Neuer PC zum Zocken für max. 1.500 EUR
Hallo zusammen,
mein mittlerweile fast 6 Jahre altes System (beinahe unverändert) reicht bei Games mittlerweile von der Leistung her nicht mehr so richtig aus und daher möchte ich mir einen neuen PC zusammenstellen.
Nachfolgend zuerst der obligatorische Fragebogen
------
1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
max. 1.500 EUR aber so günstig wie möglich
2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )
nein
3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
Eigenbau
4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)
Datengrab-Festplatten werden übernommen, die SSD soll durch eine größere ersetzt werden
5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?
Ja, 2x DELL U2415 (1.920 x 1.200 @60Hz)
6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?
Games spiele ich eigentlich alles mögliche, z. B. Witcher 3, Fallout 4, später ggf. Star Citizen. Bild-, Audio- oder Videobearbeitung mache ich nicht
7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?
Speicherplatz ist ausreichend vorhanden. Nur eine größere SSD muss her
8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)
Vorerst nicht, später wahrscheinlich schon
9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)
Der PC sollte so leise wie möglich sein. Das Design sollte eher schlicht sein
------
Kurz noch zu meinem bisherigen System:
CPU: AMD Phenom II X6 1090T (nicht übertaktet, hatte ich aber zeitweise mal)
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2
Mainboard: ASRock 870 Extreme 3
RAM: 4x 2GB Kingston ValueRAM DDR3-1333 (nicht übertaktet o. ä.)
HDD: 1x Crucial m4 128GB SSD, 1x Samsung 1TB 7,2k, 2x Samsung 2TB 5,4k
Grafikkarte: Sapphire Vapor-X Radeon R9 280X (vor einem Jahr erst gekauft, da meine 6870 abgeraucht ist)
Netzteil: Antec TruePower New 650W
Gehäuse: Cooler Master CM690 II Lite
OS: Windows 7 Pro 64bit (auf Win 10 wird vorerst nicht umgestiegen)
Monitor: 2x DELL U2415 (1.920 x 1.200 @60Hz)
Lautsprecher: Mackie CR4 (es hängt aber auch noch ein Denon AV-Receiver am PC samt angeschlossenem 5.1 Lautsprecher-System (kein Logitech
))
------
Ich habe mich auch schon in diversen Threads nach entsprechender Hardware umgesehen und mal selber etwas zusammengestellt. Die Zusammenstellung sieht daher vermutlich aus, wie bei vielen anderen auch
HDD: Die ist eigentlich fix. Wird evtl. auch schon vorher gekauft und kommt dann noch im alten PC zum Einsatz.
1 Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
CPU: Da ich mir die Option zum Übertakten offen halten möchte, soll es eine K-CPU werden. Aufgrund des schnelleren Grundtaktes als beim i5-6600K, habe ich mich eigentlich auch schon auf den i7-6700K festgelegt.
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
RAM: Ist eigentlich auch schon fix, außer es spricht irgendetwas dagegen
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
Grafikkarte: Istzwar mit die teuerste 1070 Grafikkarte, aufgrund der guten Bewertungen, habe ich mich aber erst mal für diese entschieden. Allerdings mache ich mir wegen den nur 2 Jahren Garantie etwas Sorgen. Hier bin ich auch für Alternativen offen. Schön leise sollte sie auf jeden Fall sein.
1 Palit GeForce GTX 1070 Gamerock Premium, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE51070H15P2G)
Mainboard: Hier weiß ich echt nicht, was ich nehmen soll. Da ich mit meinem ASRock eigentlich ganz zufrieden bin, hätte ich auch wieder darauf gesetzt. Für Alternativen bin ich hier aber auch offen.
Ggf. wird irgendwann mal eine zweite Grafikkarte eingesetzt. Ich kann bei den Boards aber nichts mit den Angaben 2-Way-SLI oder 3-Way-CrossfireX etc. anfangen
. Teilweise unterstützen Boards beides oder entweder oder.
1 ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
1 ASUS Z170 Pro Gaming (90MB0MD0-M0EAY0)
1 ASUS ROG Maximus VIII Ranger (90MB0LX0-M0EAY0)
1 ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K4 (90-MXGYX0-A0UAYZ)
Opt. Laufwerk: Ja, da muss auch wieder eines rein. Der alte PC wird vermutlich so wie er ist übernommen
1 Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 LG Electronics GH24NS70 schwarz, SATA, bulk (GH24NS70.AUAA50B)
CPU-Kühler: Da habe ich auch keine Ahnung, was ich nehmen soll. Soll die CPU halt schön kühl halten und leise sein.
1 Noctua NH-D15
1 EKL Alpenföhn Olymp (84000000135)
Gehäuse: Ist schon fix, da ich mir dieses gestern spontan gekauft habe. Gab's recht günstig. Wenn auch "nur" die schwarze Version.
1 Fractal Design Define R5 Titanium, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-TI)
Netzteil: Wichtig ist mir hier ein modulares oder teilmodulares Netzteil. Die Frage ist, ob es nicht direkt ein stärkeres sein sollte, wenn in Zukunft eine zweite Grafikkarte verbaut werden soll
1 be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4 (BN250)
Wenn ich die teuersten Komponenten abziehe, komme ich so momentan auf 1.462,23 EUR zzgl. Versandkosten.
Die Preise der einzelnen Komponenten scheinen momentan alle recht hoch zu sein. Meint ihr, dass die Preise durch neue Hardware/Technik o. ä. in nächster Zeit etwas fallen werden? Ich habe jetzt nicht so den Zeitdruck, was das Bestellen angeht und könnte daher auch noch warten. Bei der Grafikkarte könnte ich vorübergehend auch noch die 280X nutzen.
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Das ist irgendwie wieder mehr Text geworden als geplant. Sorry dafür
Viele Grüße
Samsonyte
Hallo zusammen,
mein mittlerweile fast 6 Jahre altes System (beinahe unverändert) reicht bei Games mittlerweile von der Leistung her nicht mehr so richtig aus und daher möchte ich mir einen neuen PC zusammenstellen.
Nachfolgend zuerst der obligatorische Fragebogen

