NVIDIA Ampere Laberthread

Die 3090 boosted generell nicht ganz so hoch wie ihre kleinen Brüder. Ich habe auf meine Manli das Gigabyte Bios geflashed und kann die Karte (Je nach Spiel) auf bis zu 2150Mhz übertakten. Das erhöhte Powerlimit lohnt sich also :D
Also meine Strix 3090 geht bis 2200mhz in einigen Spielen. Aber ist nicht ganz alltags stable. Zb
Timespy extreme läuft nicht jedes mal durch. Habe mich deshalb für 2150mhz entschieden, das läuft Stabil.

Aber meine strix ist wassergekühlt und mit 480 Watt Power limit.

Finde aber mehr als 1900mhz sollten drin liegen. Auch unter Luft.
 
edit2: Man bedenke auch, dass Nvidia mehr mit reinrechnet vom Verbrauch der Karte, als bei AMD Karten angezeigt wird, wo einige Sachen fehlen, in der Verbrauchsangabe(TGP), siehe Igor's Video dazu, was die Radeons wirklich verbrauchen.
Eine Referenz 6800Xt brauch 280-300Watt Stock im Gaming. Die 6800 ist derzeit die effizenteste Karte auf dem Markt.
 
Also meine Strix 3090 geht bis 2200mhz in einigen Spielen. Aber ist nicht ganz alltags stable. Zb
Timespy extreme läuft nicht jedes mal durch. Habe mich deshalb für 2150mhz entschieden, das läuft Stabil.

Aber meine strix ist wassergekühlt und mit 480 Watt Power limit.

Finde aber mehr als 1900mhz sollten drin liegen. Auch unter Luft.
bei der 3090 empfinde ich persönlich alles über 1900 als gewaltsam herausgequetschte Power mit extremem Energieverbrauch und unnötiger Belastung der Komponenten. Das 'Kosten/Nutzen-Verhältnis' ist ungünstig. Zwischen 1700 und 1850 MHz hingegen ist in allen Belangen perfekt. Sprich: Nahezu maximale Leistung bei moderater Wärme- und Lärmentwicklung und mässigem Energieverbrauch.
 
Also meine Strix 3090 geht bis 2200mhz in einigen Spielen. Aber ist nicht ganz alltags stable. Zb
Timespy extreme läuft nicht jedes mal durch. Habe mich deshalb für 2150mhz entschieden, das läuft Stabil.

Aber meine strix ist wassergekühlt und mit 480 Watt Power limit.

Finde aber mehr als 1900mhz sollten drin liegen. Auch unter Luft.
Stimmt! Mehr als 1900 sollten in jedem Fall drin sein. Aber nicht in jedem Spiel mit dem Standard Boost.
Meine läuft auf +5% also mit einem Limit von 390 Watt unter Luft. Je nach Spiel begrenzt mich hier noch immer das Powerlimit, in der Regel komme ich aber immer über die 2Ghz Marke.

@OmasHighendPC
Das Powerlimit bei mir wurde um 50 Watt angehoben. Damit ist erheblich mehr Takt drin. Mit 50 Watt mehr Verbrauch kann ich gut leben :)
 
bei der 3090 empfinde ich persönlich alles über 1900 als gewaltsam herausgequetschte Power mit extremem Energieverbrauch und unnötiger Belastung der Komponenten. Das 'Kosten/Nutzen-Verhältnis' ist ungünstig. Zwischen 1700 und 1850 MHz hingegen ist in allen Belangen perfekt. Sprich: Nahezu maximale Leistung bei moderater Wärme- und Lärmentwicklung und mässigem Energieverbrauch.
Unter Luft stimmt das sicherlich. Wenn man wie @Richu006 das Ding aber eh unter Wasser hat würde ich auch drauf geben was geht. Es bleibt eben trotzdem recht kühl. Somit bleibt da auch nur noch der Verbrauch als Gegenargument.

Ab Freitag wird meine TUF aber auch auf Stock und unter Luft laufen gelassen. Mehr als 375W kann man der ja auch nicht geben. Da ich aber eh nicht groß übertakten möchte ist das für mich eine ziemlich optimale Karte :daumen:
 
ASUS hat die Strix vorgestellt, taktet wie gewohnt extrem hoch

Preise laut UVP:
DUAL-RTX3060TI-8G 399,- €
DUAL-RTX3060TI-O8G 469,- €
TUF-RTX3060TI-8G-GAMING 484,- €
TUF-RTX3060TI-O8G-GAMING 499,- €
ROG-STRIX-RTX3060TI-8G-GAMING 559,- €
ROG-STRIX-RTX3060TI-O8G-GAMING 569,- €

Beachtlich ist der hohe Unterschied zwischen OC/Standard bei der DUAL aber nur 10€ bei der Strix
 
bei der 3090 empfinde ich persönlich alles über 1900 als gewaltsam herausgequetschte Power mit extremem Energieverbrauch und unnötiger Belastung der Komponenten. Das 'Kosten/Nutzen-Verhältnis' ist ungünstig. Zwischen 1700 und 1850 MHz hingegen ist in allen Belangen perfekt. Sprich: Nahezu maximale Leistung bei moderater Wärme- und Lärmentwicklung und mässigem Energieverbrauch.
Also unter Luft musste ich die Karte sogar auf 300 Watt begrenzen, weil mein Gehäuse so eine schlechte Belüftung hatte. Da war der tackt irgendwo zeischen 1600mhz bis 1900mhz.

