Pascal-Abverkauf: Geforce GTX 1080 Ti fast komplett verschwunden, GTX 1080 folgt

Mal nee Frage: Was hat die L1/L2 Latenz und Kapazität mit der verfügbaren Größe des VRAM zu tun?

Antwort: Du solltest nicht Bildchen verlinken, die Dir nicht sagen was sie zeigen.

Warum: Was du dort siehst hat nichts mit dem VRAM und deren Größe oder Nutzbarkeit zu tun, sondern bezieht sich auf das neue SM Modell (gesteigerte Shadereffizienz gegenüber Pascal) und deren Speicherpfade, wo verfügbarer L Cache vereinheitlicht werden kann. Dies führt bei allgemeinen Workloads zu einer gesteigerten Bandbreite und Erhöhung der verfügbaren Kapazitäten für den L Cache. Das findet innerhalb der GPU statt, nicht beim Auslagern von Daten in den VRAM um sie dort bereitzuhalten.

Dazu müsste eine Anwendung nur ständig auf das L Caching angewiesen sein. Wenn sie es nicht ist, verpufft die Effizienzsteigerung nutzlos. Mal drüber nachdenken...!

Du mogelst gerade selbst, weil Du nicht verstanden hast, was du verlinkst.

Wenn ich innerhalb der GPU das Caching schon besser haendeln kann , kann ich Ein u Auslagerungsvorgaenge gezielter steuern und so Engpaessen aus dem Weg gehen oder etwa nicht?

Und wenn das nicht greift ...

bleibt da immer noch Folie 2, die Turing zusaetzlich nicht direkt vergleichbar macht mit Pascal
 
Kostenfreie Kompressionen gibt es nicht.
Verdammt richtig. Es geht dabei um Komprimierung redundanter Daten, die hier nicht stattfindet. Mit verlutsfreier Kompression erreicht man die geringste der Komperssionraten und braucht mehr Cache als bei verlustbehafteter Kompression. Ein Trugschluss, es andersherum anzunehmen.
 
ich bekomme auch ne 24gb Quadro voll ,wenn es sein muss, das ist auch ``Fakt``

heißt das nun das jeder der keine Quadro mit entsprechenden Vram besitzt ne Mogelpackung hat?

Oder spielt das zusammen mit den oben angefuehrten Features der Folie,in Gegenueberstellung zur 11 GB Pascal Karte schon keine Rolle mehr?

Da es sehr wahrscheinlich erscheint das diese Maßnahmen den Vram Bedarf senken werden,und damit den Flaschenhals verschieben ``koennte,werden`` zu Gunsten Turings(Nicht nur Fuellen um des Fuellens Willen ,weil er da ist ,und die Engine davon Gebrauch macht), bei diesem Diagramm von Tomb Raider so auch nicht ergruendbar wird.
Ich kann auch 24 GB Vram komplett befüllen. Darum geht es aber nicht. Ich habe lieber 11GB zu befüllen als 8GB. 2080 als Nachfolger von 1080 Ti bei höherem Preis gibt weniger Spielraum zum "befüllen". Das ist schon an sich ein Skandal. Dass es heute schon Spiele gibt, die um die 8 GB Vram befüllen, ist das Sahnehäubchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch 24 GB Vram komplett befüllen. Darum geht es aber nicht. Ich habe lieber 11GB zu befüllen als 8GB. 2080 als Nachfolge.

Und darum geht es hier auch nicht wenn du beide Verfahren nicht miteinander vergleichen kannst , weil Turing nunmal neue Technologien zur Reduktion u Steuerung mit sich bringt.

Nur weil ein Fermi frueher mal fuer die selbe Leistung 500 Watt verballert hat, gehst du bei Turing ja auch nicht selbstredend davon aus das er das selbe Verbraucht, wenn so vieles in eben diesem Umfeld umgebaut wurde in der Architektur, um eben den Worst Case zu verhindern
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch 24 GB Vram komplett befüllen. Darum geht es aber nicht. Ich habe lieber 11GB zu befüllen als 8GB. 2080 als Nachfolger von 1080 Ti bei höherem Preis gibt weniger Spielraum zum "befüllen". Das ist schon an sicb ein Skandal. Dass es heute schon Spiele gibt, die um die 8 GB Vram befüllen, ist das Sahnehäubchen.
Was er dort abgebildet hat bezeichnet den Aufbau der SM im Unterschied zu der hit Bandwith eines TPC (Texture Processing Clusters) Volta versus Pascal, wobei jede TPC aus zwei SM (Streaming Multiprocessoren) besteht.

Bei Pascal teilen sich die SM den Shared Memory, bei Turing hat jede SM einen eigenen L1 Bereich von 96kb Größe, wobei die Verfügbarkeit des Shared Memory davon abhängig ist, wie er genutzt wird und von welcher Einheit gleichzeitig. Das ist ein voltaähnlicher Aufbau.

