Nvidia zu hohen Grafikkartenpreisen: "Wir haben keine Wunderwaffen"

Es ist Latte, ob das Bild bei dir, oder wo anders gerendert wurde. Es wurde gerendert. Also nicht ganz so schnell von Umweltschaden träumen.

Wenn ich das immer höhre. Ja die bösen Autos, oder jetzt gar die Bösen PCs. Man man man, schau man sich mal die Matrix an, was wie viel Umweltbelasstung mit sich bringt. Der Verkehr ist es nicht und ganz sicher nicht der PC.

Wer ist man überhaupt, um beurteilen zu können, wer wie lebt. Vielleicht verbraucht der Haushalt eines Anderen ja auch viel weniger Strom, trotz stärkeren PC, oder was auch immer.

Auch das Kostenbeispiel ist gar nicht so klar, wie man denkt (kurzsichtig).

Gestreamte 1080p mit 60Hz sind auch nicht zwingend heimische 1080p 60Hz.
 
Kein Miner holt sich unrentable Grafikkarten zum Minen. Die nutzen alle Asics.
Les mal, was bei deinem Link unten steht:
"sold out".
Damit ist deine ganze weltfremde Argumentation hinfällig :D

Außerdem zahlt im Rest der relevaten Welt kaum jemand so viel Geld für Strom oder so hohe Steuern wie du vorrechnest.

Dass Amd Karten nicht zum Minen geeignet sind, ist auch totaler Quatsch. Pro watt ist deren Eth Hashrate sogar fast auf Rtx 3080 Niveau.

Wirkt alles ziemlich zusammen erfunden, was du schreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es dir doch schonmal erklärt: die verbliebenen Gamer kaufen verstärkt AMD Karten, da diese noch verfügbar und billiger sind. Dadurch steigen auch die AMD Karten im Preis. Das ist ein ganz normales Marktverhalten und läßt sich schön am etwas geringeren Preis der AMD Karten (1900€ für dir RTX 3080 und 1500€ für die RX 6800XT) ablesen.
Davon ist beim Steam hardware survey aber nichts zu sehen. Der Anteil der AMD Karten steigt nicht, sondern ist gleichbleibend. Dürfte ja nicht sein, wenn du recht hättest ;)
 
Die mit Abstand meisten kaufen Komplett PCs, Einzelkäufe und eine mögliche Ableitung was Spieler generell mehr kaufen anhand des Preises ist nicht möglich, bei Heise haben sies mal in einem Video vor etwa einem Jahr gesagt, dass der kauf einzelner Komponenten im Weltweiten Markt bei nur wenigen Prozent liegt, irgendwas unter 5%. Darum ist es übrigens auch ziemlich egal welche Verkaufszahlen einige wenige ausgesuchte Händler bei Einzelkomponenten vermelden, es kann höchstens ein Indiz sein aber kein untermauerter allgemeiner Trend, da unterliegen einige einer Fehleinschätzung. Deswegen trauen manche den Steam Umfragen nicht, weil die Resultate nicht ihren subjektiven Erwartungen entsprechen wie es nach ihrer Meinung sein sollte, da sie das große ganze nicht im Blick haben, dann erfinden sie gerne Verschwörungstheorien oder bringen Sätze wie das die Umfrage gefälscht sei, sie machen sich damit natürlich lächerlich.
 
Weil sie mehr verdienen wenn Scalper die Karten aufkaufen und (auch Händler) einfach teurer verkaufen? Da verdient NV nichts dran. Klar freut sich jede Firma wenn ihnen ihre Produkte aus den Händen gerissen werden. Aber das ist jetzt nicht NV speziell...


Quelle? Also zum Grund? Könnte genauso mangelnde Bauteile sein? Oder Vorbereitung auf den Super-Refresh demnächst?
Hier die Quelle: Nvidia Halts Ampere Production to Keep Pricing High
 

Ich wüßte nicht, dass irgendwo groß AMD Karten herumliegen, die auf Käufer warten, am besten zur UVP. Ich schätze mal, dass AMD einfach ein Lieferproblem hat, was auch logisch ist, da die Kapazitäten bei TSMC lange im voraus gebucht werden mußten. Den Miningboom und den damit verbundenen Miningboom konnte man damit nicht vorhersehen. Das ist auch der Grund, warum sich die GPU Hersteller nie auf einen Miningboom vorbereiten können. Wenn der Miningboom vorbei ist, dann bleiben sie auf den zusätzlichen Karten sitzen.

Was AMD hat, das haben sie, damit müssen sie auskommen. Die Karten, die auf den Markt kommen, werden auch gekauft. Wenn sie nicht von den Minern gekauft werden, dann von den Gamern. Bei letzten Miningboom war es genau umgekehrt.

Dein Link sagt übrigens nicht aus, wieviel Nvidia die Produktion ausgeweitet hat. Für aussagekräftige Zahlen müßte man wissen, wieviel AMD und Nvidia produziert haben und wieviel jeweils an Miner und Gamer geht. Noch wichtiger wäre allerdings, zu wissen, wieviele aufgrund hoher Preise von bisherigen Nvidiakäufern zu potentiellen AMD Käufern geworden sind. Ich gehöre dazu und versuche mein Glück beim AMD Drop, auch wenn die Karten wohl nur 1 Jahr Garantie haben und die halbe Raytracingleistung.
 
@Pu244 auf Steam steigt die Anzahl der Nvidiakarten, der Marktanteil wächst und die neuen AMD Karten sind dort immer noch nicht zu finden, weil zu wenige. Das ist für dich also kein Gegenbeweis, aber die Grafik in der die Preise und die ETH Power einmal miteinander korrelieren, ist ein Beweis dafür, dass es immer und ausschließlich an den Minern lag? Oh man...
 
@Pu244 auf Steam steigt die Anzahl der Nvidiakarten, der Marktanteil wächst und die neuen AMD Karten sind dort immer noch nicht zu finden, weil zu wenige. Das ist für dich also kein Gegenbeweis, aber die Grafik in der die Preise und die ETH Power einmal miteinander korrelieren, ist ein Beweis dafür, dass es immer und ausschließlich an den Minern lag? Oh man...

Nun, es ist ein ganz direkter Beweis, dass damals sehr viele GPUs an die Miner gingen, das konnte man sich auch ausrechen (ich habe es dir damals sogar vorgerechnet, wie viele GPUs dafür nötig waren).

Bei Steam haben die AMD Karten seit jeher einen schlechten Stand. Die verbreitetste Karte ist die RX 580, mit lediglich 1,66% Anteil, von den neueren Karten hat die RX 5700 einen Marktanteil von 0,8%. Nvidia tut sich momentan auch etwas schwer, die RTX 3070 kommt auf lediglich 1,7%. Bei einem Marktanteil, von insgesamt etwa 20%, verwundert es dann auch nicht, dass AMDs verbreitetest RX 6000er Karte, die RX 6700XT ist, mit ganzen 0,18%.

Der Anteil sagt aber auch nichts über das eigentliche Problem aus. Dazu müßte man wissen, wieviele AMD Käufer vorher Nvidiakäufer waren und das mit den Zahlen von 2019/20 vergleichen. Für das Mining gibt es solche Zahlen, wenn man Linus glaubt. Dort war davon die Rede, dass 70% der Karten an Gamer gehen und 30% an Miner (es sei nochmal dran erinnert, dass das Chaos beim Klopapier auf eine 20-30% höhere Nachfrage zurückging).
 
Zurück