Neuer PC von Mindfactory - Nur probleme ?!

Ok mache ich :)

Edit: leider kenne ich nur einen der auch SB hat, und der hat keine ahnung von hardware und hat kein bock das ich mir sein board und sein ram "leihe" :devil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir war es damals so, dass das Board (AsRock 880GM-LE mit 2x2GB Kingston RAM) etwas zu wenig Spannung gegeben hat, und deshalb der PC nicht startete, oder eher selten. Von daher geh ich stark von zu wenig Spannung aus. Der RAM läuft damit einfach nicht an. Als ich es dann doch mal geschafft hatte, den Rechner zu starten, erhöhte ich die RAM Spannung auf 1,55V und es geht seit dem ohne Probleme.
 
Ich tippe auch auf RAM. Hast Du schonmal mit nur einem Riegel getestet? Oder die RAM-Spannung etwas erhöht?
 
Das klingt alles so bekannt :). Mag ja jetzt bissle OT sein, ich hab mir auch fast nen kompletten Rechner bei Mindfactory geordert(also NT,CPU,RAM..), hin und hergetauscht, CPU prüfen lassen, hat alles nix geholfen. Als die CPU von der RMA zurückkam lag sie lose im Karton rum, und nach Einbau ist der Rechner nichtmal mehr gestartet.Irgendwie hatte ich dann die schnauze voll und hab von meinem Rückgaberecht gebrauch gemacht und dann woanders bestellt.

Mir hat jemand gesagt das die Verpackungsmaterialien (airbags) bei Mindfactory daran schuld sein könnten, das sich die Sachen elektrostatisch aufladen, keine Ahnung ob das wirklich so ist ich meine dann würden die das ja nicht dauerhaft verwenden.

Was bei mir aber auch mit Schuld war ist das ich keinen Ram genommen habe, der in der Memory Support List stand. Jetzt habe ich mir extra welchen geholt der in der Liste steht und seitdem auch noch keinen Bluescreen gesehen.

Was man Mindfactory aber zugute halten muss ist das das die Gutschrift und Überweisung echt sehr schnell über die Bühne gegangen ist.
 
Oh mein Gott.
Das ist so peinlich....
Erstmal DANKE an alle.
Ich (oder MF ist ja auch egal)
Haben das MB beschädigt.
Bin aus langeweil mit ner lupe drüber gegangen.
Habe besagte beschädigung gefunden.
Als ich den pc angemacht habe, habe ich eine Fingerspitze dran gehalten, die stelle wird binnen sekunden mega heiß = kurzschluss.
~ 60€ weg -.-
Aber ich weis endlich woran es liegt.
Werde mir jetzt in nem Laden in der nähe nen neues 1155 h61 board kaufen, ungefähr der preis bereich.
Hat jmd. noch ne kaufempfehlung??
 
Naja, muss nochwas eingestehen :) ich weis nicht wie mir das G in den kopf gekommen ist, habe das asrock h61m u3s3
 
Hi Leute!
Ich habe seit vorletzter Woche meine Neuen PC Teile von Mindfactory.

Komponenten:

Intel Core i5 2400
Kingston Value Ram DDR3-1333 4GB
ASRock H61M G3S3
XFX HD 6870 1024 MB 900M
Cougar 450W A450 80+ Bronze
Samsung spinpoint F3 HD103SJ



So.
Natürlich dierekt am erstem Tag zusammen gebaut.
1 Problem: ich habe kein DVI Kabel d.h. das ich dann einen adapter benutzt habe.

So: alles sitzt perfekt, alles sieht gut aus, ich fahre ihn hoch, sehe voller erwartung auf den TFT UND : kein bild ....

Ich stutze etwas, da eig. alles perfekt sitzt, alle lüfter drehen, alle usb geräte strom haben.

Nach langem kabel raus - und wieder - rein stecken und ramm raus - und wieder - rein stecken ging es; warum auch immer.

Also Win7 installiert, treiber installiert, alles cool.
(Nach treiber instalation muss ja neu gestartet werden, nach jedem neu start gab es ein Bild.)
Heruntergefahren, zufrieden ins bett gegangen.

Das eigendliche Problem:


Am nächsten tag, oh wunder, wieder kein Bild!!!

Usb geräte bekommen kein strom.

Mit hilfe von Der_Knoben dann ein CMOS reset gemacht.
Kein erfolg.
Also mindfactory service angerufen, die mir gesagt haben, ich soll GraKa, NT und Board einschicken. Gesagt, getan.
Gestern abend dann das Packet geöffnet, alles so zurück wie es war auf Kulanz. Was sie geschrieben haben ist (hoffentlich lesbar) im anhang.

Sie meinten(falls nicht lesbar),
das sie meinen fehler nicht reproduzieren konnten, das NT und die GraKa ok sind und das MB einen Mechanischen schaden in Form eines von mir nicht wieder gefundenen kratzers habe.

Aus Frust allea nochmal zusammen gebaut, kein Bild.

Aber es ging doch!!!

Kann mir bitte jmd. einen "ratschlag"
erteilen?
Ich habe alles probiert was mir in den sinn kamm




mfG molepropf


sry, aber was holst dir auch n asrock board? ich wette es ist das board, auch ich habe mir hier meinen neuen pc zusammen stellen lassen und mir wurde asrock empfohlen aber der hersteller kommt mir nie und nimmer in mein haus! kannste dir evtl das board von nem kollegen leihen oder schick das ein, hast ja 14 tage rückgaberecht und dann hol dir eins von asus oder gigabyte oder nem vergleichbaren hersteller ;) aber pls kein asrock/msi, mit den beiden herstellern habe ich mein leben lang nur schlechte erfahrungen gemacht, was die qualität anbelangt - was bringt es dir das die ein besseres P/L verhältnis haben wenn sie qualitativ nix taugen und du ständig ärger hast???
 
Cooler Kommentar. Wenn du also von AsRock abrätst, dann solltest du wohl auch von Asus abraten. Gehören ja schließlich zusammen.
Es gibt bestimmt auch genug Leute, die gegen Asus und GIgabyte hetzen können - ja auch bei denen gehen Boards kaputt. Manch einer hier im Forum wartet sogar schon auf sein 3. oder 4. von Asus. Soviel dazu.

Außerdem hättest du dir den Thread mal durchlesen sollen, bevor du hier hetzt. Das MB hat nen Kratzer, der wohl höchstwahrscheinlich nicht von AsRock stammt.
 
Cooler Kommentar. Wenn du also von AsRock abrätst, dann solltest du wohl auch von Asus abraten. Gehören ja schließlich zusammen.
Es gibt bestimmt auch genug Leute, die gegen Asus und GIgabyte hetzen können - ja auch bei denen gehen Boards kaputt. Manch einer hier im Forum wartet sogar schon auf sein 3. oder 4. von Asus. Soviel dazu.

Außerdem hättest du dir den Thread mal durchlesen sollen, bevor du hier hetzt. Das MB hat nen Kratzer, der wohl höchstwahrscheinlich nicht von AsRock stammt.


yo, thread hab ich nachm kommentieren durchgelesen und das mit dem kratzer jz auch mitbekommen - mag ja sein das asrock und asus zusammengehören aber trotzdem produzieren sie unabhängig, unterschiedliche mitarbeiter, unterschiedliche ingenieure - wie mit ati/amd - klar, amd hat ati aufgekauft - na und? die arbeiten zwar mit dem selben kapital und unter der selben führungsspitze die sagt wo es lang geht aber die entwickler arbeiten ja trotzdem weiterhin unabhängig voneinander! (zumindest im desktop segment, is klar das man bei den apus zusammen arbeitet) - so auch bei asrock und asus - meinste wirklich das die ingenieure sich hin setzen und sagen: heute designen wir ein asrock board, morgen ein asus board, übermorgen n neues asrock.....???? das sind unterschiedliche teams und asrock hat eben schon immer mehr auf p/l gesetzt und weniger auf qualität wie die leute von asus!
 
Die Fertigungsqualität hat aber nichts mit dem "Hersteller" sondern mit dem Fertiger zu tun. Es war mal so, dass Asus die AsRock MB gefertigt hat, und Foxcon die von Asus. Von daher hat dann Asus mist produziert und unter anderem Label verkauft. Wo AsRock aktuell fertigen lässt, hab ich nicht gefunden.
 
Kann ich auch nicht bestätigen das ASRock 2. Wahl ist, ich habe mehr Asus Boards abgewrackt wie von der Hausmarke bei annähernd gleicher Menge.
 
Also ASRock hat nun nicht mehr viel mit Asus am Hut, da ASRock sich meinen Informationen nach von Asus gelöst hat.
Ist auch eine Glaubensfrage ob ASRock oder Asus oder sonst eine Marke.
Bekommt man einmal ein defektes ASRockboard kann man sich sagen die wieder ASRock, aber das kann einem bei jedem Hersteller passieren.


Ich habe mal eine Frage zu den 14 Tagen Rückgaberecht.
Das ist ein Gesetzt, was die Shops verpflichtet, die Waren 14 Tage lang ohne Grund wieder anzunehmen ?
Ist es egal ob die Sachen schon geöffnet wurden bzw. der ganze PC schon zusammengebaut wurde ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Feage zu den 14 Tagen Rückgaberecht.
Das ist ein Gesetzt, was die Shops verpflichtet, die Waren 14 Tage lang ohne Grund wieder anzunehmen ?
Ist es egal ob die Sachen schon geöffnet wurden bzw. der ganze PC schon zusammengebaut wurde ?

Du kannst einen Artikel binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen wieder zurück schicken. Du darfst den Artikel auspacken, einbauen und testen. Sollte es aus irgend einem Grund zu einer Beschädigung kommen, ist der Händler berechtigt, einen verminderten Betrag auszuzahlen.
 
Ok das heißt, dass der Verbraucher z.B. sich nen ganzen PC in Einzelteilen bestellen kann, 10 Tage schön zokken kann und den PC dann zurück schicken kann ? :ugly:

Die WLP wäre dann ja z.B. verbraucht, wäre das dann ein Grund für einen verminderten Betrag der Rückzahlung ?
 
Theoretisch geht das, 10 Tage damit zu zocken. Aber die Versandkosten werden nicht erstattet :D
 
Zurück