• Ihr möchtet selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, habt aber noch keine Plattform dafür? Ihr kennt euch mit alter Hardware oder Retro-Spielen gut aus? Ihr möchtet neben Studium oder Job Geld verdienen? Dann solltet ihr euch noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. https://extreme.pcgameshardware.de/threads/ihr-moechtet-pcgh-de-mitgestalten.620382/
  • Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Office-PC von 2006 aufrüsten

Professor Theorie

Freizeitschrauber(in)
AW: Office-PC von 2006 aufrüsten

das Netzteil kann eigentlich ohne weiteres weiter benutzt werden. Diejenigen, die hier Chinaböller schreien sollten doch bitte einen der größten OEMs für PSUs, dessen Technik auch in vielen Netzteilen von BeQuiet verbaut wurde, (er)kennen :lol: Wir reden hier auch nicht von einer Hochleistungsmaschiene, sondern von einem Office-PC, der ein bestimmtes Netzteil, welches sicher nicht nur wegen seines Preises in zig Fertig-Rechnern (Medion, HP, Fujitsu...) verbaut wurde, im Worst-Case zu 50-60% auslasten wird. Die Chance, dass dann das Netzteil abraucht, geht gegen 0, das einzige Ausfallrisiko besteht im Materialversagen.
 

grenn-CB

Lötkolbengott/-göttin
Ja, der Pentium müsste laut einigen Benchmarks 3x so schnell sein wie der Core 2 Duo, aber eigentlich sollte der Core 2 Duo noch locker für Internet und Office ausreichen, das einzige was man an den bisherigen Rechner nach bessern müsste ust der RAM und dann läuft da auch Windows 7 oder Windows 8.1 gut drauf.
Habe selber ein Core 2 Duo E4300 mit 2GB RAM und Windows 7 uns auch Windows 8.1 läuft damit sehr gut.
 

drstoecker

Lötkolbengott/-göttin
Die SSD allein wird nicht viel bringen, da das Mainboard kein SAta 3 hat, und bekanntlich dieses schon bremst. Ich würde alles neu machen.

das ist egal mit das sata3, hier geht es ja nicht um max. performance. hast du schonmal eine ssd in ein altes system gebaut? ich denke nicht. wenn du die Möglichkeit hast kannste das ja mal testen.
 

drstoecker

Lötkolbengott/-göttin
das Netzteil kann eigentlich ohne weiteres weiter benutzt werden. Diejenigen, die hier Chinaböller schreien sollten doch bitte einen der größten OEMs für PSUs, dessen Technik auch in vielen Netzteilen von BeQuiet verbaut wurde, (er)kennen :lol: Wir reden hier auch nicht von einer Hochleistungsmaschiene, sondern von einem Office-PC, der ein bestimmtes Netzteil, welches sicher nicht nur wegen seines Preises in zig Fertig-Rechnern (Medion, HP, Fujitsu...) verbaut wurde, im Worst-Case zu 50-60% auslasten wird. Die Chance, dass dann das Netzteil abraucht, geht gegen 0, das einzige Ausfallrisiko besteht im Materialversagen.

sehe ich genauso. die meisten nachplapperer hier empfehlen immer bequiet, als ob es keine anderen hersteller gibt. Wie gut das man auch gute Erfahrungen mit anderen Herstellern gesammelt hat.
 

drstoecker

Lötkolbengott/-göttin
Ja, der Pentium müsste laut einigen Benchmarks 3x so schnell sein wie der Core 2 Duo, aber eigentlich sollte der Core 2 Duo noch locker für Internet und Office ausreichen, das einzige was man an den bisherigen Rechner nach bessern müsste ust der RAM und dann läuft da auch Windows 7 oder Windows 8.1 gut drauf.
Habe selber ein Core 2 Duo E4300 mit 2GB RAM und Windows 7 uns auch Windows 8.1 läuft damit sehr gut.

ja danke für deine bestätigung. die fehler liegt meist nicht am Prozessor und co. sondern an der langsamen festplatte und das Betriebssystem welches diese zumüllt.
 

grenn-CB

Lötkolbengott/-göttin
sehe ich genauso. die meisten nachplapperer hier empfehlen immer bequiet, als ob es keine anderen hersteller gibt. Wie gut das man auch gute Erfahrungen mit anderen Herstellern gesammelt hat.

Abgesehen davon stammt ja die Technik der E9 Reihe auch von FSP was anscheinend auch nicht alle wissen.

@drstocker
Denke auch das hier sie zugemüllt ist über die Jahre, meine Windows 7 und 8.1 ist ha noch nicht soweit und die laufen ja auch auf den HDDs noch gut.
 

Goyoma

Volt-Modder(in)
FSP baut aber keine schlechten PCs, die sind eigentlich für ganz gute Netzteile bekannt.
Es ist zwar betagt aber eigentlich kann man es noch weiternutzen für einen Office PC außer es fehlen irgendwelche wichtigen Anschlüsse.

Ja das stimmt. Aber da er ja den genauen Namen des Netzteil am Anfang des Threads nannte, wurde ich stutzig.
 

Goyoma

Volt-Modder(in)
Gut, dann kann er das Netzeil ja weiterverwenden. Ich wollte nur helfen :D

Bin ja auch nur 16 und informiere mich so gut es geht. Viele hier sind viel erfahrener und älter. Ich halte mich erstmal zurück. :)
 

grenn-CB

Lötkolbengott/-göttin
Ist ja nicht schlimm, auch ich könnte dir einiges so nicht sagen, z.B. in welchen Netzteil wessen Technik verbaut ist, nur bei einigen NTs weiß ich das eben durch Tests.
 
TE
TE
B

Blueshadow9496

Kabelverknoter(in)
AW: Office-PC von 2006 aufrüsten

Also sagt ihr doch lieber die alte CPU und Mobo behalten und nur in SSD und RAM investieren? Ich bin mir da noch nicht sicher, ob man doch nicht lieber noch den Pentium nehmen sollte. Dann ist er erstmal wieder zukunftssicher.
 

Threshold

Großmeister(in) des Flüssigheliums
AW: Office-PC von 2006 aufrüsten

FSP baut aber keine schlechten PCs, die sind eigentlich für ganz gute Netzteile bekannt.
Es ist zwar betagt aber eigentlich kann man es noch weiternutzen für einen Office PC außer es fehlen irgendwelche wichtigen Anschlüsse.

Das Teil ist 8 Jahre alt. Ein Austausch ist nicht verkehrt.
 

grenn-CB

Lötkolbengott/-göttin
AW: Office-PC von 2006 aufrüsten

Verkehrt ist es natürlich nicht, aber das alte könnte man natürlich weiternutzen in diesem Fall sehe ich es nicht so dringend.

@Blueshadow9496
Eine SSD wird in diesem Fall nicht wirklich viel bringen wahrscheinlich hat das Board nur SATA 1,5GB/s Anschlüsse.
 
Oben Unten