Aber, seit ich auf Wasser mit externem MoRa gewechselt habe, bleibt die Karte auch bei 480 Watt unter 45 grad (ok im Sommer dann wohl 50 grad)

Klar sind 180 watt mehr stromverbrauch. Aber ob 1800 mhz gegen 2100mhz sind immerhin 15% Mehrleistung.
Ganz ehrlich, das ist es mir Wert!
Zb. Destiny 2 hatte ich unter Luft bei 4k schwankende FPS so um 80 bis 120
Jetzt unter Wasser und dem OC hält sie die 120FPS fast immer. Und das macht das Spielerlebnis tatsächlich etwas smoother.
 
mich stören auch nicht die 50 Watt, sondern das Mehr an Wärme, dass dann abgeführt werden muss und die Komponenten sowie das Kühlsystem ans Limit bringt. Bei einer H2O Kühlung sieht das natürlich etwas anders aus.
Das Gigabyte Bios hat tatsächlich eine sehr viel extreme Lüfterkurve als das Manli Bios. Die Karte wird zwar relativ laut, bleibt aber immer unter 70 Grad. Das ist für mich völlig in Ordnung! Lüfter stehen dabei übrigens bei 70%.
Viel schlimmer ist, dass mein neues Netzteil noch nicht da ist. Betreibe das ganze noch an 500Watt :hmm:
 
Falls es noch jemand interessiert.
Wegen dem Spulenfiepen und der 3090 strix. Ich habe mich wegen den problemen mit der EKWB Backplate, dann für den Alphacool Block entschieden.
Und könnte keine Verstärkung des Spulenfiepens feststellen. Die Karte hat ein leichtes fiepen. Aber das ist leiser, als das Lüftergeräusch von meinem Monitor (Asus Pg27UQ). Und stört mich nicht weiter.

Kann jetzt halt nicht sagen wie es mit der EKWB Backplate ausgesehen hätte :(
 
Ab Freitag wird meine TUF aber auch auf Stock und unter Luft laufen gelassen. Mehr als 375W kann man der ja auch nicht geben. Da ich aber eh nicht groß übertakten möchte ist das für mich eine ziemlich optimale Karte :daumen:
Glückwunsch! Diese Karte hat einen genialen Kühler. Meine TUF 3090 OC ist deutlich leiser und kühler (!) als die MSI 1080 Ti Gaming X, die ich vorher hatte, im identischen Gehäuse. :bier:
 
Die Mehrheit sagt ja immer 60 fps reichen dicke, bei so langsamen Spielen.
Dann reichen auch 50, oder ? ^^
Amature..
RDR2_2020_11_26_12_18_00_095.jpg

Yep: Luftgekühlt ! :cool:
Nice, 10x Drehzahl ggü. meiner Kiste - steht er noch oder schwebt er schon? :fresse:
Aber stabile Temperaturen, auch für Wakü @Vollast sind unter 35 Grad GPU schwer machbar (wenn es lautlos sein soll). Um welche 3080 handelt es sich bei dir?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 3090 FE taktet ohne Modifikationen im geschlossenen Gehäuse bei Control mit RT und DLSS (auf 4k hochgerechnet) auf 1740 MHz. Grafikeinstellungen sind maximal, Spiel läuft mit 60 - 80 FPS. Hab aber manchmal den Eindruck der Ryzen 2700X limitiert manchmal.
Karte bleibt bei unter 70°C.

Kommt mir etwas wenig vor, wenn ich die ganzen 1900MHz+ Beiträge sehe, was meint ihr?
 
Meine 3090 FE taktet ohne Modifikationen im geschlossenen Gehäuse bei Control mit RT und DLSS (auf 4k hochgerechnet) auf 1740 MHz. Grafikeinstellungen sind maximal, Spiel läuft mit 60 - 80 FPS. Hab aber manchmal den Eindruck der Ryzen 2700X limitiert manchmal.
Karte bleibt bei unter 70°C.

Kommt mir etwas wenig vor, wenn ich die ganzen 1900MHz+ Beiträge sehe, was meint ihr?
Normal.
 
Nice, 10x Drehzahl ggü. meiner Kiste - steht er noch oder schwebt er schon? :fresse:
Aber stabile Temperaturen, auch für Wakü @Vollast sind unter 35 Grad GPU schwer machbar (wenn es lautlos sein soll). Um welche 3080 handelt es sich bei dir?

Schwirrt hier gerade als Drohne herum. :D

Ja, mit der Drehzahl ... wie ich geschrieben habe, war das ja nur n "Joke" (für die nicht englisch sprechenden: Witz/Scherz), weil Duvar gern wollte, dass ich weiter begrenze und Richtung 150 Watt gehe. Dachte mir, dann begrenze ich doch noch mehr, gehe weiter runter, Richtung 120 Watt und da ich einmal die unter 30 Grad C° sehen wollte, hab ich just for fun den Lüfter auf 100% laufen lassen(nur im letzten Screenshot für die 29 Grad C°), in einem total mega-übertriebenem Versuch. 40 fps/so niedrige volt(0,737v)/Takt/100% Drehzahl/kaum Auslastung, is ja wirklich n Scherz. Aber da kommen dann halt solche Temps und Stromverbräuche raus.

Wie ich geschrieben habe, so zocke ich natürlich nicht.
Es ist die 3080 TUF OC(geiles Teil ! :hail::love:).
Hab jetzt wieder normal eingestellt, für 100 fps.
Das Einzige was mich noch etwas stört, hatte zwischenzeitlich mal probiert mit nem Tick mehr Schärfe. Glaub das reduzier ich wieder, da es im bewegten Bild zu unruhig aussieht.


Davon ab: Dein Screenshot sieht sehr gut aus !
Die Werte gefallen mir auch gut, insgesamt(Temps), außer das ein, oder andere, wo ich in's Schlingern kam, welche Hardware du wohl verwendest. ;)

Die fps ... ok .... "ausbaufähig". :D Könnten für mich rund 67 fps mehr sein. :D

Ich fing aber an zu grübeln, welche Karte du nutzen könntest.
Aufgrund der Volt und auch anderer Daten(Takt) dachte ich mir: "What the heck is das für ne Karte ?" (Deine hatte ich schon nicht mehr auf dem Schirm, da die meisten davon mittlerweile aufgerüstet haben, falls deine Angabe bei "hardware" stimmt)

Ich hab leider alle Daten/Sig usw. im Forum ausgeblendet und musste doch mal niggeln, ob du irgendwo was angegeben hast.
980 Ti + 3600 ? Is das richtig ? Dann hab ich nix gesagt !

Schön, schön ! :daumen:
(Vor allem für 4k)
Auch toller Screenshot mit dem Schnee, dem Gegenlicht/Schatten/Glitzern im Schnee.
Feini.


Ja gut ... die fps ... aber irgendwas is ja immer. ;)

Möge deine GPU noch lange halten, oder eine neue vom Weihnachtsmann sehr schnell geliefert werden. :D :daumen:

Viel Spaß !
Denn das is die Hauptsache. :)


btw: Hab meinen Aktionscode für COD Black ops auch schon bekommen, wie ich geplant hatte(WDL und Valhalla hatte ich zusammen für gut 80€ gekauft). :) Kann ich da gratis reinschauen, als Demo zum Testen. Gekauft hätt' ich's mir nicht.
Aber auf's Tüfteln freue ich mich schon ! :D

1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar sind 180 watt mehr stromverbrauch. Aber ob 1800 mhz gegen 2100mhz sind immerhin 15% Mehrleistung.
Ganz ehrlich, das ist es mir Wert!
Zb. Destiny 2 hatte ich unter Luft bei 4k schwankende FPS so um 80 bis 120
Jetzt unter Wasser und dem OC hält sie die 120FPS fast immer. Und das macht das Spielerlebnis tatsächlich etwas smoother.
Ampere, zumindest der große, skaliert nur schlecht mit Takt. PCGH misst +4-5% beim Sprung von ~1950Mhz auf ~2100-2120Mhz. Wichtiger als die maximale Taktrate scheint ein konstante Taktrate zu sein.
In diesem Zusammenhang möchte ich übrigens eine Kaufwarnung für die Palit RTX 3090 GamingPro (gilt wahrscheinlich auch für die 3080 inklusive der OC Versionen). Die Karte hat einen schwachen Kühler und gleichzeitig ein Temperaturlimit bei 72°C. Heißt, erreicht die Karte das Limit, taktet sie runter, unabhängig davon, ob der Lüfter noch mehr Drehzahl bereitstellen könnte oder das Powertarget noch Spielraum bietet. Die Karte taktet in UHD in anspruchsvollen Spielen daher nur zwischen 1550 und 1650Mhz. Das ist richtig schwach für so eine teure Karte.
 
Zurück