NobLorRos-Productions [Schienenbruch] - nun tut sich was - langsam, aber sicher

Farbwahl

  • außen schwarz; innen schwarz - rot - silber(Anschlüsse)

    Stimmen: 53 38,7%
  • außen schwarz; innen schwarz - blau - silber(Anschlüsse)

    Stimmen: 30 21,9%
  • außen schwarz; innen British-Racing-Green (Gehäuse innen) - schwarz - rot - silber(Anschlüsse)

    Stimmen: 27 19,7%
  • außen BRG; innen schwarz - rot - silber

    Stimmen: 12 8,8%
  • außen BRG; innen schwarz - blau - silber

    Stimmen: 7 5,1%
  • außen BRG; innen weiß - blau - silber

    Stimmen: 20 14,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    137
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung: fertig; Pumpendeckel beleuchtet

Hi!

Das mit dem Werkzeug musste halt sein - es macht sonst auch keinen Spaß.
Und für billiges Werkzeug fehlt mir das Geld.....

So, nun gibt's die versprochenen Bilders......

Ich habe ja bereits berichtet, dass ich neues Material aus Berlin bekommen habe; das kam am Montag hier an - und ich habe mich auch gleich drüber her gemacht.

Zuerst habe ich in der alten - vorhandenen - Midplate den Ausschnitt erweitert: es wäre sonst um einiges zu eng geworden.
full


Na, mal sehen, was so aus Berlin gekommen ist - außer einem Gerät zur Grundüberholung eine Tüte:
full


Bei Modulor habe ich früher schon viel Material für meine Modellbahn gekauft - leider ist der Laden heute zu weit weg......
(Einwurf von Brieftasche und Konto: "Gott sei dank!")

Drin sind:
full


Richtig: Plexiplatten - und zwar genug!
In dem Fall: beidseitig satiniertes, weißes Plexi in 3mm Dicke und 25-50cm groß.
4 solche Platten werden einige Wochen reichen (müssen....).

Auf Größe geschnitten:
full

Den ersten Ausschnitt:
full

Der Laing-Dual-Deckel passt schon mal:
full

Und weiter geht's:
full

So sollte es gehen - sollte.......
full

full

So sieht's mit den AGB's aus:
full

Da ich die Halter für die AGB's auch neu gemacht habe: Anzeichnen auf dem Mainboardtray:
full

Eine Woche Fummelei später (ich geb's zu: ich habe versäumt, zwischendurch Fotos zu machen):
full

full

Hier musste ich doch noch mehr Material wegnehmen, als gedacht - aber sonst bekomme ich das Ganze später nicht zusammen gebaut; der Rechner soll ja auch noch funktionieren......
full

Viel mehr werde ich da nicht mehr machen: morgen kommt das neue Mainboard.
Dann kommt erstmal wieder ein 'Kartonrechner' zur Funktionsprobe.

Der Zeitplan sieht so aus:

  • Grundreinigung und Nachlackieren des Gehäuses
  • bis Ende kommender Woche funktionsfähiger Zusammenbau (intern) (das kann sich auch bis Mitte August hinziehen, wenn ich öfters mal weg fahre oder Probleme auftauchen)
  • Dann Aufbau des neuen Rechners und Abbau des alten; dabei Umbau/Anpassung der Peripherie
  • danach Überholung und Neueinrichtung des alten Rechners - eine knappe Woche; der Eumel geht dann nach Berlin
  • anschließend ein wenig Finetuning des neuen Rechners - an einigen Stellen (5,25"-Schacht - da warte ich noch auf das geplante Display - sowie im Bereich des Filters und der Grafikkarten) will ich nachträglich noch Plexiabdeckungen machen.
    Ob es dabei bei dem Material bleibt, ich es lackiere oder eine andere Farbe kaufe, wird sich zeigen
  • danach ein neues Projekt - vsl. einfacher: ein vorerst luftgekühler XP-Rechner auf Basis dessen, was ich aus Berlin bekomme
  • später wird dieses Gehäuse - ~60*50*23cm groß - umgebaut und bekommt eine komplett interne Wasserkühlung.
    Das wird sicher ein AMD-System, vsl. auf Basis des - dann auch nicht mehr ganz so neuen - Bulldozer
    Die Farben dafür stehen noch nicht, auch der Zeitrahmen ist noch sehr weit gesteckt.
Die Zeit ist bei mir sowieso (k)ein Thema: derzeit habe ich reichlich, aber das wird sich ändern, wenn ich in die Reha gehe und anschließend wieder arbeite.
Auch baue ich mir demnächst ein neues Hobby (Fotografie) auf, das mich natürlich - wie jedes Hobby - Zeit und Geld kosten wird.

Soweit dies.

Morgen erwarte ich zwei Pakete - das neue Mainboard und ein neues Lenkrad.

Grüße

Jochen
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung: fertig; Pumpendeckel beleuchtet

Sehr schick und gut angepasst :daumen:

Und so wie deine Fotos ausschauen machst du das schon länger :D

Hoffe das Mainboard funktioniert dann :daumen:
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung: fertig; Pumpendeckel beleuchtet

Hey Schienenbrecher,

hast mal wieder fein gemacht. Aber Midplate 5.0?
Wenn das so weiter geht, dann sehe ich kein Ende für deinen Mod.
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung: fertig; Pumpendeckel beleuchtet

Hi!

ein Ende wird's geben - müssen: Bis Mitte August soll der alte Rechner in Berlin sein.
Und da muss der Neue vorher laufen - also Ende kommender Woche.
Wenn alles klappt....

Morgen nehme ich ihn auseinander und lackiere nach - während die Farbe trocknet, teste ich den Karton-PC.
Ab Mittwoch oder Donnerstag geht's an den Zusammenbau.

Grüße

Jochen
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung: fertig; Pumpendeckel beleuchtet

Hi!

So, wie's aussieht, habe ich mir nicht das Maiboard zerlegt, sondern die CPU.
Also muss ich mir erst 'ne Austausch-CPU besorgen - dauert bis Ende der Woche.

Zwischenzeitlich kann ich aber schon mit dem Zusammenbau anfangen, denn CPU oder RAM kann ich leichter wechseln, als das Mainboard.

Mal sehen.....

grüße

Jochen
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung: fertig; Pumpendeckel beleuchtet

Oh, das ist natürlich schade, wünsche dir trotzdem viel Erfolg :daumen:
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung: fertig; Pumpendeckel beleuchtet

Hi!

Na gut, also nicht das MB.
Ich besorge mir die Woche dann 'ne neue CPU und - sicherheitshalber - RAM.
Da das aber nicht vor Mittwoch passiert, lasse ich den Rechner so, wie er ist und mache mich morgen schon mal über meine Regale her: die muss ich sowieso ändern, weil der neue Rechner sonst nicht drunter passt.

Das Problem: ich bin den ganzen Tag nicht erreichbar, weil ich den alten Rechner auch abbauen muss - er steht sonst zu sehr im Wege.
Das Gute: ich kann dennoch Fotos machen - da brauche ich den Rechner ja nicht für.

Abends sollte ich dann wieder da sein.

Grüße

Jochen
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung: fertig; Pumpendeckel beleuchtet

Hi!

So, jetzt sollte es erstmal zwei Updates - mit Bildern natürlich - geben.
Im Moment läuft noch ein Download - SP1 für Windows 7 - und ich kriege die Bilder derzeit nicht hoch geladen.
Ich hole das Update aber nachher nach.
€dit: Nun gibt's endlich das Update.
€dit 2: oder auch nicht: ich bekomme die Bilder nach wie vor nicht hoch geladen - hat die Forensoftware mal wieder 'nen schlechten Tag?

€dit 3: noch 'n versuch mache ich nicht hier, sondern in 'nem neuen Beitrag....


Grüße

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung: fertig; Pumpendeckel beleuchtet

Hi!

Jetzt scheint das mit den Bildern endlich zu werden - die ersten sind schon fertig.

vor einigen Tagen kam ja das Paket mit dem neuen Mainboard:
full

full
full

Da ist noch das übliche Zubehör bei und 'ne Schachtel mit dem EK-Fullcoverkühler - den habe ich aber versäumt, zu Fotografieren.
Das hole ich nach, wenn ich den Eumel auf das MB schraube.