------
1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
max. 1.500 EUR aber so günstig wie möglich

2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )
nein
3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
Eigenbau
4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)
Datengrab-Festplatten werden übernommen, die SSD soll durch eine größere ersetzt werden
5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?
Ja, 2x DELL U2415 (1.920 x 1.200 @60Hz)
6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?
Games spiele ich eigentlich alles mögliche, z. B. Witcher 3, Fallout 4, später ggf. Star Citizen. Bild-, Audio- oder Videobearbeitung mache ich nicht
7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?
Speicherplatz ist ausreichend vorhanden. Nur eine größere SSD muss her
8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)
Vorerst nicht, später wahrscheinlich schon
9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)
Der PC sollte so leise wie möglich sein. Das Design sollte eher schlicht sein
------
Kurz noch zu meinem bisherigen System:
CPU: AMD Phenom II X6 1090T (nicht übertaktet, hatte ich aber zeitweise mal)
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2
Mainboard: ASRock 870 Extreme 3
RAM: 4x 2GB Kingston ValueRAM DDR3-1333 (nicht übertaktet o. ä.)
HDD: 1x Crucial m4 128GB SSD, 1x Samsung 1TB 7,2k, 2x Samsung 2TB 5,4k
Grafikkarte: Sapphire Vapor-X Radeon R9 280X (vor einem Jahr erst gekauft, da meine 6870 abgeraucht ist)
Netzteil: Antec TruePower New 650W
Gehäuse: Cooler Master CM690 II Lite
OS: Windows 7 Pro 64bit (auf Win 10 wird vorerst nicht umgestiegen)
Monitor: 2x DELL U2415 (1.920 x 1.200 @60Hz)
Lautsprecher: Mackie CR4 (es hängt aber auch noch ein Denon AV-Receiver am PC samt angeschlossenem 5.1 Lautsprecher-System (kein Logitech

------
Ich habe mich auch schon in diversen Threads nach entsprechender Hardware umgesehen und mal selber etwas zusammengestellt. Die Zusammenstellung sieht daher vermutlich aus, wie bei vielen anderen auch

HDD: Die ist eigentlich fix. Wird evtl. auch schon vorher gekauft und kommt dann noch im alten PC zum Einsatz.
1 Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
CPU: Da ich mir die Option zum Übertakten offen halten möchte, soll es eine K-CPU werden. Aufgrund des schnelleren Grundtaktes als beim i5-6600K, habe ich mich eigentlich auch schon auf den i7-6700K festgelegt.
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
RAM: Ist eigentlich auch schon fix, außer es spricht irgendetwas dagegen

1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
Grafikkarte: Istzwar mit die teuerste 1070 Grafikkarte, aufgrund der guten Bewertungen, habe ich mich aber erst mal für diese entschieden. Allerdings mache ich mir wegen den nur 2 Jahren Garantie etwas Sorgen. Hier bin ich auch für Alternativen offen. Schön leise sollte sie auf jeden Fall sein.
1 Palit GeForce GTX 1070 Gamerock Premium, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE51070H15P2G)
Mainboard: Hier weiß ich echt nicht, was ich nehmen soll. Da ich mit meinem ASRock eigentlich ganz zufrieden bin, hätte ich auch wieder darauf gesetzt. Für Alternativen bin ich hier aber auch offen.
Ggf. wird irgendwann mal eine zweite Grafikkarte eingesetzt. Ich kann bei den Boards aber nichts mit den Angaben 2-Way-SLI oder 3-Way-CrossfireX etc. anfangen

1 ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
1 ASUS Z170 Pro Gaming (90MB0MD0-M0EAY0)
1 ASUS ROG Maximus VIII Ranger (90MB0LX0-M0EAY0)
1 ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K4 (90-MXGYX0-A0UAYZ)
Opt. Laufwerk: Ja, da muss auch wieder eines rein. Der alte PC wird vermutlich so wie er ist übernommen

1 Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 LG Electronics GH24NS70 schwarz, SATA, bulk (GH24NS70.AUAA50B)
CPU-Kühler: Da habe ich auch keine Ahnung, was ich nehmen soll. Soll die CPU halt schön kühl halten und leise sein.
1 Noctua NH-D15
1 EKL Alpenföhn Olymp (84000000135)
Gehäuse: Ist schon fix, da ich mir dieses gestern spontan gekauft habe. Gab's recht günstig. Wenn auch "nur" die schwarze Version.

1 Fractal Design Define R5 Titanium, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-TI)
Netzteil: Wichtig ist mir hier ein modulares oder teilmodulares Netzteil. Die Frage ist, ob es nicht direkt ein stärkeres sein sollte, wenn in Zukunft eine zweite Grafikkarte verbaut werden soll

1 be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4 (BN250)
Wenn ich die teuersten Komponenten abziehe, komme ich so momentan auf 1.462,23 EUR zzgl. Versandkosten.
Die Preise der einzelnen Komponenten scheinen momentan alle recht hoch zu sein. Meint ihr, dass die Preise durch neue Hardware/Technik o. ä. in nächster Zeit etwas fallen werden? Ich habe jetzt nicht so den Zeitdruck, was das Bestellen angeht und könnte daher auch noch warten. Bei der Grafikkarte könnte ich vorübergehend auch noch die 280X nutzen.
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Das ist irgendwie wieder mehr Text geworden als geplant. Sorry dafür

Viele Grüße
Samsonyte