Nvidia spricht erstmals über AMD Mantle - keine Unterstützung aufgrund fehlenden Mehrwerts

AW: Nvidia spricht erstmals über AMD Mantle - keine Unterstützung aufgrund fehlenden Mehrwerts

Er ist nicht der einzige, der sich hier zwischendurch so benommen hat. Lies dir den thread ruhig nochmal durch. Bis vor ein paar Seiten, hatte ich von dir beispielsweise auch kein sehr gutes Bild. Beschwert hab ich mich aber nicht, oder? Soll ich jetzt alle posts die ich daneben fand, auflisten? Dann wäre der thread hier mindestens im ein Drittel länger. Das ist nicht als Angriff auf dich oder andere zu verstehen, nur als Begründung, warum ich bei ihm ebenfalls ein Auge zu drücke. Hier hat sich kaum jemand mit Ruhm bekleckert, gerade auf den ersten Seiten.
Ich nehme mir gern die Kritik an, wenn du mir einen Beitrag von mir zeigst, der auf die gleiche angesprochene Art und Weise des Diskussionsstils eine der beiden Firmen und dessen Errungenschaften 'nieder' macht! Darfst du mir gern auch per 'Private Nachricht' schicken. Darunter zähle ich jedoch keine 'Kritik', warum meine 'AMD = nVidia' Einstellung falsch sei, denn das - unsere differierenden Meinungen - war nicht 'Stein des Anstoßes'. Generell finde ich es erschreckend wenn man eine der beiden Firmen - oder gar dessen Mitarbeiter, welcher ebenfalls nur ihren Job machen - dermaßen 'extrem hasst' oder genau entgegengesetzt 'überschwänglich lobt' das jegliches sachliche Diskussion abhanden kommt, bspw. nicht mal mehr das Wort 'GeForce' richtig geschrieben werden 'kann'.



[...]

Und daran denke ich ist der News Verfasser nicht ganz unschuldig. Er wählt die Überschrift recht provokant...

"Nvidia spricht erstmals über AMD Mantle - keine Unterstützung aufgrund fehlenden Mehrwerts"

...und gibt in der News die Aussagen der nVidia Sprecher wieder:

"Tom Petersen erklärt darin, dass Nvidia bislang nicht viel über Mantle wisse. Nvidia sei nicht Teil des Mantle-Programms. Wenn Mantle einen Wert bieten würde, würde Nvidia dem nachgehen. Der Schlüssel sei großartige Technologien zu entwickeln, die einen Mehrwert für Spieler brächten. Im Fall von Mantle sei Petersen nicht klar, ob da sehr viel Mehrwert vorhanden sei. Lebaradian ergänzte hierzu, dass ein Blick auf die Zahlen diese Sichtweise bestätige. Es müssten lediglich die heutigen DirectX-Treiber für Mantle-Spiele verglichen werden. Er glaube kaum, dass man eine große Verbesserung sehen würde. Lebaradian und Petersen bestätigen lediglich die Ansicht, dass man noch mehr Leistung aus DirectX herausholen könne. Es wäre aber nicht die beste Idee stattdessen eine andere API zu entwickeln. Wenig später ergänzt Lebaradian noch, dass DirectX 12 mit einigen neuen Features kommen werde, die auch überflüssige Calls usw. betreffen würden."

...wo ich persönlich nur raus lesen kann, das a) 'nVidia' derzeit kaum etwas über 'Mantle' weiß sowie b) man nicht wisse ob sehr viel Mehrwert/Verbesserung möglich ist welche sich nicht mit 'DirectX' realisieren lässt und c) 'nVidia' eine weitere API für keine ideale Lösung hält. Wo der News Schreiber in seinem eigenem Text heraus liest das 'nVidia' nicht/nie 'Mantle' unterstützen wird und 'nVidia' aussagt das 'Mantle' keinen Mehrwert hat, weiß ich nicht so genau.

Ergänzend:
Ich hab mir das 2 Stunden Video gerade angeschaut und fand es durchaus interessant.

[...]

- Mantle ist bis dato NICHT offen, es ist immernoch in Beta, was in der Zukunft dort passiert wissen sie nicht. Fakt ist, bis jetzt hat Nvidia keine Option gehabt es zu nutzen, ich habe niemanden gehört der es ausgeschlossen hätte es in Zukunft zu nutzen, weis nicht wo PCGH das gehört haben will. (echt setzt mal die Fanboy Brillen ab und hört zu!)

[...]
Nachdem ich mir den Interviewpart zu Mantle angesehen habe, sehe ich da eigentlich relativ wenig von der Schärfe der Kritik, wie ich sie in der Zusammenfassung im Artikel wahrnehme. Auf einigen Seiten zuvor wurde dies bereits kritisiert und ich schliesse mich der Meinung an. In meinen Augen würde es PCGH gut zu Gesichte stehen, das ganze Marketingbla ("Awesome", "Love it", "Cool stuff" ...) und die markigen PR-Sprüche zu filtern und sich auf die Fakten zu konzentrieren.

Lebaradian sagt letztlich, dass der Leistungsgewinn von einigen Prozent, der für die Pflege der API seitens Bereitsteller und Gameentwickler über verschiedene Grafikkartengenerationen hinweg für eine eher begrenzte Anzahl an Systemen nötig sei, den Aufwand möglicherweise nicht immer wert sei. Gleichzeitig attestiert er Mantle durchaus einen Nutzen in gewissen Situationen. Ich finde das weder aus Spieler- noch Unternehmersicht eine falsche Einschätzung. Allenfalls eine zu beweisende.

[...]

Vom gehässigen Charakter der News resp. der Kommentare finde ich indes im Video (zumindest, was ich gesehen habe) wenig, wo man sich aufregen müsste, wenn man den ganzen Marketingscheiss ignorieren würde. Da sieht wohl jeder, was er sehen möchte.

[...]
Unter Betrachtung dieser Zitate, welche bisher meines Wissens ignoriert wurden statt darzulegen womit diese ausufernde Diskussion eigentlich nun seinen Ursprung hat, kann man sich durchaus nochmal den Thread durchlesen und ergründen, welche User deutlich übers Ziel hinausgeschossen sind.



Du bietest gerade selbst das beste Beispiel für deine Einschätzung der subjektiven Wahrnehmung.

[...]
Trifft das nicht auf uns alle zu? Leute die annähernd die gleiche Meinung teilen erscheinem einem selbst symphatischer, woraufhin man dann vielleicht eher ein Auge zu drückt wenn die Sachlichkeit 'flöten' geht?! Ich will mich davon nicht freisprechen. Obwohl ich im Grundsatz mit einigen weiteren Beiträgen übereinstimme, finde ich das diese 'persönlichen Angriffe' nicht sein müssen. Kannst du dich davon freisprechen mit der, ich nenne es mal, Verteidigungshaltung von 'Stefans' Art und Weise?! Denn eigentlich ist es ja recht simple wie richtig, eine sachlichere Umgangsform würde eine Offtopic Diskussion über seine Art und Weise gar nicht aufkommen lassen?!

Wenn wir jetzt einfach mal sagen, dass jeder Hersteller seine vor und Nachteile hat, was bleibt? Also beide sind technisch gleichermaßen interessant, Leistungsmäßig auf einem Niveau und die persönlichen Sympathiepunkte gelten nicht? Was bleibt über?
Der Preis! Warum sollte ich ein Produkt gutheißen, dass für gleiche Leistung 25 Prozent teurer ist?
FÜR MICH verliert Nvidia spätestens an dieser Stelle das Rennen um meine Kaufentscheidung.

[...]
Diese Frage stellen sich meistens auch die Hardware Tester der online Plattformen bspw. beim Release neue Grafikkarten (Generationen/Technologien). Ich meine die vielen Tests und Berichte haben in der Summe betrachtet der letzten Jahre, den Eindruck vermittelt, das die Produkte von 'nVidia' in der Gesamtheit aller Faktoren (bis auf den Kostenpunkt), ausgereifter/beständiger waren bspw. was Neuvorstellungen anbelangt. Man könnte durchaus hinterfragen, ob es wahrscheinlicher oder unwahrscheinlicher ist, ob 'AMD' die 'Microruckler' Thematik genauso 'schnell' in den Griff bekommen hätte wie 'nVidia' mit mehr finanziellen Mitteln?! Ist es wahrscheinlicher oder unwahrscheinlicher, das 'AMD' die 'Enduro' Problematik deutlich eher als ~9 Monate gelöst hätte mit mehr finanziellen Mitteln für bspw. mehr Software Entwickler?!

Die zwei Punkte nur mal als Beispiele. Dabei spreche ich nicht von 'kleinen' Treiber Fehlern, die bei jedem gleichermaßen mal vorkommen. Man könnte durchaus auch hinterfragen, ob es wahrscheinlicher oder unwahrscheinlicher ist, das 'Mantle' mit mehr finanziellen Mitteln schon deutlich mehr wäre als ein reiner 'Performance-Boost in CPU-Limit Szenarien'?! Möglicherweise ist es aber genau dieser 'Aufpreis', der bei den jeweiligen 'Technologien' und deren Ausführung den Unterschied macht, wo möglicherweise mehr Gelder in die Entwicklung fließt. Ich meine, das offensichtlich der Großteil der Käufer trotz des Preisaufschlags dennoch eher zu 'nVidia' Grafikkarten greift wie es die Marktanteil Statistiken belegen, muss doch irgendwo einen Grund haben?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten kaufen das was sie vorher schon im Rechner hatten. Da bei 100% der PCGH und PC Games Rechner ne Nvidia drin ist und auch sonst die ganzen Fertigrechner zu 90% Nvidia GK haben ist das halt stark für die Marktdurchdringung. Keine Ahnung warum es AMD nicht fertg bringt in dem Segment präsenter zu werden. Bei den Notebooks sieht es ja ähnlich aus, was vorallem wegen der APUs überraschend ist.
 
AW: Nvidia spricht erstmals über AMD Mantle - keine Unterstützung aufgrund fehlenden Mehrwerts

Die meisten kaufen das was sie vorher schon im Rechner hatten. Da bei 100% der PCGH und PC Games Rechner ne Nvidia drin ist und auch sonst die ganzen Fertigrechner zu 90% Nvidia GK haben ist das halt stark für die Marktdurchdringung. Keine Ahnung warum es AMD nicht fertg bringt in dem Segment präsenter zu werden. Bei den Notebooks sieht es ja ähnlich aus, was vorallem wegen der APUs überraschend ist.
Könnt wohl daran liegen, dass wenn man 100 Rechner zusammenschraubt bei NV eine Karte zicken hat und bei AMD zwei. Und um den Call Center Support so gering zu halt wie möglich werden wohl große Zusammenschrauber wie Dell HP einfach auf die Lösung setzen die aus ihrer Sicht weniger Probleme bereitet. Das mag zwar nicht so sein, aber den Gegenbeweis kann auch keiner der AMD Karten befürwortet antreten. Zudem ist NV eine etablierte Marke und warum dem Kunden etwas verkaufen wollen, wovon der Ruf halt nicht auf selbem Niveau ist - scheinbar helfen die Schlammwürfe und Seitenhiebe untereinander kaum um eben den Ruf zu versauen.
 
Naja das die AMD Karten mehr zicken machen glaub ich nicht. Des öfteren hört man aber dass dr Support durch AMD für diese Firmen mies ist. Keine Ahnungob da was dran ist aber auf dem Feld muss AMD dringend was machen.
 
AW: Nvidia spricht erstmals über AMD Mantle - keine Unterstützung aufgrund fehlenden Mehrwerts

Naja das die AMD Karten mehr zicken machen glaub ich nicht. Des öfteren hört man aber dass dr Support durch AMD für diese Firmen mies ist. Keine Ahnungob da was dran ist aber auf dem Feld muss AMD dringend was machen.
Dell usw. wird solche Experimente schon gemacht haben. Und wie deren Zahlen dabei aussahen auf Versuchsproben werden wir wohl nicht erfahren. Support in Menschen kostet Geld. Die Großen werden schon ein Key ACC bei AMD haben, aber wie Zusammenarbeit sich gestaltet hat :ka:. Vielleicht geht auch einfach nicht die AMD Software für die Grakas als treiber nicht einfach zu implementieren in die Fullservice CDs, die man reinsteckt und als System drüber bügegelt. Solche Kleinigkeiten sind dann schon ein Grund um zu sagen, dann lassen wir es halt komplett. Das sind halt Spekulatius. Was genau dahinter steckt, das AMD Karten kaum in Fertig PCs landen kann ich nicht mit Fakten beurteilen, denn da gibts schlicht keine.
 
AW: Nvidia spricht erstmals über AMD Mantle - keine Unterstützung aufgrund fehlenden Mehrwerts

Die meisten kaufen das was sie vorher schon im Rechner hatten. Da bei 100% der PCGH und PC Games Rechner ne Nvidia drin ist und auch sonst die ganzen Fertigrechner zu 90% Nvidia GK haben ist das halt stark für die Marktdurchdringung. Keine Ahnung warum es AMD nicht fertg bringt in dem Segment präsenter zu werden. Bei den Notebooks sieht es ja ähnlich aus, was vorallem wegen der APUs überraschend ist.
Auch ,wenn dies jetzt offtop ist,da der Thread sowieso schon durcheinander ist.
Ich kann nur für meinen Teil sprechen, denn Ausnahmen bestätigen die Regel und wechselte öfter zwischen Firmen, war aber auch Zufall, aber auch weil ich ein experimentierfreudiger Mensch bin, um mich nicht nur von einer Firma zu überzeugen. Da mir mein Kumpel viele Gebrauchtrechner von Arztpraxen mitbrachte oder selber aus privaten Haushalten auschlachtete ,die ich dann als 2t Rechner zusammenfrickelte und da war ich richtig glücklich ,das das Teil noch funktionierte ,egal welche Hardware drin war.
Auch hat es mich immer interessiert ,wie manche Spiele (ca.400 im Besitz,zahlreiche aus HeftDVD`s/CD`s) ,mit welcher Hardware laufen, welche Features,welche Karten im Spiel unterstützen,werden diese vom Spiel anstandlsos erkannt, gibt es Treiberfehler und Abstürze, wie sich die Karten auch unter OpenGL und wie diese sich unter einer AMD,Intel Cyrix CPU schlagen.usw.
Habe beim Kauf, Einbau,Installation und während der Betriebsdauer postivie ,wie negative Erfahrungen gemacht, diese werde ich hier nicht kundtun, da dann wieder Streit los bricht, da diese Erfahrungen ,schon durch die unterschdlichen Systemzusammenstellungen und Qualität der Partner der IHV`s, hervor gerufen werden und jeder andre Erfahrung macht.

gekauft
1. ATI Rage 2c 2MB
2. ATI Radeon All in wonder 9000pro 64MB
3. Palit Geforce 6600GT 256MB
4. MSI Radeon 3850 OC 512MB
5. Inno 3D 650TI Boost/ 2GB
6. die nächste karte ???

dazw, in 2t Rechnern geschenkt bekommen, ATI Rage 128/pro/XL, Nvidia Geforce 2MX/4 MX460/FX5700, ATI/AMD Radeon X1550/ X1800GTO/ 2600pro/6450
und zahlreiche Onboardkarten von SIS ,Intel, AMD oder Nvidia
Bitte wertet dies nicht als Angriff, es ist nur eine Aufzählung, meiner Hardware, nicht das wieder aus dem Kaffesatz gelesen wird und " Aber ....".
Sinnhaftigkeit dieses Posts ist kein posing oder Schwanzlängenvergleich, sondern das wir uns wieder näher kommen,da wir alle wegen der Hardware hier im Forum sind und nicht, das der Graben, wie bei einem Parteiduell , noch weiter aufgerissen wird, da jeder andre Prioritäten hat und Erfahrungen und Ansichten hat. Natürlich gibt es auch harte Fakten, sonst wären einige Firmen nicht vom Markt verschwunden.
Ich kaufe meistens nach P/L Verhältnis, welche Erfahrung ich vorher gemacht hab, was grad im Angebot ist und,ob bei bestimmten Karten ,ein Netzteiltausch in Erwägung gezogen werden muss,obs für neuere Betriebssysteme Treiber da sind, ob alte noch unterstützt werden, falls man diese im 2tRechner mit nem älteren PC haben will, passt diese in kleinere Rechner ,wo die Abmessungen begrenzt sind usw..
Also das was drauf steht ist da nebensächlich,sondern das was mir im Moment welche Firma bieten kann und das kann immer wechseln,da der Markt,sich auch immer ständig ändert.

Bei Medion sehe ich durchaus beide Hersteller verbaut, zwar nicht im gleichen gerechten Maße,aber immerhin.
Damals ab 1998 habe ich viele viele Rage 128 OEM Chips in Fertigrechner gesehen, die bis in die XP Zeit verbaut wurden.
Das mit den APU`s finde ich auch schade,das die keine richtige Marktdurchdringung haben, da wäre es wirklich interessant was Firmen ,wie HP,Dell, Mediamarkt, Saturn usw. sagen,warum dort so wenig gegenüber Intel im Angebot ist.
Traurig,das das OEM Angebot bei AMD stark nachgelassen hat.
Spekulatius:
1. Ist AMD der Bereich nicht mehr wichtig, aus finzieller Sicht oder wurde der Markt verschlafen, hinsichtlich Notebooks und Tablets?
2. Haben die Händler bessere Verträge mit andren OEM Partnern?
3. Hat sich de Support verschlechtert oder wurde dieser nicht verlänget?
4. Sind Ausfälle und häufiger Umtausch/Reklamationen von statten gegangen?
5. Prägen sich andre Marken mehr ins Gedächtnis und verkauft man dadurch mehr? (Intel hat im TV , ja massiv Werbeung gemacht)
6. Werden AMD Chips nur als günstiger Ersatz bei den Händlern und Kunden angesehen? Oder warum sind die APU`s meistens nur in günstigen Notebooks zu finden, das Potential für gute Gamingnotebooks wäre doch da?
7. Behindern andre Wettbewerber die Marktdurchdringung, wenn ja,wie? EVtl dadurch das Intel den Partnern Steine, durch gesonderte Konditionen, in den Weg legt oder nicht erlaubt zu ihren CPU`s und Chpisätzen mit AMD Grafikkchips im Notebook Segment zu verbauen,was vorher noch ganz anders war?
Letzlich kennen wir nicht die Wahrheit, was da wirklich hinter den Kulissen abgeht.

Und um wieder die Kehrtwende zu Mantle zu machen...
Wenn es AMD nicht schafft,wofür ATI frühr berüchtigt war, mehr den OEM Markt zu durchdringen,um wieder mehr Bekanntheit und Absatz zu machen,wird sich Mantle auch aus diem Grund nicht durchsetzen oder noch mehr ein Nischendasein ,bei großen AAA Publishern führen ,als wie es OpenGL schon im Moment unter Windows tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr guter Post der wie ich finde die richtigenFragen stellt. Ichfindw auch nicht dass es zu offtopic ist. Wie schon abgerissen wird die Marktdurchdringung eine Rolle bei der Mantle Verbreitung finden. Der OEM Markt ist halt wichtiger für die Marktdurchdringung,weil sind wir mal ehrlich wir die wir Komponenten kaufen und die Rechner selbst zusammenschrauben sind doch nur ein kleiner Prozentsatz vom Markt.
 
Zurück