Also dachte ich mir, laß Nvidia doch die Arbeit selbst machen und ich habe die Serve-App herunter geladen: "NVIDIA_app_v11.0.1.184.exe".
Ergebnis: das Gleiche!

Nvidia macht irgendetwas, was den Rechner zum Neustart bringt .... :(
 
@Nathenhale :

  • MSI MAG Z790 Tomahawk Max WIFI (7E25-002R)
  • i7-14700
  • Patriot Viper VENOM DIMM Kit 64GB, DDR5-6400 (2 x32GB)
  • Asus GTX1070
  • SSD 1TB
  • 2 Monitore (1x D Port, 1x HDMI)
Ich habe jetzt erstmal die 1070 rausgenommen.
Dennoch habe ich Probleme der On-Board Grafikkarte mitzuteilen, daß zwei Montore angeschlossen sind: der HDMI ist immer master (z.B. beim Booten aktiv), der Display-Port will nicht so immer, d.h. es kommt lt msi-Monitor dort keine Daten an.


Ich habe natürlich mein Win10-System so genommen, wir es war und habe das neue MB und die neue CPU eingesetzt. Das mag natürlich Win nicht so wirklich.
Ein nächster Schritt wäre es, das System komplett neu auszuspielen. Weiß jemand, ob bei Installation über "Update" ein (komplett) neues System aufgespielt wird, oder ob die Altlasten mitgenommen werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
die Probleme sind leider immer noch nicht gelöst:
- bei der Installation des neuen Intel Grafiktreibers gab es das Problem, dass bei der Installation des Treibers der Rechner ausging und nach ca. 1-2 sek selbstständig wieder hochfuhr. Also habe ich erst über eine alte Version und erst dann zur neuen Version updaten können. Dann ging's.
- wird ein Spiel (z.B. Velorant) gestartet, dann geht augenblicklich der Rechner aus und startet nach ca. 1-2 sek neu (=> Umschaltung der Grafik)
- gleiches im laufenden Betrieb, ohne dass eine Ursache zu erkennen ist.

WO liegt das Problem oder wie kann ich es eingrenzen? Ich bin ratlos !!!
 
Ich würde einfach mal Windows neu installieren, und ohne die 1070 Testen.
Falls das Problem noch vorhanden ist, leider irgendwas defekt , ich würde RAM oder CPU vermuten .
 
Die 1070 ist raus.
Wie kann ich die CPU testen? Ich hatte ein Stresstest im Netz gefunden, da lief aber alles reibungslos.

Wenn ich den Fehler nicht finden kann, wie ist die Erfahrung: kann ich das beim Händler reklamieren? Helfen die oder blocken die nur ab??
 
Hi, wenn die 1070 Raus ist kannst du noch immer keine Treiber Installieren für die Intel i GPU ?
Wo lädst du diese herunter ?
XMP ist aus oder ?
ist das Windows schon neu?
 
Die 1070 habe ich relativ früh rausgenommen, da immer wenn ich den Nvidea-Treiber installieren wollten einen Reboot bekommen habe. KEIN Weg rein.
Dann habe ich die Treiber von MSI herunter geladen. Später hat Microsoft selbst eine Version nachgeladen.
Das Win ist nicht neu, d.h. Win10 mit potentiellen "Altlasten".

- Nachtrag:

Das Problem mit den 2 Monitoren hat sich gelöst: im neuen Intel-GPU-Treiber musste der eine Monitor erst aktiviert werden. Ist bloß blöd, wenn der primäre Monitor inaktiv ist und die Aktivierung alles andere als offensichtlich war :(
Das funktioniert nun - beide Monitore laufen (zZ).

- Nachtrag:
Ja, XMP ist aus - Übertacktung ist kein Thema (mehr).
 
Zurück