• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC aufrüsten mit i5 2500K,570GTX usw...

jeamal

Freizeitschrauber(in)
PC aufrüsten mit i5 2500K,570GTX usw...

Hallo,

Würde gerne meinen alten Rechner aufrüsten.Ich geb euch erstma die
Daten: (graue Teile kommen raus)

(AMD Athlon64 X2 5200+ AM2"tray", 2x1024kB)
(2x 1024MB DDR2 MDT , PC6400/800, CL5)
(XFX 8800GTS 320MB
)
(Arctic Freezer 64 Pro Sockel 754/939/AM2)
ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 550 Watt / BQT E5
Coolermaster Centurion RC534S
(Gigabyte GA-MA69G-S3, AMD 690G, ATX)
LG GSA - H62N schwarz bare SATA
WD Caviar SE16 250GB SATA II 16MB

Mein Budget liegt circa bei 700-800Euro für die Aufrüstung.
Was sagt ihr zu der Zusammenstellung:

Intel Core i5-2500K
ASUS P8P67, Sockel 1155, ATX, DDR3
4GB-KIT Mushkin Enhanced Blackline Frostbyte PC3-12800U CL6-8-6-24
EVGA GeForce GTX 570, 1280MB DDR
Scythe Mugen 2 CPU-Kühler

Brauch ich da ne neue schnellere Festplatte?Hätt noch ne 1TB Externe, die ich noch reinbauen könnte.
Ist ein neues Netzteil notwendig?Wenn ja, welches?

Soll ich vieleicht lieber ne 6870 von ATI nehmen?Die ist immerhin um gut 100eus billiger.Ist der Leistungs-Unterschied groß?
Ich hab keine Ahnung, wie ich mich entscheiden soll?soviel Auswahl:D

Achja is natürlich hauptsächlich zum zocken, sonst eben CAD und was man so macht mitn Rechner..
OC kommt dann später in Frage, um nochn paar Reserven zu haben.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
AW: PC aufrüsten mit i5 2500K,570GTX usw...

Hi, die beiden verlinkten Teile aus dem ersten Absatz Daten: willst Du behalten- hab` ich das richtig verstanden? Wenn die erwähnte 1GB Extern-HDD eine neuere Platte ist,
kannst du die natürlich einbauen. Sie würde sich als 2te Platte und als Datengrab für Massendaten eignen; - Anwendungen allgemein, CAD-Objekte, Videos, Musik usw..
Als Systemplatte f. Win, Tools und die dicksten Spiele kann man eine SSD kombinieren. Diese Frage
Brauch ich da ne neue schnellere Festplatte?
beantworte ich somit mit ja.
Das Netzteil sollte im Allgemeinen ausreichen, sofern nicht ein SLI oder Crossfire-Gespann drangehängt wird, - wie alt ist das Teil?
Bei der GraKa würde ich als Alternative zur GTX570 eher die HD6950 ins Auge fassen.
Willst Du ein CAD betreiben, das gut mit mehr als 4 Kernen skaliert? - Greetz -
 
AW: PC aufrüsten mit i5 2500K,570GTX usw...

Das Netzteil reicht völlig aus.

Wenn du noch etwas sparen möchtest, nimm einen anderen Ram.
Den hier z.B. du wirst keinen unterschied merken, da der i5 sowieso per Multi übertaktet wird.
So wird der Ram nicht hoch getaktet etc.
 
AW: PC aufrüsten mit i5 2500K,570GTX usw...

Naja, bei der neuen Festplatte muss es keine SSD sein. VLlt ne Samsung SPinPoint F4 320GB. Aber da die WD schon SATA2 hat, brauchst du auch keine neue HDD.
Das NT könnte man eventuell mal austauschen, ist nicht mehr das neueste. Prinzipiell würde ich es an deiner Stelle damit aber erstmal probieren.
Beim RAM reicht 1333MHz CL9 eigentlich aus.
 
AW: PC aufrüsten mit i5 2500K,570GTX usw...