Pro TPC also 2 SM wobei jede 64 FP32-Kerne und 64 INT32-Kerne enhält. Die TU SM enthält zudem 8 gemischte Tensorcore und einen Raytracingcore. Eine SM ist dabei in 4 Verarbeitungsblöcke unterteilt. Die enthalten 16 FP32-/16 INT32-/2 Tensorcore, den Warp-Scheduler und eine Versandeinheit. Die INT32 Einheit kann INT32- und FP32-Anweisungen gleichzeitig ausführen. Und genau darauf bezieht sich Nvidia, denn genau diese gleichzeitige Ausführung verschiedener allgemeiner Workloads ermöglicht eine höhere Effizienz, da bei weniger Taktzyklen mehr Arbeit gleichzeitig verrichtet werden kann. Man muss das aber nutzen.

Das hat nichts mit verlustfreier Kompression zu tun. GDDR6 stellt dabei eine höhere Bandbreite zur Verfügung, die aber vermutlich noch gar nicht genutzt wird. Das ist alles für Entwickler und die Zukunft relevant.

Den GPU Aufbau den Nvidia immer wieder bei Marketingveranstaltungen abbildet ist Blödsinn, es gibt keine einzelnen RT-/Tensorcoreinheiten auf der GPU (so wie ein Cluster), die sind wie beschrieben auf die einzelnen SM aufgeteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Atma: FarCry 5 frisst ne menge Speicher wenn du dort im Auto fährst oder im Flieger sitzt etc. Da kommt das Streaming in wallung.

@Killer&Olletsag: Versucht es erst gar nicht, er kennt nicht mal den Unterschied zwischen Bandbreite und Speichermenge aber will uns die Technik erklären....
Das wurde Ihm auch schon hundert mal erklärt...
 
Als ich mir damals eine Aorus GTX 1080 ti gekauft habe, habe ich mich selber einen technikverliebten Idioten geschimpft, weil ich die rund 750 Euro dafür so exorbitant teuer fand. Aber wenn ich mir diese Situation ansehe:

- das gleiche GTX 1080 ti - Modell war/ist zum Ende der Serie hin eher teurer als günstiger
- meine GTX 1080 ti ist dank ordentlicher Übertaktung so schnell wie die RTX 2080 (mal ein paar Prozent mehr, mal ein paar Prozent weniger) und hat mehr Speicher ==> Zukunftssicherheit!
- der Preis der einzigen RTX-Karte, die mir einen Geschwindigkeitszuwachs bieten würde, die 2080 ti, sprengt meine Schmerzgrenze bei weitem
- die RTX-Karten haben Features, die Stand heute keinem Endkunden etwas nutzen
- AMD hat nichts im Angebot, was wenigstens so schnell wie die GTX 1080 ti ist, geschweige denn schneller.
- eine neue Graka-Generation kommt von AMD irgendwann 2019, ob die dann schneller als die GTX 1080 ti sein wird, weiß außerhalb der AMD-Labore wohl niemand

Da kommt mir mein damaliger Kauf regelrecht preiswert vor. :D O.k., sagen wir lieber, das Preis-Leistungs-Verhältnis hat sich gefühlt verbessert. Ich habe den starken Verdacht, dass es denjenigen, die sich im vergangenen Jahr eine GTX 1080 mit oder ohne ti gekauft haben, ähnlich geht. ;)

Anstatt mir wie bisher alle zwölf bis achtzehn Monate eine neue Graka zu kaufen, die ich mit der "alten" teilweise gegenfinanziere, überspringe ich die aktuelle RTX-Generation komplett, gebe die Knete für eine PS4 Pro aus und spare dabei sogar noch ordentlich Geld gegenüber dem Neukauf einer RTX 2080 ti. Hätte ich früher nicht gedacht, dass es mal so kommen würde. Aber derzeit ist die neueste Graka-Hardware für mich einfach uninteressant weil zu teuer und zu wenig Geschwindigkeitszuwachs gegenüber meiner derzeitigen Karte. Aktuelle PC-Spiele, die mich reizen, habe ich schon gespielt und das nächste PC-Spiel, das für mich ein Pflichtkauf werden könnte (Cyberpunk 2077) ist noch in weiter Ferne. Also verwende ich die Zeit bis dahin um mir ein paar der PS4-exklusiven Spiele anzusehen, von denen man so liest. Da scheint es ja einige interessante Titel geben. Diese Situation könnte sich eigentlich nur ändern, wenn im nächsten Jahr doch noch ein Spiel erscheinen würde, das richtig viel Nutzen aus den neuen Features der RTX-Karten zieht. Aber danach sieht es im Moment ja nicht aus.

Munter bleiben!
 
