Nvidia Ampere: Angeblich halber Verbrauch und 50 Prozent schneller als Turing

Aussage ...Angeblich halber Verbrauch und 50 Prozent schneller als...

ALSO wie jedes Mal - gähn...

Prognose von Nostradamus:
Wird superüberteuert released...also 3080ti kratzt an der 2000Euro Marke (Custummodelle)

Halbes bis 3/4 Jahr boykottieren und evtl. für 1500Euronen kaufen. (ähnlich wie bei der 2080ti)
 
Was für ein hohes Ross, wenn man mit Fakten kommt? :schief:

Mir gehen die Leute einfach auf die Nerven, die etwas als "Müll" bezeichen, nur weil es ihnen zu teuer ist oder sie es sich nicht leisten können. Es ist und bleibt kein Müll! Müll ist das, was weggeworfen wird zur Entsorgung. Sowas würde doch keiner mit einer funktionierenden Turing-Karte tun. Daher ist so eine Aussage unterstes Niveau und einfach nur dumm.

Und wenn Du inhaltlich nichts weiter beitragen kannst, schweig einfach! Nuhr Zitat kann hier helfen.


Mach dich mal locker xD es will dir keiner ans bein pinkeln.
Darum habe ich doch gesagt das ich es in gewissener maßen nach vollziehen kann.
Und wann ich zu schweigen habe überlasse das mir, merk dir das mal.
Hier sind viele die schwachsinn schreiben und höchst wahrscheinlich auch viele unterwegs die nicht mal haare am sa.. haben.
Bzw. nicht mal die geringste ahnung von der materie haben.
Aber das findest du nicht nur hier.
Also dir auch noch ein Frohes Neues ^^
 
Es wird nicht mehr ausreichen karten rauszubringen die um lediglich 10 bis höchstens 20% schneller arbeiten als ihre Vorgänger.
Ampere kann sich nicht mehr so ausruhen wie Turing und muss in Next-Gen ports (Scarlett & PS5) abliefern.
20% wären eindeutig zu wenig.

Edit :
Ich denke die Performancesprünge werden in etwa so ausfallen wie von Maxwell auf Pascal.

Ein schönes Wochenende
:daumen:.

einen Wettkampf der Farben zu machen.
.

Du bist leider der einzige auf PCGH der es ständig macht. In allen threads immer komplett am Thema vorbei mit irgendwelchen Pro-AMD Benchmarks, niemand fragte jemals danach.

Das zeigt auch dieser Thread wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal gespannt wie die neue Radeon RX 5800 XT /5900 XT ? wird und was die schafft.
Auf den Preis der neuen 3080 TI bin ich auch mal gespannt, hatte eigentlich nicht vor über 1000 Euro auszugeben.
Mir persönlich ist es eh egal ob AMD oder Nvidia drinne ist, Leistung muss stimmen sowie keine Mondpreise, und Saufen sollte sie nicht zu viel.
Also wenn die Radeon die Leistung meiner ansprüche deckt und günstiger ist als das Konkurenz produkt weis ich ja wo ich einkaufen werde.
Ich hoffe das die Karten über 10 gb speicher haben man will sich ja nicht verschlechtern.
 
Es wird nicht mehr ausreichen karten rauszubringen die um lediglich 10 bis höchstens 20% schneller arbeiten als ihre Vorgänger.
Ampere kann sich nicht mehr so ausruhen wie Turing und muss in Next-Gen ports (Scarlett & PS5) abliefern.
20% wären eindeutig zu wenig.

Was redest du da bitte. Selbst eine 2070 wird schneller sein als ne Ps5 und Xbox x.
 
Was redest du da bitte. Selbst eine 2070 wird schneller sein als ne Ps5 und Xbox x.

...bei wie vielen Frames ? Denkst du ernsthaft das 5700XT oder RTX2070 noch großartig was reißen werden wenn die ersten AAA Ports erscheinen (Scarlett/PS5 )?

Eine RTX2080 wird von Nöten sein für konstante 60FPS, vielleicht nicht immer aber meistens.

.
 
Das wird wohl so in die Richtung laufen, das AMD mit dem Big Navi möglicherweise auf Schlagdistanz zur jetzigen 2080Ti kommen könnte. Dann wiederum kommt von Niviia die Ampere-Generation mit deutlichen Leistungssteigerungen und man deklassiert AMDs Big Navi wieder um bis zu 50%. So eine Leistungssteigerung wird sich die Lederjacke aber auch extrem vergolden lassen. Die Preise von knappen 1300€ für die jetzige 2080Ti wird die kommende 3080Ti (oder wie sie auch immer heißen mag)dann wohl vermutlich nochmal toppen. Gleiches natürlich auch bei den darunter befindlichen Ampere Modellen. Und trotzdem dürften Nvidia auch bei solchen gepfefferten Mondpreisen dann die Karten aus den Händen gerissen werden ....
 
Wie viel Mal schneller als meine RX560 wird wohl die 3080ti werden?
x10? Das sollte eigentlich dafür ausreichen damit Mafia 3 in den niedrigsten Einstellungen keine Ruckelorgie mehr abliefert.

Wenn sie weniger als 1500€ kosten würde, wäre sie ein echtes Schnäppchen und hätte das bessere Preis/Leistungsverhältnis als meine jetzige Karte.

Da soll mal noch jemand behaupten NVIDIA sei teurer als AMD.
 
What?
COD MW+BF5+ME sind doch NV-Games mit RT.
Da hat das böööze AMD nix dran gedreht.

NV_Games und Pro-AMD Benchmarks und du findest den Unterschied nicht ? Das wird ja immer schlimmer.

Soll ich dir Benchmarks von spielen posten die AMD Optimized waren bzw. sind und NVIDIA meilenweit vorne ist ? Ich hoffe nicht, sonst säße ich bis nächsten Monat hier ! Ich habe zudem Samstag abend besseres zu tun, ganz im gegensatz zu dir.

Ich wünsche aber auch dir ein "schönes" Wochenende.

Bye
 
Das wird wohl so in die Richtung laufen, das AMD mit dem Big Navi möglicherweise auf Schlagdistanz zur jetzigen 2080Ti kommen könnte. Dann wiederum kommt von Niviia die Ampere-Generation mit deutlichen Leistungssteigerungen und man deklassiert AMDs Big Navi wieder um bis zu 50%. So eine Leistungssteigerung wird sich die Lederjacke aber auch extrem vergolden lassen. Die Preise von knappen 1300€ für die jetzige 2080Ti wird die kommende 3080Ti (oder wie sie auch immer heißen mag)dann wohl vermutlich nochmal toppen. Gleiches natürlich auch bei den darunter befindlichen Ampere Modellen. Und trotzdem dürften Nvidia auch bei solchen gepfefferten Mondpreisen dann die Karten aus den Händen gerissen werden ....
Ich glaube nicht das sie dieses Mal All in gehen und einen 750mm2 bringen werden und den bräuchte es um wieder 50% vorne zu liegen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2020-01-04 Test - Borderlands 3 im Test Claptrap läuft zum Start noch nicht ganz rund.png
    Screenshot_2020-01-04 Test - Borderlands 3 im Test Claptrap läuft zum Start noch nicht ganz rund.png
    93,4 KB · Aufrufe: 101
Es wird nicht mehr ausreichen karten rauszubringen die um lediglich 10 bis höchstens 20% schneller arbeiten als ihre Vorgänger.
10-20% wären enttäuschend.

Ampere kann sich nicht mehr so ausruhen wie Turing und muss in Next-Gen ports (Scarlett & PS5) abliefern.
Turing und ausruhen? Gerade bei Turing wurde bezüglich der Architektur eher viel angepasst. Den Entwicklern wurden lang ersehnte Toolsets an die Hand gegeben.
Da waren eher die vorhergehenden Generationen langweilig, die lange Zeit einfach nur mehr vom Gleichen geliefert haben.

Im Augenblick wird von den neuen Tools noch relativ wenig gebrauch gemacht (z.B. mesh-/primitive shader), aber alle wichtigen Funktionen sind nun bereits in D12 integriert und mit vermehrter Nutzung wird Pascal sehr schnell ins Hintertreffen geraten. Wir reden hier nicht um wenige Prozent sondern Faktoren, die in Teilbereichen dadurch beschleunigt werden kann.

Man hat sich mit Turing für die zukünftigen Anforderungen des stochastischen Renderns gerüstet (z.B. Metro Exodus/Control).
Man hat sowohl den Rasterpfad verstärkt (FP/INT), als auch neue Technologien wie RT, DLSS etc. eingeführt, die bereits innerhalb eines Jahres große Sprünge hingelegt haben.
Meines Erachtens wird Ampere eher wieder in die alte Richtung schwenken, da man für den Generations-/Leistungssprung ohne große Klimmzüge den Nodesprung aufzehren kann.
Mehr vom Alten, was ja auch in Ordnung ist, solange noch nicht einmal das Potenzial der alten Architektur durch aktuelle Titel genutzt wird.

Letztenendes werden, wie schon die letzten Jahre, die Konsolen bestimmen, wo es lang geht.
Danach wird auch nvidia seinen zukünftigen Nachfolger ausrichten. So kann ich mir gut vorstellen, dass wir zumindest einen gehörigen Schub in Sachen VRAM zu erwarten haben.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon erstaunlich, dass man sich selbst um Performance und Preise von Grafikkarten streiten kann, deren Existenz nichtmal bestätigt ist :what:

Einige hier sollten vielleicht mal ne Forenpause nehmen, und ein wenig an die frische Luft gehen. Da gibts sogar Raytracing, ganz ohne Halbierung der Framerate!

Ich sehe das wie die Kölner: Et es wie et es, et kütt wie et kütt. Aufregen kann man sich immer noch wenn die Karten draußen sind.
Vor Einführumg eines neuen Prozessses bei GPUs nie eine gute Idee. Warte auf Zemn 3 und die neuen Geforces bzw RDNA2 Radeons
Ewiges Warten aber auch nicht. Wer schon einen passablen Rechner hat kann natürlich warten, aber wenn man jetzt neue Hardware braucht (z.B. weil die alte kaputt ist oder absolut nicht mehr tut), der sollte auch jetzt kaufen.

Denn wer immer auf das neuste wartet, wartet bis zum Sankt Nimmerleinstag.
 
RTX 2070 super / RTX2080 (super)
545mm2 x 0.67 (-33%) = 365mm2
545mm2 x 0.57 (-43%) = 310mm2

RTX2060 super
445mm2 x 0.67 (-33%) = 298mm2
445mm2 x 0.57 (-43%) = 254mm2

RTX2080ti
754mm2 = 0.67 (-33%) = 505mm2 (Zufall??)
754mm2 = 0.57 (-43%) = 430mm2

Ich sehe bezüglich der Performance/Fläche eher ein Nachteil relativ zu der 5700(XT) 251mm2
Wie viel Fläche machen die RT Einheiten aus 10%? Die Shader units im gesammten benötigen ja anscheinend nur ca. 50% des Die.
Selbst unter Einbezug der RT's ergibt sich im besten Fall eine Pattsituation.

VII (7nm) = 331mm2
RX64 (14nm) = 495mm2

331/495 = 0.67 (33%)

Gleiche Chipfläche 754mm2 in 7nm+?
Ich glaube das wird es nicht geben, dass wäre ein Monster aber falls doch, dann würde der wohl wirklich so + 70-80% bringen.
Sicherlich theoretisch machbar, aber zu welchem Preis 2000-3000€?

RT Einheiten plus Tensor Cores sind bei insgesamt ca 25% und falls AMD das auch mal liefern möchte kommt das bei denen noch dazu
 
RT Einheiten plus Tensor Cores sind bei insgesamt ca 25% und falls AMD das auch mal liefern möchte kommt das bei denen noch dazu

In einer Spekulation auf 3D Center wo es allerdings um Big Navi geht, wurde gesagt das die Shader-Einheiten bei heutigen Grafikchips gerade einmal die Hälfte der Chipfläche belegen würde, wenn das stimmt was du sagst wären das in Relation bereits 50% was immens wäre.
Bezüglich wie viel Fläche die Tensor und RT Einheiten wirklich belegen konnte ich bis jetzt auch noch keine verlässlichen Angaben finden.
Könntest du mir da mal einen Link schicken der Aufschluss darüber geben könnte?

Geruechtekueche: AMDs "Navi 21" mit Chipflaeche von 505mm2 und Tape-Out im Herbst 2019 | 3DCenter.org
 
Schon erstaunlich, dass man sich selbst um Performance und Preise von Grafikkarten streiten kann, deren Existenz nichtmal bestätigt ist :what:

Einige hier sollten vielleicht mal ne Forenpause nehmen, und ein wenig an die frische Luft gehen.
Man kann sich das aber schon recht konkret ausrechnen. 3dcenter liegen mit ihren Hochrechnungen oft sehr nahe dran. Da das ganze natürlich aufgrund von gewissen physikalischen Faktoren abhängig ist. Natürlich ist es aber für manche immer noch zauberhaftes Hokuspokus und glauben (oder wollen glauben), dass die kommenden HW Daten was völlig unvorhersehbares ist.

Ewiges Warten aber auch nicht. Wer schon einen passablen Rechner hat kann natürlich warten, aber wenn man jetzt neue Hardware braucht (z.B. weil die alte kaputt ist oder absolut nicht mehr tut), der sollte auch jetzt kaufen.

Denn wer immer auf das neuste wartet, wartet bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Natürlich meinte ich jetzt kurz vor dem Prozesswechsel. Habe ich auch angedeutet.

Ein neuer Prozess heißt: deutlich mehr Performance bei gleichem Verbrauch und oft auch ähnlichen Preisen. Kurz vorher zu kaufen ist dann halt doof gelaufen.
Aber wer gleich danach die neue Gen kauft, hat wieder bis zum nächsten Prozesswechsel eine topaktuelle Karte (innerhalb eines Prozesses tut sich meist wenig).
Natürlich zahlt es sich nicht aus Jahre zu warten.

Uiii danke für den Link. Muss ich mir nachher gleich ansehen. Dachte eine Nvidia Aussage bezüglich der RT Cores allein gesehen zu haben, und hatte auch eine Angabe nur über die Tensor cores bei Volta im Kopf. Werd ich mir nachher ansehen. Ging deshalb bei Tensor Cores, Plus RT Cores + den Extra Cache für 25% Chipfläche aus
 
Rollora@

Dann sollte Beispiel 2 wo ich bereits die 10% miteinbezogen habe in etwa hinkommen.
Man kann also sagen das bei Turing und RDNA bzw. (Navi10, TU106, 104, 102) die Performance / Fläche bei 7nm selbst unter
Miteinbeziehung der Tensor / RT Cores in etwa gleich ist.
 
Zurück