Hatte die SSD auch nur als zusätzliche Alternative gemeint, wenn es noch in`s Budget passen sollte; - mit den HDDs eignet sich die Western Digital Caviar SE16 250GB
als System-LW und die erwähnte 1TB als Datengrab; anstelle des TE würde ich das auch erstmal so ausprobieren.
Je nachdem welche CAD betrieben wird, könnten 8 GB RAM sinnvoll sein; - Zustimmung, 1333er mit Cl9 reicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PC aufrüsten mit i5 2500K,570GTX usw...

Ok... also reicht der 1333er.
Aber wie ist das mit den Latenzzeiten?Sind ja die Zugriffszeiten oder?Hat ein CL7 einen Vorteil gegenüber einen CL9?

Hab die Gigabyte 470GTX SOC noch im Auge.
Aber wollte mir eigentlich das neuste holen, damit ich auch noch länger dran Freude hab.--> 570GTX
Ist die 6950 denn vergleichbar?Wie ist die 6970?
Will jetz nicht wieder das alte Thema aufrufen, aber hab irgendwie erfahrungsbedingt bissle mehr Vertrauen in Intel.Was sagt ihr?
Also, wenn ich jetz erstma kein Netzteil brauch und den billigen Ram nehmen kann, darf die Graka ruhig um die 300euro kosten.

Wegen CAD mach ich mir eig keine Sorgen, da ich es jetz auf nem Asus G50 mit Dual Core (P8600) betreibe und eigenltich keine Probleme habe.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PC aufrüsten mit i5 2500K,570GTX usw...

Die LAtenzunterschiede wirst du nicht merken.
Die GTX570 ist mit der HD6970 vergleichbar. Allerdings würde ich aufgrund dessen, dass die Karten gleich Kosten, gleich viel Verbrauchen und die GTX570 auch noch PHysX bietet, die GTX570 empfehlen.
Was du machen könntest, wäre eine HD6950 kaufen und zur HD6970 flashen, wodurch allerdings die Garantie futsch ist.
 
AW: PC aufrüsten mit i5 2500K,570GTX usw...

Der kleine Speedvorteil von Cl7 vs. Cl9 bei gleichen 1333 ist minimal und höchstens für Bencher interessant. Im altäglichen Mischbetrieb des PC inkl. Gaming muß man schon als
Messgerät auf die Welt gekommen sein, um es überhaupt zu bemerken.
Was CPU und Board angeht, bekommst Du z.Z. mit Deiner Auswahl f. ca. 240-250€ bei Intel deutlich mehr Leistung, die neuesten Produkte auf dem Markt in dieser Performanceklasse
und die niedrigste Leistungsaufnahme (Stromverbrauch u. Kühlaufwand).
Die Gigabyte 470 SOC ist eine sehr gute Karte, aber die GTX570 ist halt neuer und besser. Eine Alternative ist die HD6950. -Greetz -
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PC aufrüsten mit i5 2500K,570GTX usw...

Die Gigabyte 470 SOC ist eine sehr gute Karte, aber die GTX570 ist halt neuer und besser. Eine Alternative ist die HD6950. -Greetz -

Natürlich neuer und besser, der Unterschied hält sich aber in Grenzen, vor allem, wenn man übertaktet. Und der Preisunterschied ist ja auch nicht unbedingt zu verachten.

Mein Tipp wäre momentan die 5870, das ist wirklich ein faires Preis-Leistungsverhältnis. Da lohnt sich eine 6950 eigentlich nur, wenn man sie zur 6970 pusht.

Dazu interessant: Klick und Klick
 
AW: PC aufrüsten mit i5 2500K,570GTX usw...

