Notebook schaltet von Energie sparen in Ruhemodus

Winfo

Kabelverknoter(in)
Hallo zusammen,

habe schon viel gegoogelt und auch hier im Forum gesucht, aber leider nichts gefunden. Daher möchte ich hier mal kurz mein Problem schildern. Ich habe mir kürzlich einen neuen Laptop von HP (15s-eq2274ng) gekauft. Darauf läuft ein Windows 11 Home 23H2 (24H2 wurde mir noch nicht als Update angeboten), welches auf dem aktuellen Stand ist. Treiber sind ebenfalls alle aktuell.

Im Prinzip gibt es auch keine Probleme mit dem Teil, was mich jedoch ständig nervt ist die Tatsache, dass er nach einer Weile von alleine von "Energie sparen" in den Ruhezustand wechselt. Um es zu konkretisieren: Es ist eingestellt, dass er beim Zuklappen Energie sparen soll. Diese Einstellung ist genau so gewollt und es funktioniert auch ohne Probleme. Aber, nach einer gewissen Zeit schaltet er dann automatisch in den Ruhemodus. Dies geschieht zumindest im Akku-Betrieb, im Netz-Betrieb hat ich es nicht getestet, da für mich nicht relevant. Generell würde ich dieses Verhalten gerne unterbinden.

Was ich schon geprüft / gemacht habe:
- Im sehr sporadischen BIOS dieses Laptops gibt es keine entsprechenden Optionen, etwas derartiges einzustellen.
- In Windows sind die Energieoptionen so eingestellt, dass überall nur Energie sparen eingestellt ist.
- Im Ereignisprotokoll gibt es keine Einträge, die darauf schließen lassen, dass es sich um einen Absturz oder ähnliches handelt. In diesem Fall würde er ja auch wahrscheinlich nicht in den Ruhemodus wechseln.
- Bei Recherchen im Netz habe folgendes gefunden:
* Schnellstart ausschalten. Es entzieht sich mir zwar, wie dies zusammenhängen sollte, kann ich als Ursache aber generell ausschließen, da ich den Schnellstart bereits vorher deaktiviert hatte.
* In einem anderen Forum hat ein Nutzer behauptet, dass es bei ihm einen entsprechenden Eintrag im Taskplaner gegeben hätte. Habe die nicht gerade wenigen Einträge dort alle 2 x durchgearbeitet und nichts entsprechendes gefunden.
* Alle anderen Tipps, die ich so gefunden habe, wie z. B. Hardwaredefekt, Virenbefall, nicht aktuelle Treiber etc. schließe ich im Prinzip aus. Kein Hardware-Test (MemTest86, Prime-Stresstest, CrystalDiskInfo) lässt hier auch nur den Hauch eines Verdachts aufkommen, es könnte was kaputt sein. Gegen Viren habe ich mit aktuellem Desinfec't getestet und die aktuellsten Treiber der Hersteller (nicht von HP) habe ich ebenfalls installiert.

Wenn jemand einen Tipp für mich hätte, was ich noch überprüfen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Winfo
 
Hallo zusammen,

habe schon viel gegoogelt und auch hier im Forum gesucht, aber leider nichts gefunden. Daher möchte ich hier mal kurz mein
Mach mal Bitte eine Screenshot vom Energiesparplan.

Versuch das mal und Teste erneut.

Screenshot 2024-11-01 133720.png
 
Hallo @Schwarzseher und @soulstyle,

danke euch beiden für die Antworten.

Treiber und Bios schließe ich aus. Die Windows-Installation auf dem Geräte ist gerade 14 Tage jung. Treiber habe ich über danach über das AMD Tool zur Treiberauswahl installiert. Da wurde dann neben GPU auch CPU, Chipsatz etc. alles installiert. Für die andere Hardware (WLAN, Bluetooth etc.) habe ich mir dann die aktuellen Treiber bei den Herstellern wie Realtek etc. besorgt. Und im Anschluss auch das Bios (F35) aktualisiert.

Mit dem Akku ist zwar kein schlechter Gedanke, aber nein, das war es leider auch nicht.

So, hier die gewünschten Bilder meiner Energie-Einstellungen.
Energie1.png


Energie2.png


Das seltsame ist, beim vorhergehenden Laptop (ebenfalls ein HP, Modell ist mir im Moment leider nicht mehr geläufig) hat es unter Windows 10 home mit diesen Einstellungen genau so funktioniert, wie ich es mir gewünscht habe.

Werde aber auch nochmal testen, ob es einen Einfluss hat, wenn ich bei Bildschirm ausschalten ebenfalls auf niemals stellt.

Viele Grüße
Winfo
 
Ergibt halt auch keinen Sinn .
Wenn der aufgeweckt wird ohne Grund müsste der ja nach gewisser Zeit wieder in den Energiespar Modus gehen und nicht in den Ruhezustand dann,vorallem wenn das deaktiviert ist.
 
Anhang anzeigen 1473733

Das seltsame ist, beim vorhergehenden Laptop (ebenfalls ein HP, Modell ist mir im Moment leider nicht mehr geläufig) hat es unter Windows 10 home mit diesen Einstellungen genau so funktioniert, wie ich es mir gewünscht habe.

Werde aber auch nochmal testen, ob es einen Einfluss hat, wenn ich bei Bildschirm ausschalten ebenfalls auf niemals stellt.

Viele Grüße
Winfo
Wenn du auf erweiterte Energieeinstellungen ändern klickst, wie siehts da aus?
Bei dir sollte da bei Ruhezustand nach "Nie" stehen.
 

Anhänge

  • Energie.jpg
    Energie.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 8
@Schwarzseher
Ja, das ergibt alles nicht wirklich Sinn. Am meisten Sinn hätte es daher noch gemacht, dass es entweder einer BIOS-Einstellung gibt, welche die Windows-Einstellungen übersteuert. Aber falls es tatsächlich übers BIOS gesteuert wird, kann man das zumindest nirgends einstellen. Das eingangs erwähnte Posting in einem anderen Forum, wonach es eine geplante Aufgabe dazu geben soll, hätte auch noch Sinn ergeben. Aber da kann ich leider nichts finden.

@rhalin
Danke für deine Antwort. In den genannten Einstellungen gibt es bei mir überhaupt keinen Ruhezustand.

Energie3.png
 
Zurück