Also ich spiele "nur" 2560×1080p (Widescreen) und wenn ich den Blackout Modus in CoD auf höchsten Details spiele, werden die 8Gb meiner RTX2070 schon ordentlich voll.
 
*zensiert*

@t
als es die nachricht gab, dass die 10er Serie parallel zur 20er Serie verkauft werden sollte, dachte ich das machen sie nur um anfänglich die Preise zu rechtfertigen.
"Du kannst ja immer noch die günstigere 10er Serie kaufen"
Und jetzt. Zack. die 10er Serie verschwindet, und die 20er Preise bleiben.
Geil. Ganz großes Kino.
Ich hate hier nicht gegen Nvidia. Die habens ziemlich intelligent gemacht.
Ich verachte nur die Leute die da mitspielen und trotzdem kaufen :schief:


INU-ID: Wir wollen hier kein User-Bashing!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab mal ein paar direkte Angriffe hier gemeldet. Die Kommunikation hier ist echt traurig und hat rein garnix mit den aktuellen RTX Karten zutun. Es geht nur darum die Leute fertig zu machen die eine RTX Karte haben. Da kann man nur hoffen das sich keiner der eine neue GPU will, hier eine Information bzw. Kaufberatung holt.

Es gibt genug Spiele für mehr als 8GB Vram und zwar schon heute.

ob man 8Gb brauch oder 8GB will ist aber auch ein wichtiger Punkt. Die meisten haben leider sehr wenig Hintergrundwissen und denken sie benötigen mehr weil die Spiele eh mehr futtern. Dabei ist es noch nie der Schlüssel zum Erfolg gewesen einfach alles auf rechts zu stellen. Und davon mal ab finde ich persönlich es interessant, das eine RTX 2080 bei 8GB Grafikspeicher ( die ja eh zu wenig sind laut Community ) fast immer mehr fps auf die Matte bringt als die 11GB 1080 TI. Obwohl beide den Grafikspeicher voll haben in manchen Szenarien. Zumal gerade DU sowieso zum Thema 8GB die Füße still halten solltest, du feuerst wo es geht gegen die neuen RTX Karten und hast selbst nur eine 8GB Grafikspeicher Karte. Gut okay bei dir spielt der AMD Fan Bonus noch mit, aber wer soll das bitte ernst nehmen?

Ich selbst habe auch eine 8GB Grafikspeicher Karte und zuvor eine 11GB. Ich dachte genau das gleiche wie manch anderer hier und habe gemerkt da es schlichtweg nicht stimmt. Ich bemerke keinen FPS Verlust oder sonstige Probleme. Die 8GB sind völlig ausreichend. Allerdings habe ich auch nicht oft ein OSD am laufen, weil ich eigentlich die Zeit zum Spielen nutzen will und nicht zum PC optimieren. Und da ich meine 1080 Ti für mehr Geld losbekommen habe als mich die neue Karte als Neuware gekostet hat, war der Deal allemal gut.

Am Ende gehts doch nur um eins hier und das muss einfach mal jeder zugeben. Der Preis. Wenn die RTX Karten ca 200 bis 300€ günstiger wären, hätten wir dutzende Menschen mit selbiger in der Signatur und hier eine Diskussion die komplett in die andere Richtung geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 8GB oder mehr geht es eher um Zukunftstauglichkeit. Bei ner Karte für 800 Euro schon irgendwie ein Thema. Wenn dir die Debatte dazu nicht gefällt ist das doch deine Sache. Ich sage ja nicht dass jeder drölf Gigabyte benötigt. Für UHD ist ein höherer Speicherbedarf aber absehbar, das ist alles.

Das der Preis eine entscheidende Rolle spielt liegt doch auf der Hand, als ob das verwerflich wäre das als Faktor zu berücksichtigen.
Muss man eben bei einigen Titel auf UHD Texturen verzichten oder mit Spieks leben. Mit Vega kann man zumindest die Vram Größe selbst bestimmen.
Screenshot (27).jpg Screenshot (12).jpg Screenshot (11).jpg Screenshot (38).png Screenshot (24).png
 
Am Ende gehts doch nur um eins hier und das muss einfach mal jeder zugeben. Der Preis. Wenn die RTX Karten ca 200 bis 300€ günstiger wären, hätten wir dutzende Menschen mit selbiger in der Signatur und hier eine Diskussion die komplett in die andere Richtung geht.

Da stimme ich zu. Wenn die Dinger unter 1.000,- € liegen würden (2080ti), und dazu noch funktionieren würden, hätte ich wahrscheinlich auch zugeschlagen. Aber da Mr. Lederjacke anscheinend eine neue braucht, hebt man die Preise mal eben ins utopische an...Zuviel, selbst für neue Technikfeatures, nach meiner Meinung! :daumen2:

Und jetzt nehmen sie die GTX-Karten vom Markt und RTX-Karten (2080ti) sind (funktionierende sowieso) Mangelware... Wenn sie sich damit nicht selbst schaden in der aktuellen Situation.