Da habter mich jetz fast überzeugt mit der ATI.
Das mit der 6950 flashen klingt gut.Die is ja dann fast genauso gut wie ne 480er oder 570er

Da hab ich mir jetzt die Zusammenstellung überlegt:
http://img266.imageshack.us/img266/61/zusammenstellung.png

Mache mir blos ein bisschen Sorgen, dass die Karte krachen geht nachn flashen.Hat das schonmal jemand hier gemacht?
Oder das irgendwelche Grafikbugs kommen oder sowas?Defekte Shadereinheiten....?
Vieleicht doch lieber die 70eus mehr investieren für die 570?

Ist das eigentlich nur Promo, wenn bei manchen Games als intro "Optimized for Nvidia" oder solche Sprüche kommen.
Läuft ein Intel Chipsatz auch besser mit nem Intel-Grafikchip oder spielt das keine Rolle?Ist die "Komunikation" evtl schneller oder sowas in der Richtung?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PC aufrüsten mit i5 2500K,570GTX usw...

Ich würde immernoch zu nVidia greifen, alleine schon wegen PhysX.
Natürlich laufen Optimized for nVidia Spiele besser, da die Hersteller mit nVidia zusammengearbeitet haben.
 
AW: PC aufrüsten mit i5 2500K,570GTX usw...

Naja, ich würde PhysX nicxht als Kaufargument nehmen, außer vllt, wenn es HD6970 gegen GTX570 geht, da hier die PReise und Stromverbrauch gleich sind - quasi kostenloses Feature bei der GTX570.
PhysX wird nämlich kaum von einem SPiel unterstützt.
DIe 6950 zu flashen, macht wohl keine Probleme, ein Notfall BIOS ist ja über einen SChalter aktivierbar. Allerdings kann es zu Problemen wie BIldfehlern oder Stromproblemen kommen, da die HD6950 numal eigentlich nicht direkt für die LEistung der HD6970 gedacht ist. Ob es bei deiner KArte auftritt, ist natürlich nicht vorauszusagen.

Die Grafikchips arbeiten mit jedem Prozessorhersteller gleich gut/schlecht zusammen.
 
AW: PC aufrüsten mit i5 2500K,570GTX usw...

So hatte mir das ganze nochmal überlegt und mir jetzt folgendes ausgesucht......

wollte keinen neuen thread aufmachen, deswegen hol ich den nochmal vor.

http://img.ihack.se/images/3130038849710.png
ist die gut die zusammenstellung?
Die 570 war mir dann doch zu teuer und ich wollte nvidia


Reicht mein ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 550 Watt / BQT E5

Die preise sind grad gut...... deswegen wollt ich jetz bestellen.will nur noch wissen, ob mein netzteil reicht, da mir bei der 570 gesagt wurde es sei evtl zu schwach.

Für schnelle antwrten freue ich mich

danke

edit: hier nochma die restlichen system komponenten, die ich übernehmen will:
ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 550 Watt / BQT E5
Coolermaster Centurion RC534S
LG GSA - H62N schwarz bare SATA
WD Caviar SE16 250GB SATA II 16MB

kann ich das so machen?



 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PC aufrüsten mit i5 2500K,570GTX usw...

Aber dadurch, dass die EVGA SC werksseitig übertaktet ist, kommt der Referenzkühler an seine Grenzen. Die o.g. Custom Kühler wären da leiser. Persönlich würde ich die Asus oder die Phantom nehmen.

Watt = Volt x Ampere :schief:

Rest passt :daumen:
 
AW: PC aufrüsten mit i5 2500K,570GTX usw...

Referenzkühler ist Referenzkühler, ob nun bei EVGA oder Zotac spielt da keine Rolle.
Eine Customer Kühler ist besser, würde nicht mehr ohne kaufen.
 
AW: PC aufrüsten mit i5 2500K,570GTX usw...

ok dann käme noch die asus in frage....

Sollte ich dann die normale oder die overclocked nehmen, sind immerhin 40 euro preisunterschied.
 
AW: PC aufrüsten mit i5 2500K,570GTX usw...

Du könntest die normale nehmen, und bei Bedarf dann selbst, z.B. mit dem MSI Afterburner hochtakten.

Softy
 
Zurück