neues oder reicht altes netzteil ??

Kurze Frage noch. Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen und bräuchte eure Meinung:

System(jetzt):

Intel Core²Duo E8500 @ 4-4,5 GHz
ATi HD 4870 512mb 830/1100 MHz
4 GB Ram
1000 GB 5400 U/min
320 GB 7200 U/min
HAF 932
Asus P5q-e
Billig Netzteil 750W

Ich will mir jetzt ne GTX 470 holen (oder 475) und irgendwann ende diesen Jahres neue CPU,Ram,Mobo.

Jetzt wollte ich jetzt schon auf ein neues NT umsteigen, wollte aber maximal bis 90€ ausgeben. Sollte alle nötigen anschlüsse haben. Vieleicht könnt ihr mir helfen.

Das vieleicht? ALTERNATE - HARDWARE - Stromversorgung - Netzteile - ab 500 Watt - Cougar 700

Ich weiß 700W übertrieben, aber die andren haben alle 500W und sind teurer.
 
Du brauchst nie im Leben 700W! Das ist eine völlig unsinnige Geldverschwendung ... für deinen PC selbst mit einer GTX470 reicht ein gutes 400W Netzteil locker aus ... aber um dir ein gutes Gefühl zu geben, kauf dir ein 500W Netzteil

z. B. das Antec True Power New 550W
Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3 Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Thermaltake ToughPower XT 575W
Thermaltake ToughPower XT 575W ATX 2.3 (TPX-575M) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Be Quiet Straight Power E7
be quiet Straight Power 500W ATX 2.3 (E7-500W/BN115) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland


Wenn ich dich dennoch auch für ein hochwertiges 400W Netzteil begeistern kann

Cougar SE 400W
Cougar SE 400W ATX 2.3 Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
 
Wenn du den Style magst gibts dagegen nichts zu sagen. Es ist sehr leise und bringt seine Leistung.
 
Ja, das hab ich mir auch schon angesehen. Aber bei diesen ganzen ANgaben blick ich einfach nichtmehr durch. Hat dieses nun weniger Anschlüsse? Und bist du sicher, dass 450W reichen?
 
von Threadersteller
Graka : ATI Radeon HD5850 1GB (vll irgendwann ne 2.)

Sonst hätte ich das BeQuiet 600W nicht empfohlen. ;)

Für 2x 5850 + übertaktetem Quadcore wirds dann aber knap mit einem 450W Netzteil.
Das BeQuiet würde ich auch nur nehmen wenn du den weißen Style magst.
 
Die Aussage "vielleicht irgendwann ne zweite 5850" hab ich absichtlich nicht beachtet, entwedet man baut sich sofort ein Crossfiresystem auf oder man lässt es gänzlich ... vorraussichtlich kommt dieses Jahr noch die 6000er Generation auf den Markt und dann lohnt sich ein Crossfiresystem noch weniger :ugly: und eine 5850 reicht für alles locker ...

Das Cougar A450 reicht ganz locker für dein geplantes System mit einer 5850, auch eine 5870 oder gar 5970 wären ohne Probleme zu betreiben, ich empfehle die Cougars ja nicht ohne Grund, Stichwort "dynamische Lastverteilung"

Hast du dir schonmal den Rechner in meiner Sig angeschaut? Ich betreibe mit einem 400W Netzteil einen übertakteten und übervolteten Phenom II sowie eine stromfressende HD4890, beide Komponenten brauchen mehr Saft als dein geplanter Rechner (mit einer 5850) ...


Falls du es noch nicht bemerkt hast, ich hab was gegen viel zu "dicke" Netzeile :D man zahlt immer drauf, bei der Anschaffung einen höheren Preis und beim Betrieb die schlechtere Effizienz in Form der Stromrechnung ...

Mein Rechner zieht im Idle etwa 130W aus der Steckdose, unter Vollast (Prime + Furmark) sind es gute 360W, wenn du jetzt eine durchschnittliche Effizienz von 85% rechnest "verbraucht" mein Computer 110,5W im Idle bzw. 306W unter Vollast, somit bin ich bei jedem Lastzustand immer im Bereich des 80plus Silber Zertifikates und habe somit immer eine silberne Effizienz ...

Dein Rechner ist vorallem im Idle deutlich besser sodass du auf jeden Fall unter 100W "Verbrauch" liegst, wenn du jetzt ein 700W Netzteil kaufst hast du eine Auslastung die von 80plus garnicht mehr erfasst wird, nämlich runde 14% und dann liegste bei einer Effizienz im 70% Bereich ... und hast die höheren Anschaffungskosten ^^

Das kann man noch locker weiterspinnen, dein Rechner wird unter Vollast kaum über 270W kommen (effektiver Verbrauch), wenn du jetzt ein 700W Netzteil nimmst bist du bei 38% Auslastung, damit noch weit wntfernt von den "optimalen" 50% und somit auch "nur" bei 83% Effizienz, also zieht dein Rechner 315W aus der Steckdose ...


PS: sorry, bin ein Effizienzfanatiker :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage "vielleicht irgendwann ne zweite 5850" hab ich absichtlich nicht beachtet, entwedet man baut sich sofort ein Crossfiresystem auf oder man lässt es gänzlich ... vorraussichtlich kommt dieses Jahr noch die 6000er Generation auf den Markt und dann lohnt sich ein Crossfiresystem noch weniger :ugly: und eine 5850 reicht für alles locker ...

Das Cougar A450 reicht ganz locker für dein geplantes System mit einer 5850, auch eine 5870 oder gar 5970 wären ohne Probleme zu betreiben, ich empfehle die Cougars ja nicht ohne Grund, Stichwort "dynamische Lastverteilung"

Hast du dir schonmal den Rechner in meiner Sig angeschaut? Ich betreibe mit einem 400W Netzteil einen übertakteten und übervolteten Phenom II sowie eine stromfressende HD4890, beide Komponenten brauchen mehr Saft als dein geplanter Rechner (mit einer 5850) ...


Falls du es noch nicht bemerkt hast, ich hab was gegen viel zu "dicke" Netzeile :D man zahlt immer drauf, bei der Anschaffung einen höheren Preis und beim Betrieb die schlechtere Effizienz in Form der Stromrechnung ...

Mein Rechner zieht im Idle etwa 130W aus der Steckdose, unter Vollast (Prime + Furmark) sind es gute 360W, wenn du jetzt eine durchschnittliche Effizienz von 85% rechnest "verbraucht" mein Computer 110,5W im Idle bzw. 306W unter Vollast, somit bin ich bei jedem Lastzustand immer im Bereich des 80plus Silber Zertifikates und habe somit immer eine silberne Effizienz ...

Dein Rechner ist vorallem im Idle deutlich besser sodass du auf jeden Fall unter 100W "Verbrauch" liegst, wenn du jetzt ein 700W Netzteil kaufst hast du eine Auslastung die von 80plus garnicht mehr erfasst wird, nämlich runde 14% und dann liegste bei einer Effizienz im 70% Bereich ... und hast die höheren Anschaffungskosten ^^

Das kann man noch locker weiterspinnen, dein Rechner wird unter Vollast kaum über 270W kommen (effektiver Verbrauch), wenn du jetzt ein 700W Netzteil nimmst bist du bei 38% Auslastung, damit noch weit wntfernt von den "optimalen" 50% und somit auch "nur" bei 83% Effizienz, also zieht dein Rechner 315W aus der Steckdose ...


PS: sorry, bin ein Effizienzfanatiker :P

Gilt das auch für gtx 470 und kommende Komponenten?
 
Gilt das auch für gtx 470 und kommende Komponenten?

logo :D

Für einen "normalen" Quad- oder Hexacore Rechner sowie eine Single GPU Grafikkarte reicht ein GUTES 400 - 450W Netzteil auf jeden Fall aus ...

Ich würde ja auch gern beweisen das die GTX480 sich auch problemlos an einem guten 400W Netzteil betreiben lässt aber mir will niemand eine leihen :ugly:
 
Werden die "neuen" AMD's oder Intel's eher weniger oder mehr Strom ziehen? Und ha das Cougar alle nötigen Anschlüsse oder wird da was knapp, weil ich versteh das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was verstehst du denn nicht???

Ich tendiere dazu das die zukünftigen CPUs und GPUs weniger Strom verbrauchen als die aktuelle Generation z.B. ist ein aktueller Intel Core i5 750 schon sehr sparsam, die aktuellen AMD Phenom II sowieso

Genauso bei den GPUs, die aktuelle HD5000 Serie ist sehr genügsam im Gegensatz zur "alten" HD4000 Serie, ok Nvidia hat mit den GTX4xx voll ins Klo gegriffen aber das ist ein anderes Kapitel ... denn der "Refresh" des Fermi in Form der GTX460 ist widerum schonwieder recht genügsam


edit: Das Cougar A400 hat alle nötigen Kabel ... inkl. 2 6Pin PCIe Stromsteckern
 
Und das A450 denk ich dann mal auch oder? Auf der Website steht es hat nur ein 6 Pin PCIe aber dafür ein 8 Pin (6+2) PCIe.
 
Jap, das A450 hat ebenfalls mehr als genug Anschlüsse ;)

Und mit den PCIe Steckern haste recht, das A400 hat 2 6Pin Stecker, das A450 hat 1x 6 Pin und 1x 6+2 (also 8 Pin) für besonders dicker Verbraucher wie die GTX480
 
Okay, dann hast du mir schonmal weitergeholfen. Und dem Netzteil macht des nix aus, wenn es mit Dauerbelastung läuft?
 
Tut es ja nicht oder willst du 24h am Tag Prime + Furmark gleichzeitig laufen lassen? :ugly: Dann würde ich dir definitiv die Investition in ein 80plus Silber oder Gold Netzteil empfehlen :lol:

Nein, mal im Ernst, moderne Hardware taktet sich im Leerlauf runter und dementsprechend geht auch der Verbrauch runter und wenn du dann mal ein paar Stunden am Tag zockst ist das für das Netzteil auch kein Problem ... Du hast aber halt immer den Vorteil das du im Auslastungsbereich des 80plus Zertifikates bleibst und somit immer eine schön hohe Effizienz hast was am Jahresende bares Geld spart ..
 
Zurück