Ich hoffe, die Taktik geht nicht auf und Nvidia macht erst mal gehörig miese! Und ich hoffe, dass die Preise schnell fallen. Sollten die Dinger dann mal funktionieren (2080ti), kann man sich das überlegen.
 
Am Ende gehts doch nur um eins hier und das muss einfach mal jeder zugeben. Der Preis. Wenn die RTX Karten ca 200 bis 300€ günstiger wären, hätten wir dutzende Menschen mit selbiger in der Signatur und hier eine Diskussion die komplett in die andere Richtung geht.
DARUM GEHTS DOCH DIE GANZE ZEIT :ugly:
Wenn die RTX 2070 bei 350€ läge, die 2080 bei 600€, und die 2080Ti bei 900€ würde keiner irgendwas sagen.
ABER FÜR DIE LEISTUNG SIND DIE TEILE ÜBERTEUERT
Das ist doch das Hauptproblem.
Dazu kommt eben noch, dass RTX/DLSS nicht/ nicht gut funktionieren, usw.

Bei Vega wars doch das Gleiche :ugly:
Da war ich zwar noch nicht hier angemeldet, aber ich bin mir sicher, dass hier einige Kandidaten, die RTX verteidigen, auf Vega losgegangen sind.
 
Wie bei Apple. Das bessere Produkt rausnehmen (Iphone X) und minderwertiges Produkt (Iphone XR) plazieren.
Also ich kaufe so was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich war zu faul es auszuführen. Eine Abschreibung MUSS mit Einbußen verbunden sein, ansonsten wäre das nämlich direkter Steuerbetrug.

OT: ..richtig, mindestens eine Steuerstundung bzw. Bildung stiller Reserven (die bis zur Aufdeckung ohne Steuereffekt bleiben).

btw: Schön geschrieben olletsag.

On-topic: Ich bin tatsächlich ein wenig enttäuscht von der Marktlage. Ich selber war sicher, eine 1080TI in dem mir angenehmen Preisrahmen ergattern zu können... klappt jetzt wohl nur noch, wenn ich als zusätzliches Hobby irgendwo einbreche....:-(
 
Zuletzt bearbeitet:
DARUM GEHTS DOCH DIE GANZE ZEIT :ugly:
Wenn die RTX 2070 bei 350€ läge, die 2080 bei 600€, und die 2080Ti bei 900€ würde keiner irgendwas sagen.
ABER FÜR DIE LEISTUNG SIND DIE TEILE ÜBERTEUERT
Das ist doch das Hauptproblem.
.

Vega 64 größte Karte von AMD und der einzige direkte "Konnkurent",langsamer wie die RTX 2070 ,heiß, laut, hoher Verbrauch , veraltete Decoder, veraltetes Featureset, mit nicht funktionierende primitiven Shadern

gibts aktuell für sagenhafte 469 Euro

Geforce RTX 2070 : schneller ,kühler,leiser, halb so hoher Verbrauch, aktuelle Decoder, aktuelles HDMI u DP Terminal ,aktuelles Featureset , mit nem 8gb Speicherausbau der nicht direkt vergleichbar ist denn siehe Folien!!!

gibts aktuell für sagenhafte 509 Euro u deren Turing R&D ist noch nicht eingespielt in die Werkskassen

Ich hab jetzt nur mal schnell Mindfactory bemüht, über Geizhals gings wahrscheinlich noch näher zusammen bei den beiden Mitbewerbern

Du willst mir also sagen das diese aktuell 40 Euro mehr ,diese ganzen Vorteile nie und nimmer aufwiegen, denn weiter darüber gibt es keine Konkurrenz mehr,weder für die 2080 und erst recht nicht für die 2080ti, also auch keinen Grund sich zu kanibalisieren im eigenen Haus:what:

Manchmal glaubt man zudem noch dass die Firmen nur dazu da sind euch die Ware nachzuschmeissen, und Profit machen da wo es der Markt her gibt, zu überleben in der freien Wirtschaft, und Marktanteile zu gewinnen sekundär wären...

Bezüglich des knapp werdens der 1080TI gibt es auch einen logischen Grund, diese ist EOL auf der Fertigungsstrasse ,so wie das bei jeder Neueinführung geschehen ist ,und wurde in den letzten Monaten gekauft wie blöde, was passiert dann also wohl nach Adam Riese?

genau das was in der Überschrift steht
Pascal-Abverkauf: Geforce GTX 1080 Ti fast komplett verschwunden, GTX 1080 folgt

Aber das wird gleich wieder genutzt um Nvidia nen Strick zu drehen mit hanebüchenen Anschuldigungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück