Nvidia: Tape-Out des G300-Chips vollzogen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Nvidia: Tape-Out des G300-Chips vollzogen gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Nvidia: Tape-Out des G300-Chips vollzogen
 
Hab zwar selbst ATI aber finds klasse das endlich mal news zur nächsten Grafikkarten generation kommen :daumen:
 
1GHz GDDR5 hängt doch auf jeder 4890 rum, von denen doch wohl mehr verkauft werden, als von Nvidias nächstem Monster, das, wenn es dieses Jahr erscheint, wahrscheinlich erst 2010 unter die 600 Euro-Schwelle rutscht:what:
 
Wenn man sich mal alte News zu Tape-Outs ansieht, könnte die Karte etwa im drei Monaten erscheinen . . .
 
Wenn man sich mal alte News zu Tape-Outs ansieht, könnte die Karte etwa im drei Monaten erscheinen . . .

die sollten sich trotzdem lieber zeit lassen und nen ausgereiftes produkt vorlegen als irgend eine 0815 graka die im prinzip nicht mehr kann als die aktuelle...was dabei rauskommt sieht man ja auch an den ganzen verbugten games... -.-
 
1GHz GDDR5 hängt doch auf jeder 4890 rum, von denen doch wohl mehr verkauft werden, als von Nvidias nächstem Monster, das, wenn es dieses Jahr erscheint, wahrscheinlich erst 2010 unter die 600 Euro-Schwelle rutscht:what:
Schon, das aber in Verbindung mit einem 256Bit Interface ..... "jene" Websiten die dieses Tape-Out jetzt gemeldet haben gehen auch von einem 512Bit-Interface für den G300 aus ..... *mjamm* :D
 
Schon, das aber in Verbindung mit einem 256Bit Interface ..... "jene" Websiten die dieses Tape-Out jetzt gemeldet haben gehen auch von einem 512Bit-Interface für den G300 aus ..... *mjamm* :D
das speicherinterface hat damit doch überhaupt nichts zu tun O_o
ein 512er SI benutzt nur doppelt soviele leiterbahnen ram<->gpu, wie ein 256er SI.
du könntest den ram der 4890 auf auf ne karte mit 1024bit SI planzen... brauchst dann halt nur 4x soviele leiterbahnen der chips zur GPU.

ich denke jeder der rambausteine wird mit 64bit angeschlossen sein. für ne 512er karte brauchste dann halt 8 davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach es ist doch immer des selbe bin zwar selber eher richtung Nvidia orientiert aber des geht mal garnet.... jedesmal kommt son rotzraus was einfahc nur hochgetaktet wird bis zum geht nicht mehr und dnan heißt es es wird voll die bombe ja wird es mit den kannst nähmlich dann ein mehrfamilienhaus heizen allein der stromverbrauch und die abwärme mit der vertigung gehen sie immer weiter runter aber irgendwie zeigt sich des net am stromverbrauch weil die taktraten so übertrieben hochgejagt werden *kopfschüttel*
 
Wie auf Guss , jeder Produzierte Chip bassiert in vielen Teilen auf dem Vorgänger eine reine neu Entwicklung würde sich nihct lohnen.
 
Wird am Anfang so wie so einen verrückten Preis haben, aber wir werden sehen wer das Duell gewinnt. Ich habe es so im Urin, dass man es bei AMD wieder nicht schafft.
 
Schon, das aber in Verbindung mit einem 256Bit Interface ..... "jene" Websiten die dieses Tape-Out jetzt gemeldet haben gehen auch von einem 512Bit-Interface für den G300 aus ..... *mjamm* :D

Da das wohl der absolute Overkill wäre (256.000 MiB/s), halte ich es für wahrscheinlicher und für NV auch unabdingbar aus P/L-Sicht (damit die Platinen günstig bleiben), dass sie wieder auf ein 384 oder 448 Bit SI zurückgreifen werden, da diese mit GDDR5 locker für ausreichend Bandbreite sorgen sollten (192.000 bzw. 224.000 MiB/s).
 
da bin ich ja mal gespannt wer die nase vorn hat. wobei ich sowieso keine highendkarten mehr kaufe. hab meine 8800GT seit dezember 2007 und sie schafft heute mit übertaktung noch far cry 2 mit Dx9 max Details und 2x AA , 16:1 AF mit ~40FPS
mein kumpel hat ne 8800GTX und hat auch nicht mehr leistung soweit ich das beurteilen kann. er hat nen Core2Duo e6850 und ich meinen X2 mit 3,08GHz.
also is meine CPU auch theoretisch bissl langsamer als seine.
daher warte ich lieber wieder auf ne richtig gute mainstream karte und entscheide dann was ich kaufe. meine 8800GT wird noch ne weile reichen :ugly:
 
das speicherinterface hat damit doch überhaupt nichts zu tun O_o
ein 512er SI benutzt nur doppelt soviele leiterbahnen ram<->gpu, wie ein 256er SI.
du könntest den ram der 4890 auf auf ne karte mit 1024bit SI planzen... brauchst dann halt nur 4x soviele leiterbahnen der chips zur GPU.

ich denke jeder der rambausteine wird mit 64bit angeschlossen sein. für ne 512er karte brauchste dann halt 8 davon.
Omg ...... ich hab nur geschrieben, was auf jenen Seiten steht, dass das technisch natürlich komplexer ist und da voraussichtlich nicht nur das Interface an sich hochgerüstet wird dürfte ja wohl klar sein -.-
 
Zurück