NVIDIA Ampere Laberthread

In diesem Zusammenhang möchte ich übrigens eine Kaufwarnung für die Palit RTX 3090 GamingPro (gilt wahrscheinlich auch für die 3080 inklusive der OC Versionen). Die Karte hat einen schwachen Kühler und gleichzeitig ein Temperaturlimit bei 72°C. Heißt, erreicht die Karte das Limit, taktet sie runter, unabhängig davon, ob der Lüfter noch mehr Drehzahl bereitstellen könnte oder das Powertarget noch Spielraum bietet. Die Karte taktet in UHD in anspruchsvollen Spielen daher nur zwischen 1550 und 1650Mhz. Das ist richtig schwach für so eine teure Karte.
Immerhin spart man so Strom :ugly:
Ernsthaft: Das klingt wirklich alles andere als gut. Die Lüfterkurve aggressiver einstellen hilft auch nicht?
 
Ampere, zumindest der große, skaliert nur schlecht mit Takt. PCGH misst +4-5% beim Sprung von ~1950Mhz auf ~2100-2120Mhz. Wichtiger als die maximale Taktrate scheint ein konstante Taktrate zu sein.
In diesem Zusammenhang möchte ich übrigens eine Kaufwarnung für die Palit RTX 3090 GamingPro (gilt wahrscheinlich auch für die 3080 inklusive der OC Versionen). Die Karte hat einen schwachen Kühler und gleichzeitig ein Temperaturlimit bei 72°C. Heißt erreicht die Karte das Limit taktet sie runter, unabhängig davon, ob der Lüfter noch Drehzahl bereitstellen könnte das Powertarget noch Spielraum bietet. Die Karte taktet in UHD in anspruchsvollen Spielen daher nur zwischen 1550 und 1650Mhz. Das ist richtig schwach für so eine teure Karte.
Kommt vermutlich auch aufs spiel an etc.
Wie gesagt in destiny 2... konnte ich ein ziemlicher zuwachs feststellen.

Aber ich habe auch nicht nur einfach so den tackt erhöt.

Ich hatte unter Luft ein Power Limit von 300 Watt eingestellt. Sonst alles @stock

Dann habe ich die Karte auf Wasserkühlung umgebaut, Power Limit aufs Maximum von 480 Watt angehoben und eine Übertacktung von 100mhz draufgepackt (150 gängen auch, aber ist mir nicht alltagstauglich)

Ich würde sagen ich habe ca. 15% Leistung gewonnen durch das ganze unterfangen.

Wobei man jetzt drüber streiten kann ob ein zuwachs von 300Watt auf 480 Watt eine Leidtungssteigerung von "nur" 15% rechtfertigen?
Aber ich finde schon :)
 
wen es keiner macht, dann halt ich,.... 3060ti release,... alles innerhalb sekunden ausverkauft,... uvp nvidia seite bei 399euro, ging nur ueber Notebookbilliger weg,....

ansonsten liegen die karten zwischen 480 - 670 euro....
ps Alternate hat sie noch nicht verkauft, wird aber gleich im shop sein...
 
Wobei man jetzt drüber streiten kann ob ein zuwachs von 300Watt auf 480 Watt eine Leidtungssteigerung von "nur" 15% rechtfertigen?
Whayne ? :wayne: Hauptsache du hast Spaß ! :D
Hätte ich die 80 Strix OC bekommen, hätt' ich die auch mal just for fun auf 450 Watt laufen lassen.
Aber so wie's jetzt is, isses auch sehr ok. :)
Da war was ? :D ;)

Danke für den Hinweis.
liegen die karten zwischen 480 - 670 euro
Gar nicht so weit weg zu meiner 80 TUF OC. ;)
wird aber gleich im shop sein
Danke. Falls da jemand Interesse dran hat, wisst ihr wo ihr euch scalpen lassen könnt. ;)
(Nicht ernst gemeint. Ich schreib das besser dazu, damit's nicht falsch verstanden wird. Hab ja selber n "Scalper-Preis" gelöhnt. Is halt so im Moment.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Screenshot_1s.png
    Screenshot_1s.png
    54,6 KB · Aufrufe: 100
meine tuf oc war bei 929 damals, und bin dankbar das ich ueberhaupt eine abbekommen habe, und dann noch die gute 3080 XD
btw: So in dem Rahmen war meine auch ~.
Und bin mittlerweile auch froh, dass ich eine hab, auch wenn ich starke Bauchschmerzen bei der Blitzbestellung hatte, aber lange überlegen war nich(war nur kurz auf Lager, sofort lieferbar).
Jetzt isses mir egal. Hatte ja noch gut Kohle von der 1080Ti dafür und dieses Gratisspiel kann man um sich den Preis schön zu rechnen auch noch abziehen, dann geht das klar. ;)

Wenn ich alles schönrechne, hab ich im Endeffekt noch knapp über 400€ drauf gezahlt, zu meinem 1080Ti Geld + Game.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ampere, zumindest der große, skaliert nur schlecht mit Takt. PCGH misst +4-5% beim Sprung von ~1950Mhz auf ~2100-2120Mhz. Wichtiger als die maximale Taktrate scheint ein konstante Taktrate zu sein.
In diesem Zusammenhang möchte ich übrigens eine Kaufwarnung für die Palit RTX 3090 GamingPro (gilt wahrscheinlich auch für die 3080 inklusive der OC Versionen). Die Karte hat einen schwachen Kühler und gleichzeitig ein Temperaturlimit bei 72°C. Heißt, erreicht die Karte das Limit, taktet sie runter, unabhängig davon, ob der Lüfter noch mehr Drehzahl bereitstellen könnte oder das Powertarget noch Spielraum bietet. Die Karte taktet in UHD in anspruchsvollen Spielen daher nur zwischen 1550 und 1650Mhz. Das ist richtig schwach für so eine teure Karte.
Meine Palit Gaming Pro OC 3080 wird nicht mehr wie 73 Grad warm, aber im FireStrike Ultra liegt die durchschnittliche Taktfrequenz 1886 Mhz.
Muss ich mir mal genauer anschauen, aber ich glaube 1550-1650 Mhz ist mir nicht aufgefallen, welche Spiele hast Du da getestet?
 
Zurück