Neues Headset

Ist bei Warehouse-Deals-Ding, Amazon direkt der Verkäufer? Wie sieht es da mit den Garantieansprüchen aus (kenne mich da überhaupt nicht aus)? Das MMX 300 2. Gen wurde bereits vorgestellt und getestet. Allerdings gab es Probleme mit den Treibern (glaube ich zumindest gehört zu haben) und wurde deswegen wieder vom Markt genommen und auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Änderungen sind aber marginal und das warten lohnt sich nicht, wenn man das Headset jetzt braucht. Es ist eher als ein Facelift zu verstehen (Aussage vom Beyerdynamic Support).
 
Naja ein austauschbares Kabel ist ja schon etwas mehr als nur ein Facelift.
Denke mal Garantiemäßig ändert sich bei einem Warehouse-Deal bzw. Outlet Artikel nichts. Das ist nach wie vor ein neuer Artikel, der innerhalb der gestzl. Widerrufsfrist zurückgegeben wurde.
Somit bin ich nach wie vor Erstkäufer - so sehe ich das jedenfalls, klärt mich auf, falls es nicht stimmt :D
Das Mic beim MMX300 kann man auch nach oben klappen oder? Es hat dann natürlich nicht die Gaming-Headset übliche Funktion, aber wenn man es nicht braucht, wäre das praktisch.
Dann kommt bei mir evtl. das MMX 300 (1) + Asus U7 in Frage, das sollte mehr als genug Power bieten und nen ordentlichen Sound abliefern.
Damit wäre ich auch an meiner Obergrenze des Budgets angelangt.
Einzig eine Möglichkeit zum Muten des Mic müsste ich mir dann für TS einrichten, was ich ehrlich gesagt etwas nervig finde. Hier hat die zweite Edition eben noch einen Vorteil mit der Fernbedienung am Kabel :/
 
Hallo,

wie würdet ihre diese kombi finden?

-Beyerdynamic dt 770 Pro oder 990 Pro (Welchen ohm wert sollte ich wenn nehmen?) oder eben das custom one pro, da wäre es ja auch einfacher das mit dem micro zu lösen, ich persönlich tendiere zum cop

-microphone bin ich mir nicht sicher könntet ihr mir da noch einige vorschlagen, die ich direkt an die kopfhörer anbringen kann

-Soundkarte Creative Sound Blaster Omni Surround 5.1 USB Soundkarte: Amazon.de: Computer & Zubehor

-Ständer Kopfhorerstander, Minkle Universal: Amazon.de: Elektronik
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Omni würde ich 250 Ohm nehmen.
Ob geschlossene DT770 oder offene DT990 kannst nur du persönlich entscheiden.
Mikrofon fürs Kabel wäre z.B. so ein Lavalier Mikro
Aber ein ernst gemeinter Tipp: Hör Probe, die Hifi-Welt besteht nicht nur aus Beyerdynamic.

Bzgl. Alternativen zum V-Moda Boompro kenne ich eigentlich nur eine: BoomMikrofon für Sennheiser und Standard 3,5mm
Beim Mikrofon tut euch aber selbst nen gefallen und glaubt nicht jeder Bewertung auf Amazon. Die meisten schließen es an Onboard an und meinen, dass dann da gute Aufnahmen raus kommen, ist aber nicht so und die Nutzer schieben es dann auf das Produkt.
 
Also kommt man praktisch um eine Soundkarte nicht drum rum, wenn man das richtig aufziehen will.
Jetzt gibt es ja zwei Optionen:
Entweder MXX 300 (Deal/Outlet) + Soundkarte kaufen = ca. 250€
oder Custom one pro + Soundkarte + Mic = auch ca. 250€

Lohnt es sich vom Klang, lieber ein DT770 zu nehmen wegen den 250 Ohm oder sind die zwei genannten auf gleicher Stufe?
Wie groß ist denn ca. der Unterschied vom V-Moda/BoomMic zum Mic vom MX300 ?
 
Mann sollte auch darüber nachdenken, wie man zu Wendelkabeln steht. Ich persönlich musste meinen DT770 250 Ohm gegen 80 Ohm tauschen, weil durch meinen Aufbau der konstante Zug durch das Kabel bei mir Kopfschmerzen ausgelöst hat.
Beim ModMic4 wurden einige Kabelklipse mitgeliefert, sodass es sich wie ein einzelnes Kabel handhabt. Vor allem sind beide Kabel etwa gleich lang. Das teurere ModMic5 wird mit Sleeve geliefert.
 
Modmic ist mMn einfach nur überteuert, da es qualitativ keinen Mehrwert bringt, nur eben dass man es an Hifi-Kopfhörern ohne steckbaren Kabel oder Mikrofon mehr oder wenig gut befestigen kann.

Meine persönliche Meinung zu Headsets...
Will ich geschlossen:
- Lioncast LX50
- HyperX Cloud I
- QPad QH-90
Das sind alle 3 ungefähr identische Kopfhörer und basieren auf den Hifi-Pendanten Takstar Pro80.
Will ich offen:
- QPad QH-85
Basiert auf den Hifi-Pendanten Takstar HI2050.
Videos dazu findet ihr reichlich im Internet. Z.B. dieses hier:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Man muss nicht soviel Geld ausgeben. Ist einfach so. Denn Thema ist auch, fängt man an, sich bessere Kopfhörer zu holen wie die DT 990, 880, 770, MMX 300, COP, AKG K701, 702, Sennheiser HD 558, 559, 600, 650, etc. etc. dann ist ein Kopfhörerverstärker Pflicht! um das Potential auszunutzen. Tut man das nicht, dann sind sie entweder zu leise oder eben ausgebremst und klingen keineswegs besser als o.g. Headsets. Das weiß ich, weil ich es selbst zu Hause Tag für Tag teste. Erst ein 150+ Euro KHV bringt da Unterschiede, doch dann wirds mitm Budget nichts mehr.
 
Nach dem Post hab ich irgendwie das Gefühl, mir wird komplett abgeraten mir überhaupt so einen KH zu kaufen....
Muss auch ehrlich sagen, dass ich mir nicht vorstellen kann keine Alternativen zwischen 100€ - 500€ im Bereich einer guten Headset- und Soundlösung zu haben.
Ich glaube dir ja, dass du dich auskennst und mir unendlich weit voraus bist, was dieses Thema angeht.
Aber dein Post liest sich wirklich so nach dem Motto: "Kauf dir so ein 80-100€ Teil oder gib direkt nochmal so viel wie für deine 1080Ti aus, sonst wird das nix" :/ (überspitzt ausgedrückt)
Also macht ein 990/770/MMX 300/COP nur Sinn, wenn ich einen KHV für >150€ besitze? Ansonsten lohnen sich eher die darüber geposteten Headsets?
Naja dann stehe ich wohl wieder auf 0....
 
Ja, nein, du verwirrst mich xD
Du hast mich schon verstanden, ein guter Kopfhörer macht durchaus Sinn, aber nicht an Onboard. Das will ich damit sagen.
Wenn man einen guten Kopfhörer nicht bedienen kann, dann kann man sich das Geld auch sparen und kann zu nem günstigeren Headset greifen (welches auf Hifi-Kopfhörer basiert) und kriegt trotzdem sehr guten Klang. Aber eben nicht vom Mikrofon, da eben Mikrofon am Onboard nach wie vor kacke is ^^

Das erinnert mich immer ein bisschen an meinen Arbeitskollegen der sich nen BMW 5 GT unbedingt holen musste und dann in Tränen ausgebrochen ist, weil ein einziger Winterreifen 2 Mille gekostet hat. Hat man ein teures gutes Gerät, muss man es Versorgen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha ok, also ich plane mittlerweile fest damit eine Soundkarte zu kaufen.
Schwanke hier zwischen der Creative Omni und der Asus U7 - Tendenz eher zur U7.
Das wäre also schonmal abgehakt.
Headsetmäßig weiß ich jetzt nicht mehr weiter, da mich an jedem der Headsets irgendwas stört.
Entweder ich habe kein hochklappbares/entfernbares Mic oder ich habe es eben als einzelnes Gerät, was mir auch nicht wirklich zusagt.
Zu letzterem Szenario könnte ich mich evtl. überwinden, dann aber nur mit Schwenkarm und habe über sowas nachgedacht : AUKEY Kondensator Mikrofon Set Studio Mikrofon mit: Amazon.de: Computer & Zubehor
Ein Kollege hat das seit längerem und ist super zufrieden damit. Im TS kommt alles von ihm klar und sauber rüber, keine Störgeräusche.
Das könnte ich dann bei Benutzung von hinter den Monitoren hervorholen und ansonsten dahinter verstecken, damit könnte ich dann leben ^^
Als KH würde ich entweder zum DT770/880 oder Custom Pro/Studio tendieren.

Ansonsten gibt es folgende Alternativen:
- MMX 300 aus nem Deal/Outlet
- eins der Audio Technica Headsets mit hochklappbaren Mic (Bspw. ATH-AG1X)

Gibt es ansonsten noch Headsets, welche bei vorhandensein einer der genannten Soundkarten, einen entsprechend guten Sound wiedergeben? Bzw. hab ich mögliche Alternativen vergessen?
Alles sollte halt max. 300€ kosten, wobei ich mir die U7 aus dem Outlet von Alternate schießen werde, denke ich. Die Audio Technica sprengen den Rahmen, das ist mir klar. Wenn diese aber wirklich der Hammer sind (vllt. hat die ja bereits einer getestet), dann würde ich den Geldbeutel noch ein wenig mehr bluten lassen und eines davon samt SK kaufen.

Danke auf jedenfall schonmal für eure Zeit und Mühe, mir und dem TE zu helfen. Echt super von euch! :)

Edit: Je mehr ich darüber nachdenke, desto stärker tendiere ich zu einem MMX 300 + Soundkarte. Meine Annahme ist ja, dass die Garantie von Beyerdynamic unberührt bleibt, wenn ich das bspw. im Alternate-Outlet kaufe. Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Kopfhörerer Frage angeht solltest du auf alle Fälle vorher mal Probwhörwn und vergleichen was dir besser gefällt....

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Ich hab selbst die Omni und die bietet keinen besseren Klang als Onboard.
Vorteil von ihr sind nur Softwarespielereien wie SBX, Scoutmodus und ähnliches und eben, dass das Mikrofon extern angeschlossen werden kann (und auch ein Richtmikro integriert ist).
Aber will man gute Kopfhörer mit ihr betreiben, dann gibts da klanglich keinen "Aha-Effekt" gegenüber Onboard.
Ob das bei der U7 besser gelöst ist, weiß ich nicht.
Wenn, dann würde ich eher in Richtung Creative G5 gehen.

Das Aukey Mikrofon ist in Ordnung. Negative Bewertungen dazu (bzw. zu allen Kondensatormikros, die mit XLR-Klinke Kabel geliefert werden) sind nur von Leuten, die es an Onboard anschließen und meinen, dass dann super Aufnahmen entstehen, aber im Gegensatz zu Elektret Headsetmikros brauchen Kondensatormikros noch mehr Spannung, um rauschfrei und laut genug aufzunehmen.

Also eine Kombi aus DT770 (ist der selbe Kopfhörer wie im MMX300 verbaut ist) 140€
Creative G5 110€
Aukey Kondensatormikro Set 40€ (Dieses Set beruht ja auf dem Neewer NW-700 Mikro und gibts von Neewer selbst günstiger: klick mich)
Wäre mMn. eine sehr gute Kombi für 300€ Budget.

Hier ein Reviewer der Mikros testet und immer das Review von Anfang bis Ende mit dem jeweiligen Produkt durchführt:
YouTube
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Post hab ich irgendwie das Gefühl, mir wird komplett abgeraten mir überhaupt so einen KH zu kaufen....
Muss auch ehrlich sagen, dass ich mir nicht vorstellen kann keine Alternativen zwischen 100€ - 500€ im Bereich einer guten Headset- und Soundlösung zu haben.
Ich glaube dir ja, dass du dich auskennst und mir unendlich weit voraus bist, was dieses Thema angeht.
Aber dein Post liest sich wirklich so nach dem Motto: "Kauf dir so ein 80-100€ Teil oder gib direkt nochmal so viel wie für deine 1080Ti aus, sonst wird das nix" :/ (überspitzt ausgedrückt)
Also macht ein 990/770/MMX 300/COP nur Sinn, wenn ich einen KHV für >150€ besitze? Ansonsten lohnen sich eher die darüber geposteten Headsets?
Naja dann stehe ich wohl wieder auf 0....

Nein, mach dir keinen Kopf! Mit dem MMX 300 machst du absolut nix falsch!!Es ist auch am On Board Soundchip bedeutend besser sein als ein 80-100€ Büllow Teil (Ich habe denn direkten Vergleich Interessehalber mit einem Hyper X Cloud durchgeführt) und es kommen nun mal ca. 70% des Sounds durch den KH/HS zustande! Sonst könnte man sich ja auch ne ca. 250€ Teure Soundkarte kaufen und diese mit einem 50€ Kopfhörer betreiben und Glücklich sein...NICHT! Kauf dir den MMX 300 über Ware-House- Deals und später wenn du wieder Geld übrig hast ne gescheite Soundkarte wie die ZxR oder Xonar STX II (geben sich beide nicht viel, finde ich)
 
Gaming Headsets sind bis auf die die Beyerdynamic Modelle und speziell das MMX 300 eher nicht so besonders. Wenn ich bei meinem Bruder das Hyper Cloud X mit onboard Sound nutze, bekomme ich im Vergleich zu meiner Lösung (MMX300+Soundblaster ZxR) Ohrenkrebs! Ich habe zu einem Headset gegriffen, weil ich keine Lust auf fummeln, noch mehr Kabeln und keinen Bock auf noch mehr Peripherie auf dem Schreibtisch hatte. Wenn die Kohle da ist kauf dir das MMX 300 und du hast einen aufgeräumten Schreibtisch, kein gefummel. Falls dir diese Kriterien egal sind, bekommst du für dieses Geld natürlich bessere Kopfhörer + billig Mike. Muss jeder selbst wissen, auf was er Wert legt.

Also Bitte, du bekommst doch keinen Ohrenkrebs wenn du das MMX 300 mit dem Hyper X vergleichst :schief:
Klar klingt das MMX 300 etwas besser aber klanglich sind die nicht weit auseinander, das bildest du dir ein. Ich habe hier ein auch ein ähnlich klingendes DT-990 da ;)
 
Also Bitte, du bekommst doch keinen Ohrenkrebs wenn du das MMX 300 mit dem Hyper X vergleichst :schief:
Klar klingt das MMX 300 etwas besser aber klanglich sind die nicht weit auseinander, das bildest du dir ein. Ich habe hier ein auch ein ähnlich klingendes DT-990 da ;)

Ich würde es in etwa mit Golf GTI ( Hyper Cloud X) und BMW M4 (MMX 300) sehen . Vor allem in Verbindung mit der ZxR und dann der Gegentest zu On Board finde ich meine Aussage bezüglich "Ohren-Krebs" als zutreffend (allerdings ist gerade diese Sound-Geschichte extrem Subjektiv, da kein Gehör dem anderen gleicht).
 
So, also ich habe mich dann mal entschieden.
Habe soeben ein MMX 300 und eine U7 aus dem Alternate-Outlet bestellt.
Kostenpunkt für beides sind 270€ und die Ware kommt heute Abend bei mir an.
Ich werde dann mal testen, ob die U7 besser als Onboard ist oder nicht. Diese würde ich ansonsten gegen eine G5 austauschen, sofern sie nutzlos ist.

Meine Entscheidung ging zugunsten des MMX300, da mir der Komfort sehr wichtig ist und ich so nur ein Gerät habe und nicht noch ein extra Mic.
Preislich wäre der gleiche KH + einzelnes Mic fast aufs gleiche gekommen - ca. 180€ vs. 200€, was in dieser Preisregion dann eh keinen Unterschied mehr macht.
Klar das MMX ist jetzt aus dem Outlet und ist ein Rückläufer, das DT770 Pro wäre nagelneu gewesen. Kann ja aber genauso sein, dass das MMX garkeine Macke hat sondern aus anderen Gründen zurück zu Alternate ging - bleibt abzuwarten was heute Abend kommt.
Denke vom Sound wäre ich mit beiden Lösungen auf dem gleichen Niveau und habe jetzt aber meinen kritischsten Aspekt begraben - nämlich kein einzelnes Mic zu haben und noch mehr Party aufm Schreibtisch :D

Ich werde heute Abend berichten, wie sich das ganze anhört und wie die Resonanz im TS ist.
Vorallem der Vergleich zum kürzlich retournierten G933 und dem aktuell benutzten G930 interessiert mich sehr. Mal sehen wie das ausgeht :D
Bin euch allen sehr sehr dankbar für die Hilfe und Ratschläge! Was würde ich nur ohne dieses Forum machen, einfach spitze! :)
 
Immer diese Autovergleiche... Es wäre ja hier eher der Vergleich zwischen nem SSangyong und nem Dacia... ;)

Wie kommst du darauf??Klar gibt es besseres, aber ein Beyerdynamic MMX 300 als Dacia darzustellen, ist doch etwas übertrieben :)

Wenn man es NUR auf Headsets reduziert, würde ich das MMX 300 sogar mit einem LaFerrari gleichsetzen ;)
 
Zurück