Hallo
Ich habe einen etwas in die Jahre gekommenden PC.
i7-5820k, 4x8 gig Ram, AsRock X99 extreme6, 1050ti (das "neuste" im System
)
Win10 auf einer nvme SSD. Zudem eine Melanox 10gbit Netzwerkkarte, die eine Direktverbindung zu meiner NAS hat.
Ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass mein PC beim ersten Start nicht bootet.
Ich sehe das Bootlogo mit der Einblenung der "Servicetasten" (also DEL/F2 , F12 ...), danach die Erkennung der Melanox Karte (einfach klassisch weiße Schrift auf schwarzem Grund und die Möglichkeit mit ner Tastenkombination auf die Melanox zuzugreifen). Danach wird noch einmal das Bootlogo angezeigt - und nichts passiert mehr.
Diagnose-LEDs zeigen nichts mehr an, also an sich ist zumindest seitens des Mainboards alles durch.
Aber es passiert halt nichts. Ich muss den PC ausschalten, indem ich den Powerknopf n paar Sekunden drücke und erneut starte. Reset würde auch gehen, allerdings hat mein Gehäuse keinen Reset-Knopf.
Danach startet der PC genau wie oben beschrieben, auch mit der Netzwerkkarte und zweitem Bootlogo - dann aber mit dem "Windows-Ladekreis" darunter und Windows startet auch.
Wenn ich über windows neu starte, startet der PC direkt durch.
Es kommt mir fast so vor, als ob der PC "kalt" nicht booten möchte.
vor einer Weile hatte ich bereits einmal Startprobleme, allerdings ist dort das Mainboard auch immer mit einem RAM-Diagnose-Code gestoppt. Dort war vermutlich ein Riegel defekt, sodass ich mir 2 neue Module geholt habe. Seitdem habe ich leider 2x2 verschiedene Module drin, die aber sogut wies ging identisch sind. Speichertests sind aber ok und auch Prime95 läuft im CPU wie Ram test wieder. Vorher ist Prime beim Ram-Test direkt verreckt und beim CPU test nach kurzer Zeit.
Weiterhin läuft die CPU inzwischen auf 4Ghz (stock 3,3). Allerdings ist mein Startproblem schon älter. Dieses doppelte Starten habe ich mit Stock-Takt und OC. Netzteil sieht auch in Ordnung aus, sowohl im Stock und OC. Ein BeQuied straigt power 10 500W. Die Last erreiche ich nicht. Es ist eben nur genau so alt die CPU und Ram.. Oktober 2015
Die Grafikkarte hatte ich zuletzt getauscht (läuft stock). Aber ich würde sie auch nicht in Verbindung mit meinem Problem bringen.
Im Bios habe ich alle Möglichkeiten beim Fast-Boot ausprobiert, bishin es auszuschalten - aber selbst dann muss ich 2 mal starten. Zudem sind alle Bootquellen außer der Windows Boot Manager deaktiviert. Wenn gleich das Bios die scheinbar auch gerne einmal wieder selbst zurück stellt... dann ist der Windows boot zwar immernoch an erster Stelle, dahinter kommen aber wieder andere Quellen. Ich glaube das ist, wenn ich beim Starten nen USB Stick oder Cardreader drin habe. Ich habe auch schon versucht die SSD selbst als ersten Boot zu machen, aber das klappt auch nicht. Secure Boot ist deaktiviert. Im System ist nur die eine SSD mit einem Windows drauf (keine Verschlüsselung oder so), keine weiteren Laufwerke, nur ab und an wechselnde USB-Medien. Zwischendurch habe ich auch schon einige Male das Bios resetet.
Woran könnte das liegen?
Sobald der PC erst einmal läuft, läuft er auch wie er soll. Temps sind mit OC und Luftkühlung immernoch super, generell alle Temperaturen. Und der PC performed halt, wie es die alte Hardware zulässt
(ein skurieles Problem hab ich nur mit dem Taskmanager, mit OC werden mir 25,50GHz angezeigt... was aber ja nicht einmal 6x4,074Ghz entspricht?!)
pfiehlen dangk
Flo
Ich habe einen etwas in die Jahre gekommenden PC.
i7-5820k, 4x8 gig Ram, AsRock X99 extreme6, 1050ti (das "neuste" im System

