NZXT Phantom Probleme beim Modden

Sashinho

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo,
habe in den letzten Tagen viel recherchiert in Foren und bin auf verschiedene Casemods vom NZXT Phantom gestoßen!
Meine Intention war eine Black&White Edition, da das schwarze Gehäuse ein wenig langweilig auf mich wirkte ;)

Ich habe mir wie beim Phantom 410, nach einem Bild aus amerikanischen Forum, in den Kopf gesetzt die Linienführung in weiß zu gestalten!
(siehe Foto Beispielbild aus Forum!)

Habe mich gestern sofort an die Arbeit gemacht (Skullz Modding in der Farbe Rot als Leitfaden) und die zu lackierenden Teile demontiert und abgeklebt!
Auf der Arbeit angekommen (hatte Spätschicht) habe ich die Gelegenheit genutzt und lackiert. (angerauht mit 400er Papier, grundiert, lackiert, klarlack)
Zuhause angekommen, überall die Abklebungen entfernt und siehe da, bei den beiden Blenden aus Plastik: Front und Oben - VOLL VERKACKT
Der Lack an sich sehr gut aufgetragen, aber überall ist etwas unter das Kreppband gelaufen!
Nunja, ich überlegte mir, wie ich das noch mal verbessern kann :schief:

In meinem Leichtsinn ohne nachzudenken: Her mit dem Nagellackentferner und ganz vorsichtig an den Rändern versucht mit getränkter Tuchspitze, umwickelt an Schlitzschraubenzieher, die Spritzer zu entfernen, was jedoch nicht mir Erfolg gekrönt war wie ihr sicher schon vor 2 Sätzen wusstet :daumen2:
Der Klavierlack der Abdeckung ist mittlerweile Matt an manchen Stellen und die Beschriftung Fan Control ist verwischt!
Dummheit wird bestraft, nun denke ich mir hätte ich es mal langweilig schwarz gelassen!

Aber was ich mir nun als Lösung vorstelle und gleichzeitig euch frage:
Gibt es ne Möglichkeit, evtl von NZXT selber, neue Plastikabdeckungen (FRONT und OBEN) zu bekommen?
Wenn ja, wie teuer könnte das werden? (Die Frage ist dumm, aber vllt hat schon jemand Erfahrungen)
Und, da ich es weiter, aber perfekt, weiterhin weiß gestalten möchte, wie gehe ich beim nächsten mal vor?
Habe echt gedacht, das perfekt abgeklebt zu haben :(
Gibts vllt was besseres als Kreppband, was die Klavierlackfläche auf dem Plastik nich angreift?
Will echt nich 140€ in den Sand gesetzt haben und mir das Gehäuse neu kaufen müssen!
Einen Shop, der sowas sogar lackiert oder sowas verkauft gibt es nicht oder?
Vielleicht die Linien mit Folien bekleben?

Bitte helft mir!

PS: Von weitem sieht das Gehäuse lackiert auf meinem Tisch garnicht so schlecht aus :schief:
 

Anhänge

  • f93a81a1_DSC_2189copy.jpeg
    f93a81a1_DSC_2189copy.jpeg
    687,1 KB · Aufrufe: 341
  • IMG_1095.JPG
    IMG_1095.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 198
Das Kreppband selbst wird ja nicht der Auslöser gewesen sein , eher war das Klebeband zu grob. Es gibt ja auch Malerkrepp mit eine rglatten Oberfläche oder man hätte etwas wie Linierband nutzen können. Kann man hier jetzt so schlecht sagen da man nix sieht. Was die matten Stellenangeht würde ich es mal mit Politur versuchen ganz vorsichtig. Die verloren e Schrift ist natürlich MIst, da würde es wohl nur helfen die vollständig zu entfernen und die durch zb Abreibebuchstaben zu ersetzen und mit Klarlack zu versiegeln.
Wenn man wirklich Ersatzteile bräuchte könnte man auf EBAY schauen ob dort ein mißglückter Tower zu finden ist. Notfalls müßte man mal den Support kontaktieren was der Ersatz kosten würde
 
Linienband?
Habe den Support mal kontaktiert!
Wenn das was gibt wäre das klasse, denn ich habe dann 2 Teile zum üben, was ich auch noch hätte machen können, ist das Krepp leicht über die Schlitze zwischen zu lackierender Fläche und Klavierlackfläche zu kleben und dann mit kleinem Schlitzschraubendreher einzuritzen, sodass nix runterlaufen kann!

Ich hatte in der Tat ein grobes Klettband, flexibel, um Kurven zu kleben!
 

Anhänge

  • image-2909326682.jpg
    image-2909326682.jpg
    353,4 KB · Aufrufe: 139
  • image-2301649193.jpg
    image-2301649193.jpg
    416,9 KB · Aufrufe: 132
Man hätte es vielleicht mit einem schmalen Plasikstreifen oder Pappe vermeiden können den man in die Vertiefung gesteckt hätte. Mit feinem Klebeband wäre es auch gegangen nur hätte man da mit mehreren Stücken nue ansetzen müssen.
 
