Nicht alles kommt aus China: Diese 25 Hardware-Hersteller stammen aus deutschen Landen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Nicht alles kommt aus China: Diese 25 Hardware-Hersteller stammen aus deutschen Landen gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Nicht alles kommt aus China: Diese 25 Hardware-Hersteller stammen aus deutschen Landen
 
Das in Monitoren/TVs verbaute Glas kommt auch zu 95% aus Deutschland (Zeiss?). Das war zumindest vor ein paar Jahren so.
 
Zu Bild 28 - etwas weiter rechts von Deutschland ist die Schweiz höchstens politisch. Auf der Karte wird westlich doch eher mit "links" übersetzt ;)

Da steh doch von Deutschland aus gesehen oder so ;) Da die Schweiz Südlich von Deutschland liegt, wird damit aus Westen rechts.
 
Das nenne ich einen sehr hilfreichen Thread.:daumen:
Ich wollte eh mal Wissen, welcher Hersteller deutsche Wurzeln hat.

So kann man Firmen aus eigenem Land unterstützen und die gute alte deutsche Qualität genießen, wobei das heutzutage, leider auch nicht immer zutrifft.
Aber immer noch besser, als dieser billig China mist, wobei auch die, an Qualität zugelegt haben.

Ich unterstütze aber dennoch lieber die eigenen Firmen.



Nachtrag:

Ich wusste gar nicht, dass dabei so viele Firmen aus Deutschland sind.
Nubert, klar kennt man, Teufel auch und AVM erst recht.

Sennheisser sowieso, Be Quiet wusste ich jetzt leider nicht, oder ich habs vergessen, da ich eigentlich nur Be Quiet verbaue.:schief:
Roccat und Cherry wusste ich noch, aber das war es dann.:(

Bei Noiseblocker und Noctua dachte ich, die kommen aus dem Nachbarland Österreich oder der Schweiz.:ugly:

Ich dösbaddel:
Noctua ins Auge. Dieser siedelt zwar im oberen Preissegment an, legt seinen in Österreich entwickelten Produkten aber eine üppige Ausstattung bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch immer gern ELSA-Grafikkarten gekauft, als es die noch gab. „Made in Germany“ stand allerdings IIRC nicht (immer?) drauf.
 
Sind das dann garantiert keine Mogelpackungen?

Meine Erfahrungen bisher: Sobald ein Gerät "Made in Germany" aufschraubst, hast dann nur mehr asiatische Komponenten verbaut. :what:
 
Natürlich werden einzelne Komponenten aus dem Ausland hinzugekauft, beQuiet kann doch nicht jedes Einzelteil in seinen Netzteilen selbst herstellen.
 
Hat überhaupt jemand den Artikel gelesen? Wenn man nach den Kommentare geht wohl eher nicht...

Natürlich lassen die meisten hier genannten Marken ihre Produkte im Ausland fertigen, bis auf wenige Ausnahmen findet in Deutschland/Europa lediglich die Entwicklung statt und genau das steht auch so im Artikel.
 
Beyerdynamics und Noctua,teil meiner pc kultur :daumen:

Da ich mein mmx300 personalisierte und diverse komponenten nicht sofort vorhanden waren(karbon,aluetc),habe ich dank der kulanz des herstellers (bezüglich der wartezeit) über 100 euro gespart.

Sogar ich kann dieses headset komplett zerlegen,reinigen und wieder zusammenbauen.Boxensystem in der ohrmuschel wurde von meinem miele zersaugt(membran),aber man kann alles nachbestellen und einbauen.

Im sommer gibts echtleder ohrauflage und im winter velours.

Alle meine sennheisers (3x pc 330) gingen kaputt oder verschmutzten ,vom klang gar nicht zu reden....das mmx300 hab ich jetzt 2 jahre und dank der bauweise(zerlegbar) ist es wie neu und ganz ohne speckige teile :D .

ach und jöllenbecks medusa 5.1 hab ich auch noch im keller LOL is wie n trabi gegen einen ferrari
 
Toll.
Die Artikel die hier vorgestellt werden sind größtenteils Made in China, Vertrieb in Deutschland. Da ist nix Made in Germany.
 
hmm irgendwie fehlt da noch ne Firma, wenn der Deutschsprachiche Raum genannt wird:
Logitech !!!


Gründung

1981 – Apples, Schweiz


Gruß Black
 
Wenn schon so viele Lautsprecher-Hersteller dabei sind, dann darf ELAC nicht fehlen, die produzieren auch in Deutschland.
Aus diesem Grund habe ich meine Teufel Lautsprecher zurück geschickt, weil es nur ein China-Produkt mit deutschem Namen ist. (die Qualität und Verarbeitung waren einfach nur schlecht)
Canton produziert glaube ich auch teilweise in Deutschland.
Warum Teufel überhaupt in der Übersicht genannt wird, versteh ich nicht... (immerhin gibt es 3 andere Hersteller die in Deutschland produzieren) :daumen2:
So, genug aufgeregt für heute
 
Wenn schon so viele Lautsprecher-Hersteller dabei sind, dann darf ELAC nicht fehlen, die produzieren auch in Deutschland.
Aus diesem Grund habe ich meine Teufel Lautsprecher zurück geschickt, weil es nur ein China-Produkt mit deutschem Namen ist. (die Qualität und Verarbeitung waren einfach nur schlecht)
Canton produziert glaube ich auch teilweise in Deutschland.
Warum Teufel überhaupt in der Übersicht genannt wird, versteh ich nicht... (immerhin gibt es 3 andere Hersteller die in Deutschland produzieren) :daumen2:
So, genug aufgeregt für heute

Elac hat ja nun wirklich nix mit dem Multimedia-/PC-Bereich am Hut, darum erscheint in der Liste Teufel.
 
Zurück