Win10 auf einer nvme SSD. Zudem eine Melanox 10gbit Netzwerkkarte, die eine Direktverbindung zu meiner NAS hat.
Ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass mein PC beim ersten Start nicht bootet.
Ich sehe das Bootlogo mit der Einblenung der "Servicetasten" (also DEL/F2 , F12 ...), danach die Erkennung der Melanox Karte (einfach klassisch weiße Schrift auf schwarzem Grund und die Möglichkeit mit ner Tastenkombination auf die Melanox zuzugreifen). Danach wird noch einmal das Bootlogo angezeigt - und nichts passiert mehr.
Diagnose-LEDs zeigen nichts mehr an, also an sich ist zumindest seitens des Mainboards alles durch.
Aber es passiert halt nichts. Ich muss den PC ausschalten, indem ich den Powerknopf n paar Sekunden drücke und erneut starte. Reset würde auch gehen, allerdings hat mein Gehäuse keinen Reset-Knopf.
Danach startet der PC genau wie oben beschrieben, auch mit der Netzwerkkarte und zweitem Bootlogo - dann aber mit dem "Windows-Ladekreis" darunter und Windows startet auch.
Wenn ich über windows neu starte, startet der PC direkt durch.
Es kommt mir fast so vor, als ob der PC "kalt" nicht booten möchte.
vor einer Weile hatte ich bereits einmal Startprobleme, allerdings ist dort das Mainboard auch immer mit einem RAM-Diagnose-Code gestoppt. Dort war vermutlich ein Riegel defekt, sodass ich mir 2 neue Module geholt habe. Seitdem habe ich leider 2x2 verschiedene Module drin, die aber sogut wies ging identisch sind. Speichertests sind aber ok und auch Prime95 läuft im CPU wie Ram test wieder. Vorher ist Prime beim Ram-Test direkt verreckt und beim CPU test nach kurzer Zeit.
Weiterhin läuft die CPU inzwischen auf 4Ghz (stock 3,3). Allerdings ist mein Startproblem schon älter. Dieses doppelte Starten habe ich mit Stock-Takt und OC. Netzteil sieht auch in Ordnung aus, sowohl im Stock und OC. Ein BeQuied straigt power 10 500W. Die Last erreiche ich nicht. Es ist eben nur genau so alt die CPU und Ram.. Oktober 2015

Die Grafikkarte hatte ich zuletzt getauscht (läuft stock). Aber ich würde sie auch nicht in Verbindung mit meinem Problem bringen.
Im Bios habe ich alle Möglichkeiten beim Fast-Boot ausprobiert, bishin es auszuschalten - aber selbst dann muss ich 2 mal starten. Zudem sind alle Bootquellen außer der Windows Boot Manager deaktiviert. Wenn gleich das Bios die scheinbar auch gerne einmal wieder selbst zurück stellt... dann ist der Windows boot zwar immernoch an erster Stelle, dahinter kommen aber wieder andere Quellen. Ich glaube das ist, wenn ich beim Starten nen USB Stick oder Cardreader drin habe. Ich habe auch schon versucht die SSD selbst als ersten Boot zu machen, aber das klappt auch nicht. Secure Boot ist deaktiviert. Im System ist nur die eine SSD mit einem Windows drauf (keine Verschlüsselung oder so), keine weiteren Laufwerke, nur ab und an wechselnde USB-Medien. Zwischendurch habe ich auch schon einige Male das Bios resetet.
Woran könnte das liegen?
Sobald der PC erst einmal läuft, läuft er auch wie er soll. Temps sind mit OC und Luftkühlung immernoch super, generell alle Temperaturen. Und der PC performed halt, wie es die alte Hardware zulässt

pfiehlen dangk
Flo