Die Vertiefungen sind unfassbar schmal, ca. 0,3mm breit, hab ne ganz dünne iPhone Schutzfolie hier rumliegen, die geht nicht rein!
Wenn ich Antwort vom Support habe, werde ich mal mit dem Üben beginnen, sodass ich ne perfekte Alternative finde! Falls es noch Tipps gibt bzw woher ich ein sogenanntes Linienband bekomme, immer her damit ;)
 
Müßtest du mal im lokalen Farbenladen schauen, man könnte ev. auch Maskierfolie nehmen. Diese aufkleben und die Linie knapp daneben ausschneiden, damit wäre die Fläche zwar geringfügig kleiner aber es dürfte nix in Ritzen kriechen
 
oh man. echt ärgerlich. ich glaub, ich hätte vor wut das gehäuse zertreten. :ugly:
aber davon mal abgesehen, finde ich, dass das sonst ech tutti aussieht.
 
Reiss die "Lienen" doch von der Abdeckung runter und lackier sie ganz normal. Wenn du das halbwegs vorsichtig machst, kannst du sie später wieder einkleben. Die Meisten lassen sich ja auch rausschrauben ;)

Lackier das Top und was sonst noch hässliche weisse Farbreste hat, wieder Hochglanzschwarz, wenns sein muss.
Abkleben ist an den Stellen Murkx. Dir wird da immer wieder was in die Rillen laufen und dort enden wo es nicht hinsoll.

Die Beschriftung ist natürlich im Eimer, da wirst du auch nichts mehr trixen können. Naja paar Ideen hätte ich da schon, aber die sind entweder Kostenintensiev oder man muss Airbrushen können ;)


Ich meld mich wieder wenn hier absehbar wird welchen Weg du gehen willst ;)
 
Kostenintensiv ist ja relativ :D
Hatte eMail Kontakt mit nem NZXT Reseller, die schicken mir Ersatz zu, kostet inkl Versand für vorne und oben ca. 14€, also akzeptabel wie ich finde :D
wenn jemand das lackieren drauf hat, würde ich sogar das zuschicken und den verlangten Preis dafür zahlen ;) Bei den versauten Abdeckungen kann ich ja mal versuchen die geklebten Plastikdingr rauszubekommen :D Wenns kaputt geht ist es ja egal ;)
 
Im Notfall hätte man es auch vorsichtig mit dem Pinsel beheben und mit Polierschleifpaste anpassen können. Bei dem Preis kann man damit ja leben, wenn es nicht zu oft in die Hose geht
 
Hatte auch schon überlegt das mit ner Folie zu bekleben (Linienführung), jedoch wird das bestimmt nicht perfekt, bzw gemurkst :D
Wenn ich die neuen Abdeckungen hier habe, teste ich mal an den alten! ;)
Wenn jemand ne Lösung hat die noch besser ist, immer her damit, vllt. gibts ja nen Casemod Shop :D Vllt ne Marktlücke ;)
 
Hab heute ne Mail bekommen, bekomme 2 Fronten und 2 Deckel neu inklusive Versand für 24€! Soooo, wie geh ich jetz von vornherein auf Nummer sicher das alles glatt läuft? Werd wenn die Sachen da sind als erstes versuchen, die verklebten Plastiklinien herauszubekommen, das wäre die optimalste Lösung, hoffentlich geht das ziemlich einfach!
 
Das geht schon. Etwas Gedult und passiges Werkzeug, dann ist das eigentlich kein Problem. Wenn ich mich richtig erinnere waren das ja auch nur 1-2 Stellen die geklebt sind.

Viel Erfolg.

Hätte ich gewusste, dass Ersatz so "billig" ist, hätte ich mich seinerzeit bei meinem Phantom mehr getraut.;)
 
Haste das normal belassen oder auch was lackiert? Würd mich sonst interessieren wie es aussieht, vllt inspiriert mich das noch zusätzlich ;)
 
klickste in meiner Signatur auf den Honycomb-link. Da ist der komplette Worklog.

Da wurde ne Menge lackiert ;)
 
Nicht dein ernst? :D
Unfassbar, wirklich unfassbar geil dein Honeycomb-Mod mit dem Phantom!
Was man mit Airbrush alles zaubern kann.....
Wenn ich das könnte, was aber vermutlich auch ein Fluch sein könnte, weil nie was gut genug ist ;)
Wirklich großen Respekt vor dem Mod!
Ich hatte bei mir an eine Pure Black/White Edition gedacht, nach Idee von einem Bild aus amerikanischem Forum!

Das ist aber langweilig, wenn ich das jetzt sehe :D
Hochachtung vor der Idee und vor allem der Umsetzung!
Wahnsinn

Würd mich selbstständig machen und Kundenwünsche erfüllen ;) Das könnte ein Monopol werden ;)
Ich wäre erster Kunde :D
 
Ich weiß die Idee klingt gut, nur leider wollen viele das nicht bezahlen. Ich habe da schon so meine Erfahrungen gemacht
 
Der Doktor hat da schon recht. Das ist eine brotlose Kunst. Hobby OK aber damit seine Familie ernähren ist nur in Ausnahmefällen drin.
 
Zurück