Hallo,
habe in den letzten Tagen viel recherchiert in Foren und bin auf verschiedene Casemods vom NZXT Phantom gestoßen!
Meine Intention war eine Black&White Edition, da das schwarze Gehäuse ein wenig langweilig auf mich wirkte
Ich habe mir wie beim Phantom 410, nach einem Bild aus amerikanischen Forum, in den Kopf gesetzt die Linienführung in weiß zu gestalten!
(siehe Foto Beispielbild aus Forum!)
Habe mich gestern sofort an die Arbeit gemacht (Skullz Modding in der Farbe Rot als Leitfaden) und die zu lackierenden Teile demontiert und abgeklebt!
Auf der Arbeit angekommen (hatte Spätschicht) habe ich die Gelegenheit genutzt und lackiert. (angerauht mit 400er Papier, grundiert, lackiert, klarlack)
Zuhause angekommen, überall die Abklebungen entfernt und siehe da, bei den beiden Blenden aus Plastik: Front und Oben - VOLL VERKACKT
Der Lack an sich sehr gut aufgetragen, aber überall ist etwas unter das Kreppband gelaufen!
Nunja, ich überlegte mir, wie ich das noch mal verbessern kann
In meinem Leichtsinn ohne nachzudenken: Her mit dem Nagellackentferner und ganz vorsichtig an den Rändern versucht mit getränkter Tuchspitze, umwickelt an Schlitzschraubenzieher, die Spritzer zu entfernen, was jedoch nicht mir Erfolg gekrönt war wie ihr sicher schon vor 2 Sätzen wusstet
Der Klavierlack der Abdeckung ist mittlerweile Matt an manchen Stellen und die Beschriftung Fan Control ist verwischt!
Dummheit wird bestraft, nun denke ich mir hätte ich es mal langweilig schwarz gelassen!
Aber was ich mir nun als Lösung vorstelle und gleichzeitig euch frage:
Gibt es ne Möglichkeit, evtl von NZXT selber, neue Plastikabdeckungen (FRONT und OBEN) zu bekommen?
Wenn ja, wie teuer könnte das werden? (Die Frage ist dumm, aber vllt hat schon jemand Erfahrungen)
Und, da ich es weiter, aber perfekt, weiterhin weiß gestalten möchte, wie gehe ich beim nächsten mal vor?
Habe echt gedacht, das perfekt abgeklebt zu haben
Gibts vllt was besseres als Kreppband, was die Klavierlackfläche auf dem Plastik nich angreift?
Will echt nich 140€ in den Sand gesetzt haben und mir das Gehäuse neu kaufen müssen!
Einen Shop, der sowas sogar lackiert oder sowas verkauft gibt es nicht oder?
Vielleicht die Linien mit Folien bekleben?
Bitte helft mir!
PS: Von weitem sieht das Gehäuse lackiert auf meinem Tisch garnicht so schlecht aus
habe in den letzten Tagen viel recherchiert in Foren und bin auf verschiedene Casemods vom NZXT Phantom gestoßen!
Meine Intention war eine Black&White Edition, da das schwarze Gehäuse ein wenig langweilig auf mich wirkte
Ich habe mir wie beim Phantom 410, nach einem Bild aus amerikanischen Forum, in den Kopf gesetzt die Linienführung in weiß zu gestalten!
(siehe Foto Beispielbild aus Forum!)
Habe mich gestern sofort an die Arbeit gemacht (Skullz Modding in der Farbe Rot als Leitfaden) und die zu lackierenden Teile demontiert und abgeklebt!
Auf der Arbeit angekommen (hatte Spätschicht) habe ich die Gelegenheit genutzt und lackiert. (angerauht mit 400er Papier, grundiert, lackiert, klarlack)
Zuhause angekommen, überall die Abklebungen entfernt und siehe da, bei den beiden Blenden aus Plastik: Front und Oben - VOLL VERKACKT
Der Lack an sich sehr gut aufgetragen, aber überall ist etwas unter das Kreppband gelaufen!
Nunja, ich überlegte mir, wie ich das noch mal verbessern kann
In meinem Leichtsinn ohne nachzudenken: Her mit dem Nagellackentferner und ganz vorsichtig an den Rändern versucht mit getränkter Tuchspitze, umwickelt an Schlitzschraubenzieher, die Spritzer zu entfernen, was jedoch nicht mir Erfolg gekrönt war wie ihr sicher schon vor 2 Sätzen wusstet
Der Klavierlack der Abdeckung ist mittlerweile Matt an manchen Stellen und die Beschriftung Fan Control ist verwischt!
Dummheit wird bestraft, nun denke ich mir hätte ich es mal langweilig schwarz gelassen!
Aber was ich mir nun als Lösung vorstelle und gleichzeitig euch frage:
Gibt es ne Möglichkeit, evtl von NZXT selber, neue Plastikabdeckungen (FRONT und OBEN) zu bekommen?
Wenn ja, wie teuer könnte das werden? (Die Frage ist dumm, aber vllt hat schon jemand Erfahrungen)
Und, da ich es weiter, aber perfekt, weiterhin weiß gestalten möchte, wie gehe ich beim nächsten mal vor?
Habe echt gedacht, das perfekt abgeklebt zu haben
Gibts vllt was besseres als Kreppband, was die Klavierlackfläche auf dem Plastik nich angreift?
Will echt nich 140€ in den Sand gesetzt haben und mir das Gehäuse neu kaufen müssen!
Einen Shop, der sowas sogar lackiert oder sowas verkauft gibt es nicht oder?
Vielleicht die Linien mit Folien bekleben?
Bitte helft mir!
PS: Von weitem sieht das Gehäuse lackiert auf meinem Tisch garnicht so schlecht aus