No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

Viele Spieler beschweren sich über die schlechte Performance von No Man's Sky auf dem PC, aber auch einige Berichte über Abstürze des Spiels machen die Runde. Jetzt hat Entwickler Hello Games ein Statement zur momentanen Situation abgegeben und den Grund der Abstürze eingegrenzt. Schuld daran ist wohl die fehlende Unterstützung von SSE 4 seitens des Prozessors.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung
 
AW: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

WTF beschwert man sich wenn der Rechner für das Spiel nicht die Mindestanforderung erfüllt und es deswegen nicht läuft ..... Ich kauf mir jetzt einen Kleinstwagen und gehe zum Hersteller und beschwere mich das er keine 300 KmH läuft .... ist doch schließlich ein Auto.
 
AW: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

Vieeeeeel zu viele NOOBS unterwegs auf dieser Welt :wall:. Genau diese Leute sollten einen riesen großen Bogen um einen PC machen und sich ne kummelige Konsole zulegen :schief:.
 
AW: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

WTF beschwert man sich wenn der Rechner für das Spiel nicht die Mindestanforderung erfüllt und es deswegen nicht läuft ..... Ich kauf mir jetzt einen Kleinstwagen und gehe zum Hersteller und beschwere mich das er keine 300 KmH läuft .... ist doch schließlich ein Auto.

Wußtest du es noch nicht ... Bei der PCGMR laufen alle Spiele auf allen Rechnern und wenn ich zuhause noch einen Pentium 4 mit einer ATI Radeon 9800 SE 128 MByte und 1 GByte RAM habe, hat das Spiel gefälligst mit den höchsten Einstellungen und mindestens 60 FPS unter 1080P zu laufen.
Sollte es nicht der Fall sein haben die Entwickler bei der PC-Optimierung kläglich versagt und sowieso nur für die Konsolen programmiert. :ugly:
 
AW: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

Wußtest du es noch nicht ... Bei der PCGMR laufen alle Spiele auf allen Rechnern und wenn ich zuhause noch einen Pentium 4 mit einer ATI Radeon 9800 SE 128 MByte und 1 GByte RAM habe, hat das Spiel gefälligst mit den höchsten Einstellungen und mindestens 60 FPS unter 1080P zu laufen.
Sollte es nicht der Fall sein haben die Entwickler bei der PC-Optimierung kläglich versagt und sowieso nur für die Konsolen programmiert. :ugly:

Und ich Depp kaufe mir ständig neue HW dabei muss es doch auf jedem Tascherechner laufen...........
Frage an User: Was für eine CPU hast du für No Man Sky verbaut?
Antwort User: Na so ein ähm Intel Ding, der Typ beim Mädchenmarkt hat mir vor 15 Jahren gesagt damit kann man auch spielen.

Das sollte wohl das verbreitetste Problem sein.
 
AW: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

@PCTom
Du glaubst echt, die können was mit der Bezeichnung "CPU" anfangen? :ugly: Die allermeisten kennen nur das Wort Prozessor und dann verwechseln sie es mit der Grafikkarte (Eigene Erfahrung und Erlebnisse) :schief:
 
AW: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

Außerdem muss die Grafikkarte samt Treiber Open GL 4.5 unterstützen. Intel-Grafik wird wohl überhaupt nicht unterstützt.

Ich habe gerade bei Wiki nachgeschaut, alle Intel GPUs haben max. Open GL 4.4 Unterstützung. Liegt das an den Treibern oder der Hardware? Kein Vulkan unter Win, kein OpenGL 4.5 unter Win, das wird ja immer schöner...
 
AW: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

Ich habe gerade bei Wiki nachgeschaut, alle Intel GPUs haben max. Open GL 4.4 Unterstützung. Liegt das an den Treibern oder der Hardware? Kein Vulkan unter Win, kein OpenGL 4.5 unter Win, das wird ja immer schöner...
Intel's Vulkan Driver Merged Into Mainline Mesa - Phoronix
Intel's Mesa Driver Appears Ready For OpenGL 4.5 - Phoronix

Intel scheint wohl im Linux Markt mehr Kunden zu finden (wohl auch wegen SOHO und embedded Hardwaresysteme), da die Gamer dann doch eher nach dedizierte Grafikkarten greifen.

Siehe auch die PCGH News : Vulkan mit Intel-GPUs: Kein Windows-Support von Intel
 
AW: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

Man wird ja sehen, was sich mit KabyLake bei der iGPU tut. Es kommt ja u.a. auch die Unterstützung für AdaptiveSync.
Vielleicht ist dann auch OpenGL 4.5 und Vulkan für Windows dabei.
 
AW: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

Fehler im Artikel:
Artikel schrieb:
Auch wenn diese Befehlssatzerweiterung schon seit [...] der K10-Architektur von AMD zur Verfügung steht
K10 kann kein SSE4. AMDs SSE4a ist was völlig anderes.

Aus demselben Grund lief übrigens auch MGS: Phantom Pain auf den Dingern erst nicht. Dann kam ein Patch und oh wunder, auch mit so einem CPU-Opa kann man das Spiel mit konstanten 60 FPS spielen.
 
AW: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

Abgestürzt ist es bei mir noch nie aber fogende Sachen sind schon mehrmals passiert.
Wenn ich in der Stream-Bibliothek auf 'Spielen' klicke, passiert gar nichts. Zweimal ist es auch schon passiert, dass sich beim Klick sofort der komplette PC aufhängt und es kommt zu Bluescreen (sowas ist mir noch nie mit einem Spiel passiert)
Außerdem kommt es vor, dass mittem im Spiel die fps in Richtung 10 sacken, Graka taktet runter, Last nimmt auch ab. Behebt sich nicht von selbst, hilft nur Neustart.
 
AW: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

Fehler im Artikel:

K10 kann kein SSE4. AMDs SSE4a ist was völlig anderes.

Aus demselben Grund lief übrigens auch MGS: Phantom Pain auf den Dingern erst nicht. Dann kam ein Patch und oh wunder, auch mit so einem CPU-Opa kann man das Spiel mit konstanten 60 FPS spielen.

Ich habe es mal angepasst. Schon eine super Aktion von AMD, 4a einzuführen, was aber nicht 4.0 beinhaltet. :devil:
 
AW: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

Allerdings sind die Dinger ja uralt. Spätestens mit ZEN werden die wohl ausgetauscht.
 
AW: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

Ich habe es mal angepasst. Schon eine super Aktion von AMD, 4a einzuführen, was aber nicht 4.0 beinhaltet. :devil:

SSE 4a ist das AMD Pendant von Intels SSE 4.
Beides sind eigenständige SSE3 Updates und haben untereinander wenig zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

Abgestürzt ist es bei mir noch nie aber fogende Sachen sind schon mehrmals passiert.
Wenn ich in der Stream-Bibliothek auf 'Spielen' klicke, passiert gar nichts. Zweimal ist es auch schon passiert, dass sich beim Klick sofort der komplette PC aufhängt und es kommt zu Bluescreen (sowas ist mir noch nie mit einem Spiel passiert)
Außerdem kommt es vor, dass mittem im Spiel die fps in Richtung 10 sacken, Graka taktet runter, Last nimmt auch ab. Behebt sich nicht von selbst, hilft nur Neustart.
Bist du im Randlosen modus oder Vollbild`?
Wenn Randlos, schalte mal um auf Vollbild.

Ich hatte das Problem mal bei einem anderen spiel für ne Zeit lang, die Grafikkarte meinte dann im Idle zu schalten....
 
AW: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

Läuft bei mir nicht. Alle paar Minuten stürzt das ganze Spiel samt Grafiktreiber ab ... und das selbst ohne OC. Habe extra sogar die nvidia standard OC-Taktraten erzwungen und auch beim CPU bin ich auf 3 GHz statt der 3,5 GHz runter - Kein Chance das ich es länger als 4 Minuten spielen kann.
 
AW: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

Abgestürzt ist es bei mir noch nie aber fogende Sachen sind schon mehrmals passiert.
Wenn ich in der Stream-Bibliothek auf 'Spielen' klicke, passiert gar nichts. Zweimal ist es auch schon passiert, dass sich beim Klick sofort der komplette PC aufhängt und es kommt zu Bluescreen (sowas ist mir noch nie mit einem Spiel passiert)
Außerdem kommt es vor, dass mittem im Spiel die fps in Richtung 10 sacken, Graka taktet runter, Last nimmt auch ab. Behebt sich nicht von selbst, hilft nur Neustart.

Genau was du beschreibst hatte ich auch, außer mit dem Bluescreen.
Das Spiel läuft nicht gerade Perfekt ab und zu FPS drops aber ich bin weit Weg von den Problemen was einige haben.
Trotzdem merkt man dem Spiel an das überhaupt keine Optimierung stattgefunden hat auf dem PC. Das passiert wenn ein Publisher Geld zahlt für exclusiv
Bullshit, es wurde wesentlich mehr Zeit in die Ps4 Version gesteckt und die PC Version musste raus bevor jedem klar wird das es gar nicht so toll ist.

Nach 5 Stunden finde ich hat es schon arge Ermüdungs Erscheinungen und die Planten unterscheiden sich nicht wirklich.
 
AW: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

Ach ist es wieder mal ein Vergnügen den Ärger der Leute zu lesen. :D
 
AW: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

Aus den Tiefen des WWW:

Hallo Leute,

da NMS gestern released wurde und es massivste Probleme gab/gibt, dachte ich mir, dass eine kleine Auflistung an EInschränkungen und Problemen sinnvoll wäre für all die gequälten Leute da draußen, die nicht verstehen können, wieso ihre tollen PCs das Spiel nicht starten können.

Manko Nummero 1:

Als AMD CPU Besitzer ist man ziemlich angefickt.
Ursache: Die CPU muss SSE 4.1 oder höher beherrschen.
Noch nie von gehört? Tja ich auch nicht.
Was heißt das?
AMD CPUs ab 2012 haben dieses SSE 4.1!
Intel CPUs schon seit 2010 oder so.
Heißt, keine Phenom II oder Athlon II Prozessoren können dieses Spiel starten.
Erst mit der FX und Opteron Reihe wird SSE 4.1 unterstützt.

Was tun? Abwarten und Tee trinken, dass die Mongos bei HG doch noch auf den Gedanken kommen, dass es tatsächlich Leute gibt, die AMD Prozessoren verwenden.


Manko Nummero 2:

OpenGl 4.5
Anscheinend läuft das Spiel nur gut unter Systemen deren GPUs OpenGL 4.5 unterstützen.
Blöd nur, dass das nur sehr neue GPUs tun.
In den publizierten Systemanforderungen wird als Minimale Grafikkarte eine GPU gelistet die nur 4.2 supported.
Inwiefern dies sich negativ auf die Performance auswirkt kann ich nicht sagen, denn ich bin stolzer Phenom II Besitzer, ich komme also nichtmal soweit :wall:
 
AW: No Man's Sky stürzt ab? Schuld daran ist wohl die fehlende SSE 4-Erweiterung

Aus den Tiefen des WWW:

Hallo Leute,

da NMS gestern released wurde und es massivste Probleme gab/gibt, dachte ich mir, dass eine kleine Auflistung an EInschränkungen und Problemen sinnvoll wäre für all die gequälten Leute da draußen, die nicht verstehen können, wieso ihre tollen PCs das Spiel nicht starten können.

Manko Nummero 1:

Als AMD CPU Besitzer ist man ziemlich angefickt.
Ursache: Die CPU muss SSE 4.1 oder höher beherrschen.
Noch nie von gehört? Tja ich auch nicht.
Was heißt das?
AMD CPUs ab 2012 haben dieses SSE 4.1!
Intel CPUs schon seit 2010 oder so.
Heißt, keine Phenom II oder Athlon II Prozessoren können dieses Spiel starten.
Erst mit der FX und Opteron Reihe wird SSE 4.1 unterstützt.

Was tun? Abwarten und Tee trinken, dass die Mongos bei HG doch noch auf den Gedanken kommen, dass es tatsächlich Leute gibt, die AMD Prozessoren verwenden.


Manko Nummero 2:

OpenGl 4.5
Anscheinend läuft das Spiel nur gut unter Systemen deren GPUs OpenGL 4.5 unterstützen.
Blöd nur, dass das nur sehr neue GPUs tun.
In den publizierten Systemanforderungen wird als Minimale Grafikkarte eine GPU gelistet die nur 4.2 supported.
Inwiefern dies sich negativ auf die Performance auswirkt kann ich nicht sagen, denn ich bin stolzer Phenom II Besitzer, ich komme also nichtmal soweit :wall:

Erst SSE4.1 das wäre zu SSE4 ein riesen Unterscheid auch bei Intel und würde keine Rechner älter wie 5-6 Jahre unterstützen... SSE4 da wären wir schon bei 7+ Jahren. Laut dem Artikel muss es SSE4 sein / 4a würde auch laufen nur SSE3 halt nicht unterstützt, 4.1 hingegen das kann doch keine Softschmiede ernst meinen macht auch keinen Sinn weil 4.1 von 4.0 ja nicht soweit weg ist..
 
Zurück