Muetze
Software-Overclocker(in)
Servus zusammen,
ich habe mir mal wieder einen neuen Rechner gegönnt, bestehend aus den folgenden Komponenten:
Alle Komponenten Freitag neu geliefert bekommen, nichts reused.
Fehlerbild:
Zusammenbau und Installation mit W10 und Treibern haben auch einwandfrei, allerdings rührt sich am Tag drauf leider gar nichts mehr.
Die RGB-LED's des Boards leuchten zwar schön und wechseln freudig die Farben, sobald das NT Saft hat, aber lässt sich die Kiste nicht mehr zum Starten bewegen.
Nach Betätigung des Powerknopfs passiert rein gar nichts, kein Lüfter dreht an und auch die Fehler-LED's bleiben gänzlich aus.
Zu Piepscodes bzw. einer Bildausgabe lässt er sich leider auch nicht mehr bewegen.
Was ich aktuell schon erfolglos ausprobiert habe:
Aktuell hätte ich jetzt noch Board und CPU übrig, wobei ich hier mangels Ausweichhardware nichts austauschen kann um es kurz zu Testen.
Habt ihr noch eine Idee, wie ich die Fehlerquelle weiter einschränken könnte oder selbst Erfahrungswerte in der Richtung mit den B550 Board samt Ryzen?
Momentan tendiere ich dazu das sich mein Board nach nicht mal 3h Betrieb verabschiedet hat, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
Grüße
Muetze
ich habe mir mal wieder einen neuen Rechner gegönnt, bestehend aus den folgenden Komponenten:
- AMD Ryzen 5 3600
- Scythe Mugen 5 PCGH Edition
- Asrock B550 Pro 4
- 16GB G.Skill DDR4 3200 (x2)
- 6GB MSI GeForce RTX 2060 Gaming Z Aktiv
- 550W Seasonic S12III
- 1Tb Cruscial P1 m2
- Pure Base 500
Alle Komponenten Freitag neu geliefert bekommen, nichts reused.
Fehlerbild:
Zusammenbau und Installation mit W10 und Treibern haben auch einwandfrei, allerdings rührt sich am Tag drauf leider gar nichts mehr.
Die RGB-LED's des Boards leuchten zwar schön und wechseln freudig die Farben, sobald das NT Saft hat, aber lässt sich die Kiste nicht mehr zum Starten bewegen.
Nach Betätigung des Powerknopfs passiert rein gar nichts, kein Lüfter dreht an und auch die Fehler-LED's bleiben gänzlich aus.
Zu Piepscodes bzw. einer Bildausgabe lässt er sich leider auch nicht mehr bewegen.
Was ich aktuell schon erfolglos ausprobiert habe:
- Verkabelung geprüft, wüsste zwar nicht wie sich hier was lockern sollte, wenn der Rechner nicht bewegt wurde, aber man weiß ja nie
- Minimalkonfig ohne GPU, 1x RAM (beide ausprobiert), ohne m2, ohne Frontpannel des Gehäuses, ohne USB-Hardware
- Netzteil einzeln getestet, 2x HDD's dran und ATX-Stecker mit Büroklammer kurzgeschlossen, das läuft soweit
- Gegentest mit anderen NT ebenso erfolglos
- Am Board den Power SW mit Schraubenzieher überbrückt (statt des Gehäuse's Einschaltknopf)
- Kontakte und Pins sind auch nicht gebrochen, verbogen oder verkockelt
Aktuell hätte ich jetzt noch Board und CPU übrig, wobei ich hier mangels Ausweichhardware nichts austauschen kann um es kurz zu Testen.
Habt ihr noch eine Idee, wie ich die Fehlerquelle weiter einschränken könnte oder selbst Erfahrungswerte in der Richtung mit den B550 Board samt Ryzen?
Momentan tendiere ich dazu das sich mein Board nach nicht mal 3h Betrieb verabschiedet hat, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
Grüße
Muetze
Zuletzt bearbeitet: