Nvidia Ampere im Vergleich: RTX 3070 im Vergleich zur RTX 3090 nahezu winzig

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Nvidia Ampere im Vergleich: RTX 3070 im Vergleich zur RTX 3090 nahezu winzig

Die Geforce RTX 3070 wirkt im direkten Vergleich zur Geforce RTX 3090 nahezu winzig. Ein Familienbild von Ampere macht die Runde und lässt einen die Unterschiede gut realisieren.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Nvidia Ampere im Vergleich: RTX 3070 im Vergleich zur RTX 3090 nahezu winzig
 
Ich wundere mich etwas über die Breite der RTX 3090. Kann man da einfach die Max CPU-Kühler Höhe des Gehäuses nehmen um zu schauen ob das passt? Frage speziell weil ich plane die 3090 in das Lancool II Mesh Gehäuse zu bauen.
 
Schluck!

Mein Gott, was ein Monster!

Ich wüsste gar nicht wo ich das Monster in meinem Case unterbringen sollte, hab nur einen Midi Tower und irgendwie das Gefühl, dass ich die Laufwerksschienen komplett rausflexen müsste.
 
Alter falter und als nächstes kommt dann ein extra Gehäuse mit Netzteil für die Grafikkarte.
erschreckend wie sich das hier entwickelt...

AKW für den Keller kommt dann 2030 oder was?
ah stop... AKW... die zig windräder auf dem Dach meinte ich :-)

natürlich ironisch gemeint das ganze...
 
Naja der Größenvergleich zwischen 3090 und meiner aktuellen 1080ti Strixx fällt jetzt nicht so riesig aus.
Das sind in der Länge 1,5cm und in der Breite 0,4cm (Angaben im Text verglichen mit den 1080ti Maßen auf Geizhals).
 
Probleme würde ich mit meinem alten Corsair Obsidian 900D nicht bekommen.
Die verliert sich darin genauso wie meine GTX 1080Ti FTW3.
 
Gibts Infos ob da irgendein Riser-Mechanismus dabei ist? Das kann ja nur sacken bei der Größe und dem Gewicht das die Karte mitbringt.
 
Nvidia muß da wohl nichts künstlich verknappen, Ampere wird derartig nachgefragt werden, dass die Lager immer ausverkauft sein werden. So war es schon die letzten zwei Generationen. Erfahrungsgemäß normalisiert sich das ganze nach etwa 3 Monaten, davor ist Schnitzeljagd angesagt, wenn man eine Karte möchte.
 
Hihi, seit vielen Jahren setze ich auf Gehäuse ohne störende Laufwerksschächte.
Brauch ich einfach nicht mehr.

In meinem Corsair Carbid 270R darf die GPU 370mm lang sein.^^

Auch "nur" ein Midi Tower.

Anhang anzeigen 1332251
Das schlimmste ist ja, dass man sich damals gute und teure Sachen gekauft hat, weil man so ein Gehäuse ja ewig nutzen kann, sonst hätte ich mir niemals das LianLi PC-P50R AMD Edition Gehäuse gegönnt, sondern wäre bei einem billigen LC Power oder so geblieben.
 
Auf dem Bild ist ja nur ein Micro-ATX beim normalen ATX oder e-ATX sieht das nicht mehr so wuchtig aus.
 
3080 hat den kleinsten
nicht mal 120mm! sieht aus wie chipsatz lüfter vom x570
was soll der mist?
 
Zurück