Das Mainboard sieht jedenfalls aus, wie das Andere:
full


Beim ersten Test ging's aber wieder nicht.
Da ich mal davon ausgehe, dass nicht schon wieder das NT hin ist (hat ja auch funktioniert, als ich den Karton-PC das erste Mal aufgebaut habe - und so empfindlich sind die Netzteile ja nun auch nicht) und ich denke, dass dieses Mainboard in Ordnung ist, dürfte entweder die CPU oder der RAM hin sein.
Hat vielleicht die CPU-Kühler-Beleuchtung Streuströme fabriziert?
Mal nach messen.....

Ich besorge mir die Tage (morgen) einen neuen 1090T und neues RAM und dann sehen wir mal.

Aus lauter Langeweile habe ich gestern schon mal meine Regale umgebaut - der neue Rechner ist größer und auf der Rollwagen drunter verbraucht noch mal ein paar cm an Höhe.

Insgesamt brauche ich nun 70 cm statt bisher 53cm.
So sah der Spaß bisher aus - hier fehlt schon einiges an Kram und ein Regalbrett (überm Power-Manager) ist auch schon weg.
full


Der Rechner ist weg, ich bin dabei, die ganzen Kabel zu ordnen und einige Geräte (Kartenleser, Scanner) weg zu nehmen:
full

Nächster Schritt: die Geräte (Kartenleser, Smart-Kartenleser, Scanner und einen USB-Hub für die drei) neu aufstellen:
full

Das Endergebnis:
full


Da wirkt der alte - kleine - Rechner recht verloren, aber das wird sich ändern.

full


Hier musste ich auch ändern: das alte Brett stand über und die 8cm hätten mir gefehlt:
full


Soweit dies; mal sehen, dass ich morgen wieder einen Karton-PC zum Laufen bringe.

Grüße

Jochen
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung: fertig; Pumpendeckel beleuchtet

:wow: Wow Jochen, wirklich beachtlich, was du hier in letzter Zeit vollbracht hast,:hail: die neue Midplate und die Abdeckung am MoBo- Tray gefallen mir richtig gut. :daumen:
Über deine Verrohrungskünste brauche ich wohl keine Worte mehr verlieren, genial, was du da treibst. ;)

Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen, ich hoffe, das du den Rechner dann mit den neuen Teilen wieder zum Laufen bekommst. :daumen:
Und nachträglich noch Gratulation zur verdienten Main. ;)
 
AW: Schienenbruch's Worklog - Aquadrive eingebaut

Hi!

Ich hab' Euch nicht vergessen - und ich mache auch keine Ferien.

Es geht also weiter...

Ich habe mir überlegt, ob nicht evtl. ein Fehlerstrom von der CPU-Kühlerbeleuchtung meine CPU zerschossen haben könnte.
Also musste eine andere Lösung her - nicht ganz so elegant, aber funktioniert und ist sicherer.

Als Ausgangsmaterial habe ich Plastik-Winkelschiene genommen, die hier noch in einer Ecke herum lag.

Mal abgeschnitten:
full


Die vorgekerbten Stellen auch eingeschnitten und abgeknickt:
full


Und so eine schmalere Winkelschiene erhalten:
full


Und so sah es dann aufgesetzt aus:
full


Das Problem: hier passen LED's nicht so drauf, wie ich es gerne hätte.....

Also eine andere Lösung, diesmal mit den ganzen Winkeln:
full

Nun 'nur noch' die LED's geändert - anders verdrahtet - und aufgeklebt.....

Schon habe ich ein Ergebnis, dass mich zufrieden stellt:
full


Der jetzt so störende weiße Rahmen wird noch schwarz lackiert und fällt dann nicht mehr auf - wie schon die Kabel, die nun in schwarzem Schrumpfschlauch verlaufen.

Mal sehen - morgen (Montag) und Übermorgen ist bei mir anderes geplant:

  • morgen ein paar Erledigungen, darunter die neue CPU und die zweite SSD abholen
    Das wird mich aber auch einiges an Zeit kosten, da ich mit dem Fahrrad nach D-Dorf rein 'darf'.
  • Diensttag kriege ich mein Home Entertain frei geschaltet und bin einige Zeit mit dem Aufbau der Geräte und dem Umbau der Verkabelung von Fernseher, Media-Player usw, beschäftigt; dazu ein Termin....
Und schon sind wieder zwei Tage 'rum, wo ich nicht allzu-viel machen kann.

Ist halt ab und zu leider so.....
Morgen will ich aber wenigstens CPU, Mainboard und RAM erneut testen.

Grüße

Jochen
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung 4.0

Ja, aber nur wenig - wenn überhaupt.
denn: ich muss drei Läden besuchen und da spare ich mit dem Fahrrad wieder viel Zeit auf den kurzen Zwischenstrecken.
Außerdem fahre ich direkt - sonst müsste ich erst mit dem Bus zum S- oder U-Bahnhof fahren.
Ich wohne verkehrstechnisch etwas ungünstig - dafür dicht zur Arbeit und ruhig.

Grüße

Jochen
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung 4.0

4.0 sieht wieder sehr schick aus :daumen:

Nur würd ich auch hier wieder die Ecken abrunden... das sieht man im Lichtschein bestimmt ...

Ich meine mich zu Erinnern das du doch so n geiles Rad hast? Da macht das doch dann auch Spaß :D Aber beamen wäre natürlich viel Gemütlicher ... :ugly:
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung 4.0

1. ot: Oder du machst es wie ich und wohnst gleich in D-Town :D

2. btt: Wird nur der LED-Rahmen schwarz, oder lackierst du die Bügel auch mit? Und sieht das auf dem letzten Foto nur so aus, oder scheint das Licht zwischen den Ecken des Kühlers und des Rahmens durch? Das wäre schade, wenn's so bliebe, da geht der Effekt des "Glühens" ein wenig flöten.

Grüße aus de schönsten Stadt am Rhein ;)
haggie
 
AW: Schienenbruch's Worklog - Aquadrive eingebaut

Hi!

Ich mach's kurz: ich habe heute viel Geld ausgegeben:

  • 200€ für die Ssd
  • 74€ für eine 6670 (die ersetzt eine 5770, die in den neuen Rechner soll(te).
  • 150€ für eine neue CPU (AMD 1090T)
  • 50€ für RAM (2*2GB - an sich nur zum Testen)
Also 470€ nur für den Rechner - und alles für nichts und wieder nichts: er läuft immer noch nicht.
Ich habe alles versucht:

  • Bios-Batterie ausgebaut/eingebaut > Bios-Reset erzwungen
  • Netzteil gewechselt - könnte ja das große, nagelneue BeQuiet defekt sein
  • RAM gegen nagelneuen getauscht
  • RAM in die anderen Slot's gesteckt
  • CPU gegen nagelneue getauscht
  • Mit und ohne Laufwerke (DVD-Lw und SSD) - könnte ja davon was hin sein
Nicht, es bleibt alles beim alten:

  • der Lüfter der 5770 läuft auf 100%
  • der CPU-Lüfter läuft
  • die Taster leuchten
  • die LED, welche den POST-Test der CPU anzeigt, leuchtet
  • kein Beep, kein Bild, nix
Für ein (noch) neues Mainboard fehlt mir im Moment einfach das Geld; ich bin schon weit über jedes Limit hinaus gegangen.

Wenn es wer riskieren kann, mir ein Crosshai IV Formula zum testen zur Verfügung zu stellen - ich würde es auch bezahlen (leider erst, wenn ich wieder Geld habe) - wäre es schön.
Ansonsten fällt mir einfach nix mehr ein...

grüße

Jochen
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung 4.0

Das ist natürlich extrem ärgerlich :daumen2:

Es kann doch eigentlich nicht sein das 2 MB hinüber sind :huh:

Ich wünsch dir noch viel Erfolg bei weiter testen... :daumen:

Was hast du denn für SSD gekauft?
 
Zurück