Nicht alles kommt aus China: Diese 25 Hardware-Hersteller stammen aus deutschen Landen

Aber Nubert ist natürlich im Multimedia-/PC-Bereich beheimatet, wie jeder weiß :huh:

(sorry ich fands einfach nur blöd, die Überschrift heißt "Diese 25 Hardware-Hersteller stammen aus deutschen Landen", für mich beinhaltet die Herstellung auch die Produktion)

P.S.: ELAC hat übrigens auch 2.1 Systeme (2.1 MicroMagic) oder Cinema-Speaker (CINEMA 24 CM) - also ab wann fängt für dich der Multimedia-/PC-Bereich an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider bedeutet Engeneering in Germany nicht immer auch Qualität. Technisat ist einfach ein total mieser Laden, so viele Sat Reciver wie von denen habe ich bei keinem anderen Hersteller verschlissen.
Vom positiven Gegenteil kann mich Be Quiet überzeugen, bin seit Jahren großen Fan von ihren Produkten. Allerdings sollte man erwähnen das die Firma Listan hinter Be Quiet steht und dieser nur ein Marketingname ist.
 
Naja delo (in Bayern) ist Zwar nicht direkt ein Hardware unternehmen aber denen ihr Kleber steckt in 90% aller pc hardware. Z.B. Bei intel :D
 
Kenn von nubert auch nur 2 Systeme die wahrscheinlich meistens an Rechnern zum Einsatz kommen, die nuPro A10 und A20 und die ham jetz glaub ich net so das gute Preis/Granatenexplosion drücktdirdiebauchhöhlezusammen-Verhältnis.

Werd mich dann mal bei der Anschaffung meiner nächsten Maus mal an Roccat halten, die "deutschen" Komponenten bei mir müssen nochnet ausgewechselt werden^^
 
AW: [Verschoben] Nicht alles kommt aus China: Diese 25 Hardware-Hersteller stammen aus deutschen Landen

Da sind viele namhafte Marken dabei :daumen:
Ich stimmte FM100 zu, dass Cougar nocht fehlt.
 
AW: [Verschoben] Nicht alles kommt aus China: Diese 25 Hardware-Hersteller stammen aus deutschen Landen

Naja gefertigt wird aber bei beinahe allen auch nur in Asien. Und selbst deutsche Fertigung geht inzwischen sehr unter. Was in Deutschland bei der Qualitätssicherung durchgewunken wird ist nicht mehr normal. Aber so ist das inzwischen eben wenn man wettbewerbsfähig bleiben will.
 
AW: [Verschoben] Nicht alles kommt aus China: Diese 25 Hardware-Hersteller stammen aus deutschen Landen

Bitte Hama nicht vergessen!!!!
Wenn schon Deutsch, dann richtig Deutsch :ugly: West Germany.
 

Anhänge

  • hama.jpg
    hama.jpg
    723 KB · Aufrufe: 172
AW: [Verschoben] Nicht alles kommt aus China: Diese 25 Hardware-Hersteller stammen aus deutschen Landen

Die Sachen von Beyerdynamic und Nubert sind ihren Preis meist auch wert. :daumen: Die Produkte erscheinen einem auch teurer, wenn man die Preise im Hifi-Kernsegment nicht kennt. Die Lösungen für PC bzw. Smartphone, also Logitech etc., sind ja erheblich günstiger und klingen auch "gut", aber wer gerne mittenlastige (=gitarrenlastige) Musik hört kann sich das ruhig mal gönnen. Die klingen halt wesentlich neutraler, eher wie Studioequipment zum Abmischen, für das BD ja auch bekannt ist.

@Topic zitiere ich mich selbst von vor paar Tagen, es passt ganz gut...:schief:;)

"Designed in" sieht man oft auf deutschen Markenprodukten. Letztlich ist das alles blanke Sophisterei, die vom Kern der Sache ablenken soll.

Wenn z.B. gesagt wird, Deutschland hätte noch eine hohe Industriequote gemessen in Arbeitsplätzen (vgl. z.B. UK), dann werden auch Dienstleistungsberufe in der Industrie als Industriearbeit mitgerechnet. Und selbst das ist immer weniger R&D, sondern Marketing, Design und Management. Insofern ist das irreführend, als das das positive - so wird zumindest gesagt - ja gerade die Produktion sein soll, nicht der Vertrieb. Ich bin jetzt nicht so ein "Standort Deutschland" Prophet ala Laffo, aber es ist Selbstbetrug, wenn man dann andererseits behauptet in Griechenland gäbe es ja keine Industrie, aber wir Deutschen bla bla.
Das sind eben Transformationsprozesse von Economies Of Scale (grundständige Massenproduktion) zu Economies of Scope (spezialisierte Waren bei differenzierter Nachfrage), die alle Industrieländer erfasst haben. Die Einen schieben es eher auf die Konsumentenseite, die das so verlangt (die Leute entwickeln immer speziellere Bedürfnisse), die Anderen suchen die Ursache darin, dass die Profitrate in den schon etablierten Zweigen immer geringer wird, desto gesättigter der Markt ist oder desto landläufiger der Herstellungsprozess (z.B. Preisverfall beim RAM, infolgedessen OCZ auf SSDs umgesattelt ist). Das Kapital "sucht" sich dann neue Betätigungsmöglichkeiten, die theoretisch in den am höchsten entwickelten Staaten stattfinden.

Da diese Economies of Scope in höherem Maße von Wissen, Vermarktung etc. profitieren, haben wir das heute noch in Deutschland, wobei sich das irgendwann auch ändern kann. Die Economies of Scale sind dorhin abgewandert, wo die Skalen-, also Größenvorteile am ausgeprägtesten sind (v.a. viele Arbeitskräfte, die sozial und rechtlich nicht geschützt und daher billig sind). Diese Betrachtung trifft grob gesagt auf alle hier aufgeführten Firmen zu, die in ihrem Segment jeweils Edelmarken sind, zumindest die noch hier Produzierenden davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Verschoben] Nicht alles kommt aus China: Diese 25 Hardware-Hersteller stammen aus deutschen Landen

Cougar ist doch auch ein deutsches Unternehmen soviel ich weiß.
 
AW: [Verschoben] Nicht alles kommt aus China: Diese 25 Hardware-Hersteller stammen aus deutschen Landen

Natürlich gibt es diverse Hardware-Hersteller mit Hauptsitz in D, aber letztendlich kommt das meiste (jaja, es gibt Ausnahmen) von diesem Hardware-Zeugs eben doch aus China.

Und "Made in Germany" muss auch noch lange nicht heißen, daß auch die verbauten Teile aus D kommen - ist bei den großen Automarken genau so ;) Die kaufen die Teile auch aus aller Herren Länder zusammen.

Ziemlich einzigartig in der Beziehung sind Luxusuhren-Manufakturen (bestes Beispiel: Patek Philippe), die wirklich jedes noch so winzige Bauteil der Uhr inkl. aller Schrauben etc. im eigenen Werk fräsen / herstellen. Woher das Ausgangs-Material kommt, ist allerdings wieder ne andere Frage ;)

Trotzdem eine interessante Liste :daumen:
 
AW: [Verschoben] Nicht alles kommt aus China: Diese 25 Hardware-Hersteller stammen aus deutschen Landen

Bitte Hama nicht vergessen!!!!
Wenn schon Deutsch, dann richtig Deutsch :ugly: West Germany.
Hama Produziert nicht so viel (nicht mal Engineering), die labeln einen ganzen Haufen einfach nur um
 
Neben BASF könnte man auch Merck nennen, auch Hama sollte erwähnt werden.

Cougar gehört zwar zum Taiwanesischen Unternehmen Compucase; die Entwicklung der Netzteile findet aber soweit ich weiß tatsächlich in Deutschland statt.

Auch das Japanische Unternehmen Fujitsu ist mit Fujitsu Technology Solutions (baut Komplett PCs, soweit ich weiß einschließlich Mainboard in Deutschland) und Fujitsu Semiconductor Europe stark in Deutschland vertreten.

Definitiv genannt werden sollte auch Infineon auch wenn die prominente DRAM Sparte mittlerweile Geschichte ist finden sich Infineon ICs in vielen PCs und sonstiger Hardware.

Im Bereich der Wasserkühlung könnte man auch noch einige weitere Unternehmen nennen, etwa den Pumpenhersteller Eheim. Xylem (Laing) ist übrigens eine amerikanische Firma, inwieweit die Produktion und/oder Entwicklung der Laing DDC in Deutschland stattfindet oder stattfand weiß ich nicht.

Für Österreich sollte man, wenn schon, dann denn schon, definitiv noch AKG, für die Schweiz Logitech nennen.

Auch ich hab sicher noch einige vergessen; vor allem bei elektronischen Kleinteilen gibt es soweit ich weiß einige Hersteller in Deutschland deren Produkte auf so manchem Mainboard zu finden sind, die aber, mit Ausnahme von Infineon, kaum jemand (mich eingeschlossen) kennt.
 
Interessanter Artikel :daumen:

Was auch mal sehr interessant wäre, berühmte IT/Telekommunikationsfirmen aus Deutschland:)

mfg

Bärenmarke
 
Nubert hat sich eigentlich seit je her auf Car Audio und HiFi spezialisiert. Seit einigen Jahrzehnten haben Sie auch Heimelektronik wie (Festnetz) Telefone, Fernseher, Receiver, VHS/ HDD/ DVD Rekorder im Portfolio. Handys hatten Sie vor einigen Monaten auch noch im Angebot, haben Sie aber raus genommen. Für die EDV Sparte hatten Sie noch nie was, wenn man aber es grob sieht ... Aktivlautsprecher für Fernsehen/ Auto kann man überall anschließen, ... Adapter noch und nöcher hat Nubert auch :P

AVM (Audio Visuelles Marketing) kenne ich eigentlich seit ich die Fritz Reihe kenne. Früher stand noch auf den ISDN PCI Karten AVM drauf. Was ist eigentlich noch mit IBM? Die haben hier doch auch ein Industriezweig. Und wenn schon Nubert dabei ist, was ist mit Bosch? Stellen die nicht Motoren für Laufwerke her? Weiß es nicht 100%ig.
 
Zurück