News Nvidia Blackwell: Es gab doch Änderungen am Chip - gegen die miese Chip-Ausbeute

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Gerüchte, dass sich Blackwell um Monate verspätet, sind zwar falsch. Sie enthalten aber einen Funken Wahrheit, denn die ersten Chips haben ein Problem. Die niedrige Chip-Ausbeute macht Änderungen nötig.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Nvidia Blackwell: Es gab doch Änderungen am Chip - gegen die miese Chip-Ausbeute

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Werden die Karten dadurch noch einmal teurer?
Keine schönen Aussichten für Endverbraucher.
Gruß T.
Das kann man nicht so einfach beantworten, das hängt viel davon ab wie groß die Ausbeute pro Waver ist, wie viele Chips auf einen Waver passen und wie teuer die Produktionskosten pro Waver sind. Entscheidend ist auch ob die defekten Chips trotzdem noch weiter verwertet werden können, um z.b. kleinere Beschleuniger daraus machen kann oder tatsächlich nur noch Müll sind. Es kommen sicher auch noch kosten für die Platinen und deren Bestückung dazu die wohl nicht günstiger werden als bei der 40x0 Reihe.
Das größte Problem für uns sind aber die menge Leute die bereit sind jeden Preis zu zahlen nur um den schnellsten Rechner zu haben, daher ist es gut möglich das Nvidia noch eine Große Schippe drauf legen wird, unabhängig davon wie teuer die Produktion am ende sein wird.
Nvidia macht das was jeder machen würde...... so viel verlangen wie möglich, solange keine Schmerzgrenze erreicht ist und alle noch fröhlich bezahlen.
 
Werden die Karten dadurch noch einmal teurer?
Keine schönen Aussichten für Endverbraucher.
Gruß T.
Dadurch? Nein. Werden die Karten teurer? Vermutlich.

nVidia hat im Moment ein Quasi-Monopol, sowohl auf dem Desktop, und noch viel mehr im HPC Markt, der dank KI gerade ordentlich boomt. Ersten Benchmarks kratzt AMDs MI300X an Hopper, wird aber von Blackwell regelrecht vernichtet.

Deswegen kann nVidia nehmen was die Schmerzgrenze ist, Konkurrenz gibt es ja nicht. Und als Erbsenzähler würde ich mich da schon fragen, warum man einen 500 mm^2 teuren TSMC Chip für 2000€ an einen Gamer verkaufen sollte, wenn man die Chips stattdessen palettenweise für 10k€ das Stück an Microsoft, Amazon und Co. verticken kann.
 
Dadurch? Nein. Werden die Karten teurer? Vermutlich.

nVidia hat im Moment ein Quasi-Monopol, sowohl auf dem Desktop, und noch viel mehr im HPC Markt, der dank KI gerade ordentlich boomt. Ersten Benchmarks kratzt AMDs MI300X an Hopper, wird aber von Blackwell regelrecht vernichtet.

Deswegen kann nVidia nehmen was die Schmerzgrenze ist, Konkurrenz gibt es ja nicht. Und als Erbsenzähler würde ich mich da schon fragen, warum man einen 500 mm^2 teuren TSMC Chip für 2000€ an einen Gamer verkaufen sollte, wenn man die Chips stattdessen palettenweise für 10k€ das Stück an Microsoft, Amazon und Co. verticken kann.
so ist es

bei den großen chipflächen hat man halt den edge-los was einem die ausbeute vermiest.
 
Bitte immer Quelle mit verlinken.
Ich belese mich gerne über PC Hardware und Co.
 
Nach meinem Verständnis geht es hier um die Blackwell Karten für Enterprise, nicht um die Consumerkarten. Frühere Meldungen diesbezüglich habe ich so verstanden, dass die hier auftretenden Probleme nicht für die Gaming Karten relevant sind.
 
Durch die Meldung hat man immerhin schon mal einen Grund, warum man die Karten "leider" im Preis erhöhen muss. Gleichzeitig spätere Produktion, heißt am Anfang weniger Karten und weniger Karten am Anfang bedeutet ein Geschäft für Scalper. Wenige Karten und hohe Nachfrage.

Würde mir so gerne eine GPU mit 48-80GB VRAM für AI kaufen und eigentlich würde mir die Leistung einer 4090 mehr als ausreichen. Aber die Aufpreise für die Profikarten sind leider einfach nicht drin.
 
Werden die Karten dadurch noch einmal teurer?
Keine schönen Aussichten für Endverbraucher.
Gruß T.
Welche Karten, welche Endverbraucher?
Hier geht es um das AI-(HPC-)Produkt. Einige Publikationen sehen zwar keinen Grund darin das in ihrer Berichterstattung möglichst früh klarzustellen, von Consumer-Produkten ist jedoch nach wie vor nicht die Rede. ;-)

Als Endverbraucher kann man nach wie vor froh sein, wenn sich die Gerüchte bewahrheiten sollten, dass die großen Blackwell-GPUs ggf. noch in Q4 erscheinen werden, nVidia selbst hat dazu jedoch bisher noch keinen Pieps von sich gegeben.
Der danach nächstwahrscheinlichere Termin wäre die CES 2025 Anfang Januar für eine mögliche Vorstellung (wobei das nicht gleichbedeutend mit einer etwaigen Verfügbarkeit erster Produkte